Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Enorm. Bald kannst Du im Winter Tomaten ernten, mit der Beleuchtung :)

Muss man im Zimmer bei der Bestäubung nachhelfen, oder geht das so? Ich frage, weil meine Chili im Moment auch blüht.
 
  • Das wäre natürlich eine feine Sache mit der Winterernte! :)

    Ich schüttele die Blüten wenn kein Wind vorhanden ist ganz vorsichtig (einfach ein bisschen mit dem Finger gegen die Blüter oder den Ast schnippen), den Tipp hatte ich von Michi (Sunfreak) und ein paar anderen aus dem Forum. Hat bisher immer funktioniert. :)
     
    Auch wenn ihr euch alle freut (wenns so euer Wunsch ist freu ich mich natürlich mit euch :)) ich möchte keine Tomaten und Paprika drinnen blühen haben, wäre nur schön wenn sie schon ein bischen weiter wären als sonst im Mai, mir kommt das irgend wie unnatürlich vor im Februar blühende Tomaten zu haben, weiß auch nicht.....

    Beleuchte deshalb immer nur von 16-20 Uhr zusätzlich ,da das Licht jetzt noch fehlt damit sie ein bischen schneller wachsen.

    Ich hab gelesen das man nicht so viel Blau Anteil haben soll da sie sonst zu gedrungen bleibt und zu schnell Blüten ansetzt was ich ja vermeiden möchte.
    Das Verhältnis sollte ausgewogen sein zwischen Rot und Blau.
    Ich schreib den nicht an, nee nee, ich bin Neu hier :grins: macht ihr das mal....
     
  • Stupsi, stimmt schon, dass drinnen blühende Tomaten und Paprikas in gewisser Weise unnatürlich sind, aber... wenn ich bedenke, was täglich auf unser aller Tellern landet...:d ... selbst wenn man Bio kauft (bedeutet ja nicht, dass die Dinge ohne Gift oder ungute Stoffe gezüchtet würden....)
    ... da gönne ich mir den Spaß mit den drinnen blühenden Pflanzen ohne schlechtes Gewissen. :)




    Ein kleines Anzucht-Update für mein Protokoll...

    Frisch gekeimt:

    • Tomate Early Joe 2x
    • Paprika Toscana 2x
    • Spitzpaprika Bunt 1x
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich meine... ganz ehrlich... da würde ich fast lieber Indoor-Kunstlicht-Gemüse essen, das ohne Gift angebaut werden kann (da in geschlossenen Hallen keine Schädlinge vorhanden, die bekämpft werden müssen) als das "gute" Freilandgemüse, das zwar in der Sonne gewachsen ist, aber dafür großzügig mit einem bunten Mix aus Insektiziden, Fuhghiziden & Herbiziden besprüht wird... :rolleyes: (ganz zu schweigen von der zum Düngen verwendeten Gülle, die von mit Antibiotika und anderen Medikamenten geputschten Tieren stammt...)



    Optimal ist sicherlich beides nicht... wäre schön, wenn man als normaler Mensch auch ohne eigenen Acker & Anbauland noch an "konventionell giftfrei" gezogenes Gemüse kommen könnte... aber ich fürchte das gehört leider endgültig der Vergangenheit an. :(
     
  • Ach so ihr wollt die schon essen, das wußte ich nicht.
    Gesünder als im Supermarkt sicherlich.

    Ich möchte die ja für den Balkon haben und hab ein bischen schiss wenn ich die jetzt drinnen mit viel Licht und Wärme schon so weit hoch päppel ,das die dann draußen mit dem kühleren Wetter erst mal nicht klar kommen und rumzicken.
    Das werden dann ja Weicheier :D
     
    Lauren, das schaut ja wieder toll aus :cool:Glückwunsch zur ersten Blüte!!
    Und den Stecklingen geht´s auch gut, und es keimt noch so viel anderes, herrlich, die Saison ist schon im vollen Gang!
    Die Hahms hab ich erst kürzlich zum keimen geschickt, wo ist die Zeit nur hin?:sad:
    Gab´s da nicht kürzlich mal einen Beitrag über Demenz als mögliche Spätfolge von bestimmten Pflanzenschutzmitteln im Fernsehen.. ohne jetzt weitere Beiträge vom Zaun reißen zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh mann so tolle Pflanzen und meine sind kaum dem Keimblatt entsprungen und halten darüber hinaus noch Winterschlaf;)
    Du hast die erste Blüte. Sag Bescheid wenn sie reif ist dann komme ich vorbei zum probieren;)
     
  • Vielen lieben Dank für euer Lob, Bianca & Thomash :pa:
    Ja, die Saison ist tatsächlich schon in vollem Gange... war leider das einzige Mittel gegen den Winterblues... da ich nicht die Möglichkeit hatte, so wie Thomash, einen ganzen Obstwald im Garten zu pflanzen :grins: (das hätte vielleicht auch geholfen ;))

    Gab´s da nicht kürzlich mal einen Beitrag über Demenz als mögliche Spätfolge von bestimmten Pflanzenschutzmitteln im Fernsehen.. ohne jetzt weitere Beiträge vom Zaun reißen zu wollen.
    Habe mir sagen lassen, dass eine Sorte von diesem Zeug (mit der recht großzügig und unkritisch umgegangen wurde) auch Autismus-Erkrankungen auf dem Gewissen haben soll...

    Fürchte, wir haben heute mit einer Menge aus diesem Wahn resultierenden Problemen zu tun... wohl dem der sich mit der Gartenarbeit gesund und fit hält soweit er kann, nicht wahr? :pa:


    Sag Bescheid wenn sie reif ist dann komme ich vorbei zum probieren;)
    Werd ich machen! :pa:


    Bianca, guck mal... hier ist ein kleiner Ausblick auf die Hahm's ;)
    DSCN3790.2.webp DSCN3791.2.webp

    Der Auberginen-Keimling zeigt gut, wie schön zwergwüchsig die Pflanzen sind... ach, ich liebe diese Mini-Tomaten einfach. :cool:
     
  • Liebe Lauren,
    kann es ein schöneres Mittel geben :grin:
    Thomas Obstbaumwald habe ich heute auch schon bewundert.. Nachdem ich die beiden Kirschen letztes Jahr gepflanzt hatte, habe ich Pflanzverbot vom Gatten gekriegt :der ist halt in der "ich will Rasen"- Partei und ich in der "eine Streuobstwiese wäre doch schön"- Partei. Aber ich will mal nicht meckern. Vom Apfelbaum gab es auch eine nicht zu verachtende Ernte.


    ... wohl dem der sich mit der Gartenarbeit gesund und fit hält soweit er kann, nicht wahr? :pa:
    das unterschreib´ ich doch sofort :pa:ich wunder´ mich ja immer wieder, wo der breite Widerstand aus der Bevölkerung bleibt.. aber das steht wohl auf einem anderen Blatt. Jedenfalls freu ich mich auch schon wieder sehr auf das erste frische Gemüse. Habt ihr auch noch was vom letzten Jahr? Hab´noch so das Übliche, eingefrorenen Zucchini etc.
    Was für ein schnuckliges Pflänzchen, vielen Dank für das Bild Lauren :cool:
    Die Kleinen sind so hübsch.. da kann man nicht genug haben :grin:die kriegt man schon irgendwo unter :???:
     
    Liebe Bianca,

    ich kann dir nur zustimmen, das unterschreibe ich alles glatt. :pa:

    Mein Mann gehörte übrigens auch zu der "ich-will-Rasen"-Fraktion... Man beachte das "e"... ;)
    Wie gut, dass ein Mensch die Fähigkeit besitzt, zur Einsicht zu kommen :grins:
    (...na ja, und dass man in der Lage ist, Kompromisse zu finden, mit denen beide Seiten leben können ;))


    Gemüse vom letzten Jahr gibt es bei uns leider nicht mehr :(
    - wir haben leider kein besonders großes Gefrierfach... und das mit dem Einmachen ist so eine Sache... da muss ich mich noch einmal ausführlich informieren wie man sichergehen kann, dass in den Glaskonserven wirklich nichts schimmelt oder Bakterien überleben... bin da immer ein wenig vorsichtig... aber sicherlich wird es da Methoden geben, und dieses Jahr wird eingekocht. Fest vorgenommen! :)
    Wir freuen uns auch schon riesig auf das frische Gemüse... ist gar kein Vergleich zum gekauften.

    Ja, die Hahms sind wirklich niedlich :cool: (die linke Pflanze auf dem Foto mit der Gesamtübersicht ist auch eine)
    - und für so winzige Tomaten hat man tatsächlich immer Platz... :pa:

    Bin schon so gespannt auf die Early Joes aus WaAs Projekt. :)
    Eigentlich sollten die Keimlinge langsam mal durch die Erde brechen...
     
    wohl dem der sich mit der Gartenarbeit gesund und fit hält soweit er kann, nicht wahr? :pa:

    Da muss ich ganz entschieden widersprechen. Mein Obstbaumwald ist am Steilhang .... Mir tut jeder Muskel einzeln weh. Ob das gesund sein kann *lach*

    da muss ich mich noch einmal ausführlich informieren wie man sichergehen kann, dass in den Glaskonserven wirklich nichts schimmelt oder Bakterien überleben... bin da immer ein wenig vorsichtig... aber sicherlich wird es da Methoden geben, und dieses Jahr wird eingekocht. Fest vorgenommen! :)

    Ich hab das gleiche Problem mit dem Einmachen wie du - ich traue dem Zeug nicht.
    Solange es noch zu ist und nicht schimmelt ok. Wenn es einige Tage offen steht dann will ich es trotz Kühlschrank meist nicht mehr essen.
    Beste Lösung für bestimmtes Gemüse aber auch für einiges Obst ist für mich immer noch die Erdmiete. Aus der miete schmeckt das Gemüse wie frisch geerntet und damit viel besser wie aus jedem Kühlschrank und kostet darüber hinaus Nichts.
    Sobald meine Apfelbäume tragen lege ich wieder eine Miete an.
    Ansonsten hilft mir nur kleine Einmachgläser zu verwenden die schnell verbraucht werden.
     
    Hi, wandere gerade durch deinen Thread wegen der Pflanzenlampe :)
    Du hast ja schon im Dezember angefangen, na da bin ich wirklich zu ungeduldig.
    Dachte die wären schon nach 2-3 Wochen so groß mit Lampe :grins:

    Da haste mir was geschenkt, träum schon nachts von Riesentomaten :grins:
    Ach du bist ein Schatz!!!! :pa:
     
    Genau, nur Geduld, Stupsi - ein bisschen Geduld brauchen wir schon! :grins::pa:
    Innerhalb von drei Wochen vollkommen ausgewachsene Pflanzen wäre schon ein wenig heftig ;)
    - ich meine... meine haben sich durch die 18h Bestrahlung pro Tag schon wirklich überschnell entwickelt... aber ich würde das auch nicht direkt zur Nachahmung empfehlen. :d

    Wenn du die Lampe länger als 4h brennen lässt, wirst du schon sehen, dass deine Pflanzen bald ganz ordentlich loslegen werden! :pa:
     
    Was ich merke ist das sie nicht so krumm wachsen wie sonst am Fenster, da musste ich die Töpfe oft drehen da ja das Licht noch fehlt.

    Nun sind sie schön gerade und bekommen ihre ersten richtigen Blätter :)
    Hab jetzt abends länger an und am WE mach ich mal 12 Stunden durchgehend.

    Eigentlich müsste ich eine Vergleichspflanze ziehen die am Fenster bleibt um mal den Unterschied zu sehen aber das mach ich dann nächstes Jahr.
     
    Das ist doch schonmal was :)
    - ich habe auch mal gelesen, dass es die Pflanzen wahnsinnig viel Energie kostet, sich immer nach dem Licht zu drehen... bietet also doppelt Vorteile, wenn sie die Lichtquelle über sich hat... spart sowohl Pflanze als auch Halter Energie. :grins:
     
    Kommt auf die Stromrechnung an sonst dreh ich lieber die Töpfe :grins:
    aber du sagst ja die verbraucht nicht viel.

    Deswegen hatte ich mir ja so eine Lampe noch nicht gekauft, wenn ich da für meine paar Pflänzchen nachher 30€ mehr Strom zahlen müsste....nee :d
     
    6 Watt verbraucht das gute Stück ;)
    - die sollten sich nicht wirklich in der Stromrechnung niederschlagen. :)
    (Es sei denn die Kilowattstunde wird bei euch in Gold aufgewogen :grins:)
     
  • Zurück
    Oben Unten