Pyromellas Balkonurwald

Interessant:
"Nachtviole" ist eine der Lieblingsbezeichnungen meiner GdT gegenüber meiner bescheidenen Persönlichkeit!!!:D:D
Aber gut: Über die korrekte Bezeichnung des "Silbertalers" habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
 
  • Also auswendig. Pyro, sind Mondviole und Silbertaler wirklich die gleichen Pflanzen? Sie haben aber doch verschiedene Samen und duften ganz unterschiedlich ... sehen sich aber tatsächlich unglaublich ähnlich. Ich hab beide im Garten, die Mondviole ausgesät und die Silbertaler von selbst gekommen. Wobei mir grad jetzt einfällt, dass die Mondviolensamentüte gar nicht Mondviole, sondern Nachtviole draufstehen hatte. Seufz ... Und die Nachtviole helllila ist, der Silbertaler aber dunkellila ... und nochmal seufz!

    Hm??

    Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass Mondviole und Silbertaler zwei Namen für die gleiche Pflanze sind. Aber wenn auf der Samentüte für deine andere Pflanze Nachtviole steht, dann ist da ja kein Widerspruch - oder bin ich gerade noch nicht wach genug, um das zu verstehen?
     
  • Supernovae, du hast doch zwei Zitierknöpfe unten rechts. Auf dem einen steht "zitieren, damit antwortet man direkt auf diesen Post. Rechts davon, mit "+ gekennzeichnet, kannst du mehrere Zitate markieren. Wenn du dann auf Antworten gehst, erscheinen alle angeklickten Zitate fein säuberlich untereinander.
     
  • Pyro, ich habe am 1.5. auch Mittagsblumen gesät.
    Wir können dann ja mal Keimlinge vergleichen, wenn bei mir was geschlüpft ist.
     
    Bevor hier noch die nächste Namensverwirrung ausbricht, habe ich eben mal das Samentütchen rausgekramt. Korrekt ist es Mittagsgold "Daybreak Redstripe" (Gazania rigens) , was ich ausgesät habe.
     
  • Wah, diese Tomaten! Kann man die denn nicht mal ein paar Stunden allein lassen? Von gestern früh bis heute früh ist die Ildy so hoch gewachsen, dass sie jetzt in der Pflanzlampe hing. Ich habe sie natürlich sofort tiefer gestellt, aber ich fürchte, ein paar verbrannte Blätter wird sie davontragen.
     
    Interessant:
    "Nachtviole" ist eine der Lieblingsbezeichnungen meiner GdT gegenüber meiner bescheidenen Persönlichkeit!!!:D:D


    :grins:Hihi, hat dich deine GdT extra ausgesät? :grins:



    Ich hab jetzt mal gelesen und Wiki sagt:
    Mondviole ist der Silbertaler (Lunaria)
    Nachtviole wird auch Matronenblume genannt (Hesperis matronalis)

    Also doch 2 verschiedene Pflanzen.



    LG Katzenfee
     
  • Na, da haben wir schon mal ein Rätsel geklärt. Danke, Katzenfee. Ich finde übrigens den Namen Mondviole viel schöner, irgendwie poethischer als den Silbertaler, aber wenn meim Silbertaler mehr Menschen wissen dürften, von welcher Pflanze gesprochen wird.
     
  • Diese wunderschöne Pflanze nannte man bei uns immer ,,Judaspfennig“. Bei der einjährigen Variante sind die Samenschoten so hübsch rund und durchscheinend -silberig.
    Daher wird man sich wohl den Namen entliehen haben.
     
    Judaspfennig kenne ich auch.
    Silbertaler trifft es aber meiner Meinung nach besser,
    denn die Samenstände sehen wirklich silbrig aus.


