Pyromellas Balkonurwald

  • Ich mein doch auch im Sommer, so morgens oder abends nach der Arbeit schön mit nem Kaffee auf den Balkon, das ist für mich immer pure Erholung nach einem stressigen Tag.
    Jetzt mag ich da auch nicht sitzen :grins:


    Im Sommer findest du mich schon morgens mit der Kaffeetasse auf dem Balkon, und wenn es nicht zu heiß ist auch gerne mit einem Buch am Abend. So lang die Sonne scheint wird man auf meinem Balkon aber Abends gebraten, bei solchen Temperaturen laß ich lieber die Tomaten ohne mich brutscheln.
     
    Ich hoffe immer noch auf eine Eigentumswohnung, will aber nicht aus meinem Viertel raus. Dazu ist der Wohnungsmarkt in Münster zur Zeit mehr als eng, aber vielleicht habe ich ja mal richtig Glück.

    So was würd ich mir z.Bsp kurz nach der Krise kaufen wenns langsam wieder bergauf geht, erstens ist dann alles viel billiger da einige diese Objekte nicht mehr halten konnten(die Arbeitslosigkeit wir dann ja noch mehr steigen) und wenn es hier wie damals kommt 1920, dann seh ich dunkelschwarz, wer schafft es sich heute noch alleine zu versorgen wo wir alle von allem abhängig sind, ich befürchte das gibt Bürgerkriege und stell dir vor da kaufst du so was und in dem Tumult fackelt dir einer das ganze ab.

    Falls wieder jemand denkt die spinnt und übertreibt schaut euch mal die Krawalle in anderen Ländern an wo es um weniger geht und Autos und Geschäfte werden von Randalieren rucki zucki angezündet......
     
  • Im Sommer findest du mich schon morgens mit der Kaffeetasse auf dem Balkon, und wenn es nicht zu heiß ist auch gerne mit einem Buch am Abend. So lang die Sonne scheint wird man auf meinem Balkon aber Abends gebraten, bei solchen Temperaturen laß ich lieber die Tomaten ohne mich brutscheln.

    Na dafür gibt's doch die großen, hohen Tomaten damit man sich dahinter verstecken kann und Schatten hat :D
     
  • Ich habe diese Woche sage und schreibe 250 Euro für LED Leuchtmittel und einige (billigste was gab) Leuchten im Baumarkt ausgegeben. Ob das sinnvoll war? Auf jeden Fall wird es jetzt heller in der Wohnung, und das mit weniger Strom :)
     
  • 250€??? Hast du mehrere Weihnachtsbäume aufgestellt? lachen.gif
     
    Das meiste waren LED Leuchtmittel, also Strahler und in Birnenform. Dazu vier Lampen 2x1 LED, 1x2 LED und 1x3 LED.

    Zwei LED Birnen ersetzten zwei alte Energiesparlampen. Der Rest soll als Pflanzlicht zur Unterstützung im Winter dienen, und mir hilft das Licht auch, denke ich. Zumindest helfen mir die Pflanzen im Zimmer :)

    Und einige Reserve-Leuchtmittel habe ich auch gekauft. Wegen der Paranoia, dass es bald keine mehr zu kaufen gäbe, oder ich nicht mehr zum Einkaufen komme. Etwas Vorrat ist meist gut, aber ich muss immer aufpassen, dass ich nicht übertreibe.
     
    Dann kauf lieber Kerzen ,weil wenn fällt eher der Strom aus als das es keine Lampen mehr gibt.....

    Wußte gar nicht das die so teuer sind.
    Ich hab aber eh mehr Kerzen hier abends an, find ich gemütlicher das Licht.
    Zu grell mag ich nicht.
     
    Eine Vorrat an Kerzen habe ich auch. Kerzenlicht ist sehr entspannend.

    Ansonsten habe ich es lieber hell, vor allem zum Lesen und Basteln. Grell wäre dann aber wieder zu viel.
     
  • Ich bin auch der Überzeugung, dass die Welt- Finanzoligarchie die nächste Weltfinanzkrise "in Arbeit" hat. Die unsinnigen Geldmengen, die von FED und EZB "generiert" und auf den Finanzmarkt geschmissen werden, müssen mit Notwendigkeit die reale Wirtschaft aushebeln.
    Wie in den Zwanzigern des 20. Jahrhunderts werden Arbeitnehmer, Mittelstand und Rentner den Schmarren bezahlen. Die Groß-Aktionäre und Politiker wird es kaum am Fell kratzen.
    Aber in welche Sachwerte kann ein Normalverdiener schon "investieren"?
    Es kommt wohl eher darauf an,
    kühlen Kopf zu bewahren, den Garten auf Selbstversorgung vorzubereiten und die Lebenserhaltung zu sichern. Ich nehme meinen eigenen Großvater als Maßstab, der mit Nichts und nach mehrjähriger Erwerbslosigkeit NEU anfing. Unser Haus und Grundstück wurde 1927 aufgelassen.
    LG:oOpitzel
     
  • Ich mach mich gleich auf den Weg zu meinem Vater. Aber vorher möchte ich euch noch einen kurzen Blick auf meinen Balkon geben. Ja, die Sonne sinkt schon bald wieder hinter die Nachbarhäuser runter und es wird dämmrig. Trotzdem kämpft bei mir die Sommerbepflanzung tapfer gegen den Herbst an, die Tomaten treiben nicht nur Blüten, sondern sogar richtige frische Äste. Wenn es keinen Frost gibt, dann werde ich Weihnachten immer noch eigenen Tomaten haben.:)

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    P1040799.webp P1040798.webp P1040800.webp P1040801.webp
     
    Hallo Pyromella


    Anscheinend ist dies heuer bei den Pflanzen normal.
    Ich hab auch Tomaten, die teils schon die alten Blätter abgeworfen haben, aber ein Stückchen weiter oben neue Triebe, neue Blätter und auch Blüten bilden.
    Sehr merkwürdig!


    Wünsche dir viel Spaß am WE!
    LG Katzenfee
     
    Hallo!

    Ich melde mich nach einem wunderschön sonnigen Wochenende zurück. Wir waren viel im väterlichen Garten, ich habe die groben Arbeiten übernommen und mein Vater, der ja erst seit Dienstag wieder aus dem Krankenhaus raus ist, fühlte sich fit genug, Rosen und Hortensie zu schneiden und das Tomatenhaus abzubauen. Wir sind dem Ziel, den Garten "an die Erde" zu bringen, ein ganzes Stück näher gekommen, dazu T-shirt-Wetter, es hat richtig gut getan. Einige Blumen muße ich einfach stehen lassen, sie sind wunderschön und alle Insekten brauchen ja auch noch Nahrung. Am meisten wird das Stück mit Efeu berankter Zaun angeflogen. Es sirrt und summt und dazwischen sitzen ganze Schwärme von Admiralen. Auch eine Hornisse konnte ich beobachten. Aber seht selbst:

    Hatte ich eigendlich schon unsere Wächter vorgestellt?

    Löwe.webp Schräger Vogel.webp

    Gäste im Efeu
    Hornisse.webp Amiralduo.webp Admiral.webp

    und immer noch blüht es

    Kapuzinerkresse.webp Malve.webp Glockenblumen.webp

    Kletterhortensie vor dem Schnitt, und wer findet die letzten zwei Quitten?
    Kletterhortensie.webpQuitte.webp

    Die Wildhecke einmal rauf, einmal runter. Die Fichten im Hintergrund gehören übrigens dem Nachbarn.

    P1040818.webp Wildhecke.webp

    Euch liebe Grüße, Pyromella
     
    Liegt der Garten am Waldrand? Der sieht ja toll aus!!!

    Admirale hatte ich dieses Jahr auch ganz viele hier, hab die lange nicht gesehen und die sind sooooo schön.
    Bei mir sitzen sie immer auf den gelben Tagetes, ich glaub die mögen die Farbe, die Efeublüte ist ja auch so grün/gelb.
    Kennst du deren Futterpflanze? Sollte man unbedingt anbauen um die zu erhalten.
     
    Liegt der Garten am Waldrand? Der sieht ja toll aus!!!

    Admirale hatte ich dieses Jahr auch ganz viele hier, hab die lange nicht gesehen und die sind sooooo schön.
    Bei mir sitzen sie immer auf den gelben Tagetes, ich glaub die mögen die Farbe, die Efeublüte ist ja auch so grün/gelb.
    Kennst du deren Futterpflanze? Sollte man unbedingt anbauen um die zu erhalten.

    Nein, am Waldrand liegt der Garten nicht. Der "Waldrand" ist eine große Wildhecke von unserer Seite, der obere Nachbar dahinter hat folgen auch Bäume bis zur Walnuss, der untere Nachbar hat uns diese Fichten hingesetzt - mit keinem Abstand zur Grenze. Das sollten Weihnachtsbäume werden. Geschlagen und verkauft hat er sie nie, inzwischen ist der Nachbar verstorben.

    Die Frage nach der Futterpflanze habe ich meinem Vater am Wochenende auch gestellt. Er meinte, Admirale seien Wanderfalter, da kämen nur die erwachsenen Falter zu uns aus dem Mittelmeerraum. Wir wollten das noch im Schmetterlingsbuch nachsehen, ob das stimmt, aber ich hab's dann vergessen. Wikipedia sagt was von Brennnesseln als Futterpflanze.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_(Schmetterling)
     
    Also hier waren sie den ganzen Sommer bis gestern noch aber Brennessel hab ich zum ersten mal unten stehen und musst echt drum kämpfen das die Gärtner die stehen lassen, hat sich ja dann gelohnt :)
     
    Der erste Schwung Falter saß an den überreifen Zwetschgen, und jetzt bevölkern sie den Efeu. Der Garten ist nie so ganz aufgeräumt, kleinere Ecken mit Brennnesseln gibt es immer irgendwo. Wir halten sie nur aus den Beeten raus - aber was hinterm Kompost wächst, das wächst halt.
     
    Heute gab es bei uns einen schönen Sonnentag, den ich dazu genutzt habe, wieder mal etwas an meinem Balkon umzugestallten.
    Zuerst habe ich meine Tomaten geerntet, 230g TinyTim und Minibell gemischt gab es noch. Dann habe ich die vertrockneten Blätter abgeschnitten und die meisten Pflanzen komplett gezogen, nur an der FuzzyWuzzy hängen noch einige Tomaten zum reifen. Die Black Cherry hat zwar keine Früchte mehr, aber die Pflanze ist gesund und blüht. Wenn es keinen Frost gibt, habe ich Weihnachten wieder Tomaten, wenn es Frost gibt, dann stirbt die Pflanze halt draußen. Reinnehmen kann ich diese riesige Pflanze nicht.


    letzte Tomatenernte 2014.webp

    Die Chrysanthemen sind einfach vertrocknet, ich mußte sie rausnehmen, Ich möchte direkt vor dem Fenster noch einen Farbfleck haben. Auf dem Markt lachten mich heute morgen diese Hornveilchen an:

    Hornveilchen.webp Hornveilchenblüte.webp

    ...und auch diese Alpenveilchen mußten mit. Jetzt sieht auch meine Halbampel mal wieder schön aus.

    Alpenveilchen.webp

    Ich habe vielleicht eine Stunde auf dem Balkon gewerkelt, danach war die Sonne schon wieder hinter den hohen Nachbarhäusern verschwunden und im Schatten wurde es kalt. Vielleicht kann ich morgen mal die Zeit abpassen, tatsächlich noch auf meinem Balkon zu sitzen.

    Ich wünsche allen Besuchern meines Balkons ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten