So langsam wird mein Balkon wieder zu einer bewachsenen Zone.
Da hatte ich doch gedacht, dass ich über den Winter dadurch, dass ich das Gießen vergessen hatte, meine Minze kaputtbekommen hätte. Ich war auch davon überzeugt, eine marokkanische Minze gehabt zu haben. Und weil mir die im Tee immer gut geschmeckt hat und die Minzepflanzen auf dem Markt wirklich gut aussahen, habe ich nicht nur einen Kerbel, sondern halt auch noch eine marokkanische Minze gekauft. Ich hab mich noch etwas gewundert, weil sie heller grün ist und rundere Blätter hat als meine alte - aber sie hat einen so umwerfenden Minzduft, dass ich sie gekauft habe.
Nun wollte ich den alten Minztopf leerräumen und was sehe ich? Zuerst ein Pflannzschild mit "englischer Minze" und dann eine winzige Triebspitze, eindeutig ein Minzblatt. Sie darf natürlich bleiben und wird jetzt auch wieder geossen und gepflegt - und die marokkanische Minze wanderte in den Ecktopf, bei dem ich die ganze Zeit grüble, was ich da eigendlich letztes Jahr drin hatte.
Der Kerbel steht noch in seinem Kauftopf, er soll nach den Eisheiligen bei einer Tomate an die Füße ziehen, wahrscheinlich bei der Black Cherry. (Basilikum bekommt dann eine andere Tomate an die Füße.)
Black Cherry, Grüne Traube und Ildy(ohne Bild) haben alle größere Töpfe bekommen. Die Ildy steht schon wieder unter der Lampe, deshalb war sie bei der Fotoshow nicht dabei.
Johannisbeertomate und White Currant sind jetzt schon zusammengezogen. Noch bewohnen sie den 7,5l-Topf, in den später die Winden sollen, nach den Eisheiligen sollen sie zusammen in den großen 30l-Topf.
Himbeerrose und Early Joes kommen zusammen in den Kasten unters Wohnzimmerfenster. Und damit ist doch wirklich auch noch ein 10l-Topf für die Gurke, die noch mit ihren Keimblättern unter der Pflanzlampe steht. Es wird also wieder voll werden.
Zwei orange und eine gelbe schwarzäugige Susanne habe ich auch heute vom Markt mitgebracht. Ich habe aufgegeben, sie aus Samen zu ziehen. Sie wollen bei mir einfach nicht keimen. Als Pflanzen gedeihen sie jedes Jahr gut auf dem Balkon.
Noch habe ich die Rankstäbe nicht an den Spannleinen fixiert. Wenn es noch kalt wird, dann wandern Tomaten, Susannen und Kerbel ins Wohnzimmer.
![Hornveilchen.jpg Hornveilchen.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/389/389309-f46e2a6c77c7ef02381c74adf14c5116.jpg)