Pyromellas Balkonurwald

Hier scheint auch noch die Sonne, es bewölkt sich langsam und eigentlich haben sie auch Regen und sogar Sturm für morgen angesagt.
Wenn es milder wird geh ich auch den Frühling suchen, ist mir zu kalt :grins:
 
  • Das trübe Regenwetter ist angekommen. Aber wer dem entfliehen möchte ist herzlich eingeladen, mit mir mal wieder einen Ausflug durch "meinen Drittgarten" (also den botanischen Garten) zu machen:
    Die Bilder sind beschriftet, viel Spaß!

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenend,
    Liebe Grüße, Pyromella

    Zaunkönig.webp Rhododendron.webp Primel.webp Pestwurz.webp Orientalische Nieswurz `Red Lady´.webp Narzisse.webp Magnolie.webp Lungenkraut.webp Lerchensporn.webp Leberblümchenblüte.webp rosa Leberblümchen.webp Rosmarin.webp Scharbockskraut.webp weißer Lerchensporn.webp Weide.webp Tulpe.webp Traubenhyazinthen.webp stachelspitzige Azalee.webp schlafende Enten.webp Scheinquitte.webp Scheinhaselblüte.webp Scheinhasel.webp Leberblümchen blau.webp Kuhschelle.webp Froschlaich.webp Farnblättriger Lerchensporn.webp Duftveilchen.webp Cornellkirsche.webp Iris Veilchenbachii.webp Buschwindröschen.webp Blaustern.webp Bärlauch.webp Blausternchen.webp gelber Lerchensporn.webp große Kuhschelle.webp Hyazinthe.webp Kugelprimel.webp Krokuswiese.webp Krokusse.webp Kohlmeise.webp Kastanie 1.webp Kaparten-Felsenblümchen.webp Kamelie.webp Himmelschlüsselchen.webp großköpfiger Blaustern.webp Buschwindröschen Blüte.webp P1050657.webp P1050549.webp
     
  • Hui, pfeift der Wind! Ein Töpfchen Narzissen, das ich zum Geburtstag bekommen hatte und nur in die Ampel gestellt, aber nicht eingepflanzt hatte, hat der Wind schon heute Nachmittag runtergekegelt. (Heil geblieben ist es, aber es liegt jetzt besser, als daß ich es noch mal hinstelle.) Ansonsten sollte nichts lose rumstehen, die Tomaten habe ich zur Sicherheit reingeholt, nicht, daß die hohe Black Cherry noch bricht.

    Ein Wetter zum verkriechen...
     
  • Scheint in ganz Deutschland heftig zu winden, hier war gerade ein Gewitter , brrr da jagt man ja keinen Hund vor die Tür :(
    Meinen Korb mit der Geranie hab ich auch mal vorsichtshalber reingeholt und der Rest steht auf dem Boden oder ist festgebunden.

    Gut das ich die Tomaten noch nicht ausgepflanzt hatte....
     
    Nicht nur in Deutschland ... Wir hatten die Nacht sturmböen und auch jetzt windet es noch stark .
     
  • Kapha, klar, daß ein Sturm sich sicht um Grenzen schert! Ich hoffe, bei dir ist nichts kaputt gegangen. Für NRW meldeten sie im Radio eine kaputte Oberleitung bei der Bahn - das klang genau nach der Strecke, die ich Ostern brauche, wenn ich zu meinem Vater fahren will. Hoffendlich ist die Bahn fix mit dem Reparieren.
     
    Bei uns in Bochum war es noch glimpflich, wenn ich an den letzten großen Strum denke da sind selbst bei und die Bäume auf die Strasse gekippt.

    Ich wollte mal sagen das ich deinen Balkonurwald ganz toll finde und immer wieder gerne mitlese :-)

    LG Geli
     
    Danke, Geli!:)

    Ich scheine komplett ohne Sturmschäden davongekommen zu sein. Ein Töpfchen Narzissen ist abgestürzt, heile geblieben, das habe ich jetzt wieder aufgestellt - das war's.

    Bei meinem Vater sind vom Balkon des Mieters zwei Schrauben der Balkonverkleidung runtergekommen, die hat er aber mit dem Mieter wieder anschrauben können, bevor die Balkonverkleidung hinterhergefallen ist. Er scheint also auch keine Schäden gehabt zu haben.

    Ich habe im Keller noch einen Meisenknödel gefunden, den habe ich jetzt aufgehängt, damit die Vögel bei der Kälte noch Extrafutter bekommen.
    Hier mal ein paar Bilder aus der letzten Woche mit dem vorherigen Meisenknödel:


    (o.k., das Eichhörnchen wollte nicht an den Meisenknödel, es springt nur so dauernd vorbei und wühlt gerne in meinem Kräuterkasten.)
    P1050664.webp P1050524.webp

    Rotkehlchen (etwas scheu) und Blaumeise mit dem schon runtergeworfenen Knödel:
    P1050531.webp P1050539.webp

    Herr Amsel hat wahrscheinlich den Knödel aus dem Netz geworfen:

    P1050542.webp


    und überlegt, ob meine Halbampel kein guter Nistplatz wäre:

    P1050544.webp P1050546.webp

    Und gerade dabei habe ich ein mulmiges Gefühl. Um den Efeu in der Ampel ist es nicht schade, den hat im Winter eh wer angenagt - ich habe den braunroten Gesellen mit dem Puschelschwanz in Verdacht. Aber genau dieser Kerl räumt auch schon mal Vogelnester aus und kommt täglich mehrfach vorbei, da hätte keine Amselbrut Chancen, durchzukommen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Tja wenn die Amsel da brüten will musste wohl Eichhörnchenfutter kaufen damit sie die in Ruhe läßt :)

    Wenn die Amsel ganz frei hängen würde käme das E. nicht dran oder?
    Aber überleg es dir gut, hatte hier auch ein Nest vor 2 Jahren und so schön es war das alles zu beobachten als die Jungen flügge wurden hatte ich nix mehr zu lachen, Amseln im Tiefflug auf mich zu, da kennen die nix wenn es um ihre Jungen geht, konnte mich mit dem Stuhl im Garten setzen.
     
  • Hm... wir hatten auch schon mehrmals Amselnester & Junge auf dem Balkon (1,5qm-Balkon, aber gut geschützt von einem großen Zierkirschbaum), und... unsere Amseln waren immer völlig friedlich, auch als die Jungen flügge wurden. :)
    Auch bei unseren Nachbarn war das nie ein Problem, die Balkone konnten immer normal genutzt werden. Bei unseren Nachbarn (der ältere Mann war einfach so ein Engel von einem Menschen) ließ sich die brütende Amsel sogar von ihm aus der Hand füttern... mit Weintrauben... (er konnte aber auch extrem gut mit Tieren...)... so zutraulich waren "unsere" brütenden Amseln nicht.
    Sicher, dass du nicht eine besonders aggressive Vertreterin auf dem Balkon hattest, Stupsi...? :grins:
     
    Ich weiß nicht wieso, konnte zu sehen wenn sie auf dem Nest saß, durfte sogar die Jungen ganz nah anschauen aber ab dem Moment wo sie flügge wurden und alle überall auf dem Boden saßen gings rund :grins:
    Ich nehm mal an das sie den Überblick ab da verloren hat über ihre Kleinen.
     
    Wahrscheinlich. :grins: Als Amselmutter hat man es sicher auch nicht leicht, und vielleicht hängt es ja auch davon ab, wieviele Jungen es sind...? (Bei uns waren es nicht viele, wenn ich mich richtig erinnere...)

    Allerdings waren "unsere" Kleinen auch beide Male wahnsinnig schnell "weg". Die waren nicht besonders lange auf dem Balkon zugange. Habe mich damals auch ein wenig gewundert. :confused:
     
    Die letzte Amsel hat bei mir auf dem Balkon vor ein paar Jahren in der Kletterhortensie gebrütet. Vier Eier hatten sie, und die Brutzeit war recht friedlich. Ich konnte durchaus auf dem Balkon sitzen. Ein Junges war schon geschlüpft, als ich mal wieder abends vorsichtig ins Nest geläuert habe. aber da fehlte ein Ei, es lagen nur noch zwei Eier und ein Küken im Nest. Als ich am nächsten Abend heimkam fand ich nur noch ein leeres Nest und zwei verstörte Amseleltern vor, beide Eier und das Küken waren weg. Und da ich noch nie eine Elster auf dem Balkon gesehen habe, bleibt nur noch das Eichhörnchen als Eier- und Kükendieb.

