Pyromellas Balkonurwald

Danke für den Tipp, Gerd!

Nee, Lycell, das ist noch nicht der Endtopf für die Black Cherry. Die darf im Mai noch mal umziehen, und zwar in meinen größten Topf, der müsste so 30 Liter haben. Das tat dem Monstrum letztes Jahr ganz gut.

Der Wind pfeift hier so um die Ecken und für die Nacht von Samstag auf Sonntag sind nur 4°C angesagt. Ich habe die Versammlung erst mal wieder in Vlies gepackt, denn ich will mal wieder meinen Vater besuchen fahren. Da kann ich unterdessen nicht Tomaten hätscheln. Für die richtig kalt angesagte Nacht, die auf Montag, bin ich ja rechtzeitig zurück, um sie im Fall der Fälle reinzuholen.
 
  • Ich bin auf deinen Bericht von der White Cherry gespannt.
    Hatte die auch gesät, aber nichts von gekeimt.
    Wenn die sich gut macht versuche ich es nächstes Jahr noch einmal.
     
    Die Wildtomate bekommt aber ganz hellgelbe Früchte, wenn du zu lange wartest fallen die so ab, geplatzt sind meine nicht, da platzt die Black Cherry eher.
     
  • Tolle Fotos, Pyromella, sehr gut sehen deine Pflänzchen alle aus! :)
    Und ich schließe mich Doro an - die Kletterhortensie ist ja irre! :cool:

    Super, dass ich bei dir an die White Cherry erinnert werde, die kam hier geschmacklich sehr gut an, als wir sie vor ein paar Jahren hatten. :)
     
    Jetzt kann der Dschungel wachsen und dicht werden, mit der Neuen Kamera kannst ja den Hintergrund nach vorne holen. :grins:
    Tolle Fotos, aber auch tolle Pflanzen.
     
  • Hi Pyro...ich überleg schon die ganze Zeit, wie groß wohl der Kübel für Deine Kletterhortensie ist. Und wie groß ist wohl dein Prachtesemplar?
    Ich habe da nämlich zwei riesige Tontöpfe, ich plane schon für nächstes Jahr für den Schlingknöterich.

    Wie alt ist denn Deine Pflanze überhaupt? Hast Du ein Klettergerüst, oder klebt sie an der Wand? Ich fände das auch sehr schön, aber besser ist etwas, was keine Haftspuren hinterläßt.
     
    Die White Cherry ist toll. Ernte die nicht zu früh. Richtig lecker ist die wenn die Gelb ist. Platzt dann leider gerne wegen der dünnen Haut.

    Die Wildtomate bekommt aber ganz hellgelbe Früchte, wenn du zu lange wartest fallen die so ab, geplatzt sind meine nicht, da platzt die Black Cherry eher.

    Weil sich jetzt alle auf die White Cherry einschießen muss ich doch mal nachfragen: Ist die White Cherry = die White Currant? Wenn nicht, Stupsi, welche Samen hast du mir eingepackt, auf dem Briefchen stand White Currant? :confused:

    Hi Pyro...ich überleg schon die ganze Zeit, wie groß wohl der Kübel für Deine Kletterhortensie ist. Und wie groß ist wohl dein Prachtesemplar?
    Ich habe da nämlich zwei riesige Tontöpfe, ich plane schon für nächstes Jahr für den Schlingknöterich.

    Wie alt ist denn Deine Pflanze überhaupt? Hast Du ein Klettergerüst, oder klebt sie an der Wand? Ich fände das auch sehr schön, aber besser ist etwas, was keine Haftspuren hinterläßt.

    Ich glaube, so 50l müsste der Pott haben, das war der größte Plastikpott, den ich noch per Fahrrad nach Hause bekommen habe. Die Pflanze habe ich - einschließlich einer Drahtverspannung direkt überm Mauerwerk - von meiner Vormieterin übernommen. Haftwurzeln bildet sie keine. Zum Alter kann ich also nur sagen, dass die Hortensie älter als 16 Jahre sein muss. Ich habe sie seit dem 2x umgetopft. Aus dem jetztigen Topf bekäme ich sie nicht mehr heile raus, ohne sie von der Wand zu rupfen. Also muss sie mit dem Platz leben und bekommt von Zeit zu Zeit Flüssigdünger ins Wasser. Eine 10l-Kanne Wasser alle drei, im Sommer alle 2 Tage schluckt sie schon, dafür hält sie die ganze Wand grün und bildet ein Versteck für kleine Vögel und Turnfläche für das Eichhorn.
     
    Danke für diese Antwort. Was mich nun allerdings ein wenig wundert, ist der Bestand der "Ich brauche keine Haftwurzeln". Macht die das nicht, weil da nen System vorhanden ist? Grübeldigrübel...

    Aber hej, ich habe zwei 40 Liter Tontöpfe...irgendwas muß ich damit anfangen, bloß....ich würd lieber konische, hohe nehmen, die hier sind sehr niedrig...
    Aber gut, wenn Du sagst, die Kletterhortensie lebt darin schon so lange glücklich..und sie sieht supergesund aus...

    (wie Du den Transport geschafft hast, ist mir schleierhaft, hast Du den Plastikpott als Riesenhut getragen??)
     
    hast Du den Plastikpott als Riesenhut getragen??)
    Jetzt hab ich heftiges Kopfkino
    c027.gif
     
  • Doro, meine Eltern haben eine Kletterhortensie an der Gartenterasse wachsen und da ist so eine Holzverkleidung hinter der Pflanze. Da klemmt sie sich mit kleineren Zweigen in die ritzen und hält sich aufrecht.
    Ich muss meine manchmal hinter die Drähte fädeln, sonst kippt sie nach vorne und braucht enorm viel Platz.

    Hier mal ein Bild der elterlichen Kletterhortensie aus dem Herbst 2014 (?)
    Kletterhortensie.jpg

    Den Pott habe ich, glaube ich, über den Sattel gestülpt und dann das Fahrrad nach Hause geschoben - das war ein weiter Weg. Heute wären mir die blöden Blicke egal, ich würde mir eine etwas ruhigere Zeit suchen und dann das Teil in den Linienbus mitnehmen.
     
  • Doro, meine Eltern haben eine Kletterhortensie an der Gartenterasse wachsen und da ist so eine Holzverkleidung hinter der Pflanze. Da klemmt sie sich mit kleineren Zweigen in die ritzen und hält sich aufrecht.
    Ich muss meine manchmal hinter die Drähte fädeln, sonst kippt sie nach vorne und braucht enorm viel Platz.

    Hier mal ein Bild der elterlichen Kletterhortensie aus dem Herbst 2014 (?)
    Anhang anzeigen 512173

    Den Pott habe ich, glaube ich, über den Sattel gestülpt und dann das Fahrrad nach Hause geschoben - das war ein weiter Weg. Heute wären mir die blöden Blicke egal, ich würde mir eine etwas ruhigere Zeit suchen und dann das Teil in den Linienbus mitnehmen.

    So geht das natürlich auch! :cool:
    Ach, was die Leute so alles in der Bahn transportieren. Hab auch schon mal nen Ledersessel gesehen. Sehr gemütlich.

    Na, ich weiß nicht...so schön sie ist, es ist eine zwar gute Lösung, aber man muß diese Holzwand ja auch festmachen. Das gäbe noch mehr Dübellöcher. Wenn sie so viel Platz braucht, sich also wuchtig nach außen zeigt, ein dickes Bäuchlein hat...
    Ich möcht wieder sowas wie früher, ein Geranke auch unter dem Dach. Das macht die Hortensie ja eher nicht...mah, war nur so ein Gedanke für die andere Seite...

    Aber wunderschön ist sie, danke für das schöne Foto des Vater-Exemplares. Seeeehr imposant, meine Güte.
     
    Ich glaube, das Schlimmste, was ich mal in die Bahn mitgenommen habe, war ein Bündel verschiedenster Zweige - Fichte, Kiefer, Lebensbaum für einen Adventskranz und für Balkondeko. Als Bündel schon so groß wie ein mittlerer Weihnachtsbaum und pieksig ohne Ende. Meine Mitreisenden fanden das nicht so komisch. :rolleyes:
     
    Kräääh!!...so kriegt man aber nen Sitzplatz. :grins:
    Ja was soll das, zu dieser Zeit trägt die WElt doch eh Michelin-Ärmelchen, diese aufgepumpten Anoraks, was soll man da spüren?
     
