Pyromellas Balkonurwald

Aber am Wochenende gibt es wieder Bilder aus dem väterlichen Garten. :)


Da freu ich mich schon drauf, Pyromella!




Allmählich kommt die weiße Fliege, aber noch hält es sich in Grenzen.

Aber wahrscheinlich schaut da eh keiner rein.


Gegen die weiße Fliege hat bei mir Nicandra geholfen, Joa.
Vor zwei Jahren hatte ich das ganze GWH mit denen voll.
Ich wurde sie einfach nicht los, egal was ich versucht hatte.
Seitdem pflanze ich immer die blaue Lampionblume zu den Tomaten.
Keine weiße Fliege mehr weit und breit.

Wo gibt´s was zu gucken?
Muß ich auf die Suche gehen.
Schöne Bilders gucken, macht immer Spaß!



LG Katzenfee
 
  • Ich habe mal wieder an einem Wochenende meinen Vater besucht und auch im Garten wieder die große Fotorunde gemacht. Natürlich gibt es wieder diverse Blüten und Früchte für euch:

    P1010353.jpg P1010354.jpg
    P1010317.jpg P1010350.jpg
    P1010318.jpg P1010319.jpg P1010323.jpg
    P1010321.jpg P1010329.jpg
    P1010315.jpg P1010349.jpg P1010382.jpg
    P1010356.jpg P1010379.jpg P1010380.jpg
    P1010327.jpg P1010371.jpg
    P1010370.jpg P1010369.jpg
    P1010366.jpg P1010365.jpg P1010367.jpg
    P1010368.jpg P1010355.jpg
    P1010381.jpg P1010358.jpg
    Die Insekten waren als Fotomotive ausgesprochen kooperativ. Eine Hummel habe ich fast mit dem Objektiv gestupst, so nah ließ sie mich ran. Bei den Schmetterlingen war da eher der Zoom gefragt.

    P1010337.jpg P1010340.jpg
    P1010342.jpg P1010346.jpg
    P1010351.jpg P1010352.jpg
    P1010335.jpg P1010334.jpg
    P1010325.jpg P1010378.jpg P1010384.jpg

    P1010385.jpg P1010330.jpg
    P1010383.jpg P1010390.jpg P1010377.jpg

    Und abends noch der Blick aus meinem Dachfenster:

    P1010392.jpg
     
  • Ach, wie schö, Pyro...so ein toller, ganz natürlicher Garten...
    Und der Schmetterling ist auch klasse. Saß ich doch gestern im Park. hatte geraaade das Makro in die Tasche gepackt, weil die Fliege doch nur auf Büchern sitzt, wenn man liest, da hockt sich so ein Vorwitz von Schmetterling auf die Fototasche.
    Ja, wie soll man ihm das nun sagen...:d

    Und ach guck maaal, da ist ja der lustige Allium....ich habe ihn just heute Mittag eingepflanzt. :grins:
     
  • So viele schöne Bilder, Pyromella!
    Danke!

    Was sind denn das für dunkelbraune Kugeln (Bild 4, 9, 16)?
    Die machen sich sehr dekorativ!



    LG Katzenfee
     
    So viele schöne Bilder, Pyromella!
    Danke!

    Was sind denn das für dunkelbraune Kugeln (Bild 4, 9, 16)?
    Die machen sich sehr dekorativ!



    LG Katzenfee

    Danke. Die braunen Kugeln sind verblüter Alant. Den Alant siehst du auf einer Reihe der Insektenbilder, er blüht leuchtend gelb, und wird riesig! Die ersten Pflanzen hat mein Vater gehegt und gepflegt - inzwischen wird nur noch entschieden, wo er stehen bleiben darf, und wo er weichen muss. Um ein großes Exemplar musste ich lange reden, dass es bleiben durfte, es bedrängt die Heidelbeeren. Aber so lang der Alant immer bis in den Spätherbst blüt und deshalb noch lange Insektennahrung bietet, so lang wird er immer seine Bleibeberechtigung behalten.
     
  • Ich kann mich nur immer wiederholen.
    Der Garten deines Vaters ist toll, mit allem was dazu gehört.
     
