Pyromellas Balkonurwald

"Blinder Kuckuck" sagt eine Freundin aus Recklinghausen dazu. :grins:

Christa, dann warte ich bei dir noch, bis auch die gelbe Akelei Samen gebildet hat, dann lohnt sich der Brief. In Ordnung?
 
  • Immer dieses Namenswirrwarr :D
    Blinder Kuckuck kenne ich nur als Synonym für Bremsen, während Schnaken hier diese langbeinigen Viecher sind, die wiederum manchmal auch Schneider genannt werden.

    Falls du diese kleinen kompakten Viecher meinst, hast du auf jeden Fall mein Beileid, die stechen echt fies.
     
  • Ja, ich meinen diese kompakten Viecher, die stechen. Das Schneider (Wipphopp heißen die bei uns auch) nicht stechen, weiß ich. :) Ich habe heute Nacht noch den Tipp von Pepino mit dem heißen Löffel ausprobiert - seit dem jucke ich mich nicht mehr ganz verrückt.
     
  • Echt witzig mit den ganzen Namen je nach Region:D

    Ja, Hitze hilft. Ich habe früher als es noch altherkömmliche Glühlampen gab die Einstichstelle immer da kurz drauf gehalten. Bei mir schwillt immer gleich der ganze Arm (oder wo sie halt gestochen haben) an wenn mich so ein Vieh erwischt und bei den Pferden gab es früher auch immer Unmengen davon und im Münsterland irgendwie noch viel mehr als hier.

    Ich hoffe du wirst den Juckreiz schnell wieder los.
     
    Ich will euch doch noch eine Auswahl meiner Fototouren vom Wochenende zeigen.

    Schaut mal, was alles fruchtet, auch wenn nicht alles zum menschlichen Verzehr gedacht ist:

    P1010129.jpg P1010098.jpg
    P1010097.jpg P1010096.jpg P1010095.jpg
    P1010094.jpg P1010093.jpg

    P1010091.jpg P1010049.jpg P1010047.jpg
    P1010052.jpg P1010103.jpg
    P1010106.jpg P1010135.jpg
    P1010134.jpg P1010101.jpg
    P1010140.jpg P1010067.jpg

    Blüten und Gäste:

    P1010111.jpg P1010100.jpg
    P1010099.jpg P1010137.jpg P1010092.jpg
    P1010090.jpg P1010089.jpg
    P1010085.jpg P1010083.jpg
    P1010084.jpg P1010114.jpg P1010136.jpg
    P1010081.jpg P1010133.jpg
    P1010116.jpg P1010082.jpg
    P1010132.jpg P1010128.jpg
    P1010127.jpg P1010126.jpg P1010125.jpg
    P1010123.jpg P1010122.jpg
    P1010121.jpg P1010074.jpg P1010072.jpg
    P1010117.jpg P1010069.jpg
    P1010080.jpg P1010063.jpg
    P1010068.jpg P1010057.jpg P1010061.jpg

    Und noch ein paar Eindrücke aus dem Hausgarten:

    P1010167.jpg P1010141.jpg
    P1010145.jpg P1010166.jpg P1010165.jpg
    P1010142.jpg P1010162.jpg
    P1010164.jpg P1010163.jpg P1010160.jpg
    P1010161.jpg P1010157.jpg
    P1010159.jpg P1010155.jpg P1010154.jpg
    P1010153.jpg P1010151.jpg P1010150.jpg
    P1010149.jpg P1010180.jpg
    P1010144.jpg P1010178.jpg P1010177.jpg
     

    Anhänge

    • P1010055.jpg
      P1010055.jpg
      626,4 KB · Aufrufe: 49
  • Soooo viele schöne Bilder!
    Der Garten deines Papas ist ein Paradies für Mensch und Tier!
    Den würde ich gerne mal in echt sehen!



    LG Katzenfee
     
    Boah, was ne Fülle.
    Ich möchte bitte erschlagen werden. An jeder Ecke duftet es, an jeder Ecke schmeckt es nach Farbe, Wärme, und einlullende Süße. Herrlich, Pyro...gut, als Dein Vater sich entschlossen hat, weiteres Obst anzubauen (und damit den oberen Garten weiter leben läßt)....

    Rote Stachelbeeren...ich habe da was in Arbeit, dauert noch was, aber gleich kannste gucken und ich bräuchte Deine Kritik, ich kann mich mal wieder nicht entscheiden...
     
    Ich möchte bitte erschlagen werden.


    Na, du hast ja seltsame Wünsche. :d

    Rote Stachelbeeren...ich habe da was in Arbeit, dauert noch was, aber gleich kannste gucken und ich bräuchte Deine Kritik, ich kann mich mal wieder nicht entscheiden...



    Stellst du das in deinen Makrothread?


    (Und wieso kann ich jetzt kein Smiley hinter den Satz in grün setzen? )

    Funzt wieder! :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pyro, was für wunderbare Bilder vom Wochenende. Überall reife bzw. reifende Früchte, eine Blumenpracht ohne Ende, sogar mit etlichen Besuchern.
    Der Sommer hat seinen Höhepunkt erreicht, das sieht man bei deinen Bildern ganz genau.
    Das erfüllt mich leider schon wieder mit etwas Wehmut...:(
    Ich weiß, ich bin unmöglich, nicht wahr?:pa:
     
  • Ach Joa!:pa: Ich versuche mich am Jetzt zu freuen. Der Herbst und Winter kommen früh genug.



    Ernte von heute:

    P1010186.jpg

    Am Strauch sahen sie so aus - den Early Joe habe ich leider vergessen vor der Ernte zu knipsen. Seine Früchte sind die etwas mehr ins Rosa gehenden Tomaten. Die roten Früchte sind von der Resi Gold, die violetten, die zum Platzen neigen gehören der Black Cherry, die White Currant ist mit den kleinen gelben Früchten vertreten. Die Grüne Traube habe ich schon vor dem Foto gegessen, war lecker! :D

    P1010185.jpg P1010184.jpg P1010183.jpg
    P1010182.jpg P1010181.jpg
     
    Moin,

    ich guck auch mal wieder rein.

    Wunderschöne Vatergartenbilder zeigst du, Pyro! Und deine Tomaten sind mal wieder eine Schau!

    Die erste Schnecke ist cool, so eine haben wir hier nicht. Und Mispeln hat der Papa auch...herrlich!

    Wer wollte eigendlich Saatgut vom gelben Waldscheinmohn haben?

    Wenns geht, würd ich dein Angebot gern annehmen. Ich streu ihn auf eine Schattenecke und sehe mal, ob er keimt.

    :pa:
     
    Bremse oder Pferdefliege nennt man hier diese furchtbaren Stechviecher die sogar durch die Kleidung stechen.
    Die übelsten unter den Stechern :D

    Schön siehts bei deinem Papa aus und du konntest ja auch schon ernten und futtern bei deinem Tomaten :)

    Meine fangen jetzt auch an Farbe zu bekommen, freu mich auch schon drauf!!!
     
    Och man.... ich bin richtig neidisch auf deine Ernte. Meine Tomaten haben nur Blüten und kleine grüne Früchte, bis die sich färben und reifen, fällt bestimmt schon Schnee. ;)

    Meine Paprika´s sind auch zu klein und färben sich nicht. Die eine Chillipflanze die ich habe, ist noch im Winterschlaf, die hat noch gar nicht begriffen, dass Sommer ist. :rolleyes:

    In Papa´s Gärten ist auch der Sommer, wunderschön :)

    Ich sitze hier mit dicken Socken und friere (nicht zuletzt vor Neid).;)
     
    Meine Paprika warten auch auf Hochsommer, viel zu kühl bisher ich hoffe das wird noch aber dann legen wir nach Pupsi , dann sind die anderen schon satt und wir kauen denen was vor :D
     
    Wenn eure Tomaten reifen sterben meine an den Spinnmilben. :(
    Ich hab den Mist dieses Jahr schon wieder, obwohl ich zu Saisonauftakt Raubmilben verteilt habe. Ich hoffe, ich bekomme die Plage in den Griff, sehe bisher Anfänge bei Resi Gold und White Currant. (Die stehen auch direkt nebeneinander.) Bisher habe ich erst nur stark befallene Blätter entfernt und sonst mit Wasser und einmal mit Ackerschachtelhalmtee besprüht - vielleicht ist mein überdachter Balkon doch zu trocken und milbenfreundlich. (Noch mal Danke an Beate für das Päckchen mit dem Ackerschachtelhalm letztes Jahr.) Ich will nicht wieder zum Netzschwefel greifen müssen.:d
     
    Ackerschachtelhalm müsste doch bei deinem Pa im Garten wachsen, kannst du vielleicht mitnehmen und trocken, ansonsten Apotheke, da bekommst du den auch getrocknet.

    Ja ich hatte die auf dem Überdachten Balkon auch oft an den Blumen, hab es immer so gemacht das wenn es schön warm war ich alle Pflanzen auch über die Blätter gegossen habe, die müssen aber dann gut abtrocknen, sonst kommen andere wie Läuse etc. die es eher feuchter mögen.
    Auch die weiße Fliege mag es so schön trocken und windstill.
    Könnte auch an der vielen Blattmasse liegen, da haben sie es ja immer schön trocken und bequem.
    Echt doof, hoffe du bekommst es in den Griff!
     
    Noch hat mein Vater keinen Ackerschachtelhalm im Garten und so, wie sich die Leute anhören, die ihn haben, wäre es, als wenn ich meinem Vater zu Girsch, Weidenröschen und klebrigem Labkraut noch ein weiteres Wucherunkraut einschmuggeln würde. Das werde ich meinem Vater nicht antun.

    Zur Zeit reicht der Vorrat aus Beates Care-Paket noch für eine ganze Weile. :D
     
    Pyro, das ist aber schlimm. Ausgerechnet Spinnmilben. Ich habe dieses Jahr auf dem Balkon auch jede Menge Ungeziefer an den Blumen, sogar an den Geranien (natürlich hat man sich die teuren Edelpelagonien ausgesucht), aber die Tomaten sind bisher nicht befallen. Aber das kann alles noch kommen.
    Komischerweise werden bei mir momentan nur die Marmande reif, da hatte ich gestern wirklich eine gute Ernte, die Schwiegertochter hat sie mitgenommen, weil Felix ernten durfte und er sie damit selbstverständlich sofort stolz als die sein Eigentum deklariert hatte.:grins:
    Die direkt danebenstehende San Marzano, grün, die kleine Cocktailtomaten auch noch grün. Ich fasse es machmal einfach nicht.
     
    Oje diese Mistviecher!
    Ich hatte sie auch schon mal auf dem Balkon.
    Hab damals den schlimmsten Befall vorsichtig mit Leimtafeln
    abgesammelt und anschließend mit Seifenlauge gesprüht.
    So bin ich sie los geworden.


    Drück dir die Daumen Pyromella, daß du sie auch los wirst!
    LG Katzenfee
     
    Danke für dein Mitleid, Opitzel. :pa:

    Katzenfee, an Leimtafeln habe ich noch gar nicht gedacht. Aber ich habe auch so viele Hummeln zu Besuch, die möchte ich ungern an einer Gelbtafel kleben sehen. Oder meint ihr, dass Hummeln so kräftig sind, dass sie nicht haften bleiben?

    Der wächst hier auf allen normalen Wiesen, bestimmt auch dort.

    Glaub mir, in Papas Garten wächst er nicht. Und wehe dem, der ihn einschleppt! Ich kenne aber hier in Münster an der Werse ein paar Ecken, wo ich im Notfall ernten gehen könnte, ohne dass mir jemand böse wäre.
     
    Katzenfee, an Leimtafeln habe ich noch gar nicht gedacht. Aber ich habe auch so viele Hummeln zu Besuch, die möchte ich ungern an einer Gelbtafel kleben sehen. Oder meint ihr, dass Hummeln so kräftig sind, dass sie nicht haften bleiben?


    Nee Pyromella, das habe ich wohl etwas ungenau erklärt.
    Ich hatte die Leimtafeln nicht dazwischen gesteckt, sondern
    hab per Hand mit den Pappdingern die Spinnmilben abgesammelt;
    die meisten zumindest.
    Hatte damals auch viele Brummers auf dem Balkon und wollte
    nicht, daß da die falschen dran kleben bleiben!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Pyromella, endlich schaffe ich es - nach ein paar sehr schwierigen Wochen - wieder hierher, und was muss ich sehen... Freude und Leid wie immer dicht beisammen.
    Wunderschöne Bilder von deinem Sommer-Ernte-Wochenende, toll sieht es in deinem Papagarten aus. :pa:

    Aber es tut mir so leid zu lesen, dass du die Ungeziefer-Plage noch nicht überwunden hast :(
    - bei uns hier hat das miserable Wetter in Kombination mit einer dauerhaft extrem hohen Luftfeuchtigkeit ganze Arbeit geleistet... hier ist gerade keine Milbe mehr.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du das Problem irgendwie in den Griff bekommst :pa: es ist wirklich so gemein mit den Milben. :(
     
    Oh, was les ich, Spinnmilben....böse Dinger.
    Ich drück die Daumen, daß Du sie bewältigt kriegst.
    Hier zieht die Weiße Fliege ihre Runden und der Mehltau....ach, ich hör lieber auf....:rolleyes:
     
    Doro, mit Mehltau kann ich auch dienen... :(
    Gibt es eigentlich irgendeine Methode, Zucchini und Gurken davon frei zu galten...?!?! :confused:
     
    Lauren, schön, dass du mal wieder reinschaust.
    Noch sieht es an der Milbenfront nicht aussichtslos aus - immerhin sind es Spinnmilben und keine schlimmeren Vertreter. (Und sie haben auch nicht die vollen Pflanzen im Griff.)

    Gegen den Mehltau habe ich nur so dunkel im Hinterkopf Erinnerungen, dass das hier im Forum immer mal wieder zur Sprache kam. Aber war die Lösung dann Hexenbräu? Oder war das ein Fall für die Milchspritzung? Ich weiß es wirklich nicht mehr. Aber Mehltau ist zum Glück auch ein Übel, von dem ich bisher verschont geblieben bin.
     
    im ersten Moment wollte ich sagen: essen mußte sie, bevor sie gammlig aussehen...:grins:

    Hi Lauren! Auch mal wieder da...schön! :pa:

    Ja, das stimmt Pyro, die Anneliese und ihr Höööxengebräääu...man muß es ausprobieren. Ich denk, es kann an Geblüm nicht schaden, wenn sie noch nicht allzustark betroffen sind.
    Aber Gemüse..na wenn es nur die Blätter sind.
     
    Hi Lauren! Auch mal wieder da...schön! :pa:
    Danke Doro :pa:

    Gegen Mehltau an sich hilft Milch (hab ich mal auf der Seite des NDR gelesen, dort wurden auch konkrete Studien erwähnt), und ich hatte es auch schob erfolgreich an Rosen und kleinen Apfelbäumchen getestet.
    Aber an Zucchinis und Gurken.. das werden bei mir immer solche Riesengewächse mit Mammutblättern... das gäbe mit Milch bestimmt eine schreckliche Sauerei. Ob es da nicht noch irgendwelche Tricks gibt, evtl. etwas, wodurch man die Gefahr eines Ausbruchs im Vorfeld minimieren kann...?:confused:

    Aber sorry, Pyro, das sollte wohl besser an anderer Stelle diskutiert werden. :pa:
     
    Da war doch was mit Zucker - hab ich irgendwie noch im "Hinterstübchen".
    Weiß aber nicht mehr, ob der nur zur Vorbeugung ist.
    Ich glaube, der Tipp kam von Chrisel.



    LG Katzenfee
     
    Gegen Mehltau.
    Aber - wenn ich so nachdenke - ich glaube, das war doch
    nur zur Vorbeugung.
    Frag mal Christa.



    LG Katzenfee
     
    Hm, vielleicht hat Christa da inzwischen mehr ausprobiert? Da ich keinen Mehltau an meinen Pflanzen habe, fehlt mir das Versuchsfeld. Ich stelle mir aber eine Zuckeranwendung klebrig und mit reichlich angezogenen Insekten vor. :d
     
    Ich kenn nur Milch gegen Mehltau, also Wasser mit Milch mischen.
    War Zucker nicht für den Kompost....?
     
    Ich glaube, bei Zucker auf dem Kompost kommt es darauf an, dass auch noch Back-Hefe mit in der Mischung ist. Das soll als Kompostbeschleuniger wirken. Ausprobiert habe ich das noch nicht.
     
    Cola Reste kann man auch nehmen hab ich mal gelesen , das fördert da irgendwie die Kleinstlebewesen aber an Pflanzen sprühen ist mir auch neu, na ja wenn die Schädlinge zusammenkleben wäre das ja gut aber ich fürchte die Blätter tun dasselbe und das wäre schlecht.
     
    Ich habe auch erste Mehltauflecken entdeckt.
    Knoblauchsud soll ja auch helfen.

    Edit: Google hat meine Frage schon gelöst. Es geht nur mit frischer Milch.
     
    Na dann wäre das geklärt ;) dann werde ich mir die Sauerei wohl doch geben und dem Mehltau mit Milch zu Leibe rücken. Fürs erste habe ich die betroffenen Blätter entfernt und die Pflanzen nochmal gedüngt, aber so lange hält diese Maßnahme natürlich leider nicht vor...
     
    Ich habe gerade eine ganze Weile auf der hohen Leiter zugebracht, gebunden und geschnibbelt. Jetzt kann ich verkünden, dass der Brückenschluss an der vorderen Rankleine erfolgt ist. Zwar nicht, wie geplant, zwischen Prunkwinde und schwarzäugiger Susanne (aber auch nur, weil die Winde nicht geradeaus, sondern vor und zurück und wieder vor gewachsen ist) sondern zwischen der von hinten ankommenden White Currant - Tomate und der Winde. Ich habe die Tomate jetzt an dem Punkt, wo die Susanne auf die obere Rankleine trifft, vorbeigeleitet und dann auch an der vorderen Rankleine angebunden. Wenn sie meint, noch weiterwuchern zu wollen, dann wird die Winde wohl die Tomate umschlingen und mein Urwald mit Lianen ist perfekt. :grins:
    Die Triebspitzen und alles, was ca 1m tiefer ist, sieht Spinnmilben-frei aus. Also habe ich jetzt die unteren, befallenen Blätter abgemacht und hoffe das Beste.

    Mein Early Joe sieht nicht toll aus. Da scheinen gar keine Blüten nachzukommen, auch grüne Tomaten hängen nicht mehr dran. Ich bin mal gespannt, ob er noch mal nachtreibt. Saatgut muss ich auf jeden Fall noch auspuhlen, ich habe noch drei Früchte in der Schüssel liegen.

    Für's Protokoll: Heute wurden auch mal wieder alle Tomaten mit Vinassedünger und die Blumen mit einem allgemeinen Blumenflüssigdünger versorgt. Nur den Ksten mit Early Joe und Wunderblumen musste ich auslassen, der ist so nass, die Pflanzen ersaufen mir sonst. (Da gibt es erst wieder Wasser, wenn die Erde dazwischen einmal richtig trocken war.)
     
    Ja genau, da war doch was mit Zucker. :grins:

    Gegen Mehltau am Phlox hab ich es ausprobiert und es hilft.
    Wenn der Phlox etwa 4cm aus der Erde guckt mit Zucker eindecken und dann mit leicht warmen Wasser solange übergießen bis sich der Zucker aufgelöst hat.

    Ob das auch woanders hilft müßt ihr ausprobieren.
     
    Christa, zieht das dann nicht die Ameisen aus der ganzen
    Umgebung an?
    Ich kann mir vorstellen, daß denen das schmeckt.



    LG Katzenfee
     
  • Oben Unten