Pyromellas Balkonurwald

  • In ein paar Wochen sind die Petunien wieder
    bis zur Bodenplatte heruntergewachsen.
    Dieses Jahr aber mal in lila.


    P1020515.jpg
     
  • Wow, das ist ja eine wahre Pracht, Marmande - und das alles im Balkonkasten!
    Sieht wirklich super aus. Schade, dass man Duft nicht hochladen kann.
     
  • Ich war gestern mal wieder im Botanischen Garten. So eine richtig dominierende Pflanzengruppe war gar nicht auszumachen, aber die Knabenkräuter haben sich im Vergleich zum Vorjahr enorm ausgebreitet.
    Eine Wiese mit wildem Storchschnabel gibt es jetzt, aber irgendwie wollte die nicht dekorativ auf ein Foto. Also gibt es eher Einzelblüten.

    P1000848.jpg P1000849.jpg
    P1000847.jpg P1000846.jpg
    P1000850.jpg P1000851.jpg
    P1000858geflecktes Knabenkraut.jpg P1000854.jpg P1000856.jpg
    P1000859.jpg P1000852.jpg
    P1000839Tulpenbaum.jpg P1000837.jpg P1000840.jpg
    P1000842Schönhäutchen.jpg P1000844.jpg
    P1000843.jpg P1000845.jpg
    P1000841.jpg P1000861.jpg
     
    Wunderschöne Bilder, Pyromella
    und tolle Blüten!
    Ach ja, man müßte einen botanischen Garten in der Nähe haben!
    Aber du versorgst uns ja fleißig!
    Danke!



    LG Katzenfee
     
    Kommst du eigentlich nieeee mal in die Versuchung da Saat zu mopsen?
    Falls mal doch.....die vorletzte ....da bring mir bitte was von mit :D
     
  • Ich seh schon, ich muss da heute noch mal hin und nachschauen, wie sie heißt - ich hab's glatt vergessen. (Einmal das Pflanzschild nicht abfotografiert und schon - Gedächtnis wie Sieb!)
     
    Kann es sein, daß das vorletzte Bild ein Kapkörbchen zeigt?
    Soviel ich weiß, gibt es Züchtungen, die solche Blüten haben.



    LG Katzenfee
     
    oh ja, wirklcih hübsche Bilder. Schöne satte Farben, tolle Kontraste. Da haste ne gute Einstellung gewählt.
    Ach was, und das ist ein Kapkörbchen? Lustige Blätter hat das hier aber....was soll das wohl für eine Sorte sein? Interessant und wirklich hübsch.
     
    Auch wenn viele über das Wetter jammern, meinen Pflanzen scheint es enorm zu gefallen. Zwei der großen Tomaten muss ich jetzt waagerecht leiten, sie sind an der Decke angekommen. Auch färbt sich so langsam etwas. Die Bilder sind alle beschriftet.

    Damit man mal sieht, wieviel Tomaten so in einem Monat wachsen, nehme ich noch mal die Vergleichslängen vom 31. Mai, wie üblich in Klammern dahinter.

    White Currant : 1,85m (1,27m)

    Resi Gold, White Currant, Susanne.jpg White Currant Früchte.jpg

    Resi Gold: 2,30m (1,32m)

    Resi Gold, White Currant gebunden.jpg Resi Gold fast reife Frucht.jpg
    Resi Gold, Früchte.jpg

    Grüne Traube; 1,75m (1,26m)

    Grüne Traube gebunden.jpg Grüne Traube fast reif.jpg Grüne Traube, Früchte.jpg

    Black Cherry: 2,40m (1,58m)

    Black Cherry, Winde.jpg Black Cherry gebunden.jpg Black Cherry, beginnende Färbung.jpg

    Early Joe: 35cm, wächst nicht weiter in die Länge

    Early Joe.jpg Early Joe Früchte.jpg

    Und noch frisch gekeimt:

    Sonnenblumen.jpg

    3 Sonnenblumen. Wahrscheinlich darf nur die kräftigste stehen bleiben, aber noch mag ich nicht entscheiden, welche das ist. Ich hoffe auf späten Frost und einen Farbtupfer im November.
     
