Pyromellas Balkonurwald

Hallo Stupsi,

das Tiny Tim - Saatgut bekommst du in jedem Fall. Wenn es mit diesjährigem Saatgut nichts wird, dann ist von 2014 noch viel da. (Ich muß 2014 es mit dem Saatgut machen etwas übertrieben haben, ich merke ja erst jetzt langsam, wie wenig man braucht.:))
Möchtest du noch was von meiner grünen Traube haben, wenn die soweit ist? Noch sind die Früchte unreif, aber die Sortenbeschreibung klang toll nach süßer Cherry. Die Pflanze wird allerdings auch groß.

Die Gartenperlen schmecken übrigens besser, wenn sie einen Tag in einem Schüsselchen gelegen haben, also mit denen werde ich mich noch anfreunden können. Die Yellow Balcony fliegt nächstes Jahr aus dem Anbauplan wieder raus, ich habe keinen Platz für Tomaten, die mir nicht schmecken. Damit bin ich natürlich wieder auf der Suche nach einer leckeren, gelben Cherrytomate..

Darf ich so dreist sein und dich fragen, ob du auch Saatgut von deiner White Cherry beilegen kannst? Oder schmeckt die nicht und sieht nur faszinierend aus?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Gartenperle rosa ist besser als die Rote. Black Cherry ist nen tacken fruchtiger wie White Cherry. Tun sich nicht viel.
     
    Danke, Gerd! Dann kann ich mit optisch Withe- und Black Cherry zusammen sehr hübsch vorstellen.
    Wie Rosa ist die rosane Gartenperle? Auf dem Samentüchen stand rot, aber die Früchte sind rosa, die erst langsam rot werden. Ich weiß also nicht sicher, welche Sorte ich habe.
     
  • Pyro, bei den Cherrys werden jetzt ganze gleichzeitig Rispen reif. Sie trägt enorm.
    Achim ist sie zu säuerlich und mir schmeckt sie prima. So habe ich sie für mich alleine. :grins: Mittlerweile wächst sie in den Himmel. Nächstes Jahr müssen wir uns mit den Stäbenet was überlegen.
    Die angebliche Fiaschetto hat echt riesige Früchte und ist auch sehr wohlschmeckend vom Aroma. Wenigstens etwas.
    Dir noch einen schönen Sonntag!:pa:
     
  • Danke, Joa, der Sonntag war schön. Muskelkater hab ich nicht, aber doch etwas schwere Arme - ich war mit zwei Freunden paddeln.

    Meine Tomatenernte kommt auch langsam in Gang, aber die Pläne für's nächste Jahr wachsen auch schon. Ich unterschätze jedes Jahr, wieviel Platz die Tomaten brauchen. Noch habe ich den Urwald zum täglichen durchklettern, vielleicht bringt mich das ja mal zu einer vernünftigen Anbauplanung?
    Im Kasten mit den kleinen Tomis ist einfach kein Platz. Ich überlege ernsthaft, jetzt noch wenigstens das Liebstöckel rauszuoperieren, um etwas Luft zu schaffen, aber ich habe davor ja nicht mal Operationsfläche. Seit auch die Sonnenblume an der Deckenleine verankert ist, kann ich die ja auch icht mehr zur Seite schieben.
     
    Huhu, ich habe super gute Nachrichten!!!!

    Die zweite Black Cherry in meinem Topf ist auch eine originale, freu.
    Du kannst also Saat haben :pa:

    Bin gerade am Saat machen und trocknen.

    Also du bekommst jetzt die Resi Gold (rote Cocktail, süß bis zitronig, Höhe über 2m)

    Black Cherry (musst mir nur sagen wie viel da ungefähr da du die ja weiter geben wolltest, pack sonst immer so ca. 10 Körnchen ein wenns recht ist)

    Und als gelbe hab ich dieses Jahr ja die White Currant, muß aber sagen die ist noch süßer als die Black Cherry (ich mag sie super gerne) und es ist eine Wildtomate, heißt sie verkreuzt sich leichter und bringt ganz viele kleine Früchte, etwa doppelte Johannisbeergröße die man eher so weg naschen kann.
    Der Wúchs ist riesig, die wächst in alle Richtungen und Höhen ebend richtig wild :grins:
    Aber Geschmacklich ein Hit wer es süß mag.
    Wenn du möchtest die kannst du auch haben....?
     
  • Huhu, ich habe super gute Nachrichten!!!!

    Die zweite Black Cherry in meinem Topf ist auch eine originale, freu.
    Du kannst also Saat haben :pa:

    Bin gerade am Saat machen und trocknen.

    Also du bekommst jetzt die Resi Gold (rote Cocktail, süß bis zitronig, Höhe über 2m)

    Black Cherry (musst mir nur sagen wie viel da ungefähr da du die ja weiter geben wolltest, pack sonst immer so ca. 10 Körnchen ein wenns recht ist)

    Und als gelbe hab ich dieses Jahr ja die White Currant, muß aber sagen die ist noch süßer als die Black Cherry (ich mag sie super gerne) und es ist eine Wildtomate, heißt sie verkreuzt sich leichter und bringt ganz viele kleine Früchte, etwa doppelte Johannisbeergröße die man eher so weg naschen kann.
    Der Wúchs ist riesig, die wächst in alle Richtungen und Höhen ebend richtig wild :grins:
    Aber Geschmacklich ein Hit wer es süß mag.
    Wenn du möchtest die kannst du auch haben....?

    Schön, daß deine junge Black Cherry wieder unverkreuzt ist. Ich werde kein Saatgut brauchen, ich habe noch so viel 2014er, daß damit alle glücklich werden sollten. Deine White Currant klingt aber ausgesprochen gut.
    Ich überlege für's nächste Jahr, die kleinen Tomaten sein zu lassen, und mehr in die Höhe zu ziehen. Kannst du dir die White Currant im Blumenkasten mit Rankschnüren nach oben vorstellen, bis sie an meine obere Rankleine kommt? Sie wäre dann nur etwas nahe an der Tropfkannte - quasi die vorderste Tomate.
    Deine Resi Gold reizt mich auch sehr, sie könnte im Mittelfeld Platz finden.
    (Hinten dann Black Cherry und grüne Traube - und schon kann ich mich nicht mehr bewegen: Ist das nicht ein wunderschöner Plan?:grins:)

    Meine Tiny Tim bekommt langsam auch größere Früchte zur Reife - ich werde also auch 2015er Saatgut bekommen. Davon geht dann etwas an dich, Stupsi, und natürlich auch an Opitzel. Wer sonst noch Saatgut tauschen möchte, melde sich bitte. Mit der grünen Traube möchte ich warten, bis ich sie verkostet habe, bevor ich für sie Werbung mache, sie braucht aber noch Zeit.
     
    Pyro, eine Tomatenpflanze habe ich gestern fertig geerntet (die mit der BEF) die letzten Früche waren alle gesund und nun haben die anderen mehr Platz und ich auch. Mit der Ernte bin ich sehr zufrieden. Nächstes Jahr schauen wir mal, was für Sorten ich nehme. Die B.Cherry auf jeden Fall!
     
    Zu der Wildtomate im Blumenkasten kann ich nur schwer was sagen....
    Ich hab eine in einem normalen Topf die ist so groß wie die Cherry wenn nicht noch Höher.
    Und eine hatte ich in eine kleine Hängeampel gepflanzt da ich kein Platz mehr hatte, die wurde nur ca. 70cm lang und mickert etwas rum,denke zu wenig Erde für diesen Riesen.
    Also wenn du große Balkonkästen hast bzw. tiefe könnte es gehen, versuch es doch einfach.

    Die Black Cherry lass ich dann weg, kann aber jetzt noch etwas dauern mit dem Brief da ich die Saat der Wildtomate noch trocknen muss.
     
    Stupsi, laß dir Zeit. Ich fahre Mitte nächster Woche Woche auch erst mal eine Woche in Urlaub, da ist es vielleicht ganz gut, wenn nicht zu viel Post eintrudelt, wenn ich nicht da bin.
     
  • Mach ich :grins:

    Du ich hab gerade gelesen das Knofi gegen Spinnmilben (auch gegen Pilze und Blattläuse) hilft.
    Also eigentlich gespritzt, 10g auf 1 Liter aber versuch es doch mal und steck mal in die Tomatentöpfe einfach eine Zehe.
    Ist doch nicht schlimm wenn da Knofi mitwächst.

    Hab ja auch hier und da dieses Jahr ne Zehe im Boden und wunder mich das meine Zucchini bisher Mehltaufrei sind (Mehltau ist ja auch ein Pilz) , vielleicht hilft das wirklich.
    Werde es weiter testen.
     
  • Für den Knofianbau ist es mir jetzt schon etwas spät im Jahr.
    Sonst geht es aber weiter: Saatgut für Tiny Tim liegt nun zum Trocknen auf der Anrichte.
    Gleich kommt meine Tante zu Besuch, geplant ist Mittagessen mit Tomatenverkostung.
    Für euch gibt es mal wieder neue Fotos, auf meinem Balkon regnet es ja nicht. (Aber durch den Regen ist es so dunkel, daß ich blitzen mußte.)

    Black Cherry.jpg Balcony Yellow.jpg Gartenperle.jpg Grüne Traube 1.jpg Grüne Traube2.jpg Tiny Tim.jpg

    Die Grüne Traube ist als Einzige immer noch nicht reif - aber die habe ich auch nicht selber im Januar angesät. Wer weiß, wann der Händler die gesät hat, so klein, wie die Pflanze beim Kauf war, jedenfalls deutlich später.

    Die Gesamtansicht meines Urwaldes wird schwierig, ich komme ja kaum durch. Wenn der Regen aufhört, muß ich mal ein Foto vom Innenhof aus machen.
    So nur den Blick auf Sonnenblume und schwarzäugige Susanne - und die grüne Traube im Vordergrund.

    Sonnenblume und Susanne.jpg
     
    Toll Pyromella, wie du das mit den Schnüren so hinbekommst, daß du auch den
    Platz nach oben ausnutzen kannst!
    Ich glaube, ich brächte da alles durcheinander.

    Und deine Susanne sieht super aus!
    Bei mir wollte die nie - hab`s mittlerweile aufgegeben.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, die Susannenpflanzen habe ich auch kaufen müssen - die Anzucht aus Samen will bei mir nicht.
    Bei den Schnüren ist es ganz einfach: Die festen Deckenleinen hat mein Vater einmal gezogen, an denen ist nichts mehr zu tun. Unter das Trapez, das sie bilden, stelle ich im Frühjahr, wenn die Pflanzen noch klein und mein Balkon noch übersichtlich ist, die Töpfe der Pflanzen, die vorraussichtlich groß werden. Die Pflanzen bekommen dann auch schon ihre Rankstäbe, die nach oben angebunden werden. Dann muß man nur noch alles, was wackelig wirkt, an der nächsten Strebe anbinden.
    Die Sonnenblume war klein geplant, die ist deutlich größer, als auf dem Samentütchen angegeben, (maximal 1,5m, viele Blüten stand drauf) aber sie macht jetzt ihr eigenes Ding, wächst unter der Decke um die Kurve und ich kann nur hoffen, daß sie irgendwann auch mal an die Blüte denkt.
     
    Kennst Du den Andenknofi, Barbara?
    Der bleibt niedrig, und Du kannst ihn im Winter mit in die Wohnung nehmen.
    Sicher kann Dir unser Highländer dazu mehr sagen und besser raten.:o
     
    Nein Erik, den Andenknofi kenne ich nicht. Ich fürchte auch, daß auf meiner Fensterbank kein Platz für Überwinterungsgäste sein wird. Der Knofi kam hier auch nur ins Gepräch, weil Stusi ihn als Abwehrmittel gegen Spinnmilben und andere ungeliebte Mitbewohner empfahl - und für den Zweck ist es mir jetzt zu spät. Nächstes Frühjahr ist das durchaus eine Möglichkeit, Knofi zu den Tomaten zu stecken.
     
    Knofi ist absolut winterhart und der jetzt gesteckte ist dann im Frühjahr schon erntefähig.
    Ich mach das um die Zeit um altes Ungeziefer noch los zu werden über den Winter, was eventuell versucht in der Erde zu überleben.

    Ich nutze aber auch die alte Erde auf dem Balkon fürs nächste Jahr um nicht so viel neue hier hoch schleppen zu müssen.

    Deine Tomaten sehen toll aus, da haben deine Spinnmilbenmittelchen ja doch noch geholfen :)
     
    Hihi, Barbara,
    jetzt kenne ich Dein Verhältnis zum Knoblauch!!!:grins:
    Zum Andenknofi bin ich gekommen, weil er auch über den Winter klein und grün ist und lt. Highländer Eigenschaften hat, die dem des "richtigen" Knobi ähnlich sind.
    Außerdem hat man nach dem Genuss eines Butterbrotes mit Andenknofi keine "Fahne". Vorher hatte ich diesbezüglich das "Knobikraut" von BG, aber das war mir zu unhandlich und an die Vegetationsperiode gebunden.
    Mein Verweis auf Highländer hat den Hintergrund, dass der mit dem Andenknofi seit Jahren arbeitet und vielleicht weiß, ob der auch als "Bodendesinfektionsmittel" geeignet ist. Ich finde Deine Idee prüfungswert!
     
    Ja, Erik, zum Kochen brauche ich den Knofi nur in kleinen Dosen. Roh auf dem Brot ist mir Schnittlauch und chinesischer Lauch lieber, im Salat die Zwiebeln. Dagegen liebe ich die Bärlauchzeit. Im väterlichen Garten wuchert er ja unter den Haseln, da darf ich reichlich ernten. Ein wenig eingefrorene Bärlauchbutter müßte ich noch haben.:)
    Gestern erzählte mir mein Vater, daß er jetzt den Wettlauf gegen den Specht aufnehmen will - er hofft doch wirklich, ein paar Nüsse der eigenen Haselnussernte abzubekommen. Als ich das letzte Mal dort war, hatte der Specht schon wieder mit halbreifen Nüssen in einer Astgabel meiner armen Mirabelle seine Spechtschmiede eröffnet. Die aufgehackte Rinde war doch gerade erst wieder verheilt. (Denn Fichtenzapfen werden an der gleichen Stelle gerne gehackt.):d Mal sehen, ob mein Vater ein paar Haselnüsse abbekommt und auch, ob später ein paar der Walnüsse seine sind, oder ob Eichhörnchen, Specht und Eichelhäher sich die Ernte teilen.
     
  • Zurück
    Oben Unten