    Stupsi, wenn ich das Eichhörnchen auch noch füttre, dann ist es ja noch häufiger auf meinen Balkon. Und ich glaube nicht, daß es intelligent genug ist zu erkennen, daß es dieses Futter fressen darf, wärend das andere Futter (= Amseleier) tabu ist.
     
    Mal ein Tomaten-Update:

    Eine Balconi yellow und eine Gartenperle wird noch ausziehen, da muß ich aber noch einen Abholtermin vereinbaren - und bei der Kälte muß keine Tomatenpflanze per Fahrrad quer durch die ganze Stadt umziehen.
    Diese beiden und meine Balconi yellow, meine Tiny Tim, und die nachgezogene Gartenperle kuscheln sich zusammen unter die Pflanzlampe.

    P1050667.webp

    Die große Balkonperle (links) hat leider ein paar Blätter von der Kälte angeknakst, scheint aber in der Spitze gesund zu sein. Daneben die Black Cherry mißt nach heutiger Messung 70cm und möchte sooo gerne raus.

    P1050668.webp

    Ich hoffe sehr, daß es nach Ostern warm wird, denn so lang ist es bestimmt nicht gut, die großen Pflanzen in der Wohnung zu halten.

    Ach ja, hatte ich erzählt, daß ich vom Gärtner auf dem Ökologischen Wochenmarkt jetzt eine Grüne Traube zugesagt bekommen habe? Ich soll nur Bescheid sagen, an welchem Markttag ich die Pflanze abholen will - und dann wird es gefährlich, daß es nur bei der einen Pflanze bleibt, der hat so tolle Sorten im Angebot!
    Lauren, du hattest doch auch mal nach seiner Homepage gefragt, da steht für dieses Jahr der Hinweis, daß er nicht verschickt, sondern nur die Märkte beliefert. War was dabeigewesen, das du unbedingt haben wolltest? Dann könnte ich schauen, ob ich es bekomme und dann an dich schicken, wenn ich das mit dem Verpacken hinbekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Muss lachen, das erste Foto erinnert mich doch schwach an eine Cannabisplantage :D

    Montag solls milder werden dann kommen meine auch raus, ich riskier es dann denn sie fallen auch schon um in den kleinen Bechern.

    Wünsch dir ein schönes Osterwochenende bei deinem Vater, Zügen fahren ja wieder :)
     
    Es ist schon immer gemein, wenn die Amselnester ausgeräubert werden :(
    - ist bei uns auch einmal passiert... bei uns waren es Elstern.


    Deine Pflänzchen haben es ja kuschelig unter der Lampe - schließe mich Stupsi an. :grins:
    Wenn man sich nicht mit Tomatenpflanzen auskennt, und so auf den ersten Blick...:grins:

    Hoffentlich liegt der Wetterbericht mit seinen Prognosen für die nächste Woche wirklich richtig...

    Ich wünsche Dir ein schönes Osterwochenende! :pa:
     
    Hallo Pyromella!
    Ist ja schon richtig was los bei Dir auf den Balkon. Schön das Ihr den Sturm gut überstanden habt. Bei mir ging auch (nur eine Hülse vom Zaunpfosten) angebrochen.
    Pflanzen sind auch wieder im Gewächshaus. Haben für Heute zwischen -1 und-5 grad
    angesagt. Tolle Bilde :smile:Wünsche ein frohes Osterfest
     
    Danke! Ich wünsche euch auch allen frohe Ostern!
    Bis Sonntag Morgen bleibe ich noch in Münster, ich bin hier in unserer Kirchengemeinde aktiv, und nach dem Osterfrühstück am Sonntag fahre ich dann zu meinem Vater. Ich habe aber noch die Wahl zwischen Schienenersatzverkehr bis Hamm oder einen Umweg über Dortmund mit 45 Minuten Wartezeit dazwischen, weiß noch nicht, was weniger blöd ist...

    Ja, der Anblick meiner Pflanzlampe läßt schon ein bischen an Drogenanbau denken. Deshalb steht sie ja auch nicht auf der Fensterbank, ich will die Nachbarn nicht auf doofe Ideen bringen - auch wenn mein Urwald bekannt sein dürfte.
    Stupsi, hoffendlich hast du Recht und es wird nach Ostern warm, die Pflanzen werden wirklich zu groß, um drinnen zu stehen. Aber ob ich mich traue, dann schon rauszupflanzen? Ich wollte sie eigendlich noch eine Weile "mobil" halten, damit ich sie im Notfall reinnehmen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten