Wärend ich fotografiernd im Garten unterwegs war, ist mir eine Frage in den Sinn gekommen:
Da steht ein Pärchen vor einer Lenzrose und freut sich, endlich zu wissen, wie der Tüpfelfarn aussieht - nachdem sie vorher schon aus den Schachbrettblumen Märzenbecher machen wollten.
Verstehe, dass einem bei solchen Gesprächen der Draht aus der Mütze kommt. :grins: Ich hab mich da schon manchmal einfach eingeklinkt und ein bisschen Hilfestellung geleistet. Und immer festgestellt: die Leute sind lernwillig. Wenn man's freundlich macht, solche Einmischung, geht man am Schluss sogar zusammen Eis essen.
Das mit der Lernwilligkeit hatte ich einfach von mir auf andere geschlossen. Solche grauenhaften Sachen wie dein Pärchen hab ich nämlich auch selbst schon gesagt, damals, als ich anfing, mich mit Kunst zu beschäftigen. Da war ich 22 und neu in dem Thema, und an einen fetten Fauxpas erinnere ich mich gut: oh Himmel, auch noch vor Publikum hab ich ein Foto kommentiert mit "diese Jugendstil-Säulen da im Kreuzgang ...", woraufhin ich mir sagen lassen musste, das sei Cosmaten-Arbeit (ich: hä?), also 1000 Jahre älter ...
Zu irgend einer Zeit im Leben ist jeder im Vollbesitz seiner geistigen Mängel. Damals hab ich mich in Grund und Boden geniert und heut kann ich drüber grinsen, weil solche gigantischen Ahnungslosigkeiten jedem passieren, der einfach auf anderen Gebieten unterwegs ist. Wie neulich meiner Nichte: sie kam aus London zurück, wo sie, zu meiner Überraschung, im Museum war, obwohl sie mit Kunst gar nichts am Hut hat. Aber einen Maler hatte sie entdeckt, der ihr gefiel: Paul Clea oder so, sie wisse nicht genau, wie man den ausspricht.
Als wir alle loslachten und ihr erklärten, dass der Paul Klee heißt und Deutscher sei, war's ihr einen kurzen Moment lang wohl auch etwas unbehaglich. Als Juristin muss sie sowas ja auch nicht wissen.
Dann hab ich da noch diesen wunderbaren klugen Kumpel, den ich mal Nelken kaufen schickte, da wir diese gemeinsame Pianistenfreundin haben, die abends konzertieren würde ... und er kam mit Tulpen zurück. Ich: "Wieso bringst du Tulpen?" Er: "Sind das keine Nelken?" Es hat etwas gedauert, bis ich kapierte, dass der wirklich keine, aber auch
keine einzige Pflanze kennt! Aber das ganze Köchel-Verzeichnis vor- und zurückbeten und gleich auf dem Klavier vorführen konnte. Ist halt Musikwissenschaftler. Muss man da Blumen kennen? :grins: