Pyromellas Balkonurwald

Ich schließe mich Stupsi an. Übrigens, mein Balkon ist auch nicht größer...


Tomatenfotos gibt's die Tage, ich bin nach diesem Wochenende zu müde für die große Fotoaktion.
 
  • Ich hatte doch neue Tomatenfotos versprochen:
    Meine 12 Tomaten sind in zwei Sechsergruppen gezogen, deshalb kann ich sie jetzt ausschließlich als Bündel zeigen.

    P1050273.jpg P1050274.jpg
    P1050275.jpg P1050276.jpg


    Ansonsten hatte ich tierischen Besuch auf meinem Balkon:

    Das Eichhörnchen schaut häufig vorbei, mag aber nicht auf richtiges Fotolicht Rücksicht nehmen - zur Strafe ist sein Auge seltsam Fehlfarben geworden.

    P1050211.jpg

    Die Amsel mag den Meisenknubbel gerne...



    P1050215.jpg


    ...doch wenn es noch dunkel ist, dann frißt noch wer mit, und das im 1.Stock!


    P1050269.jpg
     
  • Hallo Pyromella


    Ich bewundere gerade deine Verpflegungsgäste!
    Toll erwischt!
    Und die halten auch noch still!
    Was wächst denn da an der Hausmauer hoch?
    Dein nächtlicher Gast hat wohl die Amsel beobachtet, um festzustellen, wo es was zu holen gibt.
    Ich wußte gar nicht, daß Mäuschen so akrobatisch veranlagt sind. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, meine Verpflegungsgäste halten nicht still. Deshalb gibt es ja auch so selten Fotos von ihnen, weil die meisten Bilder unglaublich verwackelt sind.
    Die Wand hoch wächst eine Kletterhortensie, die ich von meiner Vormieterin geerbt habe. Inzwischen habe ich ihr zweimal einen größeren Topf gegönnt, ich muß sie jährlich schneiden, damit sie nicht die Nachbarn besuchen wächst oder mir die Rollade festklemmt. Sie blüht unscheinbar weiß, aber eine grüne Wand im Sommer finde ich sehr hübsch. Außerdem finden in ihrem Geäst die Meisen immer etwas zum Rumsuchen und einmal hat auch schon die Amsel drin gebrütet. (Leider nicht erfolgreich, irgendetwas hat den einen geschlüpften Jungvogel und die drei verbleibenden Eier gefressen, ich habe das Eichhörnchen in Verdacht, eine Elster kann es auch gewesen sein.)
     
    .....meine Verpflegungsgäste halten nicht still. Deshalb gibt es ja auch so selten Fotos von ihnen, weil die meisten Bilder unglaublich verwackelt sind.


    So geht es mir ständig, Pyromella.
    Drum knipse ich meist nur noch Blümchen - die können wenigstens nicht wegfliegen oder -laufen. :grins:

    Bei uns wächst eine Trompetenblume an der Hauswand hoch. An der ist schon mal eine Katze hoch geklettert.
    Da war aber ich einigermaßen verdutzt! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, mir scheint, Pyromella hat da ein ganz besonderes Mäuschen! Ohne die Größe beurteilen zu können, tippe ich auf eine Haselmaus.
    Pyromella, wie groß ist denn Dein niedlicher Gast?
    Ist der Schwanz kahl oder brhaart?
     
    Echt Opitzel? Auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht verfallen. Die Maus ist klein, so, daß ich bei der ersten flüchtigen Begegnung noch gedacht habe, der Zaunkömig sei mal wieder da und unter die Fußgänger gegangen. Da muß ich bei unserer nächsten Begegnung auf den Schwanz achten. Wenn es eine Haselmaus sein sollte, dann laß ich ihr sogar etwas Laub in der Ecke liegen.

    Nachtrag: Ich habe mir gerade Bilder der Haselmaus angeschaut, also so behaart war der Schwanz sicher nicht. Wahrscheinlich habe ich eher eine Hausmaus zu Gast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee das ist keine gewöhnliche Hausmaus, die kommt nur im Winter um Futter zu suchen oder schläft auch schon mal im Keller und frißt im Sommer Schnecken u.a. ein Nützling, komm nicht auf den Namen aber sieht man anhand der großen Ohren, hab auch so eine im Garten.

    Hab hier auch abends raschel raschel und schon länger den Verdacht das hier auch meine Maus sich am Futter bedient, wenn sie in die 1.Etage kommt dann wird die 2.Etage sicher auch kein Problem sein :grins:

    Schade das Eichhörnchen solche Räuber sind, die sehen so toll aus aber ich find auch Raaben schön und Eichelhäher etc. sind nun mal alles Fleischfresser, Natur.
     
  • Ne ne die fressen auch Vogeleier und kleine Jungvögel, steht so in meinem Naturführer?! Falsch???
     
  • Ich habe auch gelesen, dass Eichhörnchen Allesfresser seien. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sie sich vielleicht eher an die vegetarische Kost halten, sofern ausreichend davon vorhanden ist? :confused:
    (Ist bei Vögeln ja ein wenig ähnlich, wenn genug Kerne, Nüsse und Rosinen vorhanden sind, werden sie schnell faul, was das Würmer Picken angeht, weswegen man sie ja eigentlich auch nicht über den Sommer füttern sollte...)

    Wir hatten auch schonmal eine Maus über den Winter auf dem Balkon (im ersten Stock)... und eine Angehörige von uns und eine Freundin von mir hatten jeweils eine im dritten und eine im vierten Stock. ;)
    Wir haben einmal beobachtet, wie unsere Maus vom Hof aus an der Wand auf den Balkon gelaufen ist... die krabbeln vollkommen mühelos an der glatten Wand hoch, das ist für die überhaupt kein Problem... Sieht aber beeindruckend aus. Da fühlt man sich als Mensch ohne besondere körperliche Fähigkeiten gleich ganz schön benachteiligt. ;)
     
    Es ist echt so, wie Lauren das schildert.
    Als echte Nager sind Eichhörnchen Vegetarier, die vor allem große Samen und Nüsse lieben. Aber "in der Not frisst der Teufel Fliegen.":grins:
     
    Es gibt neue Tomatenbilder, nachdem ich sie schon drüben im Tomatenzöglingetread gezeigt habe. Die Kleinen wachsen, was das Zeug hält.

    Gartenperle + Tiny Tim.jpg Black Cherry + Balkony yellow.jpg

    Das Wochenende (+ Montag) werde ich aus der westfälischen Karnevallshochburg fliehen, mein Vater hat meinen Antrag auf Asyl angenommen und plant schon tollste Wanderungen. Ich freu mich drauf und wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Simone, schön, daß du vorbeischaust. Bisher habe ich nur in Blumenerde gepflanzt und noch nicht nachgedüngt, hab dazu auch gerade bei den Tomatenzöglingen was geschrieben.
    Letztes Jahr haben meine Tomis in Blumenerde mit etwas Kompost vermischt gestanden und im späteren Verlauf noch Melassedünger nachbekommen - aber der stinkt für drinnen wirklich.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Pyromella, die sehen wirklich toll aus! :cool:
    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir :)
     
    Ich wünsch dir ein Karneval freies und sonniges WE bei deinem Vater :)

    Deine Tomaten sehen toll aus trotzdem sie so dicht stehen, dachte immer die brauchen Einzeltöpfe aber anscheinend doch erst später.
    Das probiere ich auch mal spart Platz am Anfang :)
     
    Ich wünsch dir ein Karneval freies und sonniges WE bei deinem Vater :)

    Deine Tomaten sehen toll aus trotzdem sie so dicht stehen, dachte immer die brauchen Einzeltöpfe aber anscheinend doch erst später.
    Das probiere ich auch mal spart Platz am Anfang :)

    Stupsi, das sind Einzeltöpfe. Nur daß die Töpfe halt immer sechs in einem Pulk zusammenhängen. Das sind Stücke von 10er-Trägern, in denen ich mal Männertreupflanzen auf dem Markt gekauft hatte.

    Das Wochenende war schön, wir waren zweimal wandern und sind am Sonntag im Museum gewesen. Für alle, für die das Osthausmuseum in Hagen in erreichbarer Nähe liegt kann ich nur sagen, daß es sich lohnt, die Hundertwasserausstellung, die gerade läuft, zu besuchen.

    Der erste Blick auf meine Tomatenpflanzen legt mir nahe, daß ich bald umtopfen sollte - und irgendwie den Abstand zur Lampe vergrößern. Die erste Black Cherry stößt sonst bald oben an. Ich hoffe, sie halten bis Mittwoch durch, vorher werde ich nicht ausreichend Zeit für die Kleinen haben.

    Fotos gibt es auch später. Erst mal kurz zu Hause ankommen, und dann geht es weiter zu den Nachbarn für eine abgeschwächte Form einer Karnevallsfeier.:grins:
     
    Hallo ihr Lieben!

    Der Karnevall ist für mich dann komplett ausgefallen, die Erkältung hat gewonnen. Leider habe ich vor Husterei auch meinen Tomaten wenig Beachtung geschenkt. Ich habe immer nur daran gedacht, daß ich ja am Mittwoch frei hätte und dann die Tomaten umtopfen würde. Tja, Wasser hätten die Kleinen gestern auch gerne schon gehabt. Also werden sie gerade, nachdem ich sie in 300ml-Becher umgesetzt habe, gründlich getaucht. Wenn sie das hinter sich haben und wieder abgetropft sind, dann gibt es eine neue Modenshow. Nicht nur die Gartenperle, sondern auch die Balcony yellow hat inzwischen Blütenknospen. Ich bin mal gespannt, wie fix die Pflänzchen weiterwachsen, letztes Jahr waren die 300ml-Becher die letzte Größe, bevor ich sie ausgepflanzt habe...

    Zwischendurch hätte ich noch ein paar Bilder vom Wochenende für euch.

    Sonntag in väterlichen Garten:

    P1050345.jpg P1050346.jpg P1050347.jpg

    Montag im Arbotetum von Burgholz (Wuppertal), da war es deutlich trüber:

    P1050349.jpg P1050354.jpg
    P1050358.jpg P1050359.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Oben Unten