Pyromellas Balkonurwald

Das ist Sache des Vermieters wenns in der Wand liegt.
Damit hast du nix zu tun und auch gar keine Gerätschaften für, da soll er jemand schicken.

Kannst du nicht zur Not mal einiges in der Badewanne/Dusche abwaschen?
 
  • Hallo!

    So, der Installateur ist fertig, der Abfluß wieder frei, die Rechnung geht an den Vermieter. Ich habe vorher in der umgekehrten Tortenhaube abgewaschen und das Wasser dann ins Bad getragen, lästig, aber ging auch. Ich bin froh, daß die unerfreuliche Aktion jetzt über die Bühne ist und ich "nur noch" heute Abend die Küche putzen darf. (Und die Wohnungstür abwischen und sonst mal schauen, wo ich noch weitere Spuren entdecke. Mit der Sauberkeit hatte er's nicht so.):mad:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Das ist doch erfreulich zu lesen, dann kannst du ja weiter einkochen :)

    Ja mit Rücksichtnahme haben es die Handwerker alle nicht, wenn ich weiß es kommt einer räum ich schon vorher alles wichtige beiseite.
    Na ja sind halt Männer sind da eh schmerzfreier :grins:
    Da wird ein Geschirrtuch schnell mal zum Öllappen umfunktioniert.
     
  • Zum Glück bin ich mit dem Einkochen fertig. Das Quittenbrot (ein offenes Blech) möchte noch in Stückchen geschnitten werden, (hatte ich vor dem Handwerker ins Schlafzimmer gerettet) und der aufgesetzte Quittenlikör zieht natürlich noch. Ich habe mit so etwas gar keine Erfahrung: Ob ich den Likör wohl kurz vor Weihnachten abfiltrieren und verschenken kann? Das wäre das idiale Geschenk für meine Lieblingstante.
    Unter Chefkoch.de war da ein Rezept, die ließen den Likör mindestens ein Jahr ziehen, kam mir seltsam vor. Aber ich habe auch Fruchtstücke aufgesetzt, nicht die Schalen und Kerngehäuse. Denn dann hätte ich diese superharten Früchte ja schälen und entkernen müssen. So habe ich mit dem Brotmesser gerade Stücke von heruntergesäbelt und den Rest weichgekocht und für das Quittenbrot durch's Sieb gestrichen. War zwar auch eine Plackerei, aber nicht so schlimm wie das eimerweise Kleinhacken für den Saft. Das hat zum Glück mein Vater erledigt... ich trinke dann den Saft.:D

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wenn das so ein Aufgesetzter ist mit Zucker, Alkohol und dann die Zutaten reichen 3 Monate.
    Du kannst ihn aber auch mit Zutaten verschenken dann können sie die Beschenkten ja selber aussuchen ob sie den noch ziehen lassen oder die Fruchtstücke auch vielleicht essen möchten.
     
    Na, drei Monate sind es bis Weihnachten nicht mehr, wird wohl eher ein Geburtstagsgeschenk... und in schönere Flaschen füllen müßt ich's allemal.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Puh, ich habe Glück gehabt. Gestern Abend habe ich doch nicht mehr meine Tomate abgeerntet, obwohl Frost angesagt war - und nun hat uns eine dicke Nebelsuppe vor dem Frost bewahrt. Ich taste mich jetzt mal auf den Wochenmarkt, die Sichtweite ist vielleicht 10m.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Irgendwie ist das ein seltsames Jahr: Die Krokusse sind jetzt ca 2cm hoch aus der Erde - wenn die so weiterwachsen, gibt es zu Weihnachten Blüten.:D
    Die Kletterhortensie verliert die Blätter, und treibt zeitgleich die ersten frischen grünen Blättchen - ich bin gespannt, was passiert, wenn wir doch noch einen harten Frost bekommen. Ich hebe auf jedenfall einen Korb Blätter auf, wenn es kalt wird, kann ich damit die Krokusse abdecken, was meint ihr?
    Ich hatte übrigens noch eine lustige Beschäftigung: Ostern hatte ich kleine Holzeier in die Hortensie gehängt. Bis ich sie abnehmen wollte, war die Hortensie so weit ausgetrieben, daß ich Sorge hatte, die jungen Triebe zu verletzen, außerdem konnte man die Eier eh nicht mehr sehen. Also habe ich heute Ostereier "geerntet" und anschließend meinen großen Fensterstern aufgehängt.

    Die Winde hat inzwischen das Zeitliche gesegnet. An ihrem Wuchsdraht schaukelt nun ein Meisenknödel - halbwegs eichhörnchensicher. Das Eichhörnchen hat schon die aufgehängten Sonnenblumenköpfe ausgefressen und regelrecht zerfetzt. (Dabei hab ich's beobachtet. Als ich mit der Kamera kam, lief es weg.) Auf meinen Alpenveilchen hat auch wer gesessen, der schwerer aus eine Meise gewesen sein muß.:schimpf:

    Aktuelle Fotos sind jetzt schwer, ich bin ja kaum bei Tageslicht zu Hause, aber irgendwann gibt es welche. Das Schneeflöckchen blüht übrigens immer noch eifrig!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Huhu Pyromella,
    ja, ich hab auch schon die einen oder anderen Austriebe an den Bäumen gesehen. Das geht echt früh los diesen Winter. Die Idee mit den Blättern zum Abdecken ist nicht schlecht, denke ich.
    Das Eichhörnchen muss ja ein allerliebster Anblick gewesen sein. Schade, dass wir es nicht mehr zu sehen bekommen.
    Das mit dem Tageslicht geht mir auch so, dabei bin ich schon gegen halb 5 zu Hause. Aber es wird ja auch recht früh dunkel, zur Zeit.
    Viel Spaß weiterhin :o
     
    Blühende Schneeflöckchen? Meintest du Schneeglöckchen obwohl dafür ist es ja noch zu früh.....:confused:

    Bei mir ist auch alles was ich an Zwiebeln gesetzt habe am austreiben, trotz Frostnächte.
    Ich hab alles abgedeckt mit Laub.

    Aber meine Pflanzen machen jetzt Pause.
    Komisch ist auch das mein Apfelbaum immer noch grüne Blätter