  • Ich weiß nicht, Opitzel, ob dein Garten zu steril ist. Dein Garten liegt am Haus und zwischen Nachbarn, da kannst du schon aus Rücksichtsname nicht alles verwildern lassen. Der väterliche Garten liegt im Außenbezirk, das Stück, dass auf zweieinhalb Seiten den Garten umschließt, verwildert, weil da ein Erbstreit drum tobt. Das sind ganz andere Bedingungen. Und ob alles verwildern so positiv ist, sei dahingestellt. Auf Rehe im Garten könnte ich jetzt gut verzichten, die fressen nämlich gerne frische Knospen, wie dieses Jahr einen großen Teil der Glockenblumenblüte.:d
     
    Ich meine das anders:
    Eure ordnende Hand wirkt wundervoll lässig und unauffällig.
    Es wirkt alles in seiner Vielfalt so naturgegeben und ungezwungen.
    Mir hängt viel zu stark die Planung an, das lockere Händchen fehlt halt.
    Freilich leider auch das physische Vermögen bei der Umsetzung.
    Ich kann das auch nicht mehr groß ändern.
    Umso lieber stehe ich an Euerm Gartenzaun.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Opitzel, ich gebe das mal an meinen Vater weiter. Der hadert nämlich dieses Jahr heftig damit, dass ihm die Kraft zum ordnen, tun und machen fehlt. Aber nachdem nun seine Fuß-OP abheilt, geht es aufwärts. Er plant schon wieder die nächste große Radtour. :D
     
    Da hast du Recht, Katzenfee. Dieses Jahr bleibt uns aber nichts anderes übrig, als das Verwildern mit einer gewissen Gelassenheit anzuschauen, es fehlen Zeit und Kraft. :)
     
    Ich habe gestern einen gehörigen Schreck bekommen. Ein Brief von meiner Vermieterin war im Kasten, dem nach Mitte September die Handläufe der Balkone renoviert werden sollen, weshalb wir die Balkone zu diesem Zeitpunkt "abgeräumt und zugänglich" halten sollten. Ich habe dann beim Hausverwalter angerufen, was damit gemeint sei - wenn ich alle Pflanzen vom Balkon räumen müsste, wären meine Pflanzen schließlich hin, einschließlich der Herbst- Tomatenernte. Es ist aber nicht so schlimm, wie ich erst befürchtet habe. Das Geländer soll frei sein und vor dem Geländer etwas Platz zum Arbeiten sein. Das schaffe ich. Die zwei Kästen kann ich kurzfristig abhängen, die kleinen Töpfe (Rosmarin, Pfefferminze und Liebstöckel) können mal kurz ins Wohnzimmer auf Zeitung - danach können die größeren Pötte nach hinten gerückt werden. Das sollte auch bei den Pflanzen möglich sein, die oben an den Spannleinen fixiert sind. Noch später im Jahr sollen dann die Betonmauern gestrichen werden. Hoffendlich kommt niemand auf die Idee, dass man die Bodenfliesen renovieren müsste. Das brächte mich auch im tiefsten Winter durch die Kletterhortensie in Schwierigkeiten. Aber wie sagt mein Vater immer? "Erst schreien, wenn's weh tut." Recht hat er.
     
    Dann drück ich dir mal die Daumen, Pyromella, daß alles glatt läuft
    und dir die Arbeiter keine Pflanzen abknicken!
    (..... oder nicht deine Tomaten plündern! :grins:)



    LG Katzenfee
     
    Es ist soweit: Jetzt noch mal ganz gründlich den Balkon wässern und dann muss ich meine Pflanzen eine Woche allein lassen. Ich fahre in Urlaub, es geht mal wieder auf Paddeltour. Diesmal fahren wir auf der Werra, aber wir starten schon auf hessischem Gebiet. Opitzel, in deine Gegend komme ich dadurch leider nicht. Macht euch hier eine schöne Zeit!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Auch ich wünsche dir einen schönen Urlaub, Pyromella!
    Viel Spaß!
    ...... und komm gesund und heil wieder nach Hause!




    LG Katzenfee
     
    Pyro.....Schönen Urlaub, viel Sonnenschein, :cool:nette Abende am Lagerfeuer, immer ein trockenes Zelt und ........allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel:grins:

    Viel Spaß!!!!
     
    Pyro, das Wässern vor unseren fünf Tagen Urlaub hat mich fast zwei Stunden vor der Abfahrt gekostet. Es waren aber leider auch die heißesten Tage im Juli als ich weg war. Ein guter Rat war bei den Tomaten zusätzlich dicke nasse Zeitungen auf die Erde zu legen (aber beschweren) Das hatte mir sicher die Tomaten gerettet. Zusätzlich hatte ich bei ein paar Pflanzen mit Wasser gefüllte Glasflaschen quer in die Erde gesteckt.
    Aber das wirst du sicher nicht benötigesn, denn solche Hitze ist wahrscheinlich nicht zu erwarten und du machst das bei dir auch schon jahrelang.
    Also lange Rede kurzer Sinn! Liebe Pyro, ich wünsche dir einen wunderbaren Urlaub mir gutem Wetter.:cool:
    Erhole dich gut und komme gesund wieder zurück. :pa:
     
