Pyromellas Balkonurwald

  • Schachtelhalm bekommst du auch in kleinen Mengen in der Apotheke, goggle nur vorher nach dem lateinischen Namen und schreib den auf, die Angestellten finden das oft sonst nicht da das alles über Latein im PC läuft und ebend seltener nachgefragt wird.
    Der ist getrocknet aber dann brühst du den auf wie Tee und dann mit Wasser verdünnt spritzen.

    Kann man Raubmilben denn nicht jetzt noch ordern und einsetzten Gerd?

    Sorry das ich dazwischen quatsche aber interessiert mich :grins:
     
    Normal schon. Bloß wenn der Befallsdruck so hoch ist wie hier hats wenig Sinn. Die Pflanzen sind ausgesaugt bevor die greifen.
     
  • Ich versteh nur nicht ....weil natürlich vorkommende Raubmilben sind doch sicherlich auch erst jetzt aktiv und nicht im März/April oder so....
    Na ja wenns nicht bringt dann kann man nichts machen, danke Highländer.

    Das ist blöd, ich hoffe du bekommst das in den Griff Pyromella, das ist ja ärgerlich das du dieses Jahr diese Viecher hast :(
     
  • Also im Text auf der Landwirtschaftsseite steht aber im Hochsommer einsetzten, ist ja jetzt.
    Ich würde das noch probieren, besser als Gift zu nehmen.....
     
  • Netzschwefel ist nicht giftiger als ne Ölemulsion, dafür aber Pflanzenverträglicher. Sonst wärs ja nicht im Bioanbau zugelassen. Nach ner einmaligen Spritzung kann man die Nützlinge immer noch gut einsetzen.

    Wem die Milben, wie bei mir schon geschehen, den halben Garten ausgesaugt haben, weiß wovon er spricht. Frag Simone mal nach der Rostmilbe. Die hat se sicherlich ins Herz geschlossen. Deswegen erzähle ich dauernd von Präventivmaßnahmen wie Pflanzenstärkung durch Ackerschachtelhalm und so. Beinwelljauche aufm Boden hilft gegen Pilzerkrankungen bla, bla, bla.
     
    Stupsi, ich habe jetzt mit dem Netzschwefel gespritzt und werde die Pflanze nun beobachten. Auch wenn ich die Black Cherry liebe - wenn das nicht anschlägt, dann muß ich sie wohl rausreißen, bevor die Milben auf die anderen Pflanzen überspringen. (Denn nach einer Beobachtungszeit noch Raubmilben ordern - irgendwann läuft einem die Zeit weg.) Es tät mir Leid drum. Für das nächste Jahr bin ich klüger.
     
    Pyro, auch meine Cherry zeigt heute erste Anfangszeichen von Milben.
    Ich habe es gerade halt erst einmal mit einer Rapsölmischung versucht, weil ich das andere Mittel aus dem GC nicht mehr habe.
    Mal sehen, ob dein Mittel wirkt, dann probiere ich es auch aus. Viel ist es noch nicht, daher habe ich die Hoffnung, dass die frühzeitige Behandlung etwas nützt.


    Ist wirklich dumm, wenn beide nicht mehr gescheit sehen! Achim will keine Brille, denn so etwas braucht man noch nicht, und ich sehe alles verschwommen.


    Mich ärgert es, weil ich dadurch meist zu spät solche Schäden erkennen kann.
    Ich drücke dir die Daumen, dass deine Maßnahme erfolgreich ist und du deine Cherry retten kannst.
     
    Ich drück dir die Daumen, Joa.

    Mal eine Frage an die Wissenden: Kann man Spinnmilben mit dem Saatgut verbreiten? Ich habe dunkel im Hinterkopf, daß das bei dem großen Rostmilbenunglück hier im Forum zur Debatte stand, aber zur Hauptrostmilbenzeit war ich ja noch nicht im Forum und ich habe nicht alles nachgelesen. (Und manches läßt sich - bedingt durch Löschungen - auch nur noch unvollständig nachlesen, aber das ist ein ganz anderes Thema.)

