Pyromellas Balkonurwald

Drücke dir die Daumen.
Ich habe noch nicht zu melden, aber da ich so unscharf sehe, bin ich skeptisch. Aber bei mir sind es bisher nur einzelne Blätter, aber nun bei allen Tommis. Wir hoffentlich beherrschbar sein.
Wenn nicht, ich habe in meiner Blumenecke noch die selbst ausgesäte "wilde Tomate" und noch eine Ersatzpflanze (keine Cherry) die haben prima aufgeholt, stehen weiter weg und tragen bereits schöne grüne Früchte. Von BEF habe ich dort noch nichts gesehen, sind aber ebenfalls mit Calcium behandelt worden.
Pyro dir einen schönen Arbeitstag!
 
  • Danke, Joa. Ich will mal sehen, ob ich am Wochenende mir nicht von meinem Vater eine starke Lupe ausborgen kann - gleich ein USB-Mikroskop zu kaufen ist mir dann doch eine Nummer zu groß. Aber ich will die anderen Tomaten jetzt auch mal kritisch beäugen, nicht, daß die Milben noch umziehen.
     
  • Danke, Gerd! Dann muß ich doch nicht im Bekanntenkreis rumfragen, ob wer Schachtelhalm hat. :) (Manchmal ist es doch ungünstig, in der Stadt zu wohnen.)

    Wenn Du Bedarf an Schachtelhalm hast, den kann ich Dir Kartonweise schicken, trocknen und dann bei Bedarf anwenden zur Pflanzenstärkung.

    Ich koche regelmäßig Schachtelhalmbrühe und nehme sie verdünnt zum Gießen der Rosen, Tomaten und Gurken.
     
  • Danke für das Angebot. Ich lese daraus, daß er bei dir wuchert? Viel werde ich für meinen Winzbalkon wahrscheinlich gar nicht brauchen, aber wenn du ein bischen für mich hättest, wäre das wirklich lieb von dir.

    Da muß ich ja richtig überlegen, was ich dir im Gegenzug schicken könnte. Brauchst du Samen von einem gelben Mohn?



    Ich habe übrigens immer stärker den Eindruck, daß das Spritzen mit Netzschwefel ein Erfolg war. Was nachtreibt, sieht gesund aus. Ich muß aber noch mal auf die Leiter und von Nahem gucken - und dabei Winde und Tomate entwirren. Die Winde meint, es sei netter, an der Tomate zu winden, als an der Rankleine.
     
  • Mit der schwarzäugigen Susanne habe ich irgendwie kein Geschick in der Anzucht. Deshalb habe ich mir drei Pflanzen auf dem Markt gekauft. Wenn es erst einmal Pflanzen sind, dann wuchern sie und lieben sichtlich meinen Balkon.
     
  • Dieses Jahr recht wenig, aber ich koch die Schachtelhalmbrühe in etwas größeren Mengen und gebe sie in eine Badewanne, in der ich Regenwasser sammel. Dann ist die Konzentration zwar nicht so hoch wie beim sprühen, aber die Pflanzen bekommen beim Gießen dann regelmäßig ihre Portion Pflanzenstärkung.
     
  • Danke für deinen Kurzbesuch, Frau Spatz. Schau dich ruhig mit Zeit um, für einen Menschen gibt es in der Mitte auch immer noch einen Sitzplatz. Wenn ich da bin, dann bekommst du gerne einen Tee oder Kaffee.:)
     
    Hallo Stupsi!

    Ich glaube, ich bin mit einmal Netzschwefel spritzen davongekommen. Ich sehe jedenfalls keinen Befall mehr, ich sehe keine weiter trocknenden Blätter, dafür treiben neue Triebe, die gesund aussehen. Vielleicht kann ich doch noch etwas ernten. Drück mir mal die Daumen, daß es so bleibt.
     
    Ich drücke alles was ich habe :pa:

    Na das wäre ja toll, vielleicht hilft es auch zusätzlich das es jetzt erst mal nicht mehr so heiß ist und wieder kühlere Nächte kommen.

    Kann dir aber trotzdem Saat schicken, kannst du mit ja noch mal schreiben.

    Meine erste Cherry verfärbt sich auch , freu, hatte ja letztes Jahr keine und freu mich schon so auf die kleine Süße :grins:
     
    So, ich räume noch fix meinen Balkon sturmsicher und dann muß ich ihn bis Sonntag Abend seinem Schicksal überlassen. Die Familie trifft sich bei unserem Vater.

    Ich wünsche euch allen ein gutes Wochenende und keine Sturmschäden.
    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Danke für alle lieben Grüße und gedrückte Daumen. Mein Balkon ist ohne Schäden über das Wochenende gekommen, unser Familientreffen war wieder sehr lustig. iel gespielt, nebenbei Johanisbeeren entsaftet, im Garten geerntet und die Ernte verkocht, viel geredet - einfach ein schönes Wochenende.
     
  • Zurück
    Oben Unten