Pyromellas Balkonurwald

  • Es gibt mal wieder ein kleines Balkonupdate:

    Die erste Sonnenblume keimt (gesteckt hatte ich drei, wenn diese eine durchkommt reicht es aber) und die Prunkwinde windet sich auch heraus, just, als ich drei vorgekeimte Samen reinstecken wollte. Ich hab sie trotzdem versenkt, dann wird es auf der rechten Balkonseite ein Windenjungle.


    Sonnenblume.webp Prunkwindenkeimling.webp

    Die Pfefferminze wächst, klebt aber schon wieder vor Läusen. Dagegen gedeiht der Kasten mit Schnittlauch, chinesischem Lauch, glatter und krauser Petersilie gut, und der Liebstöckel wächst auch eifrig.
    Pfefferminze.webp Kräuterkasten.webp Liebstöckel.webp


    Darf ich den Neuzugang vorstellen: Die Grüne Traube. Hoffendlich fühlt sie sich wohl und wächst eifrig.

    Grüne Traube.webp

    Hier die beiden Gartenperlen, die kleine aus der Märzaussaat und die große aus der Januaraussaat:
    Gartenperle Märzaussaat.webp Gartenperle Januaraussaat.webp

    Hatte ich nicht gejammert, meine Tomaten würden nicht fruchten? Jammern hilft! (Und anschließend mal genau gucken...) Die Balcony Yellow hat schon zwei Knubbel!

    Balcony Yellow.webp Balcony Yellow 1.Frucht.webp Balkony Yellow 2 Früchte.webp

    Die Tiny Tim hat auch ein Knübbelchen:

    Tiny Tim.webp Tiny Tim Frucht.webp

    und die Black Cherry, mittlerweile stolze 92cm hoch, zeigt auch den ersten Fruchtknubbel.

    Black Cherry.webp Black Cherry Frucht.webp

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich habe es gerade mal rausgesucht, letztes Jahr habe ich am 1.August die erste reife Tomate, eine Minibell geerntet. Die erste Black Cherry war sogar erst am 17.8. erntereif. Jetzt starte ich zwei Monate früher, ich bin gespannt, ob ich dafür dann auch schon ab Juni ernten darf.



    Sieht aus, als hättest Du alles richtig gemacht :grins:
    Ich denke, wenn die "Fruchtknubbel" jetzt noch 8 Wochen haben, dann kannst Du sicher im Juni ernten. :)
     
  • Bin total neidisch und freu mich auch für dich (weiß noch nicht was mehr überwiegt :grins: :-P ) das deine Tomaten nicht nur schon blühen sondern auch schon Knubbel haben :pa:
    Das ist ja echt super!!!!

    Saat reicht mir im Herbst, sollst ja erst probieren ob sie schmeckt und ob sie auch gut für eine Ampel ist :grins: dann aber würde ich mich seeeeeeeeeeeeehr freuen über ein paar Körnchen :)

    Was die Läuse angeht such mal bei deinem Vater nach Marienkäferlarven und siedel sie um (2 reichen), wenn sich von alleine keine ansiedeln, die lösen das Läuseproblem in 5 Tagen!
     
    Mensch toll Pyro,

    es gibt bald die ersten Tomaten, toll.


    Lauren hatte ja mal überlegt, ob ich eher Oster- oder Pfingsttomaten bekomme. Ich glaube, bis Pfingsten schaffen sie es nicht mehr, aber daß überhaupt schon Knubbel drankommen, bevor sie in den großen Endtöpfen stehen, freut mich riesig.

    Bin total neidisch und freu mich auch für dich (weiß noch nicht was mehr überwiegt :grins: :-P ) das deine Tomaten nicht nur schon blühen sondern auch schon Knubbel haben :pa:
    Das ist ja echt super!!!!

    Saat reicht mir im Herbst, sollst ja erst probieren ob sie schmeckt und ob sie auch gut für eine Ampel ist :grins: dann aber würde ich mich seeeeeeeeeeeeehr freuen über ein paar Körnchen :)

    Was die Läuse angeht such mal bei deinem Vater nach Marienkäferlarven und siedel sie um (2 reichen), wenn sich von alleine keine ansiedeln, die lösen das Läuseproblem in 5 Tagen!


    Klar kriegst du ein paar Körnchen. So ganz falsch können die Gartenperlen nicht sein, Nanne (Wurzelelfe) hatte sie letztes Jahr und mußte dieses Jahr, wenn ich das richtig im Kopf habe, für viele Leute, die sie bei ihr probiert hatten, Pflanzen mitanziehen.

    Die Marienkäferlarven siedle ich besser nicht von meinem Vater aus um, der ist nämlich in Urlaub und ich fahre deshalb die nächsten Wochen nicht nach Schwelm. (Außerdem weiß ich nicht, ob sie gerne Bahn fahren.) Aber es wäre doch gelacht, wenn es in Münster keine Marienkäferlarven in irgendeinem Park zu finden gäbe.
     
    Hallo Pyro


    Toll, wie bei dir schon alles wächst!
    Sieht ja fast schon nach Sommer aus!
    Aber sag mal: sind bei euch die Nächte nicht mehr kalt?
    Oder schleppst du jeden Abend alles wieder rein?


    Hatte ich nicht gejammert, meine Tomaten würden nicht fruchten? Jammern hilft!


    :grins: Oh oh, die armen Pflanzen! Was werden die sich anhören müssen!
    Ich stell mir gerade vor, wie tausende Pflänzchen in Zukunft "angejammert" werden!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Pyro


    Toll, wie bei dir schon alles wächst!
    Sieht ja fast schon nach Sommer aus!
    Aber sag mal: sind bei euch die Nächte nicht mehr kalt?
    Oder schleppst du jeden Abend alles wieder rein?





    :grins: Oh oh, die armen Pflanzen! Was werden die sich anhören müssen!
    Ich stell mir gerade vor, wie tausende Pflänzchen in Zukunft "angejammert" werden!



    LG Katzenfee

    Ich hab das Thermometer im Blick, aber die letzte Zeit war es warm genug. Ist aber auch wieder kälter angesagt, deshalb pflanze ich noch nicht in die Endtöpfe.


    Ich jammre ja nicht die Pflanzen an, sondern euch die Ohren (oder eher die Bildschirme) voll.:grins:
     
  • Mögt ihr noch mal mit zum botanischen Garten kommen? Die Bilder sind von gestern. Ich habe sie, so gut es ging, beschriftet, aber einiges ist halt doch namenlos, besonders die Mengen der Narzissen und Tulpen.

    Vorsicht, es ist eine riesige Bildermenge.


    1P1060105.webp 1P1060104.webp 1P1060106.webp 1P1050898.webp 1P1050897.webp 1P1050896.webp 1P1050894.webp

    R1060017.webp R1060018.webp R1060019.webp R1060031.webp R1060032.webp R1060034.webp R1060035.webp R1060037.webp R1060038.webp Riesenfenchel.webp Rosmarin.webp Rosmarinheide.webp Salomonssiegel1.webp Salomonssiegel2.webp Primel.webp Paeonioa peregrina.webp N1050927.webp N1050938.webpN1050939.webp N1050975.webp N1050976.webp N1050926.webp N1060068.webp N1060073.webp N1060082.webp Nickender Milchstern.webp Narcissus Poetikus Blüte.webp Narcissus Poetikus Detail.webp Narcissus Poetikus.webp Nießwurz.webp Salomonssiegel3.webp Scharbockskraut.webp Scheinquitte.webp Tränende Herz Detail.webp Tränende Herz.webp Traubenhyazinthe.webp Traubenkirsche Detail.webp Traubenkirsche.webp Tulipa cultivar Montreux Blüte.webp Tulipa cultivar Montreux.webp Tulpenbaum1.webp Tulpenbaum2.webp Waldmeister.webp Wasserpest.webp Wiesenschaumkraut.webp Wolfsmilch.webp Zimbelkraut.webp T1060089.webp T1060065.webp Schwarze Johannisbeere.webp Sommerknotenblume Detail.webp Sommerknotenblume.webp Stechginster.webp Sumpfdotterblume.webp T1050917.webp T1050940.webp T1050941.webp T1050942.webp T1050943.webp T1050945.webp T1050946.webp T1060064.webp T1060087.webp Zinnkraut.webp N1050924.webp Bienenhotel.webp Bitterorange.webp Blauregen.webp Boronia heterophylla Detail.webp Boronia heterophylla.webp Buntnessel.webp Echium pininana.webp Echiun pininana Detail.webp Frühlingsadonisröschen.webp Frühlingsplatterbse.webp Ginko Detail.webp Ginkoaustrieb.webp Gänseblümchen.webp Gedenkemein Detail.webp Bärlauchfeld.webp Bärlauch.webp Aaronstab.webp Aaronstab Detail.webp Apfel Westfälischer Güldering Detail.webp Apfel Westfälischer Güldering.webp Apfelblüte.webp Armenische Traubenhyainthe.webp Ausdauerndes Silberblatt Detail.webp Gedenkemein.webp Japanische Lavendelheide Detail.webpGoldnessel Detail.webp Löwenzahn.webp Lungenkraut - Buschwindröschen.webp Magnolie.webp Mammutblatt.webp Mandelblättrige Wolfsmilch (2).webp Mandelblättrige Wolfsmilch Detail.webp Mandelblättrige Wolfsmilch.webp Masliebchen1.webp Masliebchen2.webp N1050918.webp Masliebchen3.webp Masliebchen4.webp N1050916.webp N1050915.webp Lerchensporn.webp Leberblümchen.webp Goldnessel.webp Griechisches Blaukissen.webp Hasenklee Detail.webp Hasenklee.webp Hunsveilchen.webp Japanische Lavendelheide.webp Kaisekrone.webp Kaukasischer Beinwell.webp Kaukasus Gämswurz.webp Kleines Immergrün Detail.webp Kleines Immergrün.webp Knackerdbeere.webp Küchenschelle.webp Kugelprimel.webp N1050919.webp
     

    Anhänge

    • Ausdauerndes Silberblatt.webp
      Ausdauerndes Silberblatt.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 72
    • N1050925.webp
      N1050925.webp
      216,8 KB · Aufrufe: 63
  • Hallo!

    Wenn meine Nachbarn mich jetzt nicht mehr lieb haben sollten, so weiß ich wenigstens, wieso. Ich habe gerade eine komplette Stunde lang Nägel eingeschlagen. Jetzt ist aus ein paar Latten vom Sperrmüll und einer Handvoll Nägel das spezielle Tomatengerüst für meinen stehenden Balkonkasten entstanden.
    Drei waagerecht in den Raum ragende kurze Latten bilden die Basis, durch rechtwinklig drangenagelte Latten verbunden. Senkrecht an diese Ebene sind zwei lange Hölzer genagelt, an denen zwei Querlatten befestigt sind. Die Senkrechten Hölzer ragen übrigens bis zum Boden. Das ganze Konstrukt ruht auf einem ausrangierten Blumenkasten (der war undicht, aber als Untersatz taugt er noch). P1060119.webp
    Gehalten wird es vom Gewicht des oberen Kastens. In dem Kasten wächst schon ein Liebstöckel, aber an den Seiten sollen meine beiden Gartenperlen einziehen, ihre Ranken werden von der vordersten Latte gestützt. In der Mitte darf die Tiny Tim die Höhe beranken. Wenn alles bewachsen ist, sieht es hoffendlich schön aus, momentan ist der Anblick von Innen gegen die oberste Querlatte noch nicht so dekorativ, da muß ich mir noch etwas einfallen lassen.

    P1060120.webp

    Ich muß dringend wieder raus in die Sonne.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Super gemacht Deine Konstruktion, Pyro!:)

    Bin am Topfen, die Tomaten ziehen um......
     
    Danke!

    Tomaten eintopfen trau ich mich noch nicht, da sind Mitte Mai noch mal fiese Nachttemperaturen angesagt. Also wachsen sie brav in ihren transporablen Töpfen und verhindern jede Bewegung von mir auf dem Balkon.
     
    Toll Pyromella!
    Haste sauber hingekriegt!
    Ideen muß man haben .....

    Ich hoffe, deine Tomaten wissen die Konstruktion zu schätzen!
    Meine müssen mit ollen Tomatenstangen zufrieden sein. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Danke, Katzenfee. Die Stangen wollten in dem Kasten einfach in halten. Und ob die Konstruktion so sauber ist? Wenn mich mein Vater besucht, bekomme ich sicher zu hören, daß man so etwas schraubt und nicht nagelt und wieso ich ihn nicht habe machen lassen. (Meinem Vater ist nicht klar, wie gerne seine Tochter auch mal werkelt, auch wenn das Endprodukt nur in etwa rechtwinklig geworden ist.):grins:
     
    Pyro, das ist aber wirklich gelungen. Ich mit meinen zwei linken Minipfötchen hätte das niemals unfallfrei fertiggebracht.


    Nun, da bin ich wohl wie mein Vater, der hatte Glück, dass Muttern handwerklich sooo geschickt war.
     
  • Zurück
    Oben Unten