    Falls die Spinnmilben über das Saatgut zu dir gekommen sein sollten Joa, dann tut mir das unglaublich Leid, es geschah unwissend.
     
  • Eh Pyro, was soll das? Mein Zitronenbaum im Hof hatte auch die Spinnmilben...
    Und wenn.....geschenkt ist geschenkt, du kennst doch den alten Spruch mit dem Gaul.....


    Das wird halt die Hitze sein. Außerdem meine Liebe..... ich hatte bisher schon viel wunderbare wohlschmeckende Früchte und es hängen noch mehr.


    Ich sehe das jetzt gelassen und nicht wissenschaftlich. Pech halt:pa:
     
  • Ich drück dir die Daumen, Joa.

    Mal eine Frage an die Wissenden: Kann man Spinnmilben mit dem Saatgut verbreiten? Ich habe dunkel im Hinterkopf, daß das bei dem großen Rostmilbenunglück hier im Forum zur Debatte stand, aber zur Hauptrostmilbenzeit war ich ja noch nicht im Forum und ich habe nicht alles nachgelesen. (Und manches läßt sich - bedingt durch Löschungen - auch nur noch unvollständig nachlesen, aber das ist ein ganz anderes Thema.)

    Falls die Spinnmilben über das Saatgut zu dir gekommen sein sollten Joa, dann tut mir das unglaublich Leid, es geschah unwissend.

    Spinnmilben bekommste nicht mitm Saatgut. Die schenckt dir die Natur.
    Rosti ist meines Wissens durch Pflanzen mitte Post verbreitet worden.
     
    Spinnmilben bekommste nicht mitm Saatgut. Die schenckt dir die Natur.
    Rosti ist meines Wissens durch Pflanzen mitte Post verbreitet worden.

    Die Rostmilbe ist bei mir aufgetreten, vermutlich ausgelöst durch die Soyuz Eleven. Es ist richtig, dass ich die Pflanze damals an Anneliese geschickt habe, was sie auch so weitreichend öffentlich bedauert hat. Was sie leider unter den Tisch kehrt, ist die Tatsache, dass sie die von mir als krank eingestufte Pflanze, unbedingt haben wollte um Saatgut zu gewinnen.
    Meine mehrmaligen Warnungen wurden ignoriert.
    Von dieser kranken Pflanze wurde Saatgut gewonnen, ist sowohl zurück an mich und andere User des T-Forums gegangen.
    Damit hat sich die Rostmilbe verbreitet!

    Es ist absolut falsch, dass Saatgut die Rostmilbe nicht verbreitet. Ich verfüge über Bilder, die Milben an Tomatensaatgut zeigen. Sie können selbst in diesen kleinen Zipp-Beuteln "überwintern"; ernähren sich, so wie ich es vermute, von den Samen, und zerlegen sie regelrecht. Mit der neuen Saison werden die Samen entnommen und mit ihnen die Milben.
    Das Saatgut, was mir von dieser kranken Soyuz Eleven zurückgeschickt wurde, ist mit Milben versetzt gewesen.
    Praktischerweise brauchte man nur das Saatgut anzufassen, und man trug die Tierchen weiter.
    So kam ich zu zwei Jahren Rostmilben in Folge!!!

    Desinfektion hätte vielleicht geholfen.
    Ich hab die Milben überwunden, mitunter auch dadurch, dass ich kontinuierlich fremdes Saatgut entsorgt habe.
     
    Das Saatgut war doch von mir Pyro und ich hatte hier definitiv keine Spinnmilben....:confused:

    Außerdem glaube ich das auch nicht da das Saatgut der Tomate tief in ihr liegt.
    Bei Erbsen hab ich es schon erlebt das wenn man von kranken Pflanzen Saat nimmt sich das weiter verbreitet im nächsten Jahr aber das sieht man dem Saatgut auch an, da sind die getrockneten Erbsen dann auch schon so weißlich, grün.

    Aber was mir auffällt ist das alle die unter Kunstlicht vorziehen damit vermehrt Probleme haben, könnte es sein das die sich da schon ausbreiten aber noch nicht bemerkt werden und dann mit rausgeschleppt?
    Wären ja ideale Voraussetzungen drinnen, trocken, warm, null Wind etc...
     
    Stupsi, das Saatgut von dieser Black Cherry war mein eigenes vom letzten Jahr, also schon eine Absaat von deinem. Ich habe nur nachgefragt um sicher zu sein, daß ich, falls ich Saatgut weitergebe, die Milbe nicht mitschicke. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob ich nächstes Jahr wohl wieder milbenfrei starten kann, wenn ich die Erde tausche und den Topf gründlich reinige, oder ob ich da mehr Aufwand betreiben muß. Simone, wie desinfiziert man Saatgut? (Sicherheitshalber mit dem Orginalsaatgut starten? Ich glaube, aus deiner Sendung, liebe Stupsi, habe ich noch ein paar Körnchen.)
    Bisher sieht es so aus, als beschränke sich das Drama wirklich auf die eine Pflanze, die anderen fünf, die auf der anderen Seite der Balkontür stehen, sehen gesund aus.

    Ob einer der Auslöser daran liegt, daß ich unter Kunstlicht angezogen habe, weiß ich nicht. Von den Freunden, die Pflanzen von mir bekommen haben, hat jedenfalls noch keiner über Probleme berichtet. Vielleicht ist es auch einfach dieses irre trockene Jahr, die Black Cherry steht am sonnigsten Platz des Balkons.
     
    Aber wenn ich gesunde Pflanzen hatte und du letztes Jahr ja auch dann kann es eigentlich nicht vom Saatgut sein.

    Will damit aber nicht abstreiten das so was davon nicht kommen kann wie Simone schreibt, ich weiß es nicht...?
    Aber unseres war ok.

    Also wenn kein Gewitter/Hagel meine 3 Cherrys noch tötet dann bekomm ich genug neues Saatgut, ich schick dir dann neues, schmeiß das alte dann lieber weg und allen denen du was versprochen hast bekommen dann auch von mir.
    Ich hoffe es waren nicht mehr als 100 Neue :D
     
    Danke Stupsi! Nein, bisher sind es in Münster zwei Freunde, die eventuell ein paar Körnchen bekommen sollten, weil ich nächste Saison keine Pflanzen für sie ziehen will. Erik (Opitzel) fragte ja nach kleinen Tomätchen, da ist die Black Cherry raus.

    Ich denke, diese Spinnmilben sind durch irgendwelche äußeren Einflüsse zu mir gekommen. Wichtig ist jetzt nur, daß ich den Mist nicht verbreite und nicht für das nächste Jahr für mich konserviere.
     
    Pyro, am Kunstlicht kann es bei mir jedenfalls nicht liegen. denn ich habe eine Aussaat um Fensterbrett gehabt und die Pflanzen aber bereits ab März an schönen Tagen einige Stunden an Sonne und Wind auf dem Balkon gewöhnt.
    Ich glaube die Hitze bzw. die laufenden Temperaturschwankungen sind Schuld.
    Aber mehr kann ich als Anfänger ja auch nicht dazu sagen.
     
    Ich würde im Herbst die alte Erde entsorgen, alle Töpfe und Balkon mit Essigwasser schön abschrubben und neues Saatgut bekommst du dann von mir :pa:

    Denke auch erst der milde Winter und nun die extreme Hitze....kann so eine Plage schon mal auslösen.

    Tiere haben ja auch Milben... aber ich meine Tiermilben sind keine Pflanzenmilben , dachte gerade weil bei dir ja auch vieles tierische rumläuft aber dann wären bestimmt auch mehrere Pflanzen befallen.
     
    Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber beim Kontrollgang heute früh sahen die Blätter, an denen ich gestern noch die Milbenpunkte sehen konnte, schon viel besser aus. :)Ich habe keine Milbenpunkte mehr gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten