Ich finde das wirklich spannend, wie unterschiedlich das Empfinden ist. Die Grüne Traube kommt bei mir ins Standartrepertoire, die Gartenperle ist schon dieses Jahr rausgeflogen - was aber auch daran liegt, dass ich sie nicht selber ernten durfte. Und nur für's Eichhörnchen bau ich keine Tomaten an.:d
Die White Currand ist bei mir die robusteste und eifrigste Tomate. Sie ist sehr lecker, eignet sich aber am besten für den Direktverzehr. Mir platzen jedenfalls regelmäßig diese wunderbaren kleinen Früchte, wenn ich sie pflücke. Dann kann ich sie zur Rettung nur direkt in den Mund stecken.
Von der Black Cherry gibt es morgen früh die letzte Ernte, dann muss ich die Pflanze ziehen. Sie hat, den Spinnmilben sei dank, jetzt gar keine Blätter und stand nur noch rum, damit die letzten Früchte ausreifen konnten. Da am Dienstag die Handwerker ein neues Balkongeländer einbauen, konzentriere ich mich lieber drauf, die lebenden Pflanzen zu retten, als dieses arme Gerippe.
Die Sonnenblume hat auch nicht überlebt.
Dafür hat die Prunkwinde zwar nicht mehr so unbeschädigte Blätter, aber jetzt ihre schönste Blütenzeit. Langsam überlege ich, ob es nicht der Zeitpunkt, wann man sie im Frühjahr gesät hat ist, der die Hauptblüte bestimmt, sondern ob sie miit den kürzer werdenden Tagen erst loslegt.
![P1010869.jpg P1010869.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/374/374409-58871d62a969cc5b28d321d637cf6f5f.jpg)
Susanne, blaue Mauritius, Männertreu und rote Verbene blühen auch noch, die Wunderblumen machten nur heute Pause, als ich knipsen wollte.
Der Lauch bildet gerade Samen, dann wird es wieder Zeit für eifrige Meisen, diese zu ernten.