    LG Katzenfee
     
    Ich kenn' die auch nur als Silbertaler und bin froh, dass die Samen-Taler, die ich mir vorletzten Herbst aus einem Nachbargarten holen durfte, in meinem Garten was geworden sind. Dummerweise hatte ich die kleinen Sämlinge im folgenden Frühjahr für Unkraut gehalten und wieder teilweise ausgerupft - ich Blödmann, ich.:rolleyes:

    Bei der einjährigen Variante sind die Samenschoten so hübsch rund und durchscheinend -silberig.
    Daher wird man sich wohl den Namen entliehen haben.

    Einjährig? :confused:Heißt das, sie kommen nächstes Jahr nicht wieder? Bin ich also drauf angewiesen, die Samen zu ernten bzw. auf Selbstaussaat zu hoffen?
    Ich find die wirklich hübsch...

    Jedenfalls sieht man mal wieder, dass die lateinischen Pflanzennamen gar nicht so eine dumme Erfindung sind.:cool:
     
    Sehr beruhigend. Gibt's eigentlich auch was, was Ihr nicht in Papas Garten habt?:grins:Das ist ja dann ein richtiger Lehrgarten.:cool:
     
    Orangina, es gibt ganz viel, was nicht bei meinem Vater im Garten wächst. Zum Beispiel fast alles, was gepäppelt werden muss, im Winter nach drinnen will oder sonstige Sonderbehandlung will. Mein Vater zieht weder Tomaten noch Paprika, Chili oder Gurken, Zucchini oder Kürbis.

    Hosta wüsste ich nur eine einzige im Vorgarten, Taglilien wenige, Iris drei Sorten - wenn ich sehe, was da andere an Raritäten sammeln, dann sind die väterlichen Gärten kahl.

    Aber in zwei Gärten (Hausgarten und der große Garten im Außenbezirk) ist natürlich Platz für die ein oder andere Spinnerei. Da darf ich natürlich im Herbst mit 20 Schachbrettblumenzwiebeln und 30 Winterlingen auf der Matte stehen - wenn mein Vater eigendlich nur gelbe Krokusse bei mir bestellt hat. :grins:
     
    Silbertaler habe ich seit meiner späten Kindheit nicht mehr gesehen... vielen Dank, dass ihr ein paar schöne Erinnerungen geweckt habt! :pa:
     
    P1050278.jpg

    Das sind die Pflänzchen, die ich ausgesät habe.
     
    Das ist eine andere, die wird so gut 30-50 cm hoch dann passen auch die Keimlinge, die müssen ja größer sein :grins:
    Schöne Blume hatte die mal vorgezogen gekauft, die blüht den ganzen Sommer.
     
    Lunaria annua ist zweijährig und blüht im zweiten Jahr. Mondviole find ich auch sehr, sehr schön als Namen. Duftet sie eigentlich nachts?


    Also auswendig. Pyro, sind Mondviole und Silbertaler wirklich die gleichen Pflanzen? Sie haben aber doch verschiedene Samen und duften ganz unterschiedlich ... sehen sich aber tatsächlich unglaublich ähnlich. Ich hab beide im Garten, die Mondviole ausgesät und die Silbertaler von selbst gekommen. Wobei mir grad jetzt einfällt, dass die Mondviolensamentüte gar nicht Mondviole, sondern Nachtviole draufstehen hatte. Seufz ... Und die Nachtviole helllila ist, der Silbertaler aber dunkellila ... und nochmal seufz!

    Hm??


    Hihihi...da muss ich an diese Postkarte denken, die ich mal in einer alten Stilblütensammlung gesehen habe, da schrieb eine ältere Dame an den Margerinehersteller:

    "Sehr geehrter Margerinehersteller,

    bitte schicken Sie mir noch ein Pfund Ihrer aromatischen Margerine, ich kann gar nicht genug davon bekommen und verwende sie zum Braten, Backen und zum Broteschmieren.

    Hochachtungsvoll,
    Ihre Anneliese Müller.

    PS: Ich merke gerade, ich habe noch welche, schicken Sie mir also keine!"
     
    Sehr schön, Billa. :grins:

    Ob die Mondviole duftet, kann ich erst beim nächsten Besuch bei meinem Vater testen, wenn sie dann noch blüht.
    Aber nicht dieses Wochenende - da bleib ich zu Hause!
     
    Ich hab jetzt mal gelesen und Wiki sagt:
    Mondviole ist der Silbertaler (Lunaria)
    Nachtviole wird auch Matronenblume genannt (Hesperis matronalis)

    Also doch 2 verschiedene Pflanzen.


    Ha, danke, Katzenfee! Jetzt fällt mir auch ein, dass ich das schon mal gewusst habe, nämlich hier auf dem Forum gelernt. Und wieder vergessen! :(Hab mich zwar igendwie an "sind 2 Pflanzen" erinnert, aber geglaubt, Mondviole und Nachtviole seien Synonyme, ich Schaf. Also Lunaria und Hesperis, das will ich mir endlich mal merken, he! (Bis zum nächsten Frühjahr wenigstens!)

    Es hat ja nur die eine der beiden (die Lunaria) diese silbertalerförmigen Samen. Die der anderen sind winzige schwarze unscheinbare Kügelchen ...

    Billa, duften tun sie beide, hab ich neulich zum Foto im "Plattenritzen"-Thread schon mal erklärt: die Nachtviole wunderschön lieblich (schon abends, du musst nicht die Nacht im Beet verbringen), und die Mondviole etwas derber, um nicht zu sagen unangenehmer. Wie Hyazinthe verstärkt.
     
    Ich kenn' die auch nur als Silbertaler und bin froh, dass die Samen-Taler, die ich mir vorletzten Herbst aus einem Nachbargarten holen durfte, in meinem Garten was geworden sind. Dummerweise hatte ich die kleinen Sämlinge im folgenden Frühjahr für Unkraut gehalten und wieder teilweise ausgerupft - ich Blödmann, ich.:rolleyes:


    Vielleicht warst du ja gar nicht soooo blöd, Orangina, und hast sogar korrekt gerupft ...?, denn die Sämlinge haben die Unart, sich von den Sämlingen der Knoblauchrauke lange nicht unterscheiden zu lassen. Bei mir besiedeln beide Pflanzen auch noch dieselben Standorte ... ich kenn mich schon gut aus im Dummdastehen und "welche rupf ich welche lass ich?"-Rätseln. :mad:
     
    Ha, danke, Katzenfee! Jetzt fällt mir auch ein, dass ich das schon mal gewusst habe, nämlich hier auf dem Forum gelernt. Und wieder vergessen! :(Hab mich zwar igendwie an "sind 2 Pflanzen" erinnert, aber geglaubt, Mondviole und Nachtviole seien Synonyme, ich Schaf. Also Lunaria und Hesperis, das will ich mir endlich mal merken, he! (Bis zum nächsten Frühjahr wenigstens!)

    Es hat ja nur die eine der beiden (die Lunaria) diese silbertalerförmigen Samen. Die der anderen sind winzige schwarze unscheinbare Kügelchen ...

    Billa, duften tun sie beide, hab ich neulich zum Foto im "Plattenritzen"-Thread schon mal erklärt: die Nachtviole wunderschön lieblich (schon abends, du musst nicht die Nacht im Beet verbringen), und die Mondviole etwas derber, um nicht zu sagen unangenehmer. Wie Hyazinthe verstärkt.



    Bist nicht das einzige Schaf: Ich hab' das auch lange geglaubt. :grins:


    Danke, also ist die Nachtviole wirklich ein Spätdufter bis Nachtdufter. Geht bei einem solchen (wieder wunderschönen) Namen auch kaum anders, ne? Die Mondviole habe ich, deren Geruch kenn ich.

    Pyro, ich hab ganz vergessen zu sagen, wie geil deine letzten und vorletzten Fotos wieder sind! Daaanke, dass du die Mohnbrötchenpflanze immer mitknipst, ich freu mich so drüber! Und deine Tomaten sind top. Sollen sich benehmen und sich nicht immer die frisch gewachsenen Köpfchen verheizen, Mensch!

    ;)
     
    Esst ihr die Knoblauchsrauke wirklich gerne? Ich habe sie mal probiert, mir schmeckte sie nicht. Meine Nichte und meine Schwägerin haben bei der großen Familienwanderung schon wieder die Wegränder "abgeäst". :grins:

    Billa, mir macht das Mohnbrötchen irgendwie Spaß, vielleicht auch, weil der Name so partout nicht bei meinem Vater hängen bleiben will. Aber er weiß, dass ist die Pflanze, die seine Tochter geschenkt bekommen hat, an der sie hängt und die deshalb sogar mal einen Schluck vom knappen Gießwasser bekommt. Den Luxus bekommen sonst nur noch meine Nelken und das Schleierkraut.
     
    Vielleicht warst du ja gar nicht soooo blöd, Orangina, und hast sogar korrekt gerupft ...?, denn die Sämlinge haben die Unart, sich von den Sämlingen der Knoblauchrauke lange nicht unterscheiden zu lassen. Bei mir besiedeln beide Pflanzen auch noch dieselben Standorte ... ich kenn mich schon gut aus im Dummdastehen und "welche rupf ich welche lass ich?"-Rätseln. :mad:


    Das Problem kenne ich auch.
    Damit seid ihr nicht alleine!
    Wenn ich mich nicht entscheiden kann, was es denn nun ist, laß ich
    die Pflanze groß werden.
    Nur bei der Knoblauchsrauke muß man dann wirklich gehörig rupfen,
    denn die vermehrt sich ja wie irre!
    An bestimmten Plätzen darf sie schon stehen bleiben - nur nicht überall.


    LG Katzenfee
     
    Sagt mal, was haltet ihr von einem Extra-Bilderthread, in dem nur Jungpflanzen gezeigt werden dürfen, die sicher bestimmt sind? Also quasi ein Jungpflanzenübersicht - Keimblätter von Blumen bis Unkäutern, Hauptsache, man weiß sicher, was es ist. Ich hätte so einen Thread längst aufgemacht, wenn ich eine Idee hätte, wie man da langwierige Diskussionen drin verhindern könnte. Mit ewig langen Diskussionen findet ja nachher niemand etwas wieder. Aber wenn ich mir überlege, was in letzter Zeit die Hauptfragen bei den Pflanzenbestimmungen waren, dann war das ewig "Ich hab da was keimen, was könnte das werden?".
    Wie steht ihr dazu?
     
    Ich fände das toll!
    Denn es ist doch schon jedem mal passiert, daß er rätselnd
    vor einem Pflänzchen steht.
    Am Besten die Namen der Pflanzen im dazugehörigen Text in
    dicker Fettschrift schreiben - so sucht man sich leichter.


    LG Katzenfee
     
    Ich dachte da an Posts, die hauptsächlich aus Foto und Namen des Pflänzchens bestehen. Eben keine langen Textpassagen - maximal so Hinweise wie "vorsicht Pfahlwurzel", oder "wuchert" oder "mag nicht umgepflanzt werden".
     
    Das kann man ja aufziehen wie bei anderen Themen hier auch: Ein Thread "Xxx - nur Name und Bild" und ein "Xxx - Unterhaltung". Die Frage ist: Würde der Thread durchgeblättert, wenn bereits mehrere Seiten dick?
     
