Pyromellas Balkonurwald

Keine Ahnung wie alt das genau ist, schätze auch so 3 Jahre.
Hab jetzt ALLES ausgesät, was kommt kommt und was nichts mehr wird ist Pech.

12 Sorten macht wenn alles keimt 60 Pflanzen :d
Werd aber nur 2 von jeder Sorte weiter pflegen und dann kann ich frisches Saatgut nehmen und auch schauen was wirklich schmeckt.
Der Rest kommt weg oder wird verschenkt.

Ich sammel immer viel zu viel an.
Werd jetzt nur noch die leckersten Chili, Paprika, Peperoni, Tomaten usw. sammeln, das reicht.
Immer wieder läßt man sich von neuen Sorten verführen :grins:
 
  • Immer wieder läßt man sich von neuen Sorten verführen :grins:

    Das ist ja wohl der Reiz, oder?:grins:

    Heute gekeimt und in Erde umgezogen: White Currant und Resi Gold.
    Blöd, daß ich genau jetzt ein Wochenende in Schwelm verbringen will, wenn die Tomaten keimen, ich hoffe, die Black Cherry hält bis Sonntag Abend aus und die gestern zum Keimen geschickten Early Joes sind nicht ganz so early. :d
     
    Meinst du die keimen so schnell?
    Tomaten brauchen bei mir immer gut 5 Tage.

    Hab aber auch schon viele Sorten gehabt wo ich nachher enttäuscht war, deshalb such ich jetzt leckere die ich immer nehmen kann und dann höchstens mal hier und da was neues ausprobieren.

    Dann wünsch ich dir ein schönes WE in Schwelm :)
     
  • Ja, die keimen jetzt fix, die sind nämlich überfällig. Am 14.1. habe ich die vier großen Tomaten in die Keimbeutel geschickt, wenn jetzt 3 draußen sind ist die Wahrscheinlichkeit, daß die letzte am Wochenende nachkommt, hoch. Außerdem sah der Samen doch wie knapp vorm Keimen aus, als ich vorhin kontrolliert habe.
    Aber wie in den letzten beiden Jahren braucht die Black Cherry am längsten.:)
     
  • Hast du keinen hellen Fensterplatz?
    Wenn du gut gießt sollte das doch gehen.

    Vergesse immer das du ja vorkeimst :grins:
     
  • Seltsam - über's Wochenende ist keine Tomate mehr geschlüpft.

    Die White Currant hatte ihre Samenhülle noch über den Keimblättern. Ich habe versucht, sie ganz vorsichtig abzustreifen, habe dabei aber die halben Keimblätter abgerupft. Hoffendlich kommt sie trotzdem durch. Ich fürchte, ich bin eine etwas grobmotorische Tomatenmutti.:d
     
    Ach bestimmt schafft sie das.
    Ich bin auch auf morgen gespannt, ob noch ein paar Chilisamen ausgepackt haben. Ist nach dem Wochenende immer besonders spannend.
     
    Nein, Hebammenfinger habe ich keine. Außerdem hat meine Zeitschaltuhr scheinbar einen Haschmich, wie ich jetzt, wo ich um die Ecke rum nur durch einen Vorhang von meinen Tomätchen getrennt, zu schlafen versuche. Eigendlich hätte sich das Licht heute um 22.00 Uhr ausstellen sollen. Die Zeitschaltuhr ist auf 5.00 Uhr früh und Leuchten hängengeblieben. Wieso auch immer, denn um 5.00 Uhr sollte die Lampe dunkel sein und erst um 6.00 Uhr anspringen. Muß ich mir morgen mal in Ruhe ansehen, wo das Ding hakt. Aber ich fürchte, die armen Pflänzchen haben jetzt seit Freitag Dauerbeleuchtung hinter sich.:d
     
  • Das nicht, aber die Zeitschaltuhr ist hin - anspringen wollte sie auch nicht. Also muß ich jetzt erst mal eine Weile von Hand schalten, bis ich eine neue Uhr besorgt habe.
     
    Besorg dir nur ne Vernünftige. Einschaltströhme bei Pflanzenlampen sind nicht zu verachten. Da brennen die gerne mal durch. Geht bei Billigprodukten bis zum Brand.
     
    Es lebe meine Kramkiste! Ich hatte noch eine zweite Zeitschaltuhr im Haus, die jetzt Testlaufen darf. Ob die gut ist? Keine Ahnung. Ich werde zur Sicherheit mal die Papiermüllkiste weiter weg stellen, die bisher ein paar Zentimeter unter der Steckdose steht.
    Ich hätte jetzt gedacht, daß die Einschaltströme für so ein LED-Teil nicht so heftig sein könnten, oder stehe ich jetzt auf dem ganz falschen Dampfer?
     
    Anbauprovisorium innen.jpg

    Das Bild ist vom letzten Jahr, aber hier sieht man die Lampe halt gut.
    Aktuelle Anzuchtbilder schieße ich später mal.
     
    Der Vorfrühling ist da. Bei milden 13°C und Sonnenschein hat es mich noch mal in den Botanischen Garten gezogen.

    Auch in Münster war es letzte Woche kalt. Irgendwer hat sogar dieser Baumhasel einen Schal spendiert.
    Baumhasel mit Schal.jpg


    In der Ritze zwischen Nachbarhaus und Bürgersteig blühen schon/noch die Glockenblumen:Glockenblume an der Hauswand.jpg
    Ganz geschützt am Aa-Uferweg blüht schon die Cornellkirsche:Cornellkirsche.jpg
    Im Botanischen Garten ist der Vorfrühling ausgebrochen, schaut mal:
    Vorfrühlingskrokus violett.jpg Vorfrühlingskrokus gelb.jpg Stechginster.jpg
    Schneeglöckchen.jpg Schlüsselblume.jpg
    Märzenbecher.jpg Grüne Nieswurz.jpg
    Vorfrühlingsalpenveilchen.jpg Winterlinge.jpg
     
    Du machst Mut, Barbara!
    Aber ich habe heute festgestellt, dass die Pfingstrosentriebe auch schon 4 cm hoch sind.
    Ich hatte ausnahmsweise die abgeblühten Stauden abgeschnitten, um der Durchwachsung von Giersch wieder einmal Einhalt zu gebieten. Sonst waren sie nicht so sichtbar wie heuer.
     
    Die Tomatenanzucht geht weiter. Heute ist die Black Cherry und meine erste Early Joe in die Erde gewandert. Somit stehen 5 verschiedene Tomaten unter der Leuchte und ich warte nur noch auf zwei weitere Early Joes - davon soll eine zu meinem Vater und eine zu meiner Tante.
    Die White Currant hat die angerupften Keimblätter überstanden - man kann die ersten echten Blätter erahnen.
     
    Ich bin immer noch am überlegen wie viele Tomaten ich anziehen soll, ich kann mich einfach nicht entscheiden :d
     
    Und dann wohin wohin wohin ? :D

    Hab gestern bisschen Bilder geschaut im Internet zu Balkonen und da war so eine geniale Idee.
    Gibt doch diese Körbe in Küchen wo man Pfannen, Töpfe etc. reinstellen kann und dann so über eine Arbeitsplatte die Körbe hochzieht an die Decke.
    Das hatte einer so ähnlich auf dem Balkon nachgebaut :grins:
    Wenns hier nur nicht so windig wäre....
     
    Vorschlag: Lass Dir ein schlankes senkrechtes Gestell bauen bzw. herrichten, in dem Deine Regalböden oder Körbe an Rollen hoch und abwärts laufen. Sozusagen mit seitlicher Führung. So kannst Du die volle Höhe nutzen.:grins:
     
    1P1060105.jpg

    Stupsi, stelltest du dir mit Körben so etwas vor? Ich habe dieses Konstrukt in der Nachbarschaft gesehen, aber lange hingen die Körbe nicht. Keine Ahnung, warum die Besitzer sie wieder hochgezogen haben, aber ich schätze, zum Gießen sind die Körbe lästig und bei Wind hätte ich immer Angst, daß mir etwas abstürzt.
     
    Haallooo! Das war Stupsi, die nicht weiß, wo sie ihre Tomaten stellen soll und für die deshalb eine Bleibe mit mehr Platz gesucht wird. Ich mag meinen Mini-Urwald.:grins:
    (...und ich möchte so ein riesiges Schloß nicht putzen müssen!)
     
    Oh ich wurde über Nacht geadelt und darf nun als von und zu in einem Schloß wohnen? :D
    Merci!
    Ich sag immer ich brauch 10qm zum wohnen aber 1000 qm Garten :grins:
    Was soll ich denn mit den ganzen Zimmern? Oder zieht ihr alle mit?
    HG Kommune , super :pa:

    Pyromella ich dachte eher an was AUF dem Balkon zum hochziehen aber ich hab ja kein Dach über mir, geht nicht.
    Außen da würden meine Pflanzen alle rausfallen bei dem Wind hier oben :grins:

    Opitzel ich hab das schon mal versucht mit so eine Art Hochregalen, die Pflanzen wuchsen alle nach vorne da sie sich das Licht weg nehmen und bekamen auch alle Läuse und weiße Fliege da sie in so was zu dicht stehen.
    Hab ja jetzt die Pflanztreppe, da klappt das schon mal ganz gut mit.
    Anhang anzeigen 502958
     
    Ich bin heute irgendwie schwach geworden...
    ich meine... es ist ja quasi schon fast Frühling und April kommt sowieso eher als man meint und und und...

    Die Kräutersachen kommen auf den Balkon, die Blümchen verteil ich im Garten, sollte als "hübsch" durchgehen und von meiner Vermieterin genehmigt werden :D

    20160128103950.jpg
     
    Gut, daß mit Töpfen jeder seine eigene Strategie fahren kann. Meine Töpfe müssen groß genug sein, daß ich die Pflanzen mal ein Wochenende allein lassen kann, täglich dreimal gießen im Hochsommer ist definitiv nicht drin. Mit den Tonkegeln habe ich ein System, daß ich auch mal gefahrlos eine ganze Woche unterwegs sein kann, ohne daß jemand gießen kommen muß.

    GreenGremlin, daß sieht nach einer schönen Mischung aus. ich hoffe doch, daß das die Vermieterin "genehmigt".
     
    Von den drei in den Keimbeutel gewanderten Early-Joe-Samen scheinen zwei sich nicht muxen zu wollen. Da ich aber je eine Pflanze für meinen Vater und meine Tante haben will, habe ich jetzt die letzten zwei Samen in den Keimbeutel gepackt. Drückt mir mal die Daumen, daß sie keimen.
     
    Danke, GreenGremlin.

    Stimmt Gerd, da habe ich gar nicht mehr dran gedacht - noch steht der erste Keimling mit Keimblättern da, das erste richtige Blattpaar kann man sich erst einbilden.
     
    Die Early ist ne Spielzeugtommi wenn ich mich recht erinnere. Die sind in der Regel nicht so wüchsig. Wird schon.
     
    Spielzeugtommi ist nett.:grins: Das ist die Eigenzüchtung eines Users und soll frühreifend, kleinwüchsig und wohlschmeckend sein. Wenn sie mir schmeckt, dann überlege ich glatt, mir nächste Saison damit eine Wintertommi zuzulegen - die Minibell wurde bei mir dafür zu groß und riss mich geschmacklich nicht vom Hocker.
     
    Ich hab 2 rote von dir bekommen, die gelbe war ja Tini Tim, die hattest du nicht da rein getan weil du sagtest die schmeckt nicht.
    Gartenperle, war dabei, die andere....? Muss ich suchen, war aber auch ne kleinere aber rot?
     
  • Oben Unten