Pyromellas Balkonurwald

Ich kenne ja einige Tricks, mehrjährige Pflanzen zu überwintern, wenn man die Wohnräume und Fenster nicht über Gebühr zustellen will.
Wenn es viele sind, wie zB. Pelargonien in Kübeln, kann man sie sogar nach herbstlichem Rückschnitt und ohne die vorsichtig abgeklopfte Erde in Zeitungspapier wickeln und trocken bündelweise überwintern. Meine Oma hängte diese Päckchen im Keller auf, weil der damals ziemlich feucht war. Stattliche Pflanzen wie Fuchsien können im Kübel im Keller überwintern, nachdem sie zurückgeschnitten wurden.
Ich kann dafür eine in den Hang eingeschobene frostfreie Garage nutzen, die stockdunkel ist. Sie werfen schnell ihre Blätter ab und verfallen in einen "Winterschlaf". Wichtig ist, dass es - wie bei der unnatürlichen Witterung des letzten Winters - nicht zu warm wird. Dann treiben sie im Frühjahr dünne bleiche Nottriebe aus. Dann heißt es lüften!
Nachdem ich meine zahlreichen Agaven - keiner wollte sie haben - "ermordet" habe, hab ich jetzt wieder dort genug Platz.
 
  • Opitzel, so ähnlich macht meine Schwiegermutter es mit den Geranien auch seit ein paar Jahren. Sie behauptet, seitdem sei es ein Kinderspiel & die Pflanzen im Folgejahr üppiger als je zuvor. Letzteres kann ich tatsächlich bestätigen - Ihre Geranienbüsche sind so prächtig dass man daneben glatt vor Neid erblassen könnte :d muss dieses Jahr mal Fotos davon machen.
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Es war bestes Foto-Wetter und wir haben viel Zeit in den Gärten zugebracht. Viel Spaß beim Gucken:

    Noch immer Akeleienzeit:

    P1000735.jpg P1000634.jpg
    P1000732.jpg

    P1000641.jpg P1000637.jpg P1000636.jpg

    Was sonst noch im oberen Gartenblüht:

    P1000739.jpg P1000737.jpg
    P1000730.jpg P1000729.jpg
    P1000725.jpg P1000688.jpg
    P1000687.jpg P1000681.jpg
    P1000682.jpg P1000675.jpg P1000674.jpg
    P1000664.jpg P1000663.jpg P1000659.jpg
    P1000655.jpg P1000653.jpg P1000652.jpg
    P1000654.jpg P1000639.jpg
    P1000717.jpg P1000742.jpg

    Rosenzeit:
    P1000647.jpg P1000648.jpg P1000741.jpg
    P1000661.jpg P1000670.jpg
    P1000676.jpg P1000720.jpg P1000721.jpg

    Jetzt wird es nahrhaft:

    P1000745.jpg P1000743.jpg
    P1000740.jpg P1000684.jpg
    P1000686.jpg P1000685.jpg P1000666.jpg
    P1000683.jpg P1000679.jpg
    P1000678.jpg P1000667.jpg
    P1000665.jpg P1000728.jpg
    P1000646.jpg P1000645.jpg

    Auch der Hausgarten blüht:

    P1000707.jpg P1000705.jpg P1000703.jpg
    P1000706.jpg P1000704.jpg
    P1000712.jpg P1000713.jpg
    P1000702.jpg P1000700.jpg
    P1000710.jpg

    P1000695.jpg P1000690.jpg
    P1000698.jpg P1000699.jpg
    P1000696.jpg P1000697.jpg
    P1000693.jpg P1000692.jpg

    Ich hoffe, ich habe euch nicht mit Bildern erschlagen.:)
    Liebe Grüße, Pyromella
    pencil.png
     
  • haha, mit Bilder erschlagen....meinste hier im Gartenforum....?
    Nochmal kurz kichern.

    Tolle Bilder. Besonders diese tolle Rose ganz unten, ein schönes Orange.

    Und mich würde interessieren, was das wohl für eine FlaumBlume ist, das Foto hat die Nr. p1000639.
     
  • Doro, die "Flaumblume" ist eine Wiesenraute. Ich weiß gar nicht, ob die mal bewusst gepflanzt wurde, oder ob sie sich selbst angesiedelt hat - sie wächst an einigen Stellen im Garten.

    Die orange Rose aus dem Hausgarten ist die Westerland, ich liebe ihren Duft. Dieses Jahr wächst sie nicht so hoch, das hat den Vorteil, dass mein Vater mehr von seiner Rose selber hat und nicht nur einen Blumenstrauss zu den Mietern hochschickt. (Obwohl die Beiden einen Rosenstrauss verdient hätten, es sind nette Leute.) Mein Vater schiebt das auf die Trockenheit.
     
    Oh schön, okay, danke für die Info.
    Mit der Akelei also verwandt, aha.....ein sparreliges Dingelchen, auf Deinem Foto sieht sie schön kompakt aus....gefällt mir...
     
  • P1060478.jpg

    Doro, ich dachte, ich hätte noch irgendwo ein Foto von der kompletten Wiesenraute - gefunden habe ich nur dieses. Die Pflanze wird ca 1m oder etwas mehr hoch und hat dann diese duftigen Blütendolden.
     
    Wunderschön. Sehr leicht auch, ich habe nichts gegen filigranes.
    Braucht aber gewiß Sonne, oder?
     
    Das ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack, erinnert mich an den Garten meiner Oma.

    Würdest Du die weiß-gelbe Akelei nach dem verblühen wiederfinden, so dass ich vielleicht ein paar Samen reservieren lassen könnte? Blau und Rot/Rosa habe ich in allen möglichen Farbnuancen nur gelb verschwindet immer wieder.
     
    Wunderschön. Sehr leicht auch, ich habe nichts gegen filigranes.
    Braucht aber gewiß Sonne, oder?

    Etwas Sonne bestimmt, aber eine Pflanze hat sich zwischen Perückenstrauch und Weißdornhecke, direkt hinter den Komposthaufen, angesiedelt - da kommt gar nicht viel direkte Sonne hin.

    Das ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack, erinnert mich an den Garten meiner Oma.

    Würdest Du die weiß-gelbe Akelei nach dem verblühen wiederfinden, so dass ich vielleicht ein paar Samen reservieren lassen könnte? Blau und Rot/Rosa habe ich in allen möglichen Farbnuancen nur gelb verschwindet immer wieder.

    Ich bin übernächstes Wochenende wieder da - ob ich dann etwas wiederfinde, weiß ich nicht. Normalerweise würde ich meinen Vater bitten, dass er die Akelei markiert, aber er läuft nach seiner Fuß-OP an Krücken. Da kann ich nicht versprechen, dass er das macht. Aber ich frag ihn.
     
  • Pyro, mit deinen Bildern erschlägst du sicher niemanden. Im Gegenteil, dein Vater hat einen wunderbaren Naturgarten, wie man aus deinen Bildern ersieht.
    Es macht richtig Freude, die gezeigte Blütenvielfalt deiner Bilder zu sehen!:cool:
     
  • Es ist wirklich super schön bei deinem Vater, schau auch gern die Fotos :)
    Aber auch die von deinem Balkon :pa:

    Deine Tomate ist jetzt s bei 1m stehen geblieben und blüht auch, bin mal gespannt wie sie schmeckt :)
     
    Wunderschöne Bilder aus dem "Papagarten", Pyromella!
    Danke!

    Und ......
    Soviele Fotos kannst du gar nicht schießen,
    daß du uns damit erschlagen könntest! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Pyro,

    dein Vater hat einen tollen Garten, den du pflegst.

    Gefällt mir echt gut.
     
    Wer wissen möchte was für ein Garten mein großer, geheimer (oder auch nicht so geheimer :D) Wunsch wäre, braucht nur deine Bilder anzusehen!! :grins:
    Einfach herrlich. :cool:
    Hätte ich viel, viel, viel Platz würde ich mir genau so einen Naturgarten anlegen - ein echtes Paradies, dein Papagarten. :pa:

    Ganz besonders gut gefallen mir der gelbe Mohn, die Westerland (unsere hat uns verlassen :( ), die Pfingstrosen, und... ach... im Prinzip alles. :cool:
     
    Christa, die Lorbeeren muss ich ablehnen. Ich puzzel alle zwei bis drei Wochen mal ein Stündchen oder auch einen halben Tag in diesem Garten - den größten Teil und den Hausgarten komplett pflegt mein Vater durchaus allein. Er versucht deshalb auch, die Gärten etwas weniger arbeitsintensiv zu gestallten. Der obere Garten war schon immer mit viel verwilderten Teilen angelegt, jetzt darf halt einiges noch etwas mehr verwildern. Ich hoffe, dass mein Bruder mal wieder mit ganzer Familie nicht nur zum Gucken, sondern zum Anpacken zu Besuch kommt. Herbstferien wären gut.... Der Garten war für zwei begeisterte Gärtner mit Zeit geplant, meine Mutter fehlt uns nicht nur hier an allen Ecken und Enden.
    Ansonsten hat mein Vater einen Berufsgärtner im Bekanntenkreis, der schneidet inzwischen die Obstbäume und die Hecke zur Straße. Nachdem mein Vater schon zweimal aus der Quitte gefallen ist, bin ich dankbar, dass er mit seinen 77 Jahren eingesehen hat, dass er nicht mehr, weil die Leiter zu kurz ist, in den Baum steigen soll. (Das war eine schwere Diskussion, aber ich kenne den Dickkopf, immerhin hat er den auch an mich weitervererbt.:grins:)
     
    Vielen Dank für das liebe Angebot, Pyromella :pa: Das würde ich glatt annehmen, falls es dir wirklich nicht zu viele Umstände macht..? Der gelbe Mohn ist wirklich wunderschön.
    Er darf hier auch gerne überall wuchern, soviel er mag... ich glaube, den sehen auch unsere Nachbarn gerne. :)

    Vor einigen Jahren hatten mal nette, ältere Nachbarn großräumig Schlafmohn ausgesät... das war eine tolle Überraschung, als der bei uns im Garten aufging - GG und ich waren ganz aus dem Häuschen! :grins:
     
    Pyro,

    das ist ja toll, daß er noch alles allein macht.
    Ich hoffe ich kann das in seinem Alter auch noch.
    Bestell ihm schöne Grüße.
     
    Das war doch hoffentlich nicht das Ende der Bilderflut???? ;)

    Vom letzten Wochenende schon.:)

    Gestern Nachmittag kam hier erst Hagel mit fast kirschgroßen Körnern runter, danach eine ganze Weile Starkregen. In einem Stadtteil standen die Umgehungsstraße und einige Keller unter Wasser, Menschen ist zum Glück nichts passiert.
    Mein Balkon hat Dach und Seitenwände, ich werde gleich noch gießen müssen, so absurd das klingt. Dafür ist aber auch alles bei mir heile geblieben.
     
    Katzenfee, mein Vater hat nicht mehr als den üblichen Regen gehabt. Alles gut.

    Heute habe ich geerntet: Drei Beeren der White Currant und die erste Resi Gold waren reif. Eine zweite Resi Gold ist schon angefärbt, braucht aber noch.

    Ernte 12.6.2016.jpg

    Ansonsten knubbeln die Tomaten eifrig, die Black Cherry ist fast an der oberen Rankleine angekommen.
     
    Die Black Cherry ist eine ganz Leckere. Von denen, die ich letztes Jahr angebaut habe, war das die Beste - wie auch meine Tante festgestellt hat. Aber die braucht bei mir auch noch, die vielen Früchte sind knatschgrün.

    Ich habe den Eindruck, dass ich dieses Jahr, wo ich strenger ausgeize und nur zweitriebg ziehe, mehr Früchte an den Hauptstamm bekomme.
     
    Ich lasse auch nur zwei Triebe stehen - ich fürchte, mehr Triebe bringen auch schnell das Kleinklima in den doch beengten Platzverhältnissen durcheinander. Wenn das mehr Früchte wären, fänd ich es erstaunlich - aber womöglich kriegt sie so ja mehr Luft und Licht und das macht sie dann blühwilliger?
     
    Ist vielleicht auch nur mein subjektiver Eindruck im Vergleich zum letzten Jahr. Ich finde es nett, dass meine Tomaten schon auf einer Höhe fruchten, für die ich nicht auf die Leiter muss - gefühlt habe ich letztes Jahr dauernd für irgendwas auf der hohen Leiter gestanden.
     
    Hihi, bei vertical gerdening, wie das neudeutsch heißt, ist die Leiter eben Pflicht :grins:
    Wenn ich auf die Leiter will, muss ich vorher Töpfe verschieben, weil sonst kein platz ist. Solange es anders geht, steige ich eben auf einen Hocker.
     
    Wir sind keine Zwerge - wir sind gerade genau richtig groß um uns nicht ewig den Kopf zu stoßen.:p

    (Blöd nur, wenn man auf der Leiter Höhenangst hat und der Hocker bei der oberen Rankleine nicht ausreicht. Mein Balkonboden ist nicht mehr ganz eben, da wackelt die Leiter schon mal unangenehm. :rolleyes:)
     
    Ich habe heute früh, bei meinem morgendlichen Blick auf den Balkon ein paar scheußliche Entdeckungen gemacht. Einmal waren Schnittlauch und chinesischer Lauch wieder schwarz vor Blattläusen. Gestern habe ich noch nichts gesehen, heute habe ich mehrere Minuten Läuse abstreifen müssen. Nicht so das, was man früh morgens braucht. :mad:
    Dann scheint meine Sonnenblume komplett vertrocknet, obwohl ich sie immer gegossen, aber nicht ersäuft habe. Keine Ahnung, wieso. Vieleicht mochte sie nicht im Tomatenschatten stehen? Aber dann geht man doch nicht auf einen Schlag direkt ein, oder?

    Die restlichen Pflanzen wachsen aber gut. Die schwarzäugigen Susannen habe ich wieder aus den benachbarten Tomaten geangelt und an ihren eigenen Rankstab gebunden, Tomaten entgeizen muss ich heute Abend oder morgen früh mal in Ruhe - da starten gerade von unten mehr bodennahe Seitentriebe als ich haben möchte. Ich glaube, die werde ich nach dem ersten Blütenstand kappen, sonst wird das alles ein undurchdringliches Dickicht.
     
    Moin Pyro.
    Hört sich aber sehr heimelig an, die Susanne und die Tomaten...wie sie so ineinander kuscheln. :d
    Na, und ich kann ja nicht oft genug sagen, daß ich grad wegen der Tomaten voll neidisch bin...

    Hmmm, was die Sonnenblume wohl hatte? Guck mal nach, ob da was an der Wurzel gefressen hat.
     
    Ich muss erst mal gucken, ob ich an den Topf mit der Sonnenblume noch drankomme - da stehen Tomaten im Weg. :d

    Aber stimmt, ich könnte den Topf mal umkippen und schauen, ob an den Wurzeln irgendwer genagt hat. Für diese Jahr war es das dann wohl mit Sonnenblumen - oder soll ich doch noch neu säen? Die Novemberblume? Das wäre dann wirklich die Trotzreaktion! :grins:

    Doro, ich würde dir so gerne Tomatensamen abgeben, oder auch einen Geiztrieb bewurzeln - kannst du nicht unten im Hof was setzen, wo die Sonne hinscheint? Überleg das mal für's nächste Jahr.
     
    Säh neu, bis Weihnachten haben wir doch eh wieder 20 Grad :D

    Ich hatte jetzt auch so einen Topf da waren mir irgendwie die Abzugslöcher verstopft, oben sieht man trocken (bei Sonne geht das ja schnell)also gießt man nen Schluck nach und unten im Pott war alles am gammeln da ja ständig nass.
    Muss mir auch angewöhnen die Pflanzen richtig lange zu wässern bis es unten rausläuft und dann lieber nur alle 2-3 Tage, so merkt man schneller wenn was nicht stimmt.
     
    Ja, genau...Weihnachten ist dann pudelwarm...

    Also, Pyro, ich habe mich noch nicht wirklich entschlossen, da unten im Hof doch einiges anzupflanzen. Die Rose wird es wohl werden, aber ich bin nicht wirklich oft unten...vielleicht auch wegen des Regens...Und zweitens ist auch das gießen dann zuviel an trockenen Tagen.
    Mal sehen, was ich da unten mache.
     
    Einmal waren Schnittlauch und chinesischer Lauch wieder schwarz vor Blattläusen. Gestern habe ich noch nichts gesehen, heute habe ich mehrere Minuten Läuse abstreifen müssen.


    Ja, das ist ärgerlich - gerade bei den Sachen, die man
    eigentlich essen will!
    Kommen zu dir auf den Balkon keine Marienkäferchen und Schwebfliegen?

    Die Susanne macht den Ärger aber wieder wett!
    Wenn sie sich schon mit den Tomaten verbrüdert,
    wächst sie wohl auf Deibel komm raus!
    Ich denke mal, die Tomaten würden mit diesen Blüten
    bestimmt auch gut aussehen.



    LG Katzenfee
     
    Dieses Jahr habe ich bisher weder Marienkäfer noch Schwebfliegenlarven noch Florfliegenlarven gesehen - und alles schaffen die Meisen, meine treuesten Helfer einfach nicht. Da muss ich doch wieder Läuse händisch abstreifen.
     
    Hast du ein paar Kräuter als Lockpflanzen?
    Bei mir ziehen Minze und Borretsch die Marienkäfer unheimlich an aber auch Salbei u.a.
     
    Vielleicht kommen sie ja noch.
    Könnte sein, daß ihnen das Wetter bis jetzt zu eklig war.
    Ich hab bei uns auch noch nicht viele gesehen.
    Evtl. liegt das an dem vielen Regen hier?



    LG Katzenfee
     
    Hast du ein paar Kräuter als Lockpflanzen?
    Bei mir ziehen Minze und Borretsch die Marienkäfer unheimlich an aber auch Salbei u.a.

    Ich habe Rosmarin, Marokkanische Minze, Liebstöckel, Schnittlauch, chinesischen Lauch, glatte und krause Petersilie - wobei die beiden Lauchs die Läusemagneten sind.
    Insekten, besonders Hummeln, sitzen aber lieber auf dem Blumenkasten bei Schneeflöckchen und Verbenen.
     
    Versuch es doch mal mit ner Kappu direkt daneben, wenn die dann voller Läuse ist (die zieht die ja an) schmeißt du die weg und gut.
     
  • Oben Unten