Pyromellas Balkonurwald

Wie groß sind denn solche Pflanzsäcke im Schnitt...?
Ich dachte bisher immer, dass sie sich in erster Linie für Ampeltomaten eignen würden...? :confused:
 
  • Hallo Lauren,

    das Ding, was sie letztes Jahr hatte, hätte ich auf 20 bis maximal 30l geschätzt. Wie gesagt, ich habe damit selber keine Erfahrung, mir tut jede Tomate Leid, die so kopfüber gezwungen wird - bei einer Apeltomate hätte ich mir die Aktion auch besser vorstellen können. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

    Weil ich nicht schlafen kann habe ich gerade noch mal nach dem Thermometer und den Tomaten geschaut. Immer noch 9°C auf dem Balkon - da bleiben die Tomätchen draußen.
     
    Oha, 20-30 Liter...? Das ist nicht gerade wenig Erde.... Das muss ja ein ziemlich großes Ding sein... und gut befestigt, wenn es so schwer ist. :confused: Nährstoffmangel wird die Pflanze darin zwar vermutlich eher nicht bekommen, aber ich verstehe dich trotzdem sehr gut, Pyromella... eine aufrecht wachsende Tomate kopfüber aufzuhängen, würde mir irgendwie auch widerstreben...
     
  • Das sieht ja ulkig aus! Wenn das was wird, hätte ich auch Interesse an der Info. Ich habe das dringende Gefühl, dass wir zwar bald unser baufälliges Tomaten-GWH abreißen, ich aber nicht genauso schnell ein neues gebaut kriege.

    ;)
     
    Das mit dem Kopfüber würde ich aber nicht mit der Black Cherry machen da die dafür viel zu lang wird und die reifen Tomaten schnell abfallen und platzen wie du sicher schon gemerkt hast.

    Da soll sie lieber ne andere Sorte für nehmen, die nur so 1,50 wird und festere Tomaten bringt.
     
    Stupsi, genau das habe ich der Freundin auch schon gesagt - sie ist beratungsresistent. So muß sie wohl dieses Jahr aus Schaden klug werden - oder sie erntet die Tomaten halbreif und kappt die Pflanze, bevor sie den Boden erreicht. Beides Vorstellungen, die mir nicht behagen, dafür habe ich die Kleinen nicht angezogen.:(
     
  • Stopp! Ich mach sowas nicht. Ich rede mir den Mund fusselig, damit die Freundin es nicht tut, die glaubt, damit Platz zu sparen. Ich kann ihr doch schlecht die geschenkten Pflanzen wieder wegnehmen, oder?

    Meine Tomaten kommen schön in große Kübel auf den Balkon, dürfen richtig rum nach oben wachsen, und wer zu groß wird, darf an die obere Rankleine. Nur die Balkonperlen und die Tiny Tim müssen zusammen in einen an der Hauswand stehenden großen Balkonkasten, aber von denen erwarte ich auch kein Höhenwachstum.
     
    Stupsi, genau das habe ich der Freundin auch schon gesagt - sie ist beratungsresistent. So muß sie wohl dieses Jahr aus Schaden klug werden - oder sie erntet die Tomaten halbreif und kappt die Pflanze, bevor sie den Boden erreicht. Beides Vorstellungen, die mir nicht behagen, dafür habe ich die Kleinen nicht angezogen.:(

    Warum gibst du ihr dann diese und hast für sie nicht ne einfache olle angebaut? :D
    Dann müsst ihr da jetzt beide durch :grins:

    Ich wollte auch ne B.Chery verschenken aber ich mach es doch nicht, da bring ich sie lieber selber um :grins: die bekommen jetzt auch von mir ne einfache rote Busch da sie auch nicht sooooo die Pflanzenliebhaber sind, da tut mir das nicht so weh wenn ich das sehe als bei meiner Lieblingstomate.
     
    Stopp! Ich mach sowas nicht. Ich rede mir den Mund fusselig, damit die Freundin es nicht tut, die glaubt, damit Platz zu sparen. Ich kann ihr doch schlecht die geschenkten Pflanzen wieder wegnehmen, oder?......


    Doch doch, sag die haben dieses Jahr ganz ekelige Schädlinge bekommen :D

    Man kann die auch so ziehen und vielen Tomaten macht das nichts, die wachsen erst nach unten und dann wieder nach oben so kopfüber und wenn die viele Tomaten bekommen hängen sie wieder mehr nach unten.
    Die Pflanze leidet nicht darunter wenn sie normal gepflegt und gegossen wird nur sie wird sehen das sie gerade bei der Sorte dann ebend mehr geplatzte Tomaten vom Boden aufheben kann als pflücken, Pech für sie.
     
    Warum gibst du ihr dann diese und hast für sie nicht ne einfache olle angebaut? :D
    Dann müsst ihr da jetzt beide durch :grins:

    Ich wollte auch ne B.Chery verschenken aber ich mach es doch nicht, da bring ich sie lieber selber um :grins: die bekommen jetzt auch von mir ne einfache rote Busch da sie auch nicht sooooo die Pflanzenliebhaber sind, da tut mir das nicht so weh wenn ich das sehe als bei meiner Lieblingstomate.

    Ich weiß, daß die Freundin die Black Cherry gerne ißt und hatte angenommen, daß die Black-Cherry-Pflanzen alle bei ihrer Mutter im Garten landen würden. Für ihren Balkon hat sie schließlich noch zwei Balkonperlen mitbekommen. Mit der fixen Idee, was sie mit einer der drei Black Cherry-Pflanzen anstellen will, hat sie erst beim Abholen rausgerückt. Immerhin dürfen zwei der drei Pflanzen richtigrum im Garten wachsen, hoffe ich zumindest. Und wenn nicht, dann war es das letzte Mal, daß sie Pflanzen bekommen hat - soll sie sich selber ihre Jungpflanzen anziehen, dann habe ich keine emotionale Bindung zu ihnen.
     
    Ist wirklich komisch das man eine emotionale Bindung zu den selbst gesäten entwickelt, stell ich auch fest, wenn ich eine kaufe fühlt sich das immer ganz anders an, so nach dem Motto wenns sie lebt ok ,wenn nicht auch nicht sooo wild.

    Deshalb quetsch ich immer lieber alles voll als das ich abgebe auch wenn ich dann wieder kaum noch selber Platz habe :)
     
    Wenn ich in gute, liebevolle Hände abgeben kann, dann habe ich kein Problem mit dem Verschenken. Ich denke immer, ich tu mir und den Pflanzen keinen Gefallen, wenn ich alles in zu wenig Platz quetsche.
     
    Ja, man wird wunderlich als Garten-Süchtling :pa:
    (- kann das, was ihr sagt nur bestätigen, habe ebenfalls eine emotionale Bindung zu meinen selbstangezogenen Pflanzen...:grins:)

    Diese Hängesäcke sehen ja wirklich ganz witzig aus, aber trotzdem widerstrebt es mir nach wie vor ein bisschen, eine nicht-hänge-Tomate nach unten wachsen zu lassen... Wäre nicht so ein Sack eine Idee (für Ampeltomaten), der oben in der Mitte offen ist, wo dann nach allen Richtungen die Ranken herunterhängen können...? Also ähnlich wie eine Ampel, nur bisschen praktischere Form und mehr Erde...? So etwas könnte ich mir ganz gut vorstellen...


    Schon komisch, wie "menschlich" man so denkt, wenn es um seine kleinen Pflänzchen geht ;) Ich hatte aus Platzmangel ja auch einmal Tomaten, die über die Terrasse krochen und ab irgendeinem Punkt wieder nach oben wuchsen... eigentlich hatte ich nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht ging: Sie waren gesund und trugen reichlich. Aber irgendwie fühlte ich mich trotzdem nicht zu 100% wohl damit.
    Vielleicht macht man den Fehler und setzt Tomaten zu sehr mit Bäumen gleich - bei denen es ja durchaus sehr wichtig ist, dass sie gerade aufrecht stehen & wachsen...? :confused:


     
    Es gibt Tomatenanbauer in südlichen Ländern die darauf schwören das Tomaten die über den Boden kriechend wachsen und nur ganz wenig gegossen werden tausendmal besser schmecken sollen als so wie wir es hier machen.

    Das Problem ist immer nur die Braunfäule weshalb die meisten die hier in unserem Lande hochbinden (wir haben mehr Regen und kühle Tage)damit die Blätter ebend besser abtrocknen können oder sie im Gewächshaus ziehen damit die erst gar nicht häufig nass werden.

    Tomaten wachsen in allen Gefäßen solange die Wurzeln sich ordentlich entwickeln können und diese Pflanzsäcke bieten ebend mehr Volumen als eine Blumenampel.
    Ansonsten kleine Tomaten gehen auch darin.
     
    "Kleine Tomaten" - das ist halt der springende Punkt, Stupsi.:)


    Endlich ist das Dauergrau mal vorbei, wir haben Sonne. Leider ist es noch so kalt, daß ich meinen Tomaten Stubenarrest verordnen muß.

    Aber trotzdem geht das Frühjahr weiter, ich habe gerade festgestellt, daß die großen Trauerweiden am Aasee und ausschlagen. Berberitzenhecken haben auch zum Teil ganz kleine Blättchen. Ich muß dringend mal wieder den Frühling suchen gehen.
     
  • Oben Unten