Pyromellas Balkonurwald

Liebe Pyromella,

auch von mir :? Alles Gute zum Geburtstag :? :pa:
:cool::eek::cool: und ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und schönes neues Lebensjahr! :cool::eek::cool:
 
  • Auch von mir noch alles liebe zu deinem Geburtstag, feier schön und laß dich reichlich beschenken!!! :)
    :eek: :eek: :eek:
     
  • Dankeschön für alle die lieben Grüße.
    Die Feier war gestern sehr schön, lustig und es ist doch etwas spät geworden. :)

    Meine Amsel scheint vor dem Fenster mitgefeiert zu haben, sie hat jedenfalls in der Zeit einen halben Meisenknödel vertilgt und saß dabei auf meinem trockenen Loggiabalkon.
     
  • Ich habe eine blöde Erkältung und bin deshalb heute früher von der Arbeit nach Hause gekommen. Immerhin, meine draußen stehenden Black Cherries haben sich sehr gefreut, sie brauchten nämlich dringend Wasser. Wieso habe ich das bloß am Morgen nicht gesehen?
     
    Weil man doch nicht immer auf alles achten kann. :pa:
    Ich wünsch dir eine ganz schnelle, gute Besserung! :)
     
  • Danke, Lauren. Ich fühle mich schon etwas weniger verkleistert als gestern. Deshalb gibt es auch mal wieder eine neue Tomatenmodenshow:


    Starten wir mit der Balcony yellow, die schon eifrig Blütenknospen zeigt:
    Balcony yellow.jpg Balcony yellow Knospe.jpg

    Hier sehen wir die Familie Gartenperle, die drei Großen, der Nachzögler und das erst am 14.3. gesäte Küken. Bei den Großen gibt es schon Blüten zu bestaunen.

    Balkonperlen gesamt.jpg Gartenperle Blüte.jpg


    Hier der Dschungel der Black Cherry. Zur Größenabschätzung: Die Pflanzstäbe sind 50cm lang. Auch die Black Cherry bildet schon Blütenknospen.

    Black Cherry.jpg Black Cherry Knospe.jpg

    Als letztes folgt die Tiny Tim. Kräftig, kompakt und auch schon mit Blüte.

    Tiny Tim.jpg Tiny Tim Blüte.jpg

    So langsam wird es schwer, einen geeigneten Fotoplatz für die Tomätchen zu finden. Auf meinem Balkon stehen noch die ganzen alten Töpfe und Kästen und warten auf den Sonntag, wenn mein Vater mit mir den großen Erdtausch machen will. Danach wird es nicht übersichtlicher aussehen, ich fürchte, dann werden wieder 2 50l-Säcke in der Mitte liegen und irgendwo ein großer Eimer Kompost stehen, bis ich mit dem Pflanzen beginne - und die Tomaten, die ja den größten Teil der Gefäße füllen sollen, kommen mir nicht vor den Eisheiligen in ihre endgültigen Töpfe.

    Aber: Ich liebe meinen Urwald, auch wenn ich jetzt schon auf dem Balkon balanciere und mir ernsthaft überlege, wie da noch mein Sitzplatz zwischen passen soll. Heute habe ich in der Türöffnung in der Sonne gesessen, die Tomaten zu meinen Füßen.:d
     
    Toll wie weit deine Tomaten schon sind, da kannst du ja bald schon das erste mal ernten :)
     
    Stupsi, das Ernten ist noch lang hin. Lauren hat die Ostertomaten, meine werden maximal Pfingsttomaten.:grins:

    Übrigens geht langsam das Gezicke der Freunde, für die ich mitanziehe, los. "Nein, ich hab kein Platz" "ich fahre jetzt erst mal eine Woche weg"... Na Prost Mahlzeit. :d (Wer trägt täglich 12 Tomaten morgens und abends durch die Gegend und hat sie nachts als Stolperfalle drinnen vor der Balkontür stehen? Natürlich Pyromella!)
    Die überzähligen Pflanzen müssen ausziehen, bevor ich das nächste Mal umtopfen muß, für die nächste Größe habe ich nicht genügend Töpfe und wirklich nicht den Platz!
     
    Ja ja das kenn ich, möglichst großziehen bis schon die ersten Tomaten dran sind und dann noch dahin schleppen :D

    Deshalb mach ich das kaum noch, nur wenn ich wirklich was über habe und es mir zu eng wird auf dem Balkon gebe ich ab.

    Hast du nicht auch einen großen Karton den du auf Topfhöhe abschneiden kannst, also die Seiten, alle reinstellen dann ist es nicht so mühsam als alle einzeln hin und her zu tragen oder man kann einfach mal kurz am Karton ziehen wenn man auf den Balkon will.
     
  • Ich habe die Pflanzen auf drei von diesen grünen Schalen aus den Mini-Gewächshäusern verteilt, es geht also mit dem Transport - nur die kleinen in den Trinkbechern fallen dabei regelmäßig um. (Muß die auch noch umpflanzen, aber mir gehen bald die Töpfe aus.) Es kann aber nachher niemand behaupten, die Blüten wären zu wenig erschüttert worden und deshalb nicht befruchtet.:grins:
     
  • Die du abgibst würd ich nicht noch mal umtopfen, sollen sie selber machen :p

    Ich hoffe das mitte April bei mir auch alles raus kann, hab zwar noch kleine Töpfe aber keine lust noch zweimal umzutopfen, will die direkt in die Endtöpfe stellen, Haube drauf und fertig.
     
    Ich weiß noch nicht, ob ich mich vor den Eisheiligen traue, in die Endtöpfe zu pflanzen. Die Entscheidung wird auch davon abhängen, wie groß die Pflanzen dann sind. An Frost glaube ich auf meinem Innenstadtbalkon nicht mehr, aber letztes Jahr habe ich auch noch für den letzten Kälteeinbruch mit Noppenfolien"tüten" über Nacht rumgehampelt.

    Heute haben die Tomaten das erste Mal draußen übernachtet. Nachts um 2.00 Uhr hatten wir noch 11°C, morgens waren es noch 10°C, jetzt stehen die Pflänzchen draußen im Nebel. (Nur die ganz frische Gartenperle bleibt natürlich drinnen unter der Lampe, sie hat ja erst Keimblätter)
    Mein Maus ist übrigens wieder aufgetaucht, auch wenn ich den Fotoapperat nicht bereit hatte. Ich denke nun, daß es eine ganz gewöhnliche Hausmaus ist. Wahrscheinlich hat sie es mir übel genommen, daß ich gestern alles runtergerieselte Vogelfutter weggefegt habe. Irgendwie zögere ich nun, auch noch die letzten vertrockneten Blätter aus den Ecken hinter den großen Töpfen wegzunehmen, das macht sie bestimmt heimatlos, aber irgendwann muß ich doch mal aufräumen!
     
    ...
    Mein Maus ist übrigens wieder aufgetaucht, auch wenn ich den Fotoapperat nicht bereit hatte. Ich denke nun, daß es eine ganz gewöhnliche Hausmaus ist. Wahrscheinlich hat sie es mir übel genommen, daß ich gestern alles runtergerieselte Vogelfutter weggefegt habe. Irgendwie zögere ich nun, auch noch die letzten vertrockneten Blätter aus den Ecken hinter den großen Töpfen wegzunehmen, das macht sie bestimmt heimatlos, aber irgendwann muß ich doch mal aufräumen!


    Verstehe ich das richtig, Du beheimatest eine Maus auf deinem Balkon ??? :d
    Hast Du denn keine Angst, dass sie in deine Wohnung flitzt wenn Du die Tür auf hast ?!
    Also bei aller Liebe zur Natur und Insekten auf dem Balkon... eine Maus in der ersten Etage mit der "Gefahr" sie unter meinem Bett oder in der Küche wiederzufinden, finde ich sehr gewagt.
     
    Muß die auch noch umpflanzen, aber mir gehen bald die Töpfe aus.



    Hallo Pyromella


    Welche Topfgröße bräuchtest du denn?
    Mir gehen meist die richtig großen Kübel aus und ich muß immer wieder mal welche nachkaufen.
    Aber von den kleineren, die man meist zum Vorziehen braucht, habe ich `ne ganze Kiste in der Garage.
    Vielleicht wäre was passendes für dich dabei.



    LG Katzenfee
     
    Ich hab mir vor 2 Jahren Hütchen und Abdeckplane zugelegt für meinen Balkon, es lohnt sich wirklich das ein mal anzuschaffen denn sonst hätte ich die Pflanzen ja bis zu den Eisheiligen hier drinnen stehen.
    Aber vor April trau ich mich auch nicht so recht sie rauszupacken, da Tomaten nachts auch ein bischen Wärme brauchen, darunter verhindert man zwar Frost aber kalt ist es ja trotzdem.

    Deine Maus findet die Körnchen bestimmt auch außerhalb des Balkones wenn du sie runter fegst und nicht im Müll entsorgst.
    Außerdem legen sich Mäuse Vorrat an, die kommt schon durch jetzt bis zum Frühling :)
     
    Ich versteh das mit der Maus! ;)
    Meine Mutter und ich hatten über den Winter auch mal eine auf dem Balkon (und nein, sie kam nicht rein, hatte draußen genug zu fressen.)
    Kenne mittlerweile mehrere Leute, die einzelne Mäuse auf dem Balkon "beherbergt" haben... ohne Schaden oder andere Probleme. Was heutzutage für eine Hysterie um jedes kleine Tierchen gemacht wird... finde es manchmal schon traurig. :(

    Meine Mutter füttert z.B. im Winter immer die Vögel auf dem Balkon - da kamen halt in diesem Winter auch mal 1-2 Tauben. Kann man sich ja als Futtergeber nicht immer so aussuchen. Da hat sich direkt eine Nachbarin aufgeregt und eine Riesenszene gemacht, weil nach den Tauben angeblich gleich die Ratten kämen, etc. pp... :rolleyes:
    Langer Rede kurzer Sinn: Das Haus steht noch, und es gab weder eine Tauben- noch eine Ratteninvasion... Es blieb bei den zwei Tauben, die jetzt (wo meine Mutter nicht mehr füttert, weil es nicht mehr gefroren ist und kein Schnee mehr liegt) noch ab und an im Hof unterwegs sind, Ratten sind keine aufgetaucht.
    Schon schlimm, wenn manche beim Anblick einer winzigen Maus gleich anfangen, hysterisch zu werden und Giftköder auszulegen (alles schon erlebt... und mich sehr darüber geärgert. :()

    Mäuse sind (abgesehen davon dass der Dreck, den sie machen, stinkt und sie bei Futtermangel anfangen, diverse Dinge anzuknabbern) vollkommen harmlos. Wären sie sooo gefährliche Krankheitsüberträger wie in den Medien behauptet wird (Sündenböcke braucht das Land), dann wären wir alle längst über den Jordan...

    Pyromella, deine Pflanzen sehen wirklich klasse aus :cool:
    - gratuliere zu den vielen Blüten! :eek:
    ... Dass du für ein wenig länger als geplant auf den Pflanzen sitzenbleibst, habe ich fast befürchtet :grins: - aus eigener Erfahrung... ist mir auch schon so oft passiert... deswegen halte ich es mittlerweile wie Stupsi. ;)
    Aber ich denke, du wirst das schon hinbekommen - und hoffentlich wissen deine Bekannten dann nächstes Jahr was sie an deiner Tomatenpflege hatten, wenn du ihnen keinen mehr mit vorziehst und sie wieder die wässrigen Supermarkttomaten kaufen müssen. ;)
     
    Mäuse, Ratten und Tauben verbreiten auch keine Krankheiten nur die haben oft Milben und Flöhe und das sind die Bösen Artgenossen die auch dem Menschen zusetzen können.

    Ich fütter auch alles ,denn ich kann ja nicht sagen die Meise darf dran und die Taube nicht, das wäre herzlos.
    Hier gibt's aber auch solche Menschen da werden nach den Tauben sogar Steine geworfen :(
    Mach es aber so das ich für die Tauben in den Garten was streue ab und an, da frißt dann auch schon mal ne Maus mit und für die kleinen ein Vogelhaus habe wo sie nicht dran kommen.
    Allerdings mußte ich dieses Jahr auch 2 Taubenmorde mit ansehen weil hier Bussarde kreisen, so hält sich aber alles im Gleichgewicht.
     
    Hier gibt's aber auch solche Menschen da werden nach den Tauben sogar Steine geworfen :(
    Verstehe auch nicht, was in manchen Menschen vor sich geht. :(
    Im Haus muss ich Mäuse auch nicht unbedingt haben, und auch im Garten sollten es nicht zu viele werden (einfach da ihr Kot und ihre Nester stinken - das muss ich dann nicht unbedingt so haben), aber abgesehen davon habe ich nichts gegen sie.

    Milben, Läuse und Flöhe hatte hier auch noch niemand. Würde mich auch wundern, wenn diese Viecher bei all der Chemie, die der Mensch täglich auf sich draufschmiert, sprüht etc. noch groß Appetit verspüren würden :grins:
    - denke da sind Tiere um einiges 'leckerer'. :D Und die paar hartgesottenen, die es trotz all der köstlichen Kosmetik doch mal beim Menschen versuchen, werden spätestens in der Waschmaschine von super-Nano-Waschmittel, Weichspüler & Co. erschlagen.

    Sorry für das OT, Pyromella, soll nicht mehr vorkommen, aber das konnte ich mir gerade nicht verkneifen. ;)
     
    Hat Pyromalle morgen wenigstens was zu lesen :grins:

    Milben gehen an Menschen, hab mal ein Meersschweinchen gekauft wo die in der Tierhandlung wohl nicht so sauber waren und das Tier die hatte.
    Ich hab es an mir gemerkt weil ich lauter rote Flecken bekam an den Armen.
    Das war echt nicht lustig, da musste ich Salbe auftragen damit das wieder weg ging und glaub mir ich dusche täglich nicht nur mit Kernseife :grins:
    Aber wer streichelt schon seine Wildvögel die er füttert??? :d
     
  • Oben Unten