Pyromellas Balkonurwald

  • Ich hatte gestern auch noch Bilder von meinem Balkon geschossen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Was etwas schade ist, ist dass ich die Wunderblumen nur in geschlossen erwischt habe. Sie scheinen gerne zu blühen, wenn das Fotolicht nicht optimal ist. Dabei sind sie so schön!

    P1010009.jpg

    P1010010.jpg P1010011.jpg
    P1010028.jpg P1010029.jpg
    P1010027.jpg P1010026.jpg
    P1010025.jpg P1010024.jpg
    P1010021.jpg P1010019.jpg
    P1010018.jpg P1010017.jpg
    P1010016.jpg P1010015.jpg
    P1010014.jpg P1010012.jpg
    pencil.png
     
  • Heute ist zwar das Licht noch nicht so schön auf dem Balkon, dafür sind die Wunderblumen offen. Also habe ich mal eine kleine Auswahl für euch fotoggrafiert. Und weil ich gerade mit der Kamera auf dem Balkon stand, gab es auch noch eine Galerie Tomatenblüten.

    P1010033.jpg P1010039.jpg
    P1010038.jpg P1010037.jpg
    P1010036.jpg P1010035.jpg
    P1010034.jpg
    P1010041Black Cherry.JPG P1010040Black Cherry.JPG
    P1010042Grüne Traube.JPG P1010043White Currand.JPG
     
  • Franz, gönn dir den Ausflug mal. :)

    Der Eintritt ist frei. Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du auf dem Schloßplatz parken - wenn kein Send oder andere Großveranstalltung ist. Wenn du mit der Bahn kommst, dann besser nicht sonntags. Von Montag bis Samstag gibt es eine orgendliche Busverbindung von Bahnhof zum Botanischen Garten (Haltestelle Landgericht). Leider wird die Strecke am Sonntag nur sehr sporadisch bedient. Wenn du vorher Bescheid gibst und ich Zeit habe, bekommst du auch gerne eine eigene Führung. :D (Gilt natürlich auch für alle anderen, die mal kommen mögen.)

    Pyromella auf dein Angebot kommen wir gerne zurück.
     
  • Nein, ist wohl nicht verpflichtend, aber wenn ich mir den Jungen so vorstelle, so gemütlich in Socken und obenrum aber voll verstyled....mit Tröte im Mund. :d
     
  • So lang das nicht in meiner Wohnung gezündet wird....
    Hat eine Freundin mal Silvester bei mir gemacht. Ich glaube, ich hab im Sommer immer noch an den unmöglichsten Stellen der Wohnung Konfetti und Glitzerzeug gefunden. So eine Aktion brauche ich nicht in einer kleinen, verwinkelten Wohnung.

    Aaaaaach??????? Sowas! Nö, hier nicht....:d:rolleyes:
     
    Deine Wunderblumen sind toll - vor allem die letzte, die Weiße, finde ich sehr schön.
    Und ja, Tomatenblüten sind auch wirklich schön. im Moment blühen die, als gäbe es kein Morgen. hoffentlich reifen die alle dann noch zur Frucht :p
     
    Danke, ihr beiden. :pa:

    Lycell, den Wunderblumensamen hatte ich von Opitzel. Die Blumen sind ganz einfach aus Saatgut zu ziehen und bilden dann eine Knolle. Ob ich die dann überwintert bekomme, muss ich sehen - es sollen im zweiten Jahr die Pflanzen auch größer werden. Eigendlich schade, mir reicht die bisherige Größe. Vielleicht bekomme ich die Knollen ja meinem Vater angedreht und starte nächstes Jahr wieder mit Saatgut. :grins:

    Ich glaube, es war Anneliese, die die Richtschnur ausgegeben hat, dass alle Tomatenblüten, die bis Ende August aufgeblüht wären, noch gute Chancen hätten.
    Stimmt meine Erinnerung? Gerd, Stupsi und ihr anderen "alten Hasen" was meint ihr dazu? Anneliese war im Gehen, als ich in Forum kam, deshalb habe ich sie halt nicht so lang erlebt. :confused:
     
    Ja, Pyro, so habe ich es auch im Hinterkopf. Alle Blüten, die erst im September aufgehen, soll man abmachen, weil die eh nix mehr werden und dann alle Kraft in die vorhandene Fruchtbildung fließen kann.

    Man denkt bei dem Wetter nur schnell, dass der herbst schon naht ;)
    Aber so lange brauchen Tomaten ja nicht zum Reifen. Da haben wir andere Kandidaten, bei denen eine Reife langsam fraglich wird.
     
    Ich spiele noch mit dem Gedanken, mich dieses Jahr nicht an die Regel zu halten. Hätte ich letztes Jahr nicht ins Krankenhaus und dann in die Reha gemusst, dann hätte ich ohne Probleme Weihnachtstomaten ernten können. Meine Pflanzen waren gesund und Frost noch lange nicht in Sicht. Aber ich hatte Ende August Panik bekommen und einmal Blüten abgeknipst. Schade. Aus meinen im September nachgetriebenden Blüten ist dann nichts mehr geworden, bis ich die Tomaten ziehen musste. Die grünen Früchte waren noch nicht groß genug und mein Vater wollte sie auch zum Nachreifen nicht haben.
     
    Tja, wenn man wüsste wie das Wetter wird...
    Ich habe letztes Jahr in der Woche vor Weihnachten meine restlichen Tomaten und Paprika geerntet.
    Die Tomaten die ich zum Nachreifen mit rein genommen hatte haben sich erstaunlicher Weise viele Monate gehalten.
    Daher tendiere ich im Moment auch eher zum Wachsenlassen.
    Aber bis Ende August ist ja zum Glück auch noch etwas Zeit.
     
    Pyro deine Tomate entwickelt jetzt eine Birnchenform, hattest du das auch? :d

    Ich laß bis zum ersten Frost alles Tomaten so wie sie sind, dann werden die Spitzem gekappt mit noch kleinen Früchten und drinnen in Wasser gestellt.
    Meist reifen sie so noch gut aus und wachsen auch noch etwas.
     
    Ich war mal wieder im botanischen Garten. Auf dem Weg dorthin komme ich immer an ein paar wunderschönen Stockrosen vorbei - die eigendlich nur aus der Mauerfuge zwischen Hauswand und Pflasterung wachsen.

    Anhang anzeigen 526119 Anhang anzeigen 526120
    Anhang anzeigen 526121 Anhang anzeigen 526122 Anhang anzeigen 526123
    Anhang anzeigen 526124 Anhang anzeigen 526125 Anhang anzeigen 526126

    Sonst gab es eine Reihe schöner Blüten - ein Teil der Bilder ist beschriftet.

    Anhang anzeigen 526129 Anhang anzeigen 526127 Anhang anzeigen 526143
    Anhang anzeigen 526128 Anhang anzeigen 526142
    Anhang anzeigen 526131 Anhang anzeigen 526132
    Anhang anzeigen 526133 Anhang anzeigen 526134
    Anhang anzeigen 526135 Anhang anzeigen 526136 Anhang anzeigen 526137

    Anhang anzeigen 526138 Anhang anzeigen 526139
    Anhang anzeigen 526140 Anhang anzeigen 526141
    Anhang anzeigen 526144 Anhang anzeigen 526145
    Anhang anzeigen 526146 Anhang anzeigen 526149
    Anhang anzeigen 526147 Anhang anzeigen 526148
    Anhang anzeigen 526150 Anhang anzeigen 526151
    Anhang anzeigen 526152 Anhang anzeigen 526153 Anhang anzeigen 526154
    Anhang anzeigen 526155 Anhang anzeigen 526130

    Ganz besonders viel Zeit habe ich aber heute bei den Farnen verbracht - es ist enorm, wie viele es da gibt. Leider sind die Bilder beim Hochladen nicht ganz in der Reihe geblieben - dafür sind die Farne wirklich alle beschriftet.

    Anhang anzeigen 526157 Anhang anzeigen 526158
    Anhang anzeigen 526159 Anhang anzeigen 526160
    Anhang anzeigen 526162 Anhang anzeigen 526189
    Anhang anzeigen 526163 Anhang anzeigen 526164 Anhang anzeigen 526165
    Anhang anzeigen 526166 Anhang anzeigen 526167 Anhang anzeigen 526168
    Anhang anzeigen 526169 Anhang anzeigen 526170 Anhang anzeigen 526171
    Anhang anzeigen 526172 Anhang anzeigen 526173
    Anhang anzeigen 526174 Anhang anzeigen 526175
    Anhang anzeigen 526176 Anhang anzeigen 526177
    Anhang anzeigen 526178 Anhang anzeigen 526179
    Anhang anzeigen 526180 Anhang anzeigen 526181
    Anhang anzeigen 526182 Anhang anzeigen 526185
    Anhang anzeigen 526183 Anhang anzeigen 526184
    Anhang anzeigen 526187 Anhang anzeigen 526188
    Anhang anzeigen 526186 Anhang anzeigen 526190 Anhang anzeigen 526191
    Anhang anzeigen 526192 Anhang anzeigen 526193


    Nochmals vielen Dank, Pyomella. Jetzt kann ich noch ein paar mehr meiner Farne bestimmen:D

    LG
    Antonia
     
    Alpenhex, es hat mir richtig Freude gemacht, mal so gründlich bei den Farnen zu schauen. :pa:


    Pyro deine Tomate entwickelt jetzt eine Birnchenform, hattest du das auch? :d

    Nein hatte ich nicht, und ich hatte letztes Jahr auch nichts birnenförmiges im Anbau. Die TinyTim sollte rot und rund sein. So langsam wird es wirklich eigenartig. Bist du sicher, dass du nicht irgendwo Saatgut in deiner Saatgutkiste vertauscht haben kannst? Ich erinnere mich nämlich nicht, überhaupt mal birnenförmige Tomaten angebaut zu haben. :d
     
    Wer kennt die?

    2016-07-01 13.34.10.jpg

    Die stammt nicht aus dem botanischen Garten. Die haben bei mir im Hof die Vögel "ausgesät".
    Sie blüht heuer im zweiten Jahr und wurde jedes Jshr schöner.
    :grins:
     
    Nein hatte ich nicht, und ich hatte letztes Jahr auch nichts birnenförmiges im Anbau. Die TinyTim sollte rot und rund sein. So langsam wird es wirklich eigenartig. Bist du sicher, dass du nicht irgendwo Saatgut in deiner Saatgutkiste vertauscht haben kannst? Ich erinnere mich nämlich nicht, überhaupt mal birnenförmige Tomaten angebaut zu haben. :d

    Nein das ist das was du mir geschickt hast, definitiv, hab 2 Pflanzen beide gleich nun, ca. 1,70cm hoch und Birnenfrüchte, hatte so eine ja auch noch nie :d
    Das einzigste was noch sein könnte ist das du eine F1 hattest und die sich aufgespalten hat, hast du schon selber Saat von der genommen`?
     
    Ich hab jetzt mal meine alten Zettel nachgesehen, da war wirklich eine birnenförmige neue bei, die Black Pear, nur war die gar nicht gekeimt und wenn ich mir die Fotos ansehe sind das auch eher rund.
    Das kann auch eigentlich nicht sein da ich Joghurtbecher genommen habe, heißt Samen immer extra pro Becher oder ich bekomm Alzheimer und hab die Schilder vertauscht, dann muss ich wohl mal zum Onkel Dr. :d
    Na ich werde es ja sehen ob sie nun braun oder rot werden.
    Ich weiß es auch nicht.....
     
    Ist doch richtig spannend!
    Es geht doch um nichts. Wenn sie "anders " sind werden sie nicht versamt, sondern gegessen.
    Hattet Ihr schon mal einen purpurrot blühenden Fliederstrauch? Nein? Aber ich!!
    (laut offizieller Verpackung)
    Leider blühte er dann hellblau.
    Aber DEN konnte ich nicht essen.
    Drum steht er immer noch da, denn meine GdT verteidigte ihn: "Er kann ja nichts dazu!!".
    :grins:
     
    Er kann ja nichts dazu ist ein gutes Argument. :D

    Nein das ist das was du mir geschickt hast, definitiv, hab 2 Pflanzen beide gleich nun, ca. 1,70cm hoch und Birnenfrüchte, hatte so eine ja auch noch nie :d
    Das einzigste was noch sein könnte ist das du eine F1 hattest und die sich aufgespalten hat, hast du schon selber Saat von der genommen`?

    Das Saatgut, das ich dir geschickt habe, habe ich definitiv selber genommen, die Pflanze war nämlich aus dem letzten Saatgut, was ich von Tubirubi bekam. Ich meine, sie hätte mir geschrieben, dass es bei ihr verhütetes Saatgut war, sonst würde ich ja tippen, dass es bei mir die F1 einer unabsichtlich verkreuzten Tomate gewesen sein müsste.:confused:
     
    Hast du vielleicht zufällig ein Foto von der die ich haben sollte?
    Würde jetzt echt gerne mal wissen wie die aussehen müsste, hier ist irgendwie noch mehr durcheinander :D

    Also dann kann die mit den Birnchen unmöglich deine sein wenn du selber Saat genommen hast, nur wo ist deine dann hin? :d

    Meine 2 Black Cherry wo ich dachte die sind doch noch gekeimt entwickeln sich nun auch anders, haben voll die dicken Früchte, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was da alles noch kommt und wie es schmeckt.

    Die White Currant hat dieses Jahr auch viel grünere Blätter, mal sehen ob die wenigstens gelb wird.

    Mir sind Namen eh egal, wenn sie lecker sind kommt ebend ein neuer erfundener Name auf die Tüte und fertig, kann ich dann nur nicht abgeben wenn ich den original Namen nicht kenne, es sei denn dem nächsten ist das egal :)
     
    Keinen Stress machen, eilt nicht :)
    Würde nur so gerne mal vergleichen um zu sehen ob ich sie doch nun noch habe oder gar nicht, dann kann ich die restlichen besser zuordnen.

    Ich versteh das immer noch nicht, mach extra Listen, kauf mir Steckschilder und beschrifte alles und pass so auf bei der Aussaat und dem Umtopfen und dann doch so ein durcheinander :d
    Vielleicht hab ich doch Gnome auf dem Balkon die Nachts die Schilder vertauschen :p :grins:
     
    Du hast Gnome auf deinem Balkon? Aber Pixie wohnt doch bei Lycell. (Und würde bestimmt keine Schilder vertauschen.) :grins:

    Zur Tiny Tim:

    Bilder von 2014:


    Tiny Tim Früchte 2.jpg Tiny TIm.jpg TinyTIm.jpg
    Blüte Tiny Tim.jpg TinyTim2.jpg

    Bilder von 2015:

    Tiny Tim.jpg Tiny Tim Frucht.jpg Tiny  Tim.jpg
    roter Tomatenkasten.jpg roter Tomatenkasten.jpg
    Tiny Tim.jpg

    Zur Höhe des Gerüsts von 2014 kann ich leider keine genaueren Angaben mehr machen. Das Gerüst von 2015 ist ja wieder in Betrieb. Der untere Holm, der gut eingewachsen ist, liegt auf ca 25 cm Höhe über der oberen Kastenkannte, der obere, freie Holm auf etwa 50cm Höhe.
    Bei den Tomaten im Kasten wächst links eine Gartenperle, dann kommt die Tiny Tim und daneben der Liebstöckel. Ich hoffe, das alles hilft dir jetzt, Größe und Wuchsform der Tiny Tim, so wie ich sie hatte, abzuschätzen.
    Mach doch bitte mal Bilder, wie deine fragliche Pflanze aussieht - ich bin neugierig.
     
    Huhu,
    das mit dem Tomatendurcheinander kenne ich auch.
    Meine vermeintliche Minibel macht gerade kleine gelbe Zipfeltomaten. War dann wohl doch ne verkreuzte Primagold:D

    Tiny Tim habe ich auch, die entspricht in Wuchs und Aussehen deinen Bildern, Pyromella.

    Ich denk aber auch immer, solange es schmeckt ist alles gut.
     
    Danke für die Fotos!!!
    Dann könnten die zwei ohne Schilder doch deine sein, da hatte ich ja zuerst auf Black Cherry getippt aber die sehen genauso wie deine aus, auch nicht so hoch und mit mitteldicken Früchten.
    Ich warte jetzt mal die Farbe ab.

    Die ich mit deinen Schildern versehen habe scheint die neue die Black Pear zu sein, die hat Birnchenform und wenn sie dann braun wird ist sie es zu 100%

    Komisch das alles durcheinander ist, na ja ich werde wohl doch alt :rolleyes:
     
    Stupsi, nicht, dass du noch einen Pflanzstab als Krückstock brauchst. :p

    Doro - das sind längst gegessene Früchte. Aber es kommen andere nach. Besonders von der Resi Gold sollten einige reif sein, wenn ich wieder zu Hause bin.

    Morgen ist Stachelbeerernte bei meinem Vater angesagt. Ich habe gerade schon vorgekostet. Die Beeren sind rot und süss und lecker!
     
    Stachelbeeren sind nicht so meins.
    Ich mußte aber jetzt zwei Büsche anpflanzen, Befehl von Tochter.
     
    Stachelbeeren sind Papas Lieblinge. :grins:
    Und ich habe mich riesig gefreut, als er nach einer Phase, in der er überlegt hat, den Garten aufzugeben, die beiden Stachelbeeren und ein paar Himbeeren neu pflanzte. Da wusste ich, dass das Thema Garten-Aufgabe für die nächsten paar Jahre vom Tisch ist.
     
    Wie schön, man kommt nach Hause, und kann frisches Gemüse naschen.
    Und Dein Vater hat rote Stachelbeeren, nicht die gelben? Schmecken die süßer? Nicht hartschalig?
     
    Er hat rote und gelbe Stachelbeeren. Da kann ich heute mal in den Test gehen, welche besser sind. Als Kind mochte ich die roten lieber. Unsere damalige gelbe Stachelbeere hatte Härchen auf den Beeren, das fand ich fürchterlich.
     
    Gäh, ja, die Haare waren schlimm, wenn die Schale noch hart und die Früchte nicht ordentlich ausgereift waren...stimmt. Aber wenn sie reif sind, dann gehts eigentlich. Weil, die roten hab ich noch nie probiert, im Supermarkt findet man sie auch nicht sooo oft.
     
    Wie bin ich bloß auf die Idee verfallen, dass die gelbe Stachelbeere noch stünde? Das war doch mal ein Opfer der Wühlmäuse. Also gab es gerade nur die Ernte der ersten roten Stachelbeeren, der allerersten schwarzen Johannisbeeren , ein paar Himbeeren und einem Berg Mangold.
    Aus dem Mangold will ich versuchen, den leckeren Auflauf zu kochen, den meine Mutter häufig daraus machte.
     
    Rate mal, was ich mir gestern wirklich zum ersten Mal gekauft habe, weil ich sie vorher einfach nicht gefunden habe?
    Richtig, rote Stachelbeeren. Dick, und saftig und unglaublich süß....Du liebe Güte, so lange auch überhaupt keine gegessen....:cool:

    Ich komme gerade aus dem Park, da ist Sonntagstanz, old Jazz aus Lautsprechern, und herrlich viele tanzende Päärchen....immer wieder super schön im Sommer.
    Lesend, lachend, fotografierend.

    Und Du bist schon wieder zuhause, voller Mückenstiche?
     
    Ja, ich bin wieder zu Hause. Mückenstiche habe ich nicht, aber Schnakenstiche - also die Viecher, die anderswo auch "blinder Kuckuck" heißen und aussehen wie eine lange Fliege mit undurchsichtigen Flügeln. Die mochten mich wohl sehr, und die Ameisen haben mir dazu die Füße verbissen.
    Dafür habe ich ein Wochenende ganz viel Zeit im Garten verbracht. Fotos muss ich erst sichten und aussortieren. Ich war viel mit der Kamera unterwegs.
    Wir haben Himbeeren, Stachelbeeren, Mangold und eine Kohlrabi geerntet, ein Netz über die roten Johannisbeeren gezogen und die schwarzen Johannisbeeren schon mal probiert.
    Leider haben wir auch Unmengen Nacktschnecken erjagt, die an den eh schon hagelgeschädigten Pflanzen weiterfressen wollten.
    Im unteren Garten blühen die ersten Taglilien.
    Wer wollte eigendlich Saatgut vom gelben Waldscheinmohn haben? Ich habe reichlich gesammelt, auch Saatgut von der blauen Akelei. Bitte meldet euch, wer etwas davon möchte.
    Anne, warst du das, die Samen von der gelb-weißen Akelei haben wollte? Die braucht noch etwas, aber mein Vater weiß Bescheid und hat versprochen, die Samenstände nicht unbeerntet zu schneiden, falls ich das nicht in zwei Wochen beim nächsten Besuch machen kann. Dann wird auch mein Neffe da sein.
     
    Ein blinder Kuckuck? Hehe, auch noch nie gehört....:grins:

    Hmmm, Du hast letztens schon gefragt, ob ich den Waldmohn wollte....nee, wollt ich nicht, obwohl er recht hübsch ist. :cool:

    Na, da haste aber nen schönes Sommerwochendende gehabt, nä...
     
    Blinder Kuckuck ? hab ich auch noch nie gehört.


    Mir könntest du von allen dreien etwas geben. :pa:
    Ich weiß, ich bin unverschämt. :grins:
     
  • Oben Unten