Geschafft! Ich habe den Balkonboden saubergeschrubbt - 2h für meinen Winzbalkon von ca 5m². Ich habe jetzt die Fläche in 6 Segmente unterteilt, immer eine Ecke freigeräumt, gefegt, gescheuert, Wasser aufgenommen und den Rest dann trocknen lassen - und dann das nächste Sechstel freigeräumt. Natürlich standen irgendwann Töpfe auf noch nicht richtig trockenem Balkonboden, weil einfach die Ausweichfläche fehlte. Irgendwie kann es das doch nicht sein, wie macht ihr anderen Winzbalkongärtner das? Häufiger als einmal im Jahr mag ich mir so eine Aktion jedenfalls nicht antun, und sobald die großen Töpfe nicht mehr ineinander zu stapeln sind, sondern wieder mit Erde befüllt sind, dürfte es noch schwieriger werden.
Übrigens, falls es wen interessiert: Die Maus ist nicht aufgetaucht, sie muß definitiv vorher umgezogen sein, und Mäusekot habe ich beim Putzen auch nicht gesehen. Vielleicht ist sie nur wärend der Meisenknödelzeit ein paarmal zu Besuch gewesen und hat gar nicht bei mir gewohnt.
Ich brauche jetzt definitiv eine Pause, bevor ich die drei Kräuter - eine krause, eine glatte Petersilie und ein Liebstöckel - pflanze, die ich heute vom Wochenmarkt mitgebracht habe.
Nachtrag: Natürlich durften die Kräuter noch in die Erde. Die Petersilien hatten viel zu viel Wurzeln für ihre kleine Töpfe, dafür war der Liebstöckel triefend nass.:d Na ja, man steckt nicht immer drin beim Pflanzenkauf auf dem Markt, ich denke, jetzt haben alle drei bessere Bedingungen. In den Kasten mit dem Liebstöckel sollen später übrigens noch Tomaten zu.
Außerdem habe ich mal ein Bild meiner Pfefferminze gemacht, die gut über den Winter gekommen ist.