    Also prinzipiell halte ich Deine Idee, Pyro, auch für sehr sinnvoll. Wie man es am einfachsten und übersichtlichsten medial gestaltet, weiss ich allerdings auch noch nicht. Manchmal sind so kleine Sämlinge selbst im Foto nicht so leicht zu bestimmen.
    Ich such mich bei Tante Googles Fotos auch oft dumm und dusselig.:d
    Schwierig wird es vielleicht noch, eine gewisse Systematik rein zu bringen, wenn ganz unterschiedliche Pflanzen, so wie's kommt, eingestellt werden.
    Aber vielleicht seh ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht und es gibt eine ganz einfache Lösung...:eek:


    Edit: Fällt mir gerade ein, man müsste alphabetisch einsortieren können. - Aber da weiss ich als unwissender User ja noch lange nicht, wie mein unbekanntes Gewächs heißt. Hmm... gar nicht so einfach...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sagt mal, was haltet ihr von einem Extra-Bilderthread, in dem nur Jungpflanzen gezeigt werden dürfen, die sicher bestimmt sind? Also quasi ein Jungpflanzenübersicht - Keimblätter von Blumen bis Unkäutern, Hauptsache, man weiß sicher, was es ist. Ich hätte so einen Thread längst aufgemacht, wenn ich eine Idee hätte, wie man da langwierige Diskussionen drin verhindern könnte. Mit ewig langen Diskussionen findet ja nachher niemand etwas wieder. Aber wenn ich mir überlege, was in letzter Zeit die Hauptfragen bei den Pflanzenbestimmungen waren, dann war das ewig "Ich hab da was keimen, was könnte das werden?".
    Wie steht ihr dazu?

    Finde ich gut!
    Da man Diskussionen aber nicht vermeiden kann bzw. ja auch braucht bis es genau bestimmt ist würde ich das so aufziehen wie im Fotowettbewerb, eine Seite zum einstellen und bestimmen und darauf einen Link zu einer zweiten Seite wo NUR Fotos und Bestimmung rein kommen wenn man dann genau weiß was es ist.
    Hilfreich wären auch verschiedene Wachstumsstadien, also ruhig mehrere Fotos zu einer Pflanze aber ob das geht wo man hier nun nach 24 Stunden nichts mehr ändern kann....?
    Sortiert von A-Z finde ich muss nicht sein, wenn man nur Foto schaut geht das doch schnell.
     
    Ich fänd es auch super.
    Vielleicht kann man das so aufziehen wie den geplanten HG-Aussatkalender. Der soll ja wie ich verstanden habe in einem Tabellenkalkulationsprogramm laufen.
    Ich glaube es würde recht schwer sein die Datei zu pflegen und ich wage zu bezweifeln, das die Mods da Lust drauf haben, das zu pflegen 😉
     
    Deshalb überlege ich halt immer noch, wie man es aufziehen kann, ohne den Mods zusätzliche Arbeit zu machen.
    Aber die Trennung in einen Bilderthread und einen Diskussionsthread hat bei den reifen Tomaten ja auch eine ganze Weile funktioniert - aber ich weiß nicht, wieviel Arbeit Sunfreak sich da hinter den Kulissen gemacht hat.
     
    Ohne Zugriff auf löschen wird das schwer, hab das ja bei meinem guten/schlechten Pflanzennachbar Thread gesehen, musste immer wieder kopieren und hochsetzten , ist viel Arbeit so was.

    Musste am Anfang direkt drohen :D nur Fotos sonst kommt die Löschkeule aber da muss ja trotzdem ein Mod mitmachen weil du kannst ja nicht löschen.
     
    So langsam wird mein Balkon wieder zu einer bewachsenen Zone.

    Da hatte ich doch gedacht, dass ich über den Winter dadurch, dass ich das Gießen vergessen hatte, meine Minze kaputtbekommen hätte. Ich war auch davon überzeugt, eine marokkanische Minze gehabt zu haben. Und weil mir die im Tee immer gut geschmeckt hat und die Minzepflanzen auf dem Markt wirklich gut aussahen, habe ich nicht nur einen Kerbel, sondern halt auch noch eine marokkanische Minze gekauft. Ich hab mich noch etwas gewundert, weil sie heller grün ist und rundere Blätter hat als meine alte - aber sie hat einen so umwerfenden Minzduft, dass ich sie gekauft habe.
    Nun wollte ich den alten Minztopf leerräumen und was sehe ich? Zuerst ein Pflannzschild mit "englischer Minze" und dann eine winzige Triebspitze, eindeutig ein Minzblatt. Sie darf natürlich bleiben und wird jetzt auch wieder geossen und gepflegt - und die marokkanische Minze wanderte in den Ecktopf, bei dem ich die ganze Zeit grüble, was ich da eigendlich letztes Jahr drin hatte.

    Marokkanische Minze.jpg

    Der Kerbel steht noch in seinem Kauftopf, er soll nach den Eisheiligen bei einer Tomate an die Füße ziehen, wahrscheinlich bei der Black Cherry. (Basilikum bekommt dann eine andere Tomate an die Füße.)

    Black Cherry, Grüne Traube und Ildy(ohne Bild) haben alle größere Töpfe bekommen. Die Ildy steht schon wieder unter der Lampe, deshalb war sie bei der Fotoshow nicht dabei.

    Black Cherry und Grüne Traube.jpg

    Johannisbeertomate und White Currant sind jetzt schon zusammengezogen. Noch bewohnen sie den 7,5l-Topf, in den später die Winden sollen, nach den Eisheiligen sollen sie zusammen in den großen 30l-Topf.

    Johannisbeertomate und white Currant.jpg


    Himbeerrose und Early Joes kommen zusammen in den Kasten unters Wohnzimmerfenster. Und damit ist doch wirklich auch noch ein 10l-Topf für die Gurke, die noch mit ihren Keimblättern unter der Pflanzlampe steht. Es wird also wieder voll werden.

    Zwei orange und eine gelbe schwarzäugige Susanne habe ich auch heute vom Markt mitgebracht. Ich habe aufgegeben, sie aus Samen zu ziehen. Sie wollen bei mir einfach nicht keimen. Als Pflanzen gedeihen sie jedes Jahr gut auf dem Balkon.

    drei schwarzäugige Susannen.jpg

    Noch habe ich die Rankstäbe nicht an den Spannleinen fixiert. Wenn es noch kalt wird, dann wandern Tomaten, Susannen und Kerbel ins Wohnzimmer.

    Hornveilchen.jpg
     
    Die Himbeerrose wird auf jeden Fall die erste Tomate werden, die ich kosten kann - sie trägt ja schon Früchte. Die Ildy ist noch klein, da werde ich noch länger warten müssen.

    Hatte ich das richtig im Kopf, dass Johannisbeertomaten nicht ausgegeizt werden?
     
    Pyro, was sind deine Tomaten schon wieder gewachsen, ich hinke dieses Jahr hinter her. Habe auch erst spät angefangen.
    Heute habe ich erst wieder Kapuzinerkresse und Tagetes nachsäen müssen.
     
    Bei dir sieht`s ja schon toll aus auf dem Balkon!
    Viel Grün und viel Farbe!
    Endlich ist die trostlose Zeit vorbei!


    und die marokkanische Minze wanderte in den Ecktopf, bei dem ich die ganze Zeit grüble, was ich da eigendlich letztes Jahr drin hatte.


    Na dann weiß ich jetzt wenigstens, daß es nicht nur mir so geht! :grins:
    Ich war auch schon oft am Grübeln: "was war denn in dem Topf?"
    oder "wo hab ich denn bloß dieses Pflänzchen eingesetzt?"

    Je mehr ich über solche "Rätsel" nachdenke, desto weniger
    fällt`s mir ein.
    Meist komme ich erst drauf, wenn ich zufällig "drüber stolpere".


    LG Katzenfee
     
    Richtig, Johannisbeertomaten werden nicht ausgegeizt. Theoretisch zumindest.
    Wenn du zwei davon in einem Topf hast musst du vielleicht ab und zu ein bisschen aufräumen.
    Und vergiss die Machete nicht:D
     
  • Oben Unten