Pyromellas Balkonurwald

  • Wenn du die Bilder auf deinen PC speicherst ist es günstig sie gleich mit Namen zu benennen, dann siehst du nach dem hochladen wenn du die Klammer drückst gleich was da steht, also Alpenveilchen, Krokus usw. ist einfacher sie dann einzufügen.

    Danke, für den Tipp. Damit sollte ich die Übersicht behalten.

    Welcher botanische Garten ist das wo du warst?
    Ist der hier bei mir in der Nähe?

    Das ist mein "Hausgarten", der botanische Garten von Münster. Ist das für dich nah genug? Wenn du vorbeikommen möchtest, so ist der Eintritt frei, aber bis Mitte März schließt der Garten schon um 16.00 Uhr.
    Wenn ich kann, so beschließe ich meine Arbeitswoche dort. Ein Gang durch den Botanischen Garten ist gut, um nach aller Arbeit wieder Boden unter den Füßen zu bekommen.

    Übrigens: Ich weiß nicht, ob Hagen einen botanischen Garten hat, Wuppertal hat jedenfalls einen schönen. Da bin ich aber das letzte Mal vorletztes Jahr im Sommer gewesen, wieweit die Pflanzen da jetzt sind, weiß ich nicht.
    Wer mal in die Gegend kommt: Halle (Saale) hat auch einen lohnenden botanischen Garten, die haben aber im Winter zu.


    Es ist wirklich zu merken, dass du in einer ganz anderen Klimazonen wohnst... wunderschön sieht es bei euch aus:cool:

    Tja, das ist das tiefliegende Flachland. Wenn ich meinen Vater besuche, dann ist das vom Vorfrühling von Münster ein Besuch in den schwelmer Winter. Ich kenne den Unterschied also gut.

    Ich weiß schon, warum ich seit jeher einen externen Bilderhoster verwende...

    Na ja. Ich glaube, das neue System ist schon ganz gut. Ich muß mich halt noch einarbeiten.

    Ich wollte gestern doch Samen besorgen. Der Marktstand, der sonst schon mal Saatgut verkaufte, ist noch im Winterprogramm und verkauft rosa Zimmerazaleen, wie meine Großmutter sie hatte und Primeln usw. Dann war das gestern so regnerisch, daß ich mich nicht aufraffen konnte mit dem Fahrrad noch in die Außenbezirke rauszufahren. Also muß ich sehen, daß das morgen nach der Arbeit etwas wird.
    Ich habe es endlich geschafft: Seit heute habe ich ein Avatarbild.:) Eigendlich hatte ich ja immer einen Feuersalamander haben wollen. Aber ich weiß nicht, wann mir da mal einer über den Weg krabbelt. Ein eigenes Foto sollte es dazu auch sein. So gibt es jetzt für's erste meinen schrägen Vogel, den ich vor einigen Jahren getöpfert habe und der seit dem in meinem Wohnzimmer wohnt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Nee Münster ist zu weit weg für mich.
    Hier ist Dortmund oder Wuppertal dann näher.
    Ich dachte weil du schon mal Richtung Hagen/Schwelm fährst ihr wärt hier irgendwo gewesen.
     
  • So, ich habe gestern Abend drei Körnchen Prunkwinde und vier Körnchen schwarzäugiger Susanne baden geschickt. Wenn ich heute von der Arbeit komme wandern die in Blumenerde in das erste Zimmergewächshaus auf die Fensterbank über der Wohnzimmerheizung, sobald sie gekeimt sind geht es ins hellere Schlafzimmer ohne Heizung drunter. In das zweite Gewächshaus kommen Sonnenblumen und Löwenmäulchen in Aussaaterde. Die möchten laut Samentütchen erst einen Kältereiz und kommen also vorerst auf den Balkon, bevor sie auch reindürfen.
    Mit den Tomaten warte ich noch etwas, obwohl es mir immer mehr in den Fingern juckt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Sonnenblume würde ich ganz draußen lassen, da wächst sie kompakter und die kann leichte Fröste ab ist nicht so empfindlich.

    Gut das du es sagst, hab auch noch Saatgut von der Susanne und da es bei mir nie geklappt hat mit direkt Aussaat(erst wuchs sie toll dann ging sie ein) wollte ich die auch mal vorziehen.
     
  • Hallo!

    Nach einem Wochenende bei meinem Vater melde ich mich zurück. Meine Nichte war auch zu Besuch (total verschnupft), mein Bruder kam noch nach mir, weil er seine Tochter wieder abholen wollte, so hatten wir ein schönes Wochenende. Leider habe ich diesen fiesen Schnupfen mitgebracht, habe die letzte Nacht nun vor Schnieferei kaum geschlafen und fühle mich dementsprechend zerschlagen.
    Nun aber zu den schönen Dingen: Meine Winde, die ich ja erst am Freitag gesäht habe, ist schon ausgetrieben! Alle drei Pflänzchen schauen raus, haben aber noch ihre Keimhüllen über den Blättchen. Da werden sie nun auf die Schlafzimmerfensterbank wandern dürfen, das ist der hellste Ort, den ich ihnen bieten kann.
    Stupsi, das ist eine gute Idee, die Sonnenblumen draußen anzuziehen. Drinnen habe ich eh wenig Platz. Ich überlege halt, ob sie zum Keimen reinkommen, damit die Samen nicht so lang rumliegen, sie sind auch noch untrennbar mit den Löwenmäulchen in einer Schicht Aussaaterde. Nach dem ersten Pikieren können sie gut nach draußen. Jetzt bekommen beide Sorten aber erst einmal ihre 10 Tage "Kältereiz", vielleicht läuft es dann ja mal besser. (Bisher hatte ich immer so spillerige Pflänzchen, besonders die Löwenmäulchen mochten mich bisher noch nicht. Aber jedes Jahr lerne ich dazu.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Es gibt Neues von den drei Prunkwinden: Sonntag Abend spitzten sie so eben aus der Erde - heute früh stießen sie ans Dach des Zimmergewächshauses an. Also habe ich den Deckel abgenommen: Nach einer halben Stunde kräuselten sich da schon die Blättchen. (Mehr als die vier Keimblätter zeigen sie noch nicht.) Also habe ich das Dach wieder drauf gemacht und nun die ganze Kiste auf den Balkon gestellt. Als ich zur Arbeit fuhr waren es 7°C, bisher ist es sonnig, sollte also noch wärmer werden. Morgen gibt es dann offene Lüftungsschlitze im Deckel und dann kommt der Deckel noch mal runter, vielleicht haben sich die Pflänzchen ja dann an etwas trockenenre Luft gewöhnt. Umtopfen muß ich sie am Wochenende auch schon, es schauen Wurzeln raus. Ich hatte gehofft, daß ich damit bis zu den ersten richtigen Blättern hätte warten können, aber das sieht jetzt nicht so aus.
    Also: Obwohl die Winden letztes Jahr bei mir so rumgezickt haben, bis sie endlich loslegen wollten, scheinen es dieses Jahr Schnellstarter zu sein.
    Die Susannen haben noch nicht gekeimt, so unterschiedlich läuft das...

    Übrigens: Auf dem Weg zur Arbeit bin ich an der ersten blühenden Cornellkirsche vorbeigekommen. Es wird Frühling!!!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Prunkwinde, Kaiserwinde und Wicken würde ich nicht vorziehen, die wachsen super schnell genau wie Kappu und die kannst du ab 15 Grad draußen an Ort und Stelle ziehen, da werden sie auch kräftiger und nicht so langbeinig.
     
    Huhu ich habe endlich auch mal wieder vorbei geschaut bei Dir;)
    Meine Güte bei Dir in der Frühling aber wirklich schon zu sehen wahnsinn ich will auch:rolleyes:

    Oha pass auf das Du nicht bald zugewuchert bist mit den Winden:D
    Wenn Du sie erst in 2 Monaten rauspflanzen kannst sehen sie glaub ich gar nicht so kräftig aus,sie werden wohl ziemlich lang und dünn daher kommen aber wer weiss vielleicht kannst Du sie bei Dir ja schon in 3 Wochen rauspflanzen ;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Hallo!

    Es gibt Neues von den drei Prunkwinden: Sonntag Abend spitzten sie so eben aus der Erde - heute früh stießen sie ans Dach des Zimmergewächshauses an.
    Donnerwetter - herzlichen Glückwunsch! Mein Neid ist dir gewiss!
    Ich selber hatte schon Anfang Januar meine Mondwinde ausgesät, von 25 Körnchen hat es dann doch immerhin eins (!) geschafft, was Grünes rauszuschieben...
    Aber vielleicht ist ja eine Mondwinde auch ganz was anderes als eine Prunkwinde...?!
    Weiterhin viel Erfolg beim Vorziehen!


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
  • Hallo, Mädels,

    seid Ihr mit den Blümchen nicht ein Bisschen früh dran??
    Meines Erachtens sind Nickis Bedenken berechtigt:
    Habt Ihr genug Platz, bis sie ins Freie können?
    Ich warte jedenfalls noch 3 Wochen, weil ich auch nur schmale
    Fenster habe.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
    Hallo Erik,


    das ist natürlich eine reine Übersprunghandlung...
    Viel lieber würde ich bis zu den Ellenbogen im Garten versinken, aber da ist ja noch nix... Und da ich mich weder für Chilis/Tommies/Paprikas noch Pilze begeistern kann, pfriemel ich halt an allem anderen rum...


    Platz habe ich (bisher) nur an einem Südfenster, aber das ist ja auch mein erstes Jahr als Vorzieherin...


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Prunkwinde, Kaiserwinde und Wicken würde ich nicht vorziehen, die wachsen super schnell genau wie Kappu und die kannst du ab 15 Grad draußen an Ort und Stelle ziehen, da werden sie auch kräftiger und nicht so langbeinig.

    Oha pass auf das Du nicht bald zugewuchert bist mit den Winden:D
    Wenn Du sie erst in 2 Monaten rauspflanzen kannst sehen sie glaub ich gar nicht so kräftig aus,sie werden wohl ziemlich lang und dünn daher kommen aber wer weiss vielleicht kannst Du sie bei Dir ja schon in 3 Wochen rauspflanzen ;)

    Erik, ich glaube, Emtiar trifft den Nagel auf den Kopf: Es war eine Übersprungshandlung. Ich will wieder Pflänzchen betüddeln und in der Erde wühlen!
    Außerdem hat meine Prunkwinde die letzten Jahre immer gezickt. Die haben immer ewig gebraucht, bis sie ans Blühen gekommen sind, wenn ich sie erst nach den Eisheiligen draußen angezogen habe. Zwei Jahre die ersten Blüten erst im September/Oktober reichen mir. Dieses Jahr gibt es einen großen Rankentopf mit Prunkwinden und schwarzäugigen Susannen, die von der Balkontür erst nach oben und dann die Decke längs nach vorne - und im Fall der Fälle dann quer oben längs geführt werden. Von der anderen Türseite aus schicke ich die Black Cherry auf Wuchsreise, aber die sähe ich nicht vor März. Winden und Susannen sollen mich ja hauptsächlich davon abhalten, daß ich jetzt schon Tomaten sähe, Kresse auf der Fensterbank hat irgendwie nicht gereicht.
    Drinnen ist nicht viel Platz für Pflänzchen, ein Doppelfenster nach Westen ist alles, was ich dauerhaft freibekomme. So muß alles, was eben mitspielt, nach draußen ziehen und wird nur im Notfall, also, wenn es noch Frost gibt, reingeholt. Wenn es soweit kommt, dann werde ich mich in der Wohnung aber kaum bewegen können, und Licht bekommen sie da auch nicht genug.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Ich habe heute ein wenig auf dem Balkon rumgeprötgert und habe dann auch noch den Fotoapparat rausgekramt, also gibt es mal wieder Bilder:
    Letzten Montag sahen meine Prunkwinden so aus:

    Winde1.webp

    Heute stehen sie schon draußen auf dem Balkon und sehen so aus: (Das Dach wurde ihnen nur für's Foto geklaut, das liegt sonst noch locker als Windschutz drüber, denn wir haben heute böigen Wind:

    Winde2.webp

    Ansonsten blühen auf dem Balkon meine Krokusse:

    Krokusse.webp

    und bei den Primeln auf dem Wochenmarkt konnte ich nicht vorbeigehen:

    Primeln.webp

    Für den Feldsalat gibt es nun zwei Teststationen. Einmal innen in der Verpackung einer geschälten Ananas, die ich als Kleingewächshaus umfunktioniert habe:

    Feldsalat innen1.webp

    und dann habe ich draußen welchen eingesäht, zwischen die Petersilie und den gerade austreibenden chinesischen Lauch:


    Feldsalat außen1.webp


    So langsam muß der Frühling kommen, mein Vater erzählte am Telefon, er habe schon die ersten Kraniche nach Norden ziehen sehen.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Mai ist sehr spät, da blühen die wirklich erst im Herbst, da sollte man nur noch vorgezogene Pflanzen pflanzen.
    Die Frostempfindlichen säh ich draußen aus sobald es milder wird, meist so mitte März und wenn dann mal ne Nacht noch Frost kommt leg ich Vlies über die Töpfe, so hab ich meist im Juni schon viele blühende Blumen.
    Ich hab mir das so angewöhnt weil die drinnen immer so dünnbeinig wurden wenn ich sie vorgezogen habe und viele auch das umpflanzen nicht mochten.
    Mein auch die bekamen schneller Läuse weil sie irgendwie empfindlicher waren.
     
    Dein Paps liegt richtig, Pyromella!!! :-))
    Vorgestern flogen die Störche im Werratal wieder ein!!
    Und jetzt müssen wir alle zusammen ganz fest die
    Daumen drücken.
    Wie wohl war mir heute beim Straße kehren an Stelle
    Schnee schippen!!!!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Huch hab gerade erst die Fotos entdeckt, nee die sieht gut aus die Winde :)
    Meine Krokusse sehen auch so aus, herrlich oder wenn sie sich mittags öffnen wenn die Sonne scheint.
    Hab gestern auch die ersten Zugvögel gehört, der Winter scheint wirklich auszufallen dieses Jahr.
    Freu mich sehr über einen frühen Frühling ich hoffe nur wir bekommen nicht Unmengen an Insektenzeugs, hab schon die ersten Fliegen heute gesehen :d
    Na ja die Vögel freuen sich auf die Nahrung.
     
    Dein Paps liegt richtig, Pyromella!!! :-))
    Vorgestern flogen die Störche im Werratal wieder ein!!
    Und jetzt müssen wir alle zusammen ganz fest die
    Daumen drücken.
    Wie wohl war mir heute beim Straße kehren an Stelle
    Schnee schippen!!!!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik


    Hallo Erik!

    Ja, ich drücke mit die Daumen. Jetzt will ich keinen Winter mehr. Beim Werratal muß ich immer an eine mehrtägige Wanderung mit meinem Eltern denken, da war ich ca 16, und wir sind zur Kirschenzeit unterwegs gewesen - eine wunderschöne Tour durch eine wunderschöne Gegend. Witzenhausen, Wanfried, Eschwege, das sind so die Orte, die mir jetzt noch in einfallen...

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Kein Mensch will jetzt mehr Winter ;)

    Bin gespannt auf deine Winden. Noch sieht doch alles gut aus, wird bestimmt schön werden. Ich hatte vor Jahren mal welche auf dem Balkon, die kamen zwar spät in die Gänge waren aber dann umso schöner....
     
  • Zurück
    Oben Unten