    Toll, wie weit deine Tomaten schon sind, Pyromella!
    Bei unseren dauert das noch.
    Die Knubbelchen sind alle noch grün.
    Aber auch die Early Joes haben schon ein paar kleine "Schusser" angesetzt.

    Ich habe auch den Eindruck, daß den Pflanzen dieses Wetter
    gut gefällt (mir dagegen nicht!).
    Bei prallem Sonnenschein lassen sie oft - trotz Gießens - die Köpfe oder
    Blätter hängen.



    LG Katzenfee
     
    Prachtvoll, wie weit oben deine Tomaten inzwischen sind. Du ziehst eintriebig, oder?
    Zum Glück ist denen egal, dass sie nun waagrecht weiter wachsen müssen.
     
    Eintriebig? Das muss ich mit einem klaren "jein" beantworten. :D
    Die Black Cherry ist schon zweitriebeig geplant, da habe ich sehr weit unten einen Geiztrieb mitwachsen lassen.
    Bei den anderen drei großen Tomaten war eigendlich eintriebiges Ziehen geplant - aber ich habe dann doch mal den ein - oder anderen Geiztrieb übersehen. Wenn der dann zu groß war, habe ich den Trieb erst hinter dem ersten Blütenstand gekappt, weshalb die White Currant zur Zeit zwei solcher kurzen Seitentriebe hat und Resi Gold und Grüne Traube jeweils einen.
     
    Na, da biste ja auch ne wahre Strippenzieherin, was? Was sind die groß, Du meine Güte.
    Und Du ziehst jetzt noch Sonnenblumen an, das geht? Echt? Na wird wohl....
     
    Doro, ohne meine Strippen könnte ich die Höhe nicht nutzen, aber du bist ja auch Spannsystemerfahren.

    Ob aus den Sonnenblumen noch etwas wird, weiß ich nicht. Aber meine früh angezogene SB ist eingegangen und ich mag die Hoffnung nicht aufgeben, soch noch eine Blüte auf dem Balkon zu haben.

    Frau Spatz, für den Duft muss ich aber an die Blätter kommen. Da sich das auf einem so kleinen Balkon nicht vermeiden läßt, duftet es wirklich viel nach Tomate.
     
    Oh man,

    das sieht ja toll aus auf deinem Balkon.


    Was hälst du von dieser Kombi ??
    comp_DSC05315.jpg
     
    Barbara, ich könnte Dir einige "balkongerechte" Sonnenblumensämlinge schicken. Sie sollen angeblich ca. 50 cm hoch werden. Jetzt sind sie 10 bis 15 cm groß.
    Dank der Anleitung meiner "Ziehmütter" Pyromella und Stupsi hat meine Tomatenfront in "meinem Balkongarten" eine recht progressive Entwicklung genommen, wobei die Blühfreudigkeit sehr unterschiedlich ist. Die Favoriten sind Gartenperle vor TinyTim und Minibel und mit Abstand vor der großen Grünen Traube.
    Übrigens habe ich drei TinyTim stehen und eine von den dreien ist deutlich größer als ihre Schwestern. Auf dem Foto sind das die zwei Kleineren im Bildvordergrund Mitte und dahinter in der Mitte die "Große". Der Habitus ist bei allen dreien identisch. Vorsichtshalber kriegt die "Große" ein "Präservativ".:grins::grins:

    160701 Tomatenfront.jpg 160701        Dreimal TinyTim.jpg
     
    Hallo Christa, die melierte Wolle ist absolut mein Fall. Klasse. Hättest du für das Bündchen noch ein nicht ganz so leuchtendes blau? Oder geht das auch mit der melierten Wolle? Danke, dass du dir die Arbeit machen willst.


    Danke für das Angebot, Erik. Was ich ausgesät habe, ist auch eine kleine Balkonsonnenblume - angeblich sollen sie nicht mehr als 80cm hoch werden. Deshalb ist das schon etwas lustig, dass ich bei den "Riesensonnenblumen" mitspiele. :D
     
    Oh man,

    das sieht ja toll aus auf deinem Balkon.


    Was hälst du von dieser Kombi ??
    Anhang anzeigen 525815

    ich häng mich mal hinten an, wenns genehm zum Plaudern auf Pyros Balkon, so unter'm Regenschutz und in gemütlich:

    Christa, ich mag auch irgendwas in Strick! Wenn Du Zeit hast! Ich frier zwar jetzt schon bei diesem Regen, aber ich bin ja geduldig und tät mich auch im Winter über Gesocks freuen! Oder hattest Du nicht auch so Hauspuschen im Angebot?

    Farbwahl wäre was mit Blau und Rosa...:grins::grins:
     
    Doro,

    gerne mach ich dir auch ein paar warme Schuhsocken.
    Wie wäre das blau als Bündchen und das rosa muß ich dann am Freitag schauen.

    Pyro, hab noch ein blau gefunden, mach nachher mal Bilder.
     
    jajajaja!Super!! Und wie war das mit den Hausschuhen, hattest Du da nicht was in Peto, so Laufsocken, oder was war das?

    Prima, wieviel kostet das?
     
    ah, die Laufsocken sind gefilzt, und deshalb stabiler?

    schön, gibts die auch in Schwarz/Grau/Antrazith?
     
    ach so, ich dachte das wären jetzt zwei Versionen.
    Normale Socken in Blau-rosa.
    Laufsocken (stabiler, weil Filz) in Schwarz-Grau?

    Aber wenn es "nur" diese Version gibt, dann doch gerne in Schwarzgrau, weil etwas zurückhaltender. Supi, ich freu mich. Sagst Du mir noch den Preis, bitte?
     
    Ich war mal wieder im botanischen Garten. Auf dem Weg dorthin komme ich immer an ein paar wunderschönen Stockrosen vorbei - die eigendlich nur aus der Mauerfuge zwischen Hauswand und Pflasterung wachsen.

    P1000889.jpg P1000888.jpg
    P1000896.jpg P1000895.jpg P1000894.jpg
    P1000893.jpg P1000892.jpg P1000890.jpg

    Sonst gab es eine Reihe schöner Blüten - ein Teil der Bilder ist beschriftet.

    P1000905Garten-Montbretie 'Lucifer'.jpg P1000907Garten-Montbretie 'Lucifer'.jpg P1000908Garten-Montbretie 'Lucifer'.jpg
    P1000906Garten-Montbretie 'Lucifer'.jpg P1000909Garten-Montbretie 'Lucifer'.jpg
    P1000900Lilium hybrida 'Satisfaction'.jpg P1000899Lilium hybrida 'Satisfaction'.jpg
    P1000898.jpg P1000897.jpg
    P1000922Griechische Glockenblume.jpg P1000919Griechische Glockenblume.jpg P1000918.jpg

    P1000917.jpg P1000916.jpg
    P1000912Drillingsblume.jpg P1000911Drillingsblume.jpg
    P1000981Kastanienbl. Schaublatt Rodgersia aesculifolia.jpg P1000980Kastanienbl. Schaublatt Rodgersia aesculifolia.jpg
    P1000979Kastanienbl. Schaublatt Rodgersia aesculifolia.jpg P1000999.jpg
    P1000978.jpg P1000977.jpg
    P1000998.jpg P1000997.jpg
    P1000995.jpg P1000994.jpg P1000992.jpg
    P1000991.jpg P1000904.jpg

    Ganz besonders viel Zeit habe ich aber heute bei den Farnen verbracht - es ist enorm, wie viele es da gibt. Leider sind die Bilder beim Hochladen nicht ganz in der Reihe geblieben - dafür sind die Farne wirklich alle beschriftet.

