Pyromellas Balkonurwald

Ach so ihr wollt die schon essen, das wußte ich nicht.
Gesünder als im Supermarkt sicherlich.

Ich möchte die ja für den Balkon haben und hab ein bischen schiss wenn ich die jetzt drinnen mit viel Licht und Wärme schon so weit hoch päppel ,das die dann draußen mit dem kühleren Wetter erst mal nicht klar kommen und rumzicken.
Das werden dann ja Weicheier :D

Stupsi, ich gehe hier mal darauf ein, weil es schließlich zu meiner Pflanzplanung gehört. Ich will jedenfalls keine "Weicheipflanzen" ziehen. Sobald die Tage lang genug sind und die Temperaturen deutlich über 10°C kommen meine Pflänzchen zum Abhärten raus. Dadurch hoffe ich auch das Problem zu umgehen, daß ich zu große Pflanzen in der Wohnung und keinen Platz für sie habe.

Amaryllis und Tomaten wachsen eifrig vor sich hin, bei der Amaryllis sieht es aber wirklich nach reinen Blatttrieben aus. Entweder, sie hat ihre eigene Reihenfolge - wie Opitzel schon feststellte, können Amaryllen ja nicht lesen und unsere schlauen Wachsanleitungen befolgen - dann kommt vielleicht noch eine Blüte hinter den Blättern. Ansonsten gibt es dieses Jahr Grünzeug.

Große Fotosession will ich morgen wieder machen, damit man hier langsam den Fortschritt beobachten kann.
 
  • Mein Ritterstern ist ein Sonntagskind:
    MORGEN bekommt er frische Erde und seit 10 Wochen wieder Wasser. Mit seiner Trotzreaktion hat er sich das verdient, ob er sich nun wieder in das "vorschriftsmäßige" Geschick einfügt oder nicht.;)
     
    Dann klinke ich mich hier auch mal ein ;)
    - ich habe bisher noch nie festgestellt, dass Pflanzen, die unter Kunstlicht vorgezogen worden, spezielle Weicheier wären. Überhaupt nicht.

    Ich hatte vorletztes Jahr Tomatenpflanzen über den ganzen Herbst + Winter drinnen gezogen (Mikros), und die haben danach den ganzen Sommer lang im Garten weitergeblüht und gefruchtet. Sie haben allen Stürmen, Gewittern und Temperatureinbrüchen getrotzt und standen genauso gut da wie alle anderen.

    Auch die Tomaten, die ich sonst so ab Januar drinnen vorgezogen habe, haben sich niemals als empfindlich erwiesen - in der Regel haben immer alle bestens durchgehalten & gefruchtet bis zum Frost, es sei denn der Pilzbefall hat sie im August vorzeitig dahingerafft... aber das hat ja nichts mit Verweichlichung zu tun, sondern in der Regel mit dem Wetter (vor Allem damit ob es dauerhaft feucht oder trocken ist), und das betraf auch die Pflanzen der Leute hier im Forum, die ab März vorgezogen hatten.


    Das Einzige, das man bei drinnen vorgezogenen Paprikas unbedingt berücksichtigen sollte ist, dass sie schnell Sonnenbrand bekommen können bevor sie sich an die Sonne gewöhnt haben.
    Aber Paprikas sind im Vergleich zu Tomaten auch echte Sensibelchen. ;)
     
  • So, meine Pflänzchen sind zur Modenshow angetreten. Sie sind jetzt vollzählig. Einige haben schon so viel sichtbare Wurzeln, daß ich fürchte, bis März, wenn sie auf die Fensterbank umziehen können, reichen die Schnapspinnchen nicht aus. Ich muß wohl meine Joghurtsorte wechseln, damit ich kleine Plastiktöpfchen bekomme. (Ich kann die Tomaten ja nicht in 500g Pfandgläser versenken.:D) Für später habe ich schon 300ml-Becher, aber 12 davon haben nicht unter der Lampe Platz.

    Alle zusammen:

    Gesamtansicht.jpg

    Balcony Yellow und Gartenperle:

    Balcony Yellow.jpg Gartenperle.jpg

    Tiny Tim und Black Cherry:
    Tiny Tim.jpg Black Cherry.jpg



    Die Amaryllis: Amaryllis.jpg



    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Stupsi, du brauchst nicht neidisch sein, du hast doch jetzt auch eine Lampe und kannst selber loslegen. Glaub mir, das hilft gegen das Üsselwetter!:)
    Übrigens: Von diesen Tomatenmassen bleiben nur 4 Stück (von jeder Sorte eine) bei mir - der Rest ist für liebe Freunde.

    Aufmunternde Grüße, Pyromella
     
  • Wann hast du denn losgelegt und wie lange beleuchtest du am Tag?
    Schreib schon bei mir das nix richtig wächst trotz Lampe aber ich beleuchte wohl zu kurz....
     
    Hallo Stupsi, ich habe nachgesehen: Die Samen in Keimbeutel gepackt habe ich am 10. Januar, am 14. waren dann die meisten Keimlinge geschlüpft und kamen in die Erde. Ich habe direkt Blumenerde genommen, keine Aussaaterde. Hat letztes Jahr auch gut geklappt, deshalb bin ich dabei geblieben.
    Jetzt stehen alle Pflänzchen pro Tag 14 Stunden unter der Lampe im warmen Wohnzimmer, also ca 21 °C. Drüben bei den Tomatenzöglingen habe ich schon den Rat bekommen, bald umzutopfen. Ich muß mal sehen, wo hinein. (4cl Schnapspinnchen hat hier kein Laden, und dafür bestelle ich nicht im Internet.) Wenn's nicht anders geht, dann muß ich 12 Joghurts a 125ml essen um Töpfchen zu bekommen.:d
     
    Du beleuchtest also auch länger, ich teste das am WE und dann laß ich die Funzel auch mal an :)
     
    Hallo Pyromella!
    Jetzt ist doch wieder pflanz zeit, Primeln usw. würde auf den Friedhof gehen und in die gelben Tonnen sehen meistens sind da so viele Töpfchen drin. Und schonst die Umwelt zweck wieder Verwendung :smile:
    Schöne Grüße Franz
     
  • Hallo Fanz!

    Schön, daß du mich auf meinem Balkon besuchst. Das Topf-Problem habe ich gelöst: In meinem eigenen Keller habe ich noch Pflanztöpfchen gefunden, in denen ich mal Männertreu gekauft hatte. Die dürften klein genug sein, daß 12 davon auch noch unter meine Lampe passen. Die Primeltöpfe, die du vorschlägst, sind für die beleuchtete Fläche etwas groß - wenn die Tomaten so groß sind, daß sie diese Töpfe brauchen, stehen sie hoffendlich schon auf der Fensterbank und das Tageslicht reicht ihnen aus, da habe ich aus den vergangenen Jahren auch noch Töpfe im Keller. Jetzt muß ich nur noch Zeit zum Umtopfen finden.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pyromella!
    Ja wollte Dich auch mal auf deinem Balkon besuchen. Ist aber etwas zu kalt:smile:
    Wenn Du noch mal so kleine Becher für Pflanzen brauchst und keine hast, Eierschachteln gehen auch, müßte auch mit deiner Lampe gehen.
    Schöne Grüße Franz
     
    So, heute früh sind meine Tomätchen in ihre größeren Töpfe gezogen. Ich laß sie sich jetzt etwas einleben und fahre über's Wochenende mal wieder meinen Vater besuchen. Wenn ich zurückkomme, dann könnten die Kleinen wieder zur Modenschau antreten. Ich finde, einmal pro Woche Fotos schießen sollte einen guten Überblick geben.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyro, hatte 3 Kerne jetzt gesät. Leider sind zwei umgefallen, aber eins entwickelt sich zuversichtlich. Zur rechten Zeit werde ich den Rest säen! Aber eine Gesunde Pflanze würde mir ja reichen, weil ich ja 3 verschieden Sorten auf meinem , ja nicht allzu großen Balkon haben möchte!
     
    Ackiline, meinst du mit "umgefallen" daß die Tomaten zu dünne Stengel haben und deshalb nicht stehen bleiben? In diesem Fall spricht man von vergeilen, deine Pflänzchen brauchen mehr Licht! Du kannst die Pflanzen beim nächsten Umtopfen auch ein Stück tiefer eingraben, dann wächst sich ein dünner Stengel eher aus.

    Magst du nicht hier in den Gärten einen eigenen Thread eröffnen und von deinen Anzuchten, und was do sonst noch gärtnerst, erzählen? Da sind bestimmt einige Leute hier neugierig, nicht nur ich.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Glaubst ich will bei meinen Anfängerkünsten in diesem Forum evtl. als Lachnummer enden?
    Ne, Pyro, das muss ich mir überlegen. Da fehlt mir der Mut!
     
    Ackiline, hier wird niemand ausgelacht. Wir haben alle als Anfänger gestartet. Wenn ich überlege, wieviel Geduld hier alle mit meinen Fragen hatten, als ich vor zwei Jahren wegen Tomaten, die kümmerten, auf das Forum gestoßen bin. Ich hatte die armen Pflanzen schlicht ersäuft und mir noch Trauermücken rangezogen.:d Dann habe ich in den Tomatenthreads viel Rat bekommen, wie ich retten könnte, was zu retten war und dann auch reichlich Starthilfe für 2014, mein ersten "richtiges " Tomatenjahr, weil ich da das erste Mal erfolgreich Tomaten aus Samen angezogen hatte. Ich glaube, blöder als ich wirst du dich kaum anstellen. Außerdem kannst du direkt nachfragen, nicht erst, wenn es fast zu spät ist. Nur Mut, gerade in den Gärten herrscht meist ein sehr netter Umgangston.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Also, wenn du meinst, Stupsi hat mir ja auch schon gesagt einen eigenen Thread zu eröffnen. Der Balkon ist ziemlich klein und es passiert halt mal, dass er über mehrere Wochen mal verweist sein wird.
    Acki schafft dann auch nicht alles alleine!
    Aber ich werden es machen, nicht zu viel und ein wenig pflegeleicht,
    Chilis sind auch endlich da, bin richtig stolz!
    Danke für den Zuspruch!
     
    Also, wenn du meinst, Stupsi hat mir ja auch schon gesagt einen eigenen Thread zu eröffnen. Der Balkon ist ziemlich klein und es passiert halt mal, dass er über mehrere Wochen mal verweist sein wird.
    Acki schafft dann auch nicht alles alleine!
    Aber ich werden es machen, nicht zu viel und ein wenig pflegeleicht,
    Chilis sind auch endlich da, bin richtig stolz!
    Danke für den Zuspruch!

    Ich hab doch auch nur ne Badewanne als Balkon, ich mein von der Größe :grins:
    Der Trick ist nur Fotos von den schönen Pflanzen zu machen, alles was leidet darfst du verschweigen :D

    Aber ernsthaft hier ist keiner perfekt und was der Gärtner nicht kaputt macht, macht dann ein Gewitter oder Unwetter.

    Mach deine Seite auf und frag uns Löcher in den Bauch, ich helfe dir gerne wo ich kann :pa: und vielleicht brauchen wir auch mal deine Hilfe!
     
  • Oben Unten