Pyromellas Balkonurwald

Hallo Pyromella,

jetzt scheint gerade die Sonne so schön. Aus diesem Grund muss ich dich doch mal fix auf deinem Balkon besuchen. Platz ist mit Sicherheit auch genügend vorhanden. Wenn erst die Tomaten nach draußen wandern .....:)
Schau ich doch lieber jetzt vorbei.
Schöne Bilder hast du reingestellt. Am schönsten finde ich die Araucaria, die mag ich total gerne.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Münster
Manitoba
 
  • Hallo Manitoba,

    ich glaub es nicht, noch ein Münsteraner hier? Willkommen auf meinem Balkon. Ja, noch ist etwas Platz, aber das ändert sich im Laufe des Jahres immer. Letztes Jahr war es zwischendurch schon sehr knapp, daß ich meinen Stuhl in der Mitte noch aufstellen konnte, dieses Jahr wird es bstimmt nicht beser werden.:grins:
    Bei mir verschwindet gleich die Sonne hinter den Nachbarhäusern, das braucht noch ein paar Monate, daß die Sonne hoch genug steht, daß ich lange Sonne abbekomme - aber schön, daß diese Nebelsuppe sich verkrümelt hat.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    wenn wir wollten könnten wir uns ganz spontan im Botanischen Garten treffen.
    War ich übrigens schon lange nicht mehr. Ist aber auch gar nicht nötig weil du ja immer so schöne Bilder von dort reinstellst.:)
    Bin kein Münsteraner, nur zugezogen.

    Liebe Grüße
    Manitoba
     
  • Und hier endlich die Modenshow meiner Tomätchen:

    Balcony yellow + Blütenknospe

    Balcony yellow.webp Balcony yellow Blüte.webp

    Black Cherry und Tiny Tim:

    Black Cherry.webp Tiny Tim.webp

    Gartenperlen + Blüte
    Gartenperle.webp Gartenperle Blüte.webp
     
    Pyromella, wenn ich deine Fotos sehe, macht sich bei mir Neid breit... :(
    Bei uns ist TIEFSTER WINTER. :(:(:(
    - und ich hab die Kälte sooo satt...

    Sind die Leute im Münsterland denn nett? Wenn ja, erwäge ich ernsthaft "auszuwandern"... (hänge eh überhaupt nicht an Bayern, und eine vernünftige Wohnung leisten kann man sich hier auch nicht mehr...)
     
  • Hallo Lauren,

    über die Leute im Münsterland kann ich nicht urteilen, da kenne ich zu wenige. Münster Stadt ist natürlich sehr durch die Uni geprägt und damit durchaus anders als das Umland. Die Bewohner ziehen hier zu und ziehen auch zum Teil wieder weg, von jedem Semester versuchen einige, hierzubleiben. Dadurch ist es als Neuzuzügler nicht so schwer, reinzukommen, wie in ein Dorf, in dem man noch in zweiter Generation zu "den Zugezogenen" zählt. Ich finde, hier kann man gut leben, aber der Wohnungsmarkt ist schlimmer als dicht. Der "gemeine Westfale an sich" hat ja den Ruf, etwas dröge zu sein, ich komme damit gut klar. Ich fühle mich hier wohl und will nicht mehr weg.:)(Aber mein Traum von der Eigentumswohnung in der Innenstadt wird wohl noch lange ein Traum bleiben.)
    Hilft dir das?
     
    Ja, das war sehr interessant, Pyromella, vielen Dank. :)
    Hab gerade neugierdehalber mal gegoogelt... die Immobilienpreise sind bei euch bei den "gehobene-Mittelklasse" Immobilien tatsächlich fast auf hiesigem Niveau.
    edit... wobei ich mich da vielleicht täusche. Vermutlich wären bei uns diese Wohnungen, die ich gesehen habe, in vergleichbarer Innenstadtlage doppelt so teuer... 130qm Innenstadt kosten mittlerweile über 1,5 Mio Euro... das wäre bei euch dann doch noch erheblich günstiger, falls es sich um begehrte/gute Gegenden handelte. (Habe neuwerige Penthouse-Wohnungen für um die 690.000 Euro gesehen)
    Auf Anhieb habe ich einiges in Preisregionen gesehen, die es hier gar nicht mehr gibt (hier bekommt man nicht einmal mehr ein 1-Zimmer-Appartment für unter 180.000 Euro...)

    Aber, ja, der Immobilienmarkt scheint mittlerweile wirklich überall dicht zu sein. Für junge Leute/Familien eine Katastrophe...

    Hm... na ja, ich glaub, irgendwann werd ich dann wohl eher ins Ausland abwandern... ;)
     
    Das würde auch ganz sicher den Rahmen von Pyromellas Balkon sprengen. ;)
    Na ja, wie es im Leben halt so ist... eine kleine Elite reibt sich die Hände (und füllt ihre zahlreichen Bankkonten im In- und Ausland)... und der Rest blecht und darbt...
    Aber da wir alle dabei zuschauen, scheinen wir auf jeden Fall damit zufrieden zu sein. :)
    (Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten...)


    Pyromella, ich bin riesig gespannt wie es mit dem Wachstum deiner Tomaten weitergeht. Deine Lampe scheint von der Leistung her unseren ähnlich zu sein ;) - Mitte Februar schon die Bechergröße, die du sonst vorm Auspflanzen hast... wie wird es da erst im Mai aussehen!? :grins:
    Vermutlich kannst du da schon unter der Zimmerdecke die ersten Black Cherrys ernten! :D
     
  • Guten Morgen Pyromella


    Ohjeh, Erkältung, ja das geht momentan reihum.
    Fast jeder zweite hustet und hat `ne triefende Nase.
    Ich wünsche dir gute Besserung!

    Deine Tomätchen sind ja schon weit!
    Da kannst du ja zu den Eisheiligen schon ernten!



    LG Katzenfee
     
  • Oh, Barbara, was lese ich da?
    Viele Winzer ernten Eiswein, Du aber renommierst mit Eistomaten????:grins:

    Soweit bin ich nicht, auch an die Ostertomaten glaube ich nicht. Aber vielleicht gibt es eine Pfingsttomate? :grins:
    Ich muß jetzt am Wochenende noch einmal umbauen, sonst stößt die größte Black Cherry mit einem Blatt bald oben an die Leuchte. Dann wird auch der Lichtkreis etwas größer - die Pflanzen aus den äußeren Töpfen neigen sich leicht zur Mitte Richtung Lampe, das kann's ja nicht sein. Aber so trüb, wie das hier die letzte Zeit ist, kann ich die nicht mehr ganz so kleinen Pflanzen auch kaum auf die Fensterbank umsiedeln.
    Immerhin ist das Betüddeln der Tomaten ein gutes Mittel, bei dem trüben Wetter keinen Winterkoller zu bekommen. Denn auch, wenn wir hier schon lange keinen Schnee haben, so ist das Winterwetter einfach seit Wochen trüb und üsselig.
    @Lauren: Willst du wirklich in das Land des Üsselwetters und des Nebels auswandern?
     
    Gestern hatten wir strahlendes Sonnenwetter ....richtig Frühling.

    Heute trüb und Nass....brrrrrr
     
    Ich habe heute Aprilwetter - Sonne, Regen, von 1°C und Wind bis zu 10°c in der Sonne - alles dabei. Also habe ich eine der warmen Lücken genutzt und ein bischen auf dem Balkon rumgepuzzelt. Jetzt hängt keine vertrocknete schwarzäuige Susanne mehr an der Leine, ein großer Berg Laub ist eingesammelt, und bei meinen Kästen habe ich den nächsten Ringtausch vollführt. Nun hängt der Zwiebelkasten, der bisher geschützt hinter der Mauer stand, am Geländer. Schaut mal, wie weit die Kleinen schon sind! (Ich habe gerade gar nicht mehr im Kopf,was ich da alles reingepackt habe. Krokusse sicher, einige Sprossen sehen nach Tulpen aus - aber was für welche? Hatte ich auch Traubenhyazinthen? Oh je, ich sollte aufschreiben, was ich so verbuddel.)

    P1050372.webp

    In der Wohnung spitzen die Forsythienzweige, die ich letzte Woche von meinem Vater mitbekommen habe. Außerdem habe ich mir heute Morgen vom Markt ein dickes Bund Tulpen in gelb-rot geflammt mitgebracht. So langsam sieht es schon wieder etwas mehr nach Frühling aus, mir geht der Winter nämlich langsam auf die Nerven, auch, wenn es hier ja nicht verschneit, sondern bloß trüb und üsselig ist. Morgen will ich, wenn das Wetter mitspielt, mal wieder einen Gang um den Frühling zu suchen, machen. Schneeglöckchen gibt es in der Stadt schon reichlich, mal sehen, was ich noch finde.
     
    Immerhin ist das Betüddeln der Tomaten ein gutes Mittel, bei dem trüben Wetter keinen Winterkoller zu bekommen.
    Dem kann ich nur so zustimmen, Pyromella... damit halte ich mich jetzt auch seit fast zwei Monaten selisch über Wasser. :grins:

    Denn auch, wenn wir hier schon lange keinen Schnee haben, so ist das Winterwetter einfach seit Wochen trüb und üsselig.
    @Lauren: Willst du wirklich in das Land des Üsselwetters und des Nebels auswandern?
    Meinst du damit das Münsterland? :confused:
    (Bei Nebel muss ich immer gleich an die Klischees von England denken, und da hätte ich eigentlich nichts dagegen, dorthin auszuwandern... aus vielerlei Gründen.)

    Schnee kann ich dir aber gernr abgeben, wenn du willst... davon haben wir seit Wochen genug! ;)

    Bin mal neugierig, wann es bei dir die erste Tomate gibt... ob näher an Ostern oder näher an Pfingsten.

    Meine Frühjahrsblumen sprießen auch schon, trotz der Kälte, die wir hier seit Wochen haben... ich hoffe sehr, dass die, die in Kästen gepflanzt waren, überleben... Friert vermutlich doch mehr durch als die Zwiebeln, die im Erdboden ruhen...
     
    Meinst du damit das Münsterland? :confused:
    (Bei Nebel muss ich immer gleich an die Klischees von England denken, und da hätte ich eigentlich nichts dagegen, dorthin auszuwandern... aus vielerlei Gründen.)


    Ja leider. Wenn es in meiner alten Heimat am Rand des bergischen Landes einen anständigen Steigungsregen gibt, dann liegt im Münsterland auf Tage der Nebel und geht da nicht weg. Natürlich liegt die Gegend auch tiefer, und der Nebel bewahrt auch schon mal vor Frost, es gibt also Vor- und Nachteile.
    England verbinde ich eher mit Seeklima. Es regnet, es gibt Nebel, aber beides geht auch vorbei.


    Schnee kann ich dir aber gernr abgeben, wenn du willst... davon haben wir seit Wochen genug! ;)

    Danke, ich mag nicht.:grins:

    Bin mal neugierig, wann es bei dir die erste Tomate gibt... ob näher an Ostern oder näher an Pfingsten.

    Die erste reife Tomate? Die erwarte ich nicht vor Pfingsten, immerhin blühen die Kleinen zwar, knubbeln aber noch nicht.

    Meine Frühjahrsblumen sprießen auch schon, trotz der Kälte, die wir hier seit Wochen haben... ich hoffe sehr, dass die, die in Kästen gepflanzt waren, überleben... Friert vermutlich doch mehr durch als die Zwiebeln, die im Erdboden ruhen...

    So viel ist auf einem Balkon ja noch nicht zu sehen. Also habe ich mich heute mal wieder auf den Weg in den Botanischen Garten gemacht, um den Frühling zu suchen. Ich bin erstaunlich fündig geworden. Von meinem schönsten Erlebnis gibt es kein Bild. Als ich aus der Haustür kam, hörte ich so ein lang vermisstes Geräusch. Nach etwas Suchen habe ich die richtige Richtung am Himmel entdeckt: Zwei Züge Kraniche kehrten zurück in den Norden! Der Frühling kann kommen.:)

    P1050374.webp

    P1050381.webp P1050382.webp

    Krokusse,
    P1050379.webp P1050380.webp P1050385.webp

    Winterlinge und Schneeglöckchen blühen
    P1050386.webp P1050389.webp

    Aaronstab und Bärlauch sind schon gut zu erkennen

    P1050400.webp P1050402.webp

    Wasserpest und Leberblümchen spitzen vorsichtig aus der Erde

    P1050390.webp P1050398.webp

    eine vorwitzige Primel blüht - und tatsächlich schon ganze Tuffs der Märzenbecher
    P1050404.webp P1050399.webp

    ewig blüht der Stechginster, und ein spannender gelber Pilz fand sich in der Nähe
    P1050407.webp P1050408.webp

    die Cornellkirsche will aufspringen
    P1050410.webp P1050411.webp

    und die roten Kätzchen der Lambertznuss strecken sich, wärend die Zaubernuss ein gelbes Blütengebirge bildet.

    P1050393.webp P1050409.webp

    Frühling kann so schön sein, wenn die Sonne scheint - nur zum Sitzen war es etwas zu frisch.
     
    Hab heute auch die ersten Wildgänse, Kraniche oder was da so schreit am Himmel gesehen :) bald ist der sch.... Winter vorbei, juchu.

    Wie weit bei euch schon die Pflanzen sind!!!
     
    Ach ja, Barbara, Du erinnerst mich an was:
    Ich muss morgen unbedingt nachschauen, ob die Winterlinge schon da sind!!
    LG aus der hoffentlich letzten heurigen Schneeschmelze:o
    Erik
     
    Ja, Opitzel, hoffendlich bleibt es bei der letzten Schneeschmelze. Mein Vater erzählte gerade, er sei gestern in den oberen Garten gefahren, weil er kälken wollte - und da sei alles schneeweiß gewesen. (Unten am Haus lag da schon nichts mehr.) Ich werde am Wochenende mal wieder einen Blick in dieses Winterland werfen. Als ich letztes Mal geschaut hatte, war dort von den Winterlingen nichts zu sehen, nicht mal grün. Mein Vater vermutet, daß sie jemandem gut geschmeckt hätten, die Kandidaten reichen von Wühlmäusen bis zu Rehen.
    Wenn ich das höre, dann weiß ich wieder, daß das Münsterland doch ein guter Ort ist für jemanden wie mich, der den Winter nicht so mag.
     
  • Zurück
    Oben Unten