    P1000988Japanischer Sagopalmfarn Cycas revoluta.jpg P1000986Straußfarn Matteuccia struthiopteris.jpg
    P1000985Straußfarn Matteuccia struthiopteris.jpg P1000973Schmaler Filigranfarn Polistichum setiferum.jpg
    P1000971Schmaler Filigranfarn Polistichum setiferum.jpg P1000929Australischer Taschenfarn Dicksonia antarctica.jpg
    P1000969Kamm-Wurmfarn Dryopteris christata.jpg P1000968Kamm-Wurmfarn Dryopteris christata.jpg P1000967Kamm-Wurmfarn Dryopteris christata.jpg
    P1000965Spreuschuppiger Wurmfarn Dryopteris affinis.jpg P1000964Spreuschuppiger Wurmfarn Dryopteris affinis.jpg P1000963Spreuschuppiger Wurmfarn Dryopteris affinis.jpg
    P1000961Dolch-Farn Polystichum acrostichoides.jpg P1000960Dolch-Farn Polystichum acrostichoides.jpg P1000959Dolch-Farn Polystichum acrostichoides.jpg
    P1000957Lanzen-Schildfarn Polystichum lonchitis.jpg P1000955Kalifornischer Schwertfarn Polystichum munitum.jpg
    P1000954Kalifornischer Schwertfarn Polystichum munitum.jpg P1000952Frauenfarn Athyrium niponicum.jpg
    P1000951Frauenfarn Athyrium niponicum.jpg P1000950Frauenfarn Athyrium niponicum.jpg
    P1000948Wurmfarn Dryopteris crassirhizoma.jpg P1000947Wurmfarn Dryopteris crassirhizoma.jpg
    P1000945Immergrüner Frauenhaarfarn Adiantum venustum.jpg P1000944Immergrüner Frauenhaarfarn Adiantum venustum.jpg
    P1000942Jap. Glanzschildfarn Polystichum polyblepharum.jpg P1000936Gewöhnlicher Rippenfarn Blechnum spicant.jpg
    P1000940Blasenfarn Cystopteris protrusa.jpg P1000938Brauner Streifenfarn Asplenium trichomanes.jpg
    P1000932Hirschzungenfarn Asplenium scolopendium.jpg P1000931Hirschzungenfarn Asplenium scolopendium.jpg
    P1000934Neuseeländischer Taschenfarn Dicksonia squarrosa.jpg P1000928Australischer Taschenfarn Dicksonia antarctica.jpg P1000927Australischer Taschenfarn Dicksonia antarctica.jpg
    P1000925Wurmfarn Dryopteris blanfordii.jpg P1000924Wurmfarn Dryopteris blanfordii.jpg
     

    Anhänge

    • P1000972Schmaler Filigranfarn Polistichum setiferum.jpg
      P1000972Schmaler Filigranfarn Polistichum setiferum.jpg
      750 KB · Aufrufe: 53
    Tolle Fotos, leider habe ich bis jetzt noch nicht geschafft, in den Botanischen Garten in Münster.
    Farne sind schon vielseitig, wenn aus einem Farn ein Baum entsteht, ist schon faszinierend.
     
    Tolle Fotos, leider habe ich bis jetzt noch nicht geschafft, in den Botanischen Garten in Münster.
    Farne sind schon vielseitig, wenn aus einem Farn ein Baum entsteht, ist schon faszinierend.


    Franz, gönn dir den Ausflug mal. :)

    Der Eintritt ist frei. Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du auf dem Schloßplatz parken - wenn kein Send oder andere Großveranstalltung ist. Wenn du mit der Bahn kommst, dann besser nicht sonntags. Von Montag bis Samstag gibt es eine orgendliche Busverbindung von Bahnhof zum Botanischen Garten (Haltestelle Landgericht). Leider wird die Strecke am Sonntag nur sehr sporadisch bedient. Wenn du vorher Bescheid gibst und ich Zeit habe, bekommst du auch gerne eine eigene Führung. :D (Gilt natürlich auch für alle anderen, die mal kommen mögen.)
     
    Wow, soviele Farnarten!
    Manche kann man ja kaum auseinander halten.
    Hier bei uns wächst auch einer.
    Aber der arme Kerl wird wohl namenlos bleiben,
    denn eine Bestimmung ist fast unmöglich!



    LG Katzenfee
     
  • Oben Unten