Pyromellas Balkonurwald

Na mobil sind wie Balkongärtner mit unseren Töpfen ja immer :pa:

Wenn ich an das schlimme Unwetter denke, wo ich im Hochsommer sogar meinen Apfelbaum mit Äpfeln dran schnell ins Wohnzimmer verfrachtet habe um ihn zu retten.... :D

Heute wars hier schön sonnig, morgen solls regnen, Sonntag wechselhaft aber Montag schön, so lautet der Wetterbericht, hoffen wir mal :)

Ich wag es ab Montag und mach nachts Mützchen drauf :grins:
 
  • Stupsi, Anfang nächster Woche sind mir die Nachttemperaturen noch zu tief. Und meine großen Töpfe sind nur bedingt mobil - die hohen Rankstäbe sind fest an die oberen Rankleinen angebunden, die möchte ich, so ohne Unterteller, ungern in mein Wohnzimmer ziehen müssen. (Im Notfall tue ich das natürlich.)

    Für die Black Cherry habe ich jetzt schon den Rankstab verlänngern müssen, laut Messung heute ist sie - ohne Topf - 78cm hoch.


    Morgen starte ich sehr früh zu meinem Vater, so wünsche ich allen Gästen dieses Balkons jetzt schon frohe Ostern.

     
    Pyromella, ich teile deine Bedenken... würde auch gerne schon ein paar Pflanzen nach draußen verfrachten, aber die Temperaturen sprechen leider nicht so dafür...


    Wünsche Dir ebenfalls ein schönes Oster-Wochenende! :pa::eek:
     
  • Guten Morgen,

    ich habe heute früh mal meine Tomaten vermessen, alles ordentliche Pflanzen, kein vergeiltes Gestrüpp, gemessen ohne Topf:
    Black Cherry: 79cm
    Gartenperle 41 cm
    Tiny Tim 33 cm (Muß dringend unter der LED-Lampe raus, sie hat sich schon ein Blatt verbrannt)
    Balconi yellow: 19cm
    Gartenperle (später gesät) 12 cm
     
  • Seit ca 15.00 Uhr durften die Tomaten nach draußen, jetzt sind es ca 12°C - und ich beobachte, wann ich die Pflänzchen wieder reinholen muß.

    P1050705.jpg P1050706.jpg P1050707.jpg
     
    Mein lieber Herr Gesangverein!!!
    Das geht ja richtig los auf Deinem Balkon.
    Du wirst schon einen Dschungel haben, ehe im Garten das Gras richtig zu wachsen anfängt!
    LG aus der Rennsteigregion, in der es auch zu lange zu kalt in den Nächten war:eek:
    Erik
     
  • Ja, ich hoffe auf etwas Dschungel.:grins: Immerhin kommt die Sonne täglich erst nach 13.00 Uhr über die Nachbarhäuser, da brauche ich etwas Vorsprung, wenn ich nicht wieder erst im August ernten will.

    Ostersonntag hatte mein Vater übrigens im oberen Garten auch noch Eis auf dem Teich, und zwar nicht nur eine Haut, sondern richtig ordentlich. Bis ich aber im Späten Mittag gucken war, war alles getaut.
     
  • Nochmal für's Tomatenprotokoll:
    Die Pflanzen waren die ganze Nacht draußen und durften natürlich auch über Tag draußen bleiben. Die Frühtemperatur betrug 10,2°C.
     
  • Meine sind auch draußen seit einer Woche und haben die -3 Grad auch geschafft unter einer Haube, du hast ja ein Dach noch drüber und schon größere Pflanzen, das geht jetzt, mach dir keine Sorgen! :)
     
    Na ja, bei +8°C und Sturmwind sind mir ein paar Blätter der Gartenperle (die stand vorne) erfrohren, ärgern werde ich die Pflanzen nun lieber nicht mehr. Aber momentan ist Traumwetter und sie stehen natürlich draußen. Wenn alles gut geht, dann holt heute Abend ein Freund die letzten zwei Tomaten, die nicht bei mir bleiben ab, dann habe ich auch wieder Platz meine eigenen größer zu topfen.
     
    So, eine Gartenperle und eine Balconi yellow sind gerade abgeholt worden. Alle Pflanzen, die jetzt auf meinem Balkon stehen, sind jetzt wirklich meine und werden dort auch irgendwann eingepflanzt. Ich habe jetzt:
    eine Black Cherry
    eine Tiny Tim
    eine Balkoni yellow
    zwei Gartenperlen und werde hoffendlich nächsten Freitag noch
    eine grüne Traube dazubekommen. Ich finde, das reicht für meinen Winzbalkon.:)
     
    Da tipp ich mal auf Öko-Wochenmarkt.:)
    Hattest du die grüne Traube schon mal? Die Beschreibung hört sich vielversprechend an.
     
    Der Tipp ist richtig.:grins: Nein, ich hatte die grüne Traube noch nicht, mich hat auch nur die Beschreibung überzeugt, außerdem wollte ich noch eine grüne Cherry für meinen Farbmix.
     
    Geschafft! Ich habe den Balkonboden saubergeschrubbt - 2h für meinen Winzbalkon von ca 5m². Ich habe jetzt die Fläche in 6 Segmente unterteilt, immer eine Ecke freigeräumt, gefegt, gescheuert, Wasser aufgenommen und den Rest dann trocknen lassen - und dann das nächste Sechstel freigeräumt. Natürlich standen irgendwann Töpfe auf noch nicht richtig trockenem Balkonboden, weil einfach die Ausweichfläche fehlte. Irgendwie kann es das doch nicht sein, wie macht ihr anderen Winzbalkongärtner das? Häufiger als einmal im Jahr mag ich mir so eine Aktion jedenfalls nicht antun, und sobald die großen Töpfe nicht mehr ineinander zu stapeln sind, sondern wieder mit Erde befüllt sind, dürfte es noch schwieriger werden.
    Übrigens, falls es wen interessiert: Die Maus ist nicht aufgetaucht, sie muß definitiv vorher umgezogen sein, und Mäusekot habe ich beim Putzen auch nicht gesehen. Vielleicht ist sie nur wärend der Meisenknödelzeit ein paarmal zu Besuch gewesen und hat gar nicht bei mir gewohnt.

    Ich brauche jetzt definitiv eine Pause, bevor ich die drei Kräuter - eine krause, eine glatte Petersilie und ein Liebstöckel - pflanze, die ich heute vom Wochenmarkt mitgebracht habe.

    Nachtrag: Natürlich durften die Kräuter noch in die Erde. Die Petersilien hatten viel zu viel Wurzeln für ihre kleine Töpfe, dafür war der Liebstöckel triefend nass.:d Na ja, man steckt nicht immer drin beim Pflanzenkauf auf dem Markt, ich denke, jetzt haben alle drei bessere Bedingungen. In den Kasten mit dem Liebstöckel sollen später übrigens noch Tomaten zu.

    Außerdem habe ich mal ein Bild meiner Pfefferminze gemacht, die gut über den Winter gekommen ist.

    P1050746.jpg P1050747.jpg P1050748.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da warst du ja richtig fleißig. Ich mache meinen Balkon auch nur einmal im Jahr richtig sauber. Meine Betonfliesen vergrünen immer über die Wintermonate. Im Frühling schrubbe ich die einmal ordentlich ab und das war es auch dann. Während der Wintermonate stehen nur zwei Pflanzkästen auf Rollen und ein großer Kübel auf dem Balkon und somit habe ich nicht viel was hin und her bewegt werden muss.
    Da im Winter nicht viel auf meinem Balkon steht erscheint er mir immer viel größer als er ist. Bei soviel Kapazität :grins:fällt meine Aussaat auch immer dementsprechend üppig aus. Dann schreibst du noch von der grünen Traube die ich auch so gerne hätte aber 4qm bleiben nun mal 4qm.:(
    Wir Balkongärtner haben es nicht leicht.:)
     
    Dann schreibst du noch von der grünen Traube die ich auch so gerne hätte aber 4qm bleiben nun mal 4qm.:(
    Wir Balkongärtner haben es nicht leicht.:)

    Wenn es etwas wird und die grüne Traube mir schmeckt, dann nehme ich auf jeden Fall Samen. Falls du also nächstes Jahr möchtest, kannst du dich gerne melden. Ich verhüte das Saatgut aber nicht, das ist mir (noch?) zu umständlich.

    Moin,
    schaut gut aus!
    Welche Himmelsrichtung liegt denn Dein Balkon?
    Kriegen Deine Pflanzgefäße Füße drunter?

    Es ist ein Westbalkon mit Sonne im Hochsommer von 13.30 Uhr bis Sonnenuntergang, früher im Jahr muß die Sonne immer erst über die Nachbarhäuser kommen.
    Füße haben meine Töpfe noch nie bekommen, aber sie haben alle Ablauflöcher, die unten seitlich offen sind. Ich gieße nicht zu häufig, aber wenn, dann immer so, daß der Balkon geflutet wird.:)

    Ich wünsche euch einen schönen sonnigen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Oben Unten