Tja, unsere Freunde, die Eichhörnchen!
Wenn da jetzt nicht noch 100l Erde rumliegen würden, dann hätte ich gerade richtig Platz auf dem Balkon.
Gerade habe ich der Pfefferminze eine Schüppe Kompost an die Füße gekippt, meinen Liebstöckel vernünftig eingepflanzt und auch alle Tomaten noch einmal umgetopft.
Dann habe ich alle unbenutzten großen Pötte ineinander gestapelt und mal gründlich gefegt - zum Balkonscheuern kann ich mich nicht aufraffen.
Dafür habe ich meine Balkenkonstruktion für den stehenden Balkonkasten soweit umgebaut, dass sie nun eine Rolle Gartenvließ festhält. Heute, bei der strahlenden Sonne, stehen die Tomaten noch im Schatten, nur eine halbe Stunde Sonne sollen sie gleich bekommen. Heute Abend kommen sie dann unters Vließ. Die nächsten Tage sind ja nicht zu sonnig angesagt aber auch nachts nicht zu kalt. Ich denke, unter dem Vließ an der Hauswand sollten sie sich von Sonntag bis Mittwoch Morgen wohlfühlen, oder hat jemand Einwände?
So ganz gegen Sonne abgehärtet sind die Pflanzen leider noch nicht, dafür hat unser Zentralgestirn noch nicht lang genug geschienen und dabei tomatenfreundliche Temperaturen geliefert. Aber ein bischen müsste das Vließ doch auch bei der Sonneneinstrahlung die Spitzen abmildern, oder?