Pyromellas Balkonurwald

Die Stangen wollten in dem Kasten einfach in halten.


Ja, ich weiß Pyromella, das ist schwierig.

In Töpfen halten die Stangen auch nicht.
Ich hab in die Töpfe erst eine Pyramide gesteckt, durch diese dann die Tomatenstange - das Ganze 3x nebeneinander - und dann an den Tomatenstangen oben eine Querstange befestigt, damit es einigermaßen stabil war.

Da ist deine Konstruktion um einiges praktischer!



LG Katzenfee
 
  • Ich hoffe einfach mal, daß die Konstruktion hält und mir nicht eines Tages ein Sturmwind Gerüst und Kasten in meine große Wohnzimmerfensterscheibe kippt.

    In die Töpfe kommen gerade Pflanzstäbe, die dann zur Sicherheit und zur Verlängerung an meine Spannleinen unter der Decke angebunden werden. Damit halten auch die Stäbe. Mit den Spannleinen hat mir mein Vater letztes Jahr wirklich etwas sehr Praktisches gebaut. Ich freu mich drauf, wenn die Leinen berankt sind, was dieses Jahr hoffendlich besser funktioniert als letztes, als die Winde gar nicht hochgekommen ist. Dieses Jahr starten vorne schwarzäugige Susanne und blaue Prunkwinde (die Winde vom Balkonkasten aus) und von hinten sollen Black Cherry und die grüne Traube die Leinen beranken.
     
    Find ich klasse deine Eigenkreation :)

    Ideen muss man haben und den Mut mal nen Hammer selbst in die Hand zu nehmen, wenn du es mit den Spannleinen verbindest müsste auch ein Sturm das ganze halten.
    Ich hab es mir zur Regel gemacht immer alle Töpfe und Kästen gut zu bewässern wenn Sturm droht, so stehen sie auch stabiler durch ihr Eigengewicht als wenn die Erde auch noch trocken ist.
    Etwas hilft es aber wenns kippt dann so oder so.....
    Wollen wir mal nicht hoffen das wieder Unwetter kommen obwohl für Dienstag ist hier schon das erste heftige Gewitter angesagt :d
     
  • Heute ist Gewitter mit Böen angesagt, und der Wind heute Nacht hat die große Black Cherry auch schon schräg gedrückt. Also habe ich sie jetzt zur Wand in die Kletterhortensie hinein abgepannt und auch noch eine Schnur in die Balkontür eingeklemmt - und hoffe auf das Beste. Gegossen habe ich heute früh auch noch, jetzt sollten alle bepflanzten Töpfe ausreichend schwer sein. So lang ich auf der Arbeit bin, kann ich den Pflänzchen nicht mehr helfen.
     
  • Pyro, das ist immer ein Problem, wenn man zur Arbeit muss.
    Gewitter mit Starkregen und Sturm sind die letzten Jahre nicht selten und man kann die Pflanzen oft nicht genug vorher schützen und nur hoffen, das nichts passiert.
    Ich wünsche dir, dass alles gut geht. (Mir aber auch, lach)
     
  • ... und, hat alles gut überlebt, Pyromella...? :)

    Was teilweise in der oberen Hälfte Deutschlands an Sturm und Unwetter los war ist, war ja wirklich heftig... bei uns war nichts davon zu merken. Sehr mildes Wetter, nur seit gestern abend Regen. Da müssen wir hier unten wirklich dankbar sein - als ich die Bilder von den abgedeckten Dächern, "verwehten" Autos und entwurzelten Bäumen gesehen habe, wurde mir ganz anders. :(
     
    Alles gut überstanden. Nur ein Sack mit alten Blättern etc, der bei uns nicht mehr in den Bioabfall paßte, ist umgefallen. Er ist aber auf nichts draufgefallen und hat sich auch nicht wieder verteilt.
    Den Tomaten geht es gut, und dem Schnittlauch geht es zu gut, er blüt nämlich bald. Was tu ich denn mit diesen Massen? Soviel Schnittlauch kann ich nicht essen!
     
    Was für ein Glück, dass es bei euch so glimpflich abging, super. :)

    So viel Schnittlauch...?
    Hm... das ist wirklich eine gute Frage. Butterbrot (ganz frisches) mit Schnittlauch ist eine feine Sache, aber Unmengen kann man davon ja auch nicht essen...
     
    Alles gut überstanden. Nur ein Sack mit alten Blättern etc, der bei uns nicht mehr in den Bioabfall paßte, ist umgefallen. Er ist aber auf nichts draufgefallen und hat sich auch nicht wieder verteilt.
    Den Tomaten geht es gut, und dem Schnittlauch geht es zu gut, er blüt nämlich bald. Was tu ich denn mit diesen Massen? Soviel Schnittlauch kann ich nicht essen!

    Schön das es dir gut geht!!! :pa:
    Der Schnittlauch wächst nur um diese Zeit so üppig und dann bleibt er auf der Größe, kannst also das ganze Jahr über immer genau das ernten was du brauchst nur die blühenden Halme würd ich nach der Blüte rausschneiden(oder warten bis Saat kommt wenn du sammeln willst) und nicht essen, die schmecken zäh.:pa:
     
  • Bei mir ist der Schnittlauch in den letzten Jahren immer eifrig nachgewachsen. Sogar, wenn ich, bevor ich in Urlaub gefahren bin den kompletten Schnittlauch runtergeschnitten habe, war er nach zwei Wochen wieder auf erntbarer Höhe. Ich habe wohl ein wüchsiges Exemplar.
    Ich habe neulich im WDR ein Rezept für Schnittlauchsalat gesehen, das will ich mal ausprobieren.

    http://www1.wdr.de/mediathek/video/...nmitschnittlauchsalatundkraeuterquark104.html

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Pyro, ich nehme Schnittlauch für alles Mögliche. Da würde der Platz auf dem Balkon gar nicht ausreichen. Kein grüner Salat ohne, kein Rührei ohne (und GG isst viel davon) In jeder Suppe obenauf (wo es passt) Ich esse viel Quark, weil ich vieles nicht vertrage mit ganz viel Schnittlauch drin und vieles mehr. Ich liebe Schnittlauch
    Hmmm. ich glaube du musst mir was schicken...so online oder so... (lach)
     
    Ich ess auch so gerne Schnittlauch, jeden Morgen gibt's ein Toast mit Marmelade, Quark drauf und dann dick Schnittlauch, mhhhh :grins:

    Pellkartoffeln mit so einem selbstgemachten Schnittlauchquark schmecken auch toll, mach das Rezept mal ruhig auch mit Tintenfischringen(in Backteig) schmeckt so ein Quark toll als Beilage.
     
    Stupsi, bitte sag, daß ich dich mißverstanden habe - du ißt nicht wirklich Marmeladenbrot mit Schnittlauch, oder? Quark+Schnittlauch gerne, obwohl ich da eher der Petersilienfan bin. Auch beim Kochen ernte ich immer viel mehr Petersilie als Schnittlauch. Deshalb gibt es ja auch eine glatte und eine krause Petersilie.
    Aber gut, wenn ich den Schnittlauch nicht so reichlich ernte, dann kann ich mich bald an den hübschen Blüten erfreuen. (Und an allen Insekten, die dann geflogen kommen.) Die Knospen stehen kurz vorm Aufblühen.
    Tja Joa, schicken kann ich dir den Schnittlauch wirklich nur virtuell. Real wäre er welk, bis ein Päckchen bei dir wäre.
    Morgen kommt mein Vater zu Besuch. Ich hab ihm so lange vom münsteraner Wochenmarkt vorgeschwärmt, daß er nun nach Pflanzen schauen will. Ich darf dann als Einkaufsberater mit. Nachher wird dann zusammen gekocht und mal sehen, vielleicht schleppe ich meinen Vater noch in den botanischen Garten?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Pyro, ich wünsche dir morgen viel Spaß mit deinem Vater. Habt ihr einen großen botanischen Garten bei euch? Das wäre dann ja ein richtiges Fest und ein Augenschmaus für den Pflanzenliebhaber.
     
    So riesig groß ist der botanische Garten gar nicht. Man kann in einer Stunde durchgelaufen sein und sich alles in Ruhe angeschaut haben, abgesehen von den Gewächshäusern. (Dafür braucht man dann mehr Zeit.) Aber der Garten ist alt, die 200 Jahrfeier liegt schon wieder etwas zurück - und dementsprechend alter Baumbestand ist da. Außerdem liegt der Garten fast innerstädtisch und ich bin, wie du an meinen häufigen Fototouren sehen kannst, halt sehr gerne dort.
     
    Doch das schmeckt voll lecker, probiert es doch mal aber bitte mit Erdbeermarmelade, mhhhhh
     
  • Zurück
    Oben Unten