Pyromellas Balkonurwald

Vielen Dank für deine Meinung. Ich frag immer gern gläubige warum sie ihren Glauben für den richtigen halten weil ich selber ebend am schwanken bin, also ich denke da gibt es eine höhere Macht aber welche stimmt nun, denn ich möchte ja auch nicht die "verkehrten" Götter anbeten, wenn du verstehst wie ich das meine.

Genau die Dinge die du aufzählst wie Druck, Macht und Gier (Steuern) haben für mich nichts mit dem Glauben zu tun. Es sollte in meinen Augen etwas friedliches sein was einem persönlich Halt gibt und das Leben sinnvoll macht.

Eine Zeit lang dachte ich wir glauben alle an das selbe nur wird es unterschiedlich namentlich benannt je nach Kultur aber wenn ich gerade die Isis im Irak sehe.....ich bin so geschockt das man im Namen eines Gottes so grausam Menschen umbringt. An so was könnte ich nie glauben, auch nicht unter Folter , da würd ich lieber sterben :(
 
  • Vielen Dank für deine Meinung. Ich frag immer gern gläubige warum sie ihren Glauben für den richtigen halten weil ich selber ebend am schwanken bin, also ich denke da gibt es eine höhere Macht aber welche stimmt nun, denn ich möchte ja auch nicht die "verkehrten" Götter anbeten, wenn du verstehst wie ich das meine.

    Genau die Dinge die du aufzählst wie Druck, Macht und Gier (Steuern) haben für mich nichts mit dem Glauben zu tun. Es sollte in meinen Augen etwas friedliches sein was einem persönlich Halt gibt und das Leben sinnvoll macht.

    Das will ich unterschreiben. Mir gibt mein Glauben Halt im Leben, besonders dann, wenn es mal nicht "gerade" läuft.

    Eine Zeit lang dachte ich wir glauben alle an das selbe nur wird es unterschiedlich namentlich benannt je nach Kultur aber wenn ich gerade die Isis im Irak sehe.....ich bin so geschockt das man im Namen eines Gottes so grausam Menschen umbringt. An so was könnte ich nie glauben, auch nicht unter Folter , da würd ich lieber sterben :(

    Dabei ist auch der Islam, wie mir eine muslimische Schulfreundin erzählt hat, eine Religion des Friedens. Es ist schrecklich, was Extremisten daraus machen. An die pervertierte Form, die die Isis vertritt, könnte ich auch nie glauben, auch wenn ich in die dortige Kultur geboren wäre.


    Aber mal etwas ganz Anderes: Heute war Erntetag. Ich habe meine Tomatenernte richtig zelebriert, die Pflanzen vor der Ernte fotgrafiert und dann jede Sorte einzeln ausgewogen. 870g Tomaten sind es insgesamt geworden. Verkostet habe ich auch schon. Die Black Cherry ist mein Favourit, gefolgt von der TinyTim. Die FuzzyWuzzy hätte wohl noch etwas mehr Sonne gebraucht. Irgendwie schmecken die Minibell und meine "Münsteraner Markttomate" gleich - ob ich sie damit endlich identifiziert habe? Sie sehen auch gleich aus, die Pflanzen ähneln sich auch stark...?

    Von der Zitronenverbene habe ich auch einen dicken Buschen abgeschnitten und eine Art Pesto oder Marinade draus hergestellt. Ich habe die Blätter mit grünem Pfeffer, etwas Salz und Distelöl im Mixer kleingehackt - und in einen Teil davon schon mal Grillfleisch zum Marinieren gelegt. Mich fasziniert es, was ich von dem kleinen Balkon ernten kann.

    Viel Spaß mit den Bildern - ach ja, Dahlien aus dem Blumenstraus, den ich gestern vom Markt mitgebracht habe, sind auch in der Fotoreihe drin.

    Liebe Grüße, Pyromella


    Black Cherry gesamt.jpg Tiny TIm.jpg Tagesernte.jpg Susanne und Sonnenblume.jpg P1040333.jpg P1040332.jpg P1040331.jpg P1040330.jpg Münsters Markttomate.jpg Minibell.jpg FuzzyWuzzy.jpg Black Cherry.jpg Black Cherry obere Leine.jpg Zitronenverbene.jpg
     
    Nächstes Jahr bau ich auch die Black Cherry wieder an, egal wie groß sie wird :grins: ist mir lieber wie ne schw. Susanne die zwar wunderschön blüht aber da hab ich lieber was zu essen!

    Les mal einen Koran, ich hab es getan und fand nicht alles so friedlich....aber im alten Testament stehen ja auch bei den Christen grausame Dinge und Aussagen wie Auge um Auge und Zahn um Zahn usw.
     
  • Nächstes Jahr bau ich auch die Black Cherry wieder an, egal wie groß sie wird :grins: ist mir lieber wie ne schw. Susanne die zwar wunderschön blüht aber da hab ich lieber was zu essen!


    Ich versuche beides auf dem Balkon unterzubringen, auch wenn ich von Conya schon weitere sehr verlockende Tomatensorten genannt bekommen habe, die ich auch irgendwie unterkriegen will.

    Les mal einen Koran, ich hab es getan und fand nicht alles so friedlich....aber im alten Testament stehen ja auch bei den Christen grausame Dinge und Aussagen wie Auge um Auge und Zahn um Zahn usw.

    Ich gebe zu, den Koran habe ich selber nie gelesen, da habe ich mich auf die Aussagen einer Schulfreundin verlassen.
    Das Christentum und das Judentum, die ja das alte Testament teilen, haben natürlich auch ihre äußerst grausamen Geschichten. Für mich ist da wichtiger, welche Teile ich heute davon lebe, da sind mir große Teile des neuen Testaments sympatischer, und auch da gibt es immer wieder Texte, mit denen ich Schwierigkeiten habe. Übrigens, gerade das "Auge um Auge, Zahn um Zahn" soll eine Verbesserung zur noch früheren Praxis gewesen sein. Es bedeuted nämlich auch für ein Auge nicht mehr als ein Auge - nicht das komplette gegnerische Volk zum Beispiel.

    Nachdenkliche Grüße, Pyromella
     
  • Hab heute eine Sendung zum Hinduismus gesehen, Buddha war allerdings kein Gott sondern ein Gelehrter.
    Irgendwie ist mir diese Richtung sympathischer, spricht mich mehr an....

    Würdest du viele Tomaten auf deinem Balkon unter bekommen?
    Hast du keine Probleme mit Wind?

    Ich komm besser mit den kleinen mittlerweile zurecht wegen dem Wind und weil sie einfach nur wenig Platz brauchen, die zu erntende Menge find ich gar nicht soooo wenig.
    Hatte jetzt eine Größere an der bisher auch nur ca. 10 Tomaten hingen.
     
    Ach, Ihr Denkerinnen!
    Zum Glück habe ich nur die "Religion", dass ich versuche, an das Gute im Menschen zu glauben. Manchmal fällt das schwer. man muss nur die aktuellen außenpolitischen Nachrichten lesen.
    Aber mit meinen 73 Lebensjahren habe ich insgesamt den Glauben an die Menschheit und ihre Zukunft nicht verloren. Meistens haben Vernunft und Menschlichkeit letztendlich die Oberhand gewonnen.
    Aus gesundheitlichen Gründen spielen Tomaten bei mir heuer keine Rolle. Generell werde ich wohl unter meinem Wäschedach (vergleichbar mit Deinem Balkon) keine intensive Tomatenanlage wieder installieren. Im kommenden Jahr versuche ich es wieder mit Freilandvarianten, denn ich bin einer der größten Tomatenesser Deutschlands, und habe trotz langer Klinikaufenthalte die herrlichen Sorten aus Katekits Sammlung genossen.
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
  • Hab heute eine Sendung zum Hinduismus gesehen, Buddha war allerdings kein Gott sondern ein Gelehrter.
    Irgendwie ist mir diese Richtung sympathischer, spricht mich mehr an....


    Sind Hinduismus und Buddhismus nicht zwei komplett unterschiedliche Religionen?

    Würdest du viele Tomaten auf deinem Balkon unter bekommen?
    Hast du keine Probleme mit Wind?

    Mein Balkon ist ja quasi ein geschlossener Raum, der nur vorne offen ist. Das bischen Wind, das normalerweise auf den Balkon kommt, reicht gerade zum Bestäuben der Tomaten. Wenn natürlich der Sturm wütet und aus Westen ranfegt, dann wird auch bei mir alles durchgebeutelt.
    Ich denke zwei, maximal drei hohe Tomaten bekomme ich auf dem Balkon unter. Drüben, im Tomatenzöglinge-Thread hat mich Conya auf zwei Sorten aufmerksam gemacht, die mich sehr reizen. Der Standort, an dem dieses Jahr die Black Cherry wächst, ist optimal, und eine Black Cherry will ich nächstes Jahr ganz sicher wieder haben. Der zweite Standort wird der Ort, an dem dieses Jahr die Prunkwinde nicht gekommen ist - damit sind die hinteren Eckpunkte meiner Rankleinen belegt. Auf halber Strecke kann dann noch eine hohe Tomate, die aber möglichst nicht weit auf der Rankleine weiterwachsen will, stehen, wenn sie zu groß wird, dann wachsen auf der Leine halt zwei Sorten durcheinander.
    Der Kasten für die kleinen Tomaten direkt vorm Fenster wird bestimmt auch wieder bepflanzt, vielleicht eine Minibell, eine FuzzyWuzzy und zwei Tiny Tim. Dafür will ich im Winter noch ein Rankgerüst zimmern. Meine jetztige Konstruktion ist wackelig und windschief, die Tomaten hängen nach vorne und mir in den letzten Laufgang, das muß ja nicht sein. Hohe Tomaten will ich dort aber nicht haben, sonst kann ich ja nicht mehr rausschauen und mein Wohnzimmer wird dunkel.
    Vorne setze ich lieber Blumen, da kommt ja doch etwas Regen hin, außerdem möchte ich auch nicht ganz ohne Blumen leben.

    Ich komm besser mit den kleinen mittlerweile zurecht wegen dem Wind und weil sie einfach nur wenig Platz brauchen, die zu erntende Menge find ich gar nicht soooo wenig.
    Hatte jetzt eine Größere an der bisher auch nur ca. 10 Tomaten hingen.

    Ich bleibe wohl bei den Coctailtomaten, die esse ich einfach lieber. Die paar Fleischtomaten, die ich zum Kochen haben möchte, bekomme ich hier in guter Qualität auf dem Wochenmarkt. Aber Coctailtomaten, noch sonnenwarm vom Strauch in den Mund sind schon was Feines.

    Ach, Ihr Denkerinnen!
    Zum Glück habe ich nur die "Religion", dass ich versuche, an das Gute im Menschen zu glauben. Manchmal fällt das schwer. man muss nur die aktuellen außenpolitischen Nachrichten lesen.
    Aber mit meinen 73 Lebensjahren habe ich insgesamt den Glauben an die Menschheit und ihre Zukunft nicht verloren. Meistens haben Vernunft und Menschlichkeit letztendlich die Oberhand gewonnen.

    Dein Wort in Gottes Ohr. Im Moment wird mir fast übel, wenn ich im Radio die Nachrichten höre. Und selber tun kann man fast nichts. Ich werde deshalb heute Abend zum ökumenischen Friedensgebet gehen. Mehr kann ich ja nicht machen.

    Aus gesundheitlichen Gründen spielen Tomaten bei mir heuer keine Rolle. Generell werde ich wohl unter meinem Wäschedach (vergleichbar mit Deinem Balkon) keine intensive Tomatenanlage wieder installieren. Im kommenden Jahr versuche ich es wieder mit Freilandvarianten, denn ich bin einer der größten Tomatenesser Deutschlands, und habe trotz langer Klinikaufenthalte die herrlichen Sorten aus Katekits Sammlung genossen.

    Klingt gut. Schade, daß ich Katekit kaum kennengelernt habe. Sie war im Gehen, als ich mich im Forum angemeldet habe. Ich habe mehr im Nachhinein gelesen, daß sie wunderbare Sorten gehabt haben muß und auch viel Erfahrung im Tomatenanbau gesammelt hat.
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik

    Liebe Grüße aus dem heute trockenen Münster,
    Pyromella
     
    Hab heute eine Sendung zum Hinduismus gesehen, Buddha war allerdings kein Gott sondern ein Gelehrter.
    Irgendwie ist mir diese Richtung sympathischer, spricht mich mehr an....

    Buddhismus ist streng genommen keine Religion, weil es im Kern nicht um Götter geht, sondern um die richtige Art zu Leben - unter richtig wird hier vor allem achtsam und respektvoll gegenüber der Natur und den Mitmenschen verstanden. Das ist eine Lehre die zwar auch die Wiedergeburt und das Nirvana beinhaltet, aber sich vornehmlich auf das Leben konzentriert.

    Mir gefallen die Ideen aus dem Buddhismus auch gut.
     
    Ups, natürlich meinte ich Buddhismus :D

    Wie kam ich denn jetzt auf Hinduismus? Na ja hab ich auch mal kurz was zu gelesen aber die haben wohl Götter und zwar mehrere...bin ich aber nicht ausreichend drüber informiert.

    Ja also Buddha und Buddhismus.
    Fand es z.Bsp total interessant das wenn da jemand ein Haus bauen will ,wird die ganze Erde wirklich durchgesiebt um kein Lebewesen bewusst zu töten.

    Was deinen Balkon und den Tomaten betrifft stimmt ja, deiner ist ja etwas geschlossen, da hast du ja nicht so Probleme mit Wind.
    Sehr hohe Tomaten kann man ja Köpfen und dafür lieber ein paar Geiztriebe mehr wachsen lassen, also eher buschiger werden lassen.
    Nur 2m wird's wohl trotzdem so in etwa brauchen.
     
    Haha! Voriges Jahr hatte ich von der Katekit eine fantastische "Himmelsstürmerin".
    Die nahm schnell die verfügbaren 2,20 m vertikal in Besitz und wuchs auch willig in der Waagerechten weiter. Nur mit der Himmelsrichtung hatten wir Differenzen. Ich wollte sie in Richtung Abendsonne leiten, aber sie wollte lieber in Richtung Morgensonne.
    Schließlich einigten wir uns ....... auf die Nordrichtung.:grins::grins::grins:
    Seitdem weiß ich, dass alle Kompromisse "faul" sind.
    Aber sie wuchs ihre insgesamt 4,5 m und wäre wohl noch weiter gewachsen, hätte sie nicht ein Orkan im September abgebrochen.
    Lehre für den Thüringer Opitzel: Alle Angaben über Wachstumsparameter sind relativ.
    LG vom erholsam frischen Südwesten des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
  • Also, mit einer 4,5m hohen Tomate bekäme ich Probleme. Entweder sie müßte doch in der Tropfkannte wachsen, oder ich bekomme meine Balkontür nicht mehr auf. 2m und ein bischen kann ich da besser händeln....

    Euch allen einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich durfte heute schon vor der Arbeit etwas ernten. Eine Handvoll Tiny Tim, eine große Handvoll meiner Münsteraner Markttomate und eine Handvoll Minibell. Der FuzzyWuzzy laß ich noch etwas Zeit, die hatte ich letztes Mal wohl zu früh vom Strauch getrennt, und die Black Cherry steht mit Massen grünen Früchten in ihrem Topf. Ob ich wohl langsam die Blüten rausbrechen muß und die Pflanze köpfen, damit das, was dran ist, noch reif wird?

    Allen Besuchern meines Balkons wünsche ich eine gute Woche.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Schweren Herzens habe ich heute meine Black Cherry geköpft und die Blüten bei allen Tomaten rausgebrochen. Ich hoffe, daß so wenigstens alle grünen Tomaten noch rot/violett werden. Schaut mal, was ich noch für Troddel voll Tomaten am Strauch habe:

    BlackCherry29.8.a.jpg BlackCherry29.8.b.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella


    So sehen meine Tomatenpflanzen auch aus.
    Es war zwar ein besch.... eidenes Augustwetter, aber ich hoffe auf einen schönen, warmen Altweibersommer. Dann haben die Tomaten noch genügend Zeit auszureifen.
    Die ersten Frostnächte kommen hier meist Mitte Okt.
    Bin sehr zuversichtlich; bis dahin haben`s die Tomaten geschafft!



    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe wirklich für dich, dass wir noch ein bisschen Sonne bekommen. Das wird ja dann noch eine stattliche Ernte!
    Nächstes Jahr will ich es auch mal mit Tomaten versuchen. Mal sehen wie das wird. Zum Glück verschenkt mein Kollege jedes Jahr ein paar Pflanzen, weil er immer zu viele hat. :grins:
     
    Ja, probier doch mal aus - und vielleicht gibt es dann den nächsten Tomatensüchtling.:grins: Ich gebe zu, ich bin infiziert und werde auf jeden Fall dranbleiben. Ich muß nur sehen, daß auf meinem Balkon auch noch Platz für meine Küchen- und Teekräuter bleibt und auch noch ein paar Blumen Platz finden. Da hast du mit einem Garten natürlich mehr Spielfläche.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ja ja, ich seh's schon kommen, ihr kriegt mich noch mit euren Tomaten.
    Wenn es nächstes Jahr mit den "normalen" Tomaten klappt versuche ich es im Jahr darauf vielleicht mal mit den Black Cherry, die sehen immer so interessant aus. :)
     
    Komisch ich hab mich mittlerweile so ausgetobt an Tomaten in den letzten Jahren das ich jetzt zurück ruder und mehr Obst und Gemüse pflanzen möchte.
    Aber gut für mich reichen auch 2 Tomatenpflanzen völlig aus zum so essen, die bleiben auch.
    Aber das ganze einkochen , haltbar machen usw... finde ich ist soooo viel Arbeit.
    Gut man hat dafür immer frische Soße, Ketchup, alles ohne Chemie, künstl. Zusatzstoffe etc. aber um sich davon gänzlich befreien zu können braucht man eh einen Bauernhof mit Ackerland und Garten quasi Selbstversorger.
    Das schaff ich mit dem kleinen Balkon eh nicht.
     
    Naja, mehr als zwei Pflanzen werden es bei mir wohl auch nicht, mir ist das ganze Einmachen und so'n Zeugs nämlich auch zu viel. Meine Schwarzwurzeln friere ich ein, aber das war's auch schon. Ansonsten soll es nur so viel Gemüse sein, dass ich es nach der Ernte auch recht schnell aufgegessen bekomme.
     
    So langsam bekommen die nächsten Black Cherry-Früchte Farbe. Schön, daß es hier doch noch etwas wie Altweibersommer gibt. Ich werde gleich mal etwas ernten und dann zu meinem Vater fahren, vielleicht kann ich ihn ja auch von mehr Sortenvielfalt überzeugen. Mein Vater baut dieses Jahr ausschließlich Dasher F1 an, (drei Pflanzen)und die Braunfäule hat er wohl auch schon.
    Dafür müßten die Zwetschen langsam reif werden, er bat auch um Hilfe beim Möhrenverziehen - ich glaube, mir steht ein Gartenwochenende mit schönem Wetter bevor, und da freu ich mich drauf.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, ich bin wieder zurück. Am Samstag haben wir einen großen Gartentag veranstalltet. Morgens wurde schon die erste Ladung Zwetschgen geholt und ich durfte daraus Kuchen backen. Ich weiß jetzt, wieso ich kein Rezept für die Kombi Zwetschge und Rührkuchenteig gefunden habe. Ich habe dann die Hälfte der Menge eines versunkenen Kirschkuchenteigs zusammengerührt und meine Zwetschgen draufgepackt. Das Ergebnis war lecker - aber unglaublich matschig.
    Nachmittags haben wir den zweiten Teil Zwetschgen geerntet, (es hängen aber immer noch reichlich am Baum) und wärend mein armer Vater die entsteint hat, habe ich Möhren verzogen. Die verzogenen Möhren sind auch schon gut fingerdick, da will mein Vater Suppe draus kochen.
    Die entsteinten Zwetschgen sind zum Teil in der Tiefkühltruhe gelandet, zum Teil über Nacht bei 70°C im tiefen Blech des Backofens. (Löffelstiel in der Tür) Dieses angetrocknete Mus habe ich dann am nächsten Tag mit Gelierzucker verkocht und auf 5 Gläser verteilt. Leider war das Zeug noch so heiß, daß ich nichts nach Münster mitnehmen konnte.
    Sonntag Vormittag waren wir nämlich Pilze suchen und haben auch eine ordentliche Menge gefunden. Unsere traditionellen Weihnachtspilze haben wir also schon mal sicher eingefrohren.
    Auf der Rückfahrt im Zug ging es mir nicht gut, Halsschmerzen und allgemein matschig. Zu Hause angekommen habe ich dann 38,5°C Fieber gemessen. Ich bin gespannt, ob das bis morgen weggeht und ich arbeitsfähig bin, ich leg mich gleich lieber wieder ins Bett.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pyromella


    Wünsche dir gute Besserung!

    Hast du dir vielleicht bei eurer Pilzsuche eine Zecke eingefangen?
    Ich hoffe nicht!
    Ist mir gerade so eingefallen, weil ich selbst erst vor Kurzem eine hatte.



    LG Katzenfee
     
    Hallo!

    Nein, ich bin nicht wieder arbeitsfähig. Ich hänge zwar noch wie ein Schluck Wasser in der Kurve, habe aber den Vorteil, daß jetzt Zeit ist, euch mal ein paar Fotos vom Wochenende zu zeigen. Wir haben den Garten schon lange, ich glaube seit 1981 (?). Vom Vorbesitzer gibt es aber noch ein paar Fichten, die inzwischen riesig sind. Die vorderen hatten wir noch Jahr für Jahr als Weihnachtsbäume gefällt, bis genug Licht in den oberen Gartenteil kam. Nun sah die jetzt vorderste Fichte sehr kahl aus. Eine Clematis wurde auf die Reise geschickt. Seht ihr, wie hoch sie gekommen ist? Leider habe ich sie dieses Jahr verpaßt, als sie geblüht hat.

    Clematis in Fichte nah.jpg Clematis in Fichte Übersicht.jpg


    Die großen Sonnenblumen am oberen Gemüsebeet sind noch etwas gewachsen. Wenn man den direkten Weg nutzen will, so muß auch ein kleiner Mensch wie Pyromella unter den Stützen hindurchtauchen.



    Sonnenblume nah.jpg Sonnenblumen.jpg


    Die Zwetschgen sind reif, einige schon überreif, so daß klebriger Saft austritt, den die Admiralfalter sehr zu mögen scheinen. Wir kommen mit dem Ernten kaum hinterher, zumal dieses Jahr alle, die eine Zwetschge haben, in Früchten baden. Also können wir kaum welche verschenken und mein Vater hat genug zu tun, nicht noch andereleut Zwetschgenkuchen geschenkt zu bekommen. (Wieso glauben alle immer, der arme Witwer bräuchte Kuchen? Dem ist sein Tomatenbrot doch viel lieber.)




    Zwetschge nah.jpg Zwetschge + Admirale.jpg


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pyromella


    Wünsche dir gute Besserung!

    Hast du dir vielleicht bei eurer Pilzsuche eine Zecke eingefangen?
    Ich hoffe nicht!
    Ist mir gerade so eingefallen, weil ich selbst erst vor Kurzem eine hatte.



    LG Katzenfee


    Hallo Katzenfee!

    Danke für die guten Wünsche. Eine Zecke müßte sich gut versteckt haben, ich suche mich nach solchen Waldtouren, genau wie nach jedem Gartenbesuch gründlich nach Zecken ab und habe nichts gefunden. Ich denke, mich hat einfach ein doofer Virus erwischt. Der Doc hat mich zwei Tage krank geschrieben und tippt auch eher auf Virus denn auf irgenetwas Bakterielles. Also bleibe ich von einem Antibiotikum verschont (würde ich auch nur im Notfall nehmen) und darf mir etwas Ruhe antun.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke, Tina.
    Du hast Glück, wenn du ohne Zecken leben darfst. Wir sind hier glücklicherweise kein FSME-Risikogebiet, aber Zecken haben wir im Garten reichlich. Die letzten Jahre habe ich sie aber immer gefunden, bevor sie sich festgesaugt haben. Die Strategie, sich nach jedem Gartenbesuch zu kontrollieren funktioniert also.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich kann das so gar nicht begreifen. Meine Schwägerin wohnt im Nachbardorf und hat ständig Zecken, auch ihre Katzen.
    Bei mir habe ich noch nie eine gesichtet, aber auch sonst nirgendwo, wo ich gewöhnlich um Unterholz herum krieche.
    Sie flüchten sicherlich vor mir.:d:confused:
     
    Vielleicht geht das wie mit Mücken: Manche Menschen werden dauernd gestochen, andere "schmecken" dem Viehzeug nicht.

    Mücken und Zecken gehen beide nach dem Schweißgeruch, bzw. bestimmten Inhaltstoffen im Schweiß. Details habe ich vergessen. Hormone spielen eine Rolle, und auch, was man gegessen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, Nanne.

    @Hajo: Bei Mücken habe ich gehört, daß sie Leute in Ruhe lassen, die Vitamin B zu sich nehmen. Ich habe das vor meinem letzten Schwedenpaddelurlaub,(2012) also einer wirklich mückenträchtigen Aktion ausprobiert. Eine Woche vorher und über die zwei Urlaubswochen habe ich Vitamin B - Kombitabletten eingenommen und die Mücken haben mich ziemlich verschont. Sonst war ich immer die beste Mückenabwehr für meine Umgebung, so mochten sie mich bisher. Bei Mücken hat es also bei mir funktioniert, ob das bei Zecken auch klappt, weiß ich nicht. Immerhin bewege ich mich nicht so konzentriert in Zeckengebiete, daß ich vorher Vitamin B -Tabletten nehmen möchte. Für drei Wochen im Jahr kann ich das verantworten, als "Dauernahrung" würde ich keine künstlichen Vitamine nehmen, ohne daß bei mir ein Mangel festgestellt worden wäre.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Interessant. Ich glaube die B-Vitamine sind nicht so problematisch, am schlimmsten scheinen A und E zu sein, zusammen mit bestimmten Vorerkrankungen. Vitamin A kann z.B. das Wachstum von Tumoren ankurbeln, was direkt lebensbedrohlich enden kann. Vitamin C ist auch ziemlich sicher unbedenklich.

    Aber ich verzichte seit einiger Zeit auch auf künstlicher Vitamine, nachdem ich zuvor eine zeitlang dachte, sie helfen.

    Seit einiger Zeit bin ich auch kein so Mückenfänger mehr, aber ich habe in den letzten jahren ziemlich viel von meinen Lebensgewohnheiten und auch meiner Ernährung geändert, so das ich nicht sagen könnte, dies oder jenes macht es aus.

    Vielleicht sind auch einfach ältere Menschen weniger interessant, und die Fliegen wollen junges Blut :p

    PS: Die schwedischen Mücken sind schon Sonderklasse hier in Europa.
     
    Hallo Pyromelle , erst mal wünsch ich dir auch gute Besserung!
    Ich hoffe es ist nix ernstes.... :(

    Was das Thema Mücken angeht habe ich eine Doku gesehen.
    Da haben 2 Männer ein Experiment gemacht und sich in ein Gewächshaus mit Mücken begeben.
    Getestet wurden Blutgruppen, Schweiß, Parfüm etc. ebend alles was man annimmt was Mücken anziehen soll.
    Das Ergebnis war nichts von dem ist ausschlaggebend.
    Mücken stechen zu wenn sie Blut brauchen für die Nachkömmlinge fertig.
    Was sie tun ist sich nach wärme zu richten, die sehen quasi so Infrarot mäßig also sie sehen wärme deshalb finden sie uns auch nachts.
    Auch dünnere Haut durchstechen sie leichter als dickere.
    Das einzigste was hilft sind Düfte die sie abschrecken wie Zitrone z.Bsp da suchen sie sich dann aber eine andere Stelle am Körper.
    Vermutet wurde das sie vielleicht Menschen mit wärmere Haut (gibt ja Menschen die schnell frieren und welche denen es ständig warm ist)schneller stechen da für sie einfacher zu finden.
     
    Hallo Pyromelle , erst mal wünsch ich dir auch gute Besserung!
    Ich hoffe es ist nix ernstes.... :(


    Danke. Nee, so richtig ernst ist es nicht. Ich gehöre halt nur mit einem fiebrigen Erkältungsvirus nicht auf die Arbeit, sonst stecke ich noch alle Kollegen an. Ich bin eine der Ersten, die kranken Kollegen rät, nach Hause zu gehen, sich auszukurieren und nicht alle anzustecken (außerdem mit etwas verkleistertem Kopf dummes Zeug zu machen, immerhin arbeiten wir mit Gefahrstoffen), da muß ich mich an meine eigenen Regeln halten. Meine Arbeit wartet auf mich, die läuft nicht weg und landet auch bei niemandem sonst auf dem Schreibtisch. Gut, daß im Moment da nichts Eiliges liegt, nur Dinge, die auch mal gemacht werden müssen.
    Der Vorteil am Kranksein ist natürlich, daß ich mit viel Zeit hier im Forum rumhängen kann. Durch's Netz stecke ich euch ja nicht an.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Du hast ja keine giftigen Pilze gesammelt, angefasst....?
    Dann ruh dich mal aus, wenns nicht geht geht's nicht.
     
    Hallo Pyromella


    Ich hoffe für dich, daß es dir schon wieder etwas besser geht!

    Funktioniert das wirklich .... mit den B-Vitaminen?
    Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen ..... können Mücken Vitamine nicht ausstehen?


    Vermutet wurde das sie vielleicht Menschen mit wärmere Haut (gibt ja Menschen die schnell frieren und welche denen es ständig warm ist)schneller stechen da für sie einfacher zu finden.


    Och das kann nicht sein - ich bin der beste Gegenbeweis! :grins:
    Bin nämlich die meiste Zeit des Jahres am Frieren.
    Unter 25° macht sich die Gänsehaut bemerkbar und
    unter 20° bin ich am Klappern!
    Aber die Mücken lieben mich trotzdem heiß und innig ......
    ..... wenn sie Zähnchen hätten, wäre ich schon abgeknabbert bis auf die Knochen!

    Für andere bin ich das beste Antimückenmittel:
    10 Leute und 10 Mücken in einem Raum .... dann sitzen 100%ig 9 von den Stechviechern bei mir!



    LG Katzenfee
     
    Vielleicht bekomme ich dann Rabatt, wenn ich gleich zwei kaufe, für mich auch einen :razz:

    Schön, wenn man den Tag mit einem Lachen anfangen darf.:pa:



    Hallo Pyromella


    Ich hoffe für dich, daß es dir schon wieder etwas besser geht!


    Etwas besser schon, richtig fit fühle ich mich noch nicht - ich fürchte, ich muß gleich noch mal zum Doc, mich weiter krankschreiben zu lassen, mit Gefahrstoffen sollte ich so noch nicht wieder arbeiten, und sprechen geht auch noch nicht wieder gut.

    Funktioniert das wirklich .... mit den B-Vitaminen?
    Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen ..... können Mücken Vitamine nicht ausstehen?


    Meine Theorie ist, daß die B-Vitamine den Körpergeruch verändern.



    Für andere bin ich das beste Antimückenmittel:
    10 Leute und 10 Mücken in einem Raum .... dann sitzen 100%ig 9 von den Stechviechern bei mir!



    LG Katzenfee


    Den letzten Satz hätte ich auch jeder Zeit für mich unterschrieben. In besagtem Testurlaub habe ich nur so viele Stiche bekommen, wie die mückenunempfindlichen Menschen, und das sogar ohne Autan/Antibrumm/schwedisches Spezialantimückenmittel. Exakt, wieso, weiß ich nicht, aber ich beanspruche hier die Regelung, die auch für die Homöopathie gilt: Wer heilt, hat Recht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Och das kann nicht sein - ich bin der beste Gegenbeweis! :grins:
    Bin nämlich die meiste Zeit des Jahres am Frieren.
    Unter 25° macht sich die Gänsehaut bemerkbar und
    unter 20° bin ich am Klappern!
    Aber die Mücken lieben mich trotzdem heiß und innig ......
    ..... wenn sie Zähnchen hätten, wäre ich schon abgeknabbert bis auf die Knochen!

    Für andere bin ich das beste Antimückenmittel:
    10 Leute und 10 Mücken in einem Raum .... dann sitzen 100%ig 9 von den Stechviechern bei mir!



    LG Katzenfee

    OK dann ist die These damit widerlegt :grins:

    Vielleicht ernähren wir uns zu gesund als Hobbygärtner, Chemie freies Blut wird bevorzugt :D
     
    Stupsi, das kann`s auch nicht sein.
    Ich muß jede Menge Chemie in Form von Medikamenten schlucken.
    Aber die Biester schreckt nicht mal das ab!:grins:


    Hmm, vielleicht stechen sie lieber kleine Leute, damit sie nicht so hoch fliegen müssen? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Jedenfalls größer als ich .......


    Ich hab keine Ahnung, an was es denn nun liegen könnte.
    Mückenstiche sind für mich schlimmer als Wespenstiche.
    Bei Mücken bekomme ich jedes mal `ne große Beule, die tagelang nicht vergeht.
    Bei Wespen brennt die Stelle ein paar Minuten lang, dann wird`s um den Stich rum rot und eine halbe Stunde später ist alles vorbei.



    LG Katzenfee,
    die sich lieber von einer Wespe stechen läßt (wenn`s denn unbedingt sein muß)
     
    Versuch mal auf den frischen Stich (oder wenn schon eine kleine Kruste auf dem Einstich ist wieder abmachen)ein Tuch mit Essig getränkt zu legen.
    Das brennt im ersten Moment aber der Essig neutralisiert das Gift irgendwie, heißt das wird dünn und tritt aus.
    Den Tipp hab ich von nem Griechen bekommen als ich dort über und über mit den dicken Stichen von Moskitos übersäht war.
    Mein ganzer Arm mit über 20 Stichen war wie taub ,von dem unerträglichen jucken mal abgesehen.
     
    Wenn Mücken neben meinem Bett surren, schmiere ich mich mit dem uralten "Volksheilmittel" Franzbranntwein ein.
    Entweder
    - die Mücken lesen die Beschreibung und werden unsicher, oder
    - die uralte Mixtur wird von ihnen als absolut inakzeptabel empfunden oder
    - zusammen mit meinen eigenen Körpergerüchen ist das den Mücken unerträglich
    oder
    - sie werden von der alkoholgeschwängerten Luft überwältigt oder oder oder....
    Jedenfalls lassen sie mich dann meistens in Ruhe.
    Wenn mich welche stechen, dann supermoderne,
    die a) nicht mehr lesen können,
    b) in ihrem kurzen Leben bereits multiresistent wurden oder
    von meinen "Vorgängern" so besoffen sind, dass sie den Franzbranntwein
    normal empfinden.
    Ich komme eigentlich mit allen Mücken aus, besser als mit den meisten Politikern, die hierzulande am Sonntag gewählt werden wollen:eek:
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik
     
  • Oben Unten