Pyromellas Balkonurwald

Ich hab nun andauernd Windeln gelesen , oh ich wieder ..... Blühende Windeln :grins::D

Hab mir für dieses Jahr mal eine Edelwicke ausgesät , möchte damit einen alten Baum beschmücken
 
  • Ich hab nun andauernd Windeln gelesen , oh ich wieder ..... Blühende Windeln :grins::D

    Hab mir für dieses Jahr mal eine Edelwicke ausgesät , möchte damit einen alten Baum beschmücken



    :grins: Manche Verleser sind wirklich herrlich.

    Eine Edelwicke kann ich mir gut vorstellen. Leider habe ich nicht für alles, was schön ist, den Platz - ich ich meine, dass mein Vater schon Staudenwicken im Garten hat...
     
    Hier mal ein kleines Update an diesem kalten Regentag.
    Die Tomaten sind gut gewachsen, nur die Early Joe scheint in ihrer Größe verharren zu wollen.

    P1080901.jpg

    Hier die aktuellen Längen, in Klammern die Längen der letzten Messung vom 22.3.


    Grüne Traube: 54cm (39 cm)
    Black Cherry: 46cm (trotz Tieferlegen beim letzten Umtopfen) (34cm)
    White Currant: 52cm (36cm)
    Resi Gold: 53cm (36cm)
    Early Joe: 13cm - immer noch. (13cm)


    Dafür treibt die Minze aus und auch der Liebstöckel zeigt erste Spitzen.

    P1080903.jpg P1080902.jpg
     
  • Deine Tomaten sind schon sooooo weit, wenn ich da meine Minis sehe :d
    Kannst du ja bald schon ernten :)

    Bin mal gespannt ob mein Liebstöckel auch wieder kommt, ich warte sehnsüchtig drauf das ich endlich wieder eine Pflanze durch den Winter bekomme damit er wieder ein schön kräftiger winterharter Busch wird.
     
  • Kapha, eigentlich sollte doch gerade eher ich diejenige sein, die WindeLnblüten anstatt Windenblüten liest, oder? :grins:



    Pyromella, das sieht ja schon super bei dir aus... :pa:
    Die Early Joe könnte tatsächlich noch länger so klein bleiben, das ist wirklich ein Sorten-Winzling :grins: - aber dafür hat sie bei mir reichlich Früchte produziert...



    Es ist immer wieder sehr interessant, wie unterschiedlich schnell Pflanzen an unterschiedlichen Standorten wachsen!
    Bei euch im Münsterland ist es ja, meine ich, eigentlich erheblich milder als bei uns - und trotzdem ist mein Liebstöckel schon knapp 20cm hoch (habe ich heute gesehen)
    Woran das wohl liegen mag...? :confused:
     
    Milder bei uns? Kann sein, aber ich habe natürlich auch noch das Innenstadtklima, den Unterschied zum Umland merkt man stark.

    Ich bin froh, dass der Liebstöckel überhaupt ausgetrieben ist. Ich habe nämlich, als mein Vater zum Erdtausch kam, die Liebstöckelwurzel erst genommen und aus dem Kasten, den ich auskippen wollte, in einen Extratopf ausgelagert. Ich hatte befürchtet, dass mir die Pflanze das übel genommen hätte.
     
  • Das hab ich auch gemacht :grins: ,da ich den aus Samen selber gezogen habe und erst mal im Balkonkasten hatte, wenn er größer ist steht er ja eh lieber alleine.
    Ich hoffe auch er wird noch.
    Aus Saat wachsen die am Anfang so langsam und dann wird es schwer mit dem überwintern wenn sie noch so klein sind.
    Dank dem milden Winter hatte ich alle Hoffnung, will wieder einen schönen Busch, der schmeckt zu so vielem so gut.
     
    Ich dachte schon, Pyromella - bei uns ist das Klima eher extrem... von -20° bis +36°C... alles dabei.
    Allerdings habe ich hier auch Innenstadtklima... bei Trixi(Gemüsehase) z.B. war es, trotz Luftlinie ~20km Entfernung immer genau 5°C kühler als bei mir...

    Trotzdem verwunderlich... aber vielleicht hatte mein Liebstöckel auch einfach nur ein gutes Plätzchen. Er steht in einem sehr großen Kübel, und war den ganzen Winter über bis jetzt mit viel Tannenreisig abgedeckt.


    Stupsi, ich finde auch dass Liebstöckel einer der besten Aroma-Verfeinerer ist... als ich ein Kind war gab es bei meinen Großeltern immer ganze Äste davon (frisch aus dem Garten) in die selbstgemachte Kartoffelsuppe... ich habe mir sofort immer alle rausgefischt und in meinen Teller geschaufelt! :grins:
     
    Deine Tomaten sind ein wahrer Augenschmaus, Pyro. Wie groß sind denn ihre Töpfe derzeit? Ich fürchte, ich kann meine nimmer lang in den kleinen Schuhen stehen lassen und musss noch ein paar Töpfe in Zwischengröße besorgen :-(
     
  • Da musste ich doch erst mal messen gehen. 14cm im Durchmesser sind die Töpfe und ich habe noch welche mit 18cm rumstehen. Wenn es wieder wärmer wird und mit neuem Wachstum zu rechnen ist, dann ziehen sie darein um, das ist immer noch eine Größe, die ich im Notfall zu tragen bereit bin und von denen ich meine 4 Töpfe + den kleinen Early-Joe-Pott hinter die Trassentür plaziert bekomme, wenn es noch mal richtig kalt werden sollte.

    Gemessene Temperatur am Morgen auf meinem Balkon: 12°C
     
  • 14, 18 oder auch 20cm kann man schon tragen - sind ja auch nur vier Töpfe. Das packst du locker. Ich hab ja leider viel mehr Töpfchen, weil ich alles doppelt (und dreifach) angezogen habe aus Angst, dass es nicht wirklich klappt. Das war doof von mir, aber aller Anfang ist kann ja schwierig sein. Deine vier starken Pflanzen notfalls reinholen geht bestimmt. Und wir hoffen ja alle, dass es gar nicht mehr richtig kalt wird :cool:
     
    Wunderschöne Tomaten Pyromella :cool: so groß und gesund!
    Die Winden finde ich auch sehr hübsch (tolles Blau).
    Hatte auch mal kurz darüber nachgedacht, aber da der Garten im Sommer unter den weißen Zaunwinden regelrecht ertrinkt, hab ich das mal gelassen..
    Lässt du sie an einer Schnur ranken bzw. darf ich fragen, was damit verschönert wird? :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lässt du sie an einer Schnur ranken bzw. darf ich fragen, was damit verschönert wird? :)



    Hallo Schlüsselblume, schön, dass du vorbeischaust.

    Ich ziehe die Winden ja schon an der Schnur. Nach den Eisheiligen will ich die Seitenstäbe rausziehen und die Schnur oben an meine Balkondecken-Rankleine oben anbinden. Wenn's klappt, dann habe ich die rechte Seite meines Balkons blau eingerahmt. Von links sollen schwarzäugige Susannen hochwachsen. Von innen kommen dann die Tomaten, die Black Cherry erreicht auf jeden Fall die Deckenleine, bei der grünen Traube rechne ich nicht damit. Wie weit White Currant und Resi Gold an die Rankleinen kommen, werde ich sehen, sonst werden zumindest die Tomatenstäbe zur Decke hin stabilisiert.
     
    Gestern Abend habe ich noch in einer Blitzaktion schon im Nachthemd den Kasten mit den Tomaten reingeholt. Heute morgen bin ich froh drum - nur noch 5°C auf dem Balkon, das ist nichts für kleine Tomaten. Ich will nicht, dass sie schmollen und einen Wachstumsstopp einlegen. Jetzt stehen sie auf der Innenseite der Balkontür und warten, dass es wieder wärmer wird.
     
    Ich hab gestern Abend auch noch alles reingeholt. Wenn wir Glück haben dauerts nur noch 3 Tage dieses Jahr.
     
    Dito.
    Gestern Abend rein, heute Morgen wieder raus (ins Gewächshaus), heute Abend dann wahrscheinlich wieder rein.
    Bei so viel Ansprache entgeht mir auf jeden Fall keine der zahlreichen Blüten. :D
     
    Hallo Schlüsselblume, schön, dass du vorbeischaust.

    Ich ziehe die Winden ja schon an der Schnur. Nach den Eisheiligen will ich die Seitenstäbe rausziehen und die Schnur oben an meine Balkondecken-Rankleine oben anbinden. Wenn's klappt, dann habe ich die rechte Seite meines Balkons blau eingerahmt. Von links sollen schwarzäugige Susannen hochwachsen. Von innen kommen dann die Tomaten, die Black Cherry erreicht auf jeden Fall die Deckenleine, bei der grünen Traube rechne ich nicht damit. Wie weit White Currant und Resi Gold an die Rankleinen kommen, werde ich sehen, sonst werden zumindest die Tomatenstäbe zur Decke hin stabilisiert.

    Wird bestimmt toll aussehen :) freu mich schon auf Bilder :cool:

    Gestern Abend habe ich noch in einer Blitzaktion schon im Nachthemd den Kasten mit den Tomaten reingeholt. Heute morgen bin ich froh drum - nur noch 5°C auf dem Balkon, das ist nichts für kleine Tomaten. Ich will nicht, dass sie schmollen und einen Wachstumsstopp einlegen. Jetzt stehen sie auf der Innenseite der Balkontür und warten, dass es wieder wärmer wird.

    Hoffentlich behält Gerd recht und das ist bald überstanden..
    Die Tommis habe ich auch wieder brav reingeschleppt..
    Kohl etc. steht draußen unter Vlies.
    Alles wartet auf Sonne..
     
    Noch einmal: Ich gebe dieses verhaltensgestörte Eichhörnchen zur Adoption an Selbstabholer und Selbsteinfänger ab! Es kann tausendmal süß aussehen, dieses Vieh hat einen Dachschaden. Oder wie sollte man das sonst nennen, wenn ein Eichhörnchen die ganze Zeit meinen gerade austreibenden chinesischen Lauch anknabbert, schneller, als der austreiben kann und dabei mit seinem Hintern den Schnittlauch platt sitzt? Natürlich läßt es sich nur stören, wenn ich rausgehe, ich habe aber auch noch was anderes zu tun, als Hörchenscheuche zu spielen!:d
     
    Autsch, das Kerlchen kann ja wirklich lästig sein *tröst* :pa:
    Vielleicht wird es umgänglicher, wenn du es fütterst? Also nicht mit Setzlingen, sondern anderen Leckereien ...
     
    Noch einmal: Ich gebe dieses verhaltensgestörte Eichhörnchen zur Adoption an Selbstabholer und Selbsteinfänger ab! Es kann tausendmal süß aussehen, dieses Vieh hat einen Dachschaden. Oder wie sollte man das sonst nennen, wenn ein Eichhörnchen die ganze Zeit meinen gerade austreibenden chinesischen Lauch anknabbert, schneller, als der austreiben kann und dabei mit seinem Hintern den Schnittlauch platt sitzt? Natürlich läßt es sich nur stören, wenn ich rausgehe, ich habe aber auch noch was anderes zu tun, als Hörchenscheuche zu spielen!:d


    :grins::grins:

    Tschuldige Pyromella!
    Aber ich hab mich jetzt über deine detaillierte Beschreibung gekringelt,
    dazu das Kopfkino ...... !

    Ich hab dir - glaube ich - schon mal geschrieben: ich würde dir das Hörnchen liebend gerne abnehmen, wenn ich könnte.
    Obwohl sich das Einfangen wahrscheinlich etwas schwierig gestalten würde.
    Dann hättest du was zum Kringeln!

    Hier bei uns hätte das Hörnchen genügend Platz zum Toben, Knabbern und Wüten.
    Würde hier gar nicht auffallen.
    Unsere Besuchsmieze saß heute auch mitten im Blumenbeet neben der Katzenminze und hat die Taglilienblätter platt gesessen. :grins:

    Ich kann zwar verstehen, wenn du dich ärgerst, daß das Hörnchen deinen Balkon
    als Spielplatz auserkoren hat .....
    ...... aber deine Beschreibung eben war einfach herrlich!



    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, das ist ein Knallhörnchen :D

    Gute Frage, was macht man da :confused: ein Netz vielleicht, bis die Sachen größer sind? An was man nicht alles denken muss :d

    Nachtrag: Das möchte ich auch gerne sehen, wenn du das Kleine einfängst Katzenfee :D
    Aber nach dem ersten Kringeln würde ich natürlich helfen :pa:
     
    Pyromella, Eichhörnchen sind anders als ihr puschelig-niedliches Aussehen vermuten lassen würde, tatsächlich ziemlich raubeinige Gesellen. ;)

    Bei meiner Mutter nehmen die kleinen Biester regelmäßig den ganzen Balkon auseinander und graben alle Blumenkästen um... sei froh, dass dein kleiner Besucher noch nicht auf diese Idee gekommen ist! :grins:

    Ich würde an deiner Stelle versuchen, ihn so wie Nanne (und meine Mutter) mit etwas Futter zu bestechen. Meist richten die frechen kleinen Tierchen nicht so viel Schaden an, wenn sie etwas Gutes finden, mit dem sie zufrieden sind.
    Ein paar Mandeln und Nüsslein können da wahre Wunder wirken...
     
    Schade, ich habe in der näheren und ferneren Umgebung meines Gartens seit Jahren kein Eichhörnchen mehr gesehen.
    Meine GdT hält meine Vorhaltungen, dass ich Walnussschalen in den Büschen gefunden hätte, für Zweckoptimismus, damit eine Eichhörnchenfutterstation Einzug hält.
    Als Gegenbeweis bekomme ich die Nutzlosigkeit der vor 3 Jahren angebrachten Fledermauskästen vorgehalten.
    Siehst Du, was "des einen seine Uhl´, :grins:ist dem anderen seine Nachtigall"!
     
    Eichhörnchen sehe ich hier auch so gut wie nie :( Nannes Berichte zu ihrer Bande waren immer toll, vielleicht berichtet sie bald mal wieder über die Eichhörnchen- WG :) Pyromella, drücke die Daumen, dass die Pflänzles bald stehen bleiben und der Besuch Interesse an anderen Dingen findet..
     
    Ich denke, ich muss da etwas Kükendraht über die Pflanze legen, dass sie austreiben kann. Wenn der Lauch größer ist, stört mich nicht mehr, was Hörnchen etc damit treiben.
    Aber mir sind die vorsichtigeren Gäste von Meise bis Zaunkönig irgendwie lieber.:)

    Lauren, wenn ich die Hörnchen auf meinem Balkon zur Ablenkung fütter fürchte ich, dass sie nur noch bei mir und gar nicht mehr bei den Nachbarn sitzen. Da könnte ich eher überlegen, Nüsse oder ähnliches unten im Hof zu platzieren, vielleicht ist die Grünfläche mit Fichten dann wieder spannend genug.
     
    Hier interessieren sich diese Eichhörnchen nur für die Spatzen- und Schwalben-Brut. Wenn es wieder losgeht klettern die regelmäßig bis unter den Dachüberhang, wo die Nester sind.
    Die Balkonkästen lassen sie dabei in Ruhe. Dafür picken bescheuerte Amseln drin herum. Habe diese Jahr gleich bei der Ausaat etwas Vogelschutznetz über die Hängetöpfe mit dem Basilikum getan. Wehe :schimpf:
     
    Die Tomaten waren heute Nacht noch mal drinnen.

    Es ist Samstag, also Markttag in Münster. Wie war das mit den Hüpfpflanzen? Eine glatte und eine krause Petersilie ist mir in den Fahrradkorb gehüpft und wollte mit. Aber, was haben wir im Balkonthread gelernt? Das sind keine Pflanzen, das ist Mittagessen.:grins:
     
    So ein Mist! Ich habe gerade die Tomaten rausgestellt und dabei ist mir der Kasten gekippt. Vier Tomaten haben es nahezu unbeschadet überstanden - die Black Cherry ist eine Handbreit über der Erde geknickt, aber nicht gebrochen. Ich will die Pflanze umtopfen und dabei soweit tiefer legen, dass die Knickstelle unter die Erde kommt.
     
    Ich drück dir mal die Daumen, daß sich deine Black Cherry wieder erholt!
    Da könnte man sich ärgern und in den ........ beißen!
    Aber hilft ja auch nix.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe sie in den gefundenen Windentopf setzen müssen, damit sie tief genug kam. Noch sollte die Tomate gar nicht in den 7l (?)-Topf ziehen, ich wollte heute eigendlich alle in 2l-Töpfe umsetzen. Immerhin, die Black Cherry steht wieder aus eigener Kraft ohne Stab aufrecht. Aber gut, dass ich für die Black Cherry den größten Topf mit 30l als Endtopf vorgesehen habe, da gibt es also noch mal eine Steigerung Mitte Mai. (Und dann ist der Topf wieder für die Winden frei.)
     
    Pyro, das ist aber Pech! Unsere Tomaten kommen zwar auch schon raus, aber sie marschieren nicht vorwärts, ist zu wenig Sonne da und zu kühl. Die ich als Ersatz drinnen behalten habe, sind inzwischen größer. Aber ich war dieses Jahr eh spät dran.
    Ich hoffe deine Pflänzchen erholen sich.
    Schönes Wochenende!:pa:
     
    Schade, ich habe in der näheren und ferneren Umgebung meines Gartens seit Jahren kein Eichhörnchen mehr gesehen.
    Meine GdT hält meine Vorhaltungen, dass ich Walnussschalen in den Büschen gefunden hätte, für Zweckoptimismus, damit eine Eichhörnchenfutterstation Einzug hält.
    Als Gegenbeweis bekomme ich die Nutzlosigkeit der vor 3 Jahren angebrachten Fledermauskästen vorgehalten.
    Siehst Du, was "des einen seine Uhl´, :grins:ist dem anderen seine Nachtigall"!


    Fledermauskästen müssen sehr lange hängen bis die angenommen werden. Hab ich jedenfalls mal gelesen. Hier hats auch Fledermäuse. Meine Häuser wollen die auch nicht. Die Bunker und Industrieruinen finden die wohnlicher. Naja, vieleicht wenn die ma abgerissen werden.
     
    Habe ich auch gehört, Gerd,
    dass bei Fledermäusen 3 Jahre keine Zeit sind.
    An warmen Sommerabenden schwirren sie desöfteren in unserem Hof herum. Wohnen werden sie wahrscheinlich in einer alten, nicht mehr genutzten Scheune in der Nachbarschaft. Die steht zum Verkauf.
    Wenn da Abriss oder Ausbau angesagt ist, lieben sie meine Kästen vielleicht mehr als bisher. Aber ich wünsche ihnen, dass ihnen ihr Domizil noch länger erhalten bleibt.
    Meine Kästen sehen auch "leer" ganz gut aus.:grins:
     
    Ich geb das mit den Fledermauskästen mal an meinen Neffen weiter. Er hat zu Weihnachten einen Fledermauskasten geschenkt bekommen, den er stolz mit dem Opa in den Winterferien zusammengebastelt und dann am Waldrand im Garten meiner Schwelmer Tante aufgehängt. Wenn er wieder zu Besuch kommt und der Kasten dann immer noch ungenutzt rumhängt, könnte es ihn trösten, weil es anderen auch so geht.
     
    Gutes Maschinchen, (gute FArben, guter Kontrast, wobei man das noch individuell einstellen kann, aber so schon mal Chapeau. Kein Matsch.), bessere Fotografin. :grins:
    Fein, so im Sonnenschein.
     
    Eine Panasonic Lumix TZ41. Für mich ein Kompromiss aus guter Technik und trotzdem noch handlicher Knipse, die in die Jackentasche passt. Ich hab mich im örtlichen Fotoladen beraten lassen, weil ich vom riesigen Internet-Angebot einfach überfordert war. Außerdem mag ich solche Sachen nicht im Netz bestellen. Das will ich vorher ansehen und ausprobieren können. (Außerdem kann man nicht bedauern, wenn immer mehr Fachhändler verschwinden und dann selber alles bestellen, das passt nicht.)
     
    Aber nur für den Fall, dass es noch Fachhändler gibt, die sich als solche fühlen und bemühen.
    Und die sind leider selten geworden.
    In unserer kleinen Stadt gibt es leider nur noch wenige private Händler, welche die potentiellen Öffnungszeiten tatsächlich ausschöpfen, sich ständig auf dem neuesten fachlichen Stand halten, mit Leib und Seele Händler sind. Und leider gibt es viel mehr, die auch als selbständige Unternehmer peinlich auf die eingesetzte Arbeitszeit achten.
    Als meine GdT vor einem Vierteljahr einen neuen Staubsauger auf die Must-have-Liste setzte, bekamen wir zu allererst ein hochpreisiges Gerät angeboten. Die Fachverkäuferin war nicht in der Lage, uns das Teil vorzuführen. Wir kauften schließlich ein Gerät einer Marke, die wir seit Jahrzehnten kannten.
    DAS kann der Internethandel auch.
    Übrigens haben wir am Ort noch zwei richtig gute Fotofachgeschäfte.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte gestern noch etwas weiterfotografiert, nachdem ich herausgefunden habe, wie das mit der Makrofunktion geht.
    Deshalb hier ein Balkonupdate:

    Die Kletterhortensie will blühen:

    P1000086Kletterhortensie.jpg P1000087Kletterhortensie Knospen.jpg

    Die Kräuter spießen:

    P1000085Kräuterkasten.jpg P1000084Minze und Liebstöckel.jpg

    Den Tomaten sieht man noch an, dass sie unter dem Sturz gelitten haben, Schrammen haben sie fast alle, aber jetzt wachsen sie gut weiter:

    P1000073Tomaten.jpg

    Grüne Traube:

    P1000074Grüne Traube.jpg P1000075Grüne Traube Blüte.jpg

    Black Cherry jetzt im großen Topf:

    P1000076Black Cherry.jpg P1000077Black Cherry  Blüte.jpg

    Die White Cherry fruchtet:

    P1000078White Currant.jpg P1000079White Currant Früchte.jpg

    Die Resi Gold bekommt den ersten Knubbel:

    P1000080Resi Gold.jpg P1000081Resi Gold erste Knubbel.jpg

    Die Early Joe bleibt klein und entwickelt Seitentriebe. Kleine Knospen hat sie, aber irgendwie geht es nicht weiter.

    P1000082Early Joe.jpg P1000083Early Joe Knospen.jpg
     
    Ich brauch auch ne Neue. Meine schwächelt immer mehr.


    Die White Cherry ist toll. Ernte die nicht zu früh. Richtig lecker ist die wenn die Gelb ist. Platzt dann leider gerne wegen der dünnen Haut.
     
    Hey, die Black Cherry steht richtig gut da. Die hat ihren Sturz nebst Knick gut überstanden. Das freut mich. Sitzt die jetzt in ihrem Endtopf?
     
  • Oben Unten