    White Cherry und White Currant sind 2 verschiedene Sorten. Die Currant ist ne Wildtomate. Die Cherry ist so ähnlich wie die Black Cherry nur kleiner, süßer aber nicht ganz so tomatig.
     
    Deine Kletterhortensie ist toll. Meine ist jetzt auch so weit, dass sie Knospen bildet. Letztes Jahr hat sie komischerweise nicht geblüht. Meine hat aber Haftwurzeln. Das ist an einer weißen Wand nicht so toll. Ich habe sie in einem rechteckigen Kübel stehen. Da habe ich einfach ein Rankgitter reingesteckt. Man muss nicht bohren und die Wand bleibt in Ordnung.

    LG

    klara
     
    Doro, meine Kletterhortensie, bereits eine reife Dame mit teilweise um die 4 m Höhe, wächst ohne Hemmung auch unter Überhängen und Dachkanten. Ich muss sie jährlich bändigen, wenn sie munter uter das Dach unseres Sitzplatzes hereinwuchert.
    Vielleicht liegt es an der Sorte? Ich schneide Dir gern einen Steckling.
     
    Barbara, Dein Ratschlag war gut. Meine "Kleinen" haben in den wenigen Tagen deutliche Fortschritte gemacht. Um das ganze Gebilde stabiler zu gestalten, habe ich zwei Betonpflastersteine darunter gepackt.:grins:

    20160418_125618.jpg
     
    Tja, worauf Pflanzen alles wachsen müssen.:grins:
    Die von dir gestifteten Wunderblumen standen bis letzte Woche noch auf den chemischen Rechentafeln - einem Buch aus der Ausbildung. Jetzt sind alle Pflanzen so hoch, dass ich das Buch weggezogen habe, auch so sind die Pflanzen länger als mein Schlafzimmerfenster hoch ist. Hoffendlich wird es bald andauernd warm, dass die ganzen Zöglinge raus können.
     
    Doro, meine Kletterhortensie, bereits eine reife Dame mit teilweise um die 4 m Höhe, wächst ohne Hemmung auch unter Überhängen und Dachkanten. Ich muss sie jährlich bändigen, wenn sie munter uter das Dach unseres Sitzplatzes hereinwuchert.
    Vielleicht liegt es an der Sorte? Ich schneide Dir gern einen Steckling.

    aha?? Ja ProtzBlitz, das ist mal ein Angebot.
    Jau danke schön, das nehm ich gerne an. :cool:

    Und wie macht die dumme Tante das dann mit dem Steckling? In die Erde, Kopp nach unten, Wasserglas drüber, wie bei der Rose?
    Oder in Wasser schön zugucken, wie der Steckling Wurzeln treibt?

    Und wie ist das, haste da ein Seilsystem oder pappt sie an der Wand? Ich möchte keine Putzschäden haben, so nen Balkon sanieren ist teuer. Aber wenn man sie auch leiten kann, und da ein bißchen hinterher ist, und das bin ich, dann wird das was werden...

    Noch werd ich das Seilsystem nicht brauchen, es soll erst dieses oder nächstes Jahr im Frühling angebracht werden.
     
    Die Kletterhortensien sind Spreizklimmer. Wenn sie irgendwo auch nur die geringste Gelegenheit finden, sich "einzuspreizen", geht es aufwärts.
    Auf meinem Foto ist zu sehen, dass sie auch auf den glatten lackierten Paneelbrettern bis zur Dachabdeckung klimmen. (Weiter unten habe ich der Pflanze ein wackeliges Metallspalier angeboten.) Dabei beschädigen sie den Untergrund nicht. Rechts unten wurde ein 1000- l- Wassertank zuerst durch Efeu, aber dann durch die Hortensie total überzogen.
    Stecklinge kannst Du in einem Topf in feuchter Erde wie Rosen heranziehen, Jazz- Brasil.
    Die Spitze kann ruhig oben bleiben. Aber bis zum Blühen müsstest Du wenigstens 2-3 Jahre warten.
    Ich leg mich morgen für Dich auf die Knie und suche, bis ich einen bewurzelten Trieb finde. Da bin ich in meinem Urwald nicht ohne Hoffnung. Da gewinnst Du möglicherweise 1-2 Jahre.:grins:

    20160418_172827.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn der Erik nicht fündig wird, dann kann ich gerne auch ein Zweiglein für einen Steckling schneiden. Worauf kommt es denn da an? Ich habe noch nie Stecklinge geschnitten.:confused:
     
    Pyro,
    besser ist, du legst einen Zweig auf die Erde und fixierst ihn. So bildet er ganz gut Wurzeln.
     