    Hallo liebe Leute, ich melde mich zurück. Eine wunderbare Paddelwoche liegt hinter mir, ca 72km Werra-abwärts und dann noch ca 27km weiter die Weser runter sind wir gefahren - von Wanfried-Altenburschla bis Gieselwerder. Es war vom Himmel die ganze Zeit trocken mit Ausname eines Schauers in der allerletzten Nacht und über die hin und wieder auftauchenden Wölkchen haben wir uns wirklich gefreut. Sie haben den Unterschied zwischen schönem Paddelwetter und auf dem Wasser gebraten werden ausgemacht. Bei den vier Etappen auf der Werra haben wir täglich mindestens einen Eisvogel gesehen. Dazu leisteten uns rote Milane, Graureiher und jede Menge Schwäne, Enten und Nilgänse auf dem Wasser Gesellschaft - aber so gut wie nie andere Boote. Ich kann das gar nicht verstehen, denn die Werra ist wunderschön. Natürlich zeige ich euch auch ein paar Fotos, aber aus über 300 Stück muss ich erst mal in Ruhe auswählen. :D

    Mein Balkon hat meine Abwesenheit nicht so toll gefunden, in Münster muss es auch warm und trocken gewesen sein. Jedenfalls hing alles sehr traurig rum, als ich heimkam. 60l Wasser und ein paar Stunden später sieht es so aus, als sei doch kein bleibender Schaden entstanden. Aber das nächste Mal, wenn ich eine Woche wegwill, dann werde ich wieder Gießkegel verteilen.
     
    Schön, daß du wieder heil zurück bist und anscheinend viel
    Spaß hattest, Pyromella!

    Wow - 300 Fotos?!
    Da freu ich mich schon drauf!

    Ich hoffe, deine Balkonpflanzen erholen sich ganz schnell wieder!
    Wäre zu schade, wenn es einige nicht schaffen würden!



    LG Katzenfee
     
    Klasse, Barbara, da warst Du ja nur einen Katzensprung entfernt von Opitzels Garten!!
    Die Kanu- und Kajak (Paddelboot-) Touristik hat tatsächlich bei uns leider noch nicht wieder den alten Stand vor der deutschen Teilung erreicht, zu lange war die Werra Grenzfluss zwischen Ost und West.
    Aber es gibt einen großen Expansionsdrang und zahlreiche v.a. junge Interessenten. Vor allem beim Paddeln.
    Ich freue mich mit Dir über Deine Urlaubserlebnisse!
     
    Opitzel, so ganz der Katzensprung wäre es leider nicht gewesen, immerhin lebst du - von unserem Startpunkt aus gesehen - flussaufwärts. Auch mit der Strömung haben wir als längste Tagesetappe (schon mit Weserhilfe) maximal 28km geschafft.

    Ich habe mal eine kleine Fotoauswahl zusammengestellt, die Bilder sind beschriftet:

    P1010403Altenburschla.jpg P1010436Altenburschla.jpg P1010398Altenburschla.jpg
    P1010439 hinter Altenburschla.jpg P1010447Blick auf Wanfried.jpg
    P1010467Eschwege.jpg P1010460 Orgel Eschwege.jpg
    P1010473Eschwege.jpg P1010470Eschwege.jpg
    P1010482Eschwege.jpg P1010492Wehr Eschwege.jpg
    P1010486Eschwege.jpg P1010496 hinter Eschwege.jpg
    P1010519 Kleinvach.jpg P1010532Camping Wahlhausen.jpg
    P1010547  hinter Bad Sooden-Allendorf.jpg P1010543 hinter Bad Sooden-Allendorf.jpg
    P1010572  hinter Bad Sooden-Allendorf.jpg P1010574 Ellershausen.jpg
    P1010575 vor Wendershausen.jpg P1010585 Wendershausen.jpg
    P1010591 Kraftwerk letzter Heller.jpg P1010598 Hann.Münden.jpg
    P1010607 Hann.Münden.jpg P1010595 Hann.Münden.jpg P1010619 Hann.Münden Dr.Eisenbart.jpg
    P1010601 Hann.Münden Weserstein.jpg P1010622 Hann.Münden.jpg
    P1010609 Hann.Münden St.Blasius.jpg P1010614 Hann.Münden.jpg P1010610 Hann.Münden.jpg

    P1010627 Hann.Münden.jpg P1010657 Hann.Münden Welfenschloss.jpg
    P1010667 Bursfelde.jpg P1010680 Amphibienfahrzeug.jpg
    P1010681 Weser vor Gieselwerder.jpg P1010691 Gieselwerder.jpg
     
    Soooo viele schöne Fotos!
    Wunderbare Landschaftsbilder!
    Danke Pyromella!
    Mir gefallen die Fachwerkhäuser auch sehr gut!




    LG Katzenfee
     
    na, das sind ja mal sehr schöne Fotos. Wo man langkommt und die Häuser so nah am Wasser stehen, die Ufer ganz nah am offenen Küchenfenster rauschen und der Duft einem in die Nase weht, wenn man bei euch im Kanu Platz nimmt.
    Herrlich.
    Und die Zelte stehen REih im Glied wie die Schwalbe mit ihren Kumpelchens auf der StromLeine. Na. So ist man gern beisammen.

    Und Kraft und Laune habt ihr immer noch gehabt, Land und Strecke kennenzulernen, und Wallfahrten in Kirchen zu tun. Man muß nicht religiös sein, um Architektur zu schätzen, aber Dein Herz ist wahrscheinlich bei der Orgel schlag hoch gelaufen, oder?

    Und diese spitzen Giebel der Fachwerkhäuser....mit einem frechen Schwung in den HImmel, das ist so lustig.
    Sehr schöne Bilder, Liebelein!
     
    Doro, unsere Zelte standen nur auf diesem Platz in der Reihe. Der uns zugewiesene Platz war etwas schmal. Hinter der Hecke lief die Straße lang - Kommentar eines Mitreisenden: "Ich hab den Eindruck gehabt, direkt auf dem Kamener Kreuz geschlafen zu haben." (Ich selber hatte Ohrstöpsel drin und habe fest geschlafen. Aber ich habe auch mit Ohrstöpseln tief geschlafen, als wir in Eschwege das Open-Flair-Festival direkt auf der anderen Werraseite hatten.) Meist haben wir so aufgebaut, dass jeder versuchte, abends zu raten, wo die Morgensonne zum Zelttrocknen als erstes hinscheinen würde und dann hat man natürlich noch geschaut, ob man sich nicht von den extremsten Schnarchern fernhalten könne. :grins:

    Ja, die Kirche in Hannoversch Münden hatte für uns noch eine besondere Bedeutung. Dort durften wir nämlich die Stücke, die wir in den Tagen vorher geübt hatten, singen. Immerhin waren die meisten Kanuten gleichzeitig auch Chorsänger. Außer einer Frau, die Aufsicht in der Kirche führte und Postkarten verkaufte und ein paar zufälligen Besuchern hat uns zwar niemand zugehört, aber die Akustik war toll und es hat einfach Freude gemacht.
     
    Pyro ganz wunderbare Bilder von deiner Urlaubsfahrt.
    Ich liebe diese Wasserstimmungen. Ihr seid durch eine sehr schöne Landschaft und wirklich sehenswerte Orte gefahren. Das Wetter hat auch mitgemacht.
    War sicher wieder ein sehr gelungener Urlaub.:pa:
     
    Auf dem Grundstück des Kanuvereins sind wir noch untergekommen. Die Zeltplätze waren dank Festival alle überfüllt. Aber der Kanuverein mochte keine Kanuten wegschicken, was ich sehr nett finde. :)
     
    jetzt weiß ich wo du steckst ... das ist der Bereich wo sich die Werra teilt in dem Bereich zwischen der Fußgänger Brücke zum Festplatz und der Autobrücke am Stad.

    Dann habt ihr über die Werra Richtung Altstadt geschaut ;)
     
    Wir sind auch zu Fuß in die Altstadt gelaufen, gucken musste man ja auf jeden Fall. Du kennst dich in der Stadt etwas aus?
    Für das Festival hatten sie noch eine zusätzliche Brücke aufgebaut, die hing so tief, dass wir am nächsten Morgen liegend drunter durchfahren mussten. :d
     
    mööönsch ich tippel doch auf dem Phone rum ....nicht angenehm mit so dicken Fingern :grins:

    Meine Lady hat dort Verwandtschaft...wir sind eigentlich regelmäsig dort ...Naja Geburtstage usw .. und natürlich auch um unsere Vorräte an bester Grillwurst aufzufüllen. Das ist ja nur ein paar Steinwürfe von Thüringen weg aber an die Grillwurst aus ESW kommt die Thüringer um LÄNGEN nicht dran ;)
     
    Es freut mich das du wieder fit bist und so einen schönen Urlaub hattest :pa:
    Tolle Bilder, ich mag auch Fachwerkhäuser.
     
  • Oben Unten