    Ja, wenn ein Zweig auf den Boden gerät, schiebt er relativ schnell Haftwurzeln. Das sind aber auch noch keine Saugwurzeln. Die brauchen mehr Zeit. Alles klar, ich krauche morgen wie ein Indianer durch den Busch.:D
     
    Och Menno,
    dabei hab ich gedacht: ich bin es dir, daß du sofort gehst und guckst. :rolleyes::grins::(
     
    Stecklinge kannst Du in einem Topf in feuchter Erde wie Rosen heranziehen, Jazz- Brasil.
    Die Spitze kann ruhig oben bleiben. Aber bis zum Blühen müsstest Du wenigstens 2-3 Jahre warten.
    Ich leg mich morgen für Dich auf die Knie und suche, bis ich einen bewurzelten Trieb finde. Da bin ich in meinem Urwald nicht ohne Hoffnung. Da gewinnst Du möglicherweise 1-2 Jahre.:grins:

    Also das nenn ich wirklich ein nettes Angebot. Uff, das plättet aber, da sacht man nix und wird überschüttet. Voll gut, danke schön!
    Ich bin nicht mehr der ungeduldigste Gärtner, mit der Henryi hab ich gelernt. Weil, irgendwann, wenn der Grundstock da ist, legen sie ja doch zu. Wir sind alle nicht erwachsen auf die Welt gekommen.
    ABer so ein bewurzeltes Dingelchen, das wäre was.

    Toll auch das Foto. Sparreliges Spalier überwunden und dann mit glattem Paneel glücklich geworden...ich werde ihr wohl lediglich ein Seilsystem anbieten wie damals mit dem Henryi, da kann sie spreizen wie sie will. Die Dinger sind bombenfest und halten auch Stürme aus. (muaahaa, man kennt sie ja, die nord-ruhrpottlerischen Eisstürme, fegen auch alle Schiffe an Land. Poah, SchlechtWitz. Aber doch, manchmal isses gut windig, der Innenhof hat recht niedrige Bäume.)

    Na ich bin gespannt! Ein Langzeitprojekt, das größeren Raum einnehmen kann, mit Beobachtung und feinem Zirkeltrainig für die Fauna. Ich hätt ja gern ein Eichhörnchen...:grins:

    Opitzel, soll ich Dir denn bald meine Adresse geben? Aber meld Dich erstmal, was Du erkrochen hast, auf dem gelenkigen Knie. :grins: (Super!)
     
    Hi, Jazz Brasil, ich wurde fündig!
    Ich habe unter der Kletterhortensie 2 allerdings recht kleine bewurzelte "Absenker" gefunden.
    Möchtest Du davon einen, oder soll ich lieber tiefliegende Zweige "absenken"? Die sind im Herbst möglicherweise größer.:grins:Da gibt es auch Potential.
    (Wegen des Anwachsens sollten die allerdings auch auf 50 cm zurückgeschnitten werden.)
     
    Hi Opitzel.
    Ey, Suuuuper!! Ja, ich mein, wenn das keine Umstände macht, dann senk ab. Ist veilleicht besser für über'n Winter, weil einfach größer? (ich sag jetzt nicht, daß man sich immer die dickste Kartoffel rauskramt, gnnnn)
    Mal abgesehen davon, das wird aber ein größeres Päckchen, was, wenn das 50 cm sind? Die Portokosten erstatte ich selbstverständlich.

    Weih, das ist verdammt nett! Ich krieg eine Kletterhortensie, das ist echt schön.
    Was darf man Dir denn für ne Freude machen, sag mal....brauchst Du evtl. eine Geburtstagskarte oder eine Glückwunschkarte für jemanden, ich mach Dir eine.
     
    Ich will doch mal wieder ein Balkonupdate machen. Alles wächst eifrig vor sich hin und wartet drauf, dass diese dämliche Kältewelle vorübergehen möge und bald alles endlich ausgepflanzt werden kann. Besonders Winden und Wunderblumen drücken sich an dem zu niedrigen Fenster - aber so lang ich einen Stab am Fenstergriff festbinden muss, kann ich die Annzucht auch nicht rein- und raustragen.

    P1000217Winde und Wunderblumen.jpg

    Unter der Pflanzlampe warten Löwenmäulchen, Tagetes und meine eine Sonnenblume - alle nur fürs Foto rausgetragen:

    P1000216.jpg P1000215Tagetes.jpg P1000214Sonnenblume.jpg

    Die Kräuter wachsen und gedeihen, der erste Liebstöckel soll dieses Wochenende noch in der Suppe landen:

    P1000213Minze und Liebstöckel.jpg P1000212Kräuterkasten.jpg

    Die Tomaten habe ich wieder vermessen, die erste Zahl ist die Länge von heute, die zweite die Länge vom 5.4 und die dritte die Länge vom 22.3.

    Grüne Traube: 66cm (54cm, 39cm)

    P1000199Grüne Traube.jpg P1000200Grüne Traube.jpg

    Black Cherry: 50cm (46cm, 34cm)

    P1000201Black Cherry.jpg P1000202Black Cherry.jpg

    White Currant: 72cm (52cm,36cm)

    P1000203White Currant.jpg P1000204White Currant.jpg
    P1000205White Currant.jpg P1000206White Currant.jpg

    Resi Gold: 65cm (53cm, 36cm)

    P1000207Resi Gold.jpg P1000208Resi GOld.jpg

    Early Joe: 13cm (13cm, 13cm)

    P1000209Early Joe.jpg P1000211Early Joe.jpg

    Tagsüber stehen die Tomaten noch draußen, aber Abends hole ich sie doch wieder rein. Wenn die vorhergesagten Temperaturen für die nächsten Tage stimmen, dann bekommen sie auch noch Stubenarrest.
     
    Drinnen sieht die aber auch toll aus :grins:
    Anstatt Gardinen Pflanzen, so was hatte ich ernsthaft mal überlegt nur beherrsche ich mich noch weil ich keine Lust habe den ganzen Dschungel da immer wegräumen zu müssen wegen Fenster putzen :d

    Tomaten kannst du ja bald schon ernten, toll, wenn ich meine Minis dagegen sehe....
     
    Ganz großes Kino, Pyro - außer die EarlyJoe, die bleibt kleines Kino *lach*

    Deine Pflanzen sind echt der Hammer! Riesengroß und sehen alle so gesund und stark aus. Hoffentlich hört die Schlepperei bald auf für dich - und die Winden wollen ja auch raus (Fenster kippen, dann krabbeln sie von allein ins Freie, so wie das aussieht).
     
    Anne, dafür betüddel ich seit Januar Tomatenpflänzchen, Violettlicht im Wohnzimmer inklusive.:d(Ich gebe zu, das Licht stört mich gar nicht mehr, das fällt eher Gästen auf. Mein Vater stand vor meinen Pflänzchen und starrte ganz gebannt in die Anzuchtstation.) :D
     
    So langsam wird der Regen wieder wärmer. Also nutze ich diesen hell-trüben Tag mit wenig Wind dazu, meine Pflanzen wieder an Tageslicht zu gewöhnen. Erstmalig seit Januar steht keine Pflanze unter der Lampe. Die Kiste mit den Wunderblumen und der Winde ist das Einzige, was an Pflanzen noch nicht auf dem Balkon steht, aber auch da will ich Morgen sehen, ob ich die nicht mal zum Frischlufttanken von ihrem Fenstergriff befreit kriege. (Ab dann sehen mir die Nachttemperaturen wieder so aus, als müsste ich die Mannschaft nicht dauernd rein- und raustragen.) Auf meinem Loggiabalkon bekommen die Pflanzen ja keinen Regen ab sondern nur die schöne, frische Luft.

    Nachtrag: Die Wunderblumen durften doch auch heute schon raus. Was ich noch gar nicht bemerkt hatte: Sie wollen bald blühen!!!:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, Pyro, man sieht deine liebenvolle Pflege. Ich hatte letztes Jahr auch sehr große Pflanzen zu dieser Zeit. Hatte damals aber Ende Januar (ohne Lampe) bereits angefangen. Dieses Jahr erst einen guten Monat später, weil ich den Paprika und Chilis den Vorrang geben wollte.
    Bei den Paprika war es mir gelungen sie blühen und setzen Früchte an, die Chilis hinken hinterher, weil die erste Aussaat ein Totalausfall war.
     
    Ich hatte heute mal wieder eine Foto- und Meßrunde gemacht um zu dokumentieren, wie den Pflanzen die Woche Stubenarrest bekommen ist.
    Aber zu erst einen Gast aus der letzten Woche:

    P1000218.jpg

    Und hier die großen Tomaten. Stehen in der Balkontür als schrien sie" Wir wollen raus!"

    P1000225.jpg

    Die Tomaten habe ich wieder vermessen, in Klammern dahinter die Größe von der letzten Messung am 23.4.

    Grüne Traube: 84cm (66)
    P1000226Grüne Traube.jpg P1000227Grüne Traube.jpg

    Black Cherry: 71cm (50)

    P1000228Black Cherry.jpg P1000229Black Cherry.jpg

    White Currant: 77cm (72)

    P1000230White Currant.jpg

    P1000232White Currant.jpg P1000231White Currant.jpg

    Resi Gold: 85cm (65)

    P1000233Resi Gold.jpg

    P1000234Resi Gold.jpg P1000235Resi Gold.jpg

    und der Early Joe, konstant bei 13cm. Aber jetzt blüht der Kleine!

    P1000236Early Joe.jpg P1000237Early Joe.jpg P1000238Early Joe.jpg


    Die Wunderblumen stehen kurz vor der Blüte.

    P1000239Wunderblumen.jpg P1000244Wunderblume.jpg
    P1000243Wunderblume.jpg P1000241Wunderblume.jpg

    Tagetes und Löwenmäulchen wachsen

    P1000245Tagetes.jpg P1000247Löwenmäulchen.jpg

    auch meiner winzigen Sonnenblume geht es gut.

    P1000246Sonnenblume.jpg
    Auf dem Balkon wachsen noch Minze, Liebstöckel und ein selber angeflogener Fingerhut, der auf den Windentopf wartet, da soll er an die Füße der Winden ziehen.
    P1000248Minze, Liebstöckel und Fingerhut.jpg
    Mit den Küchenkräutern und der Kletterhortensie beschließe ich den Rundblick.

    P1000249Kräuterkasten.jpg P1000250Hortensie.jpg

    Die Hortensie ist jetzt so dicht, dass ich die zwei aus dem Winter hängenden Meisenknödel vom Fenster nicht mehr sehen kann. Dafür hüpfen regelmäßig Meisen mit vollem Schnabel aus dem Grün - ich werde wohl weiterfüttern, bis sie meine Vorräte im Keller aufgefuttert haben. Und wenn sie das lieber verschämt hinter der Blättergardine tun, dann ist das so.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Buah, Pyro, deine Tomaten sind der absolute Knaller!
    Mir wären die echt zu groß - die zu schleppen ist ja mörderisch. Respekt, dass du das so durch hältst.

    Dein Urwald zeichnet sich jedenfalls schon deutlich ab. Hortensie, Wunderblume - das ist alles super. Ich fürchte, auch du wirst bald nur noch einen Stehplatz auf deinem Balkon haben ;)
     
    Wenn erst mal die beiden 50l Erdsäcke in Töpfen und Kästen verteilt sind, dann wird die Bewegungsfreiheit schon mal etwas besser. Im Moment gibt es keine Gesamtbilder - ich komme einfach nicht weit genug weg!
     
    "verschämt hinter der Blättergardine"....ein sehr hübsches lyrisches Schmatzen....jaja....ach, ich freu mich auf die Kletterhortensie vom Opitzel, so es denn klappt.
    Sehr schöne Fotos, und bei Tomaten und blanken Füßen darf auch ich mal grün vor Neid werden....
     
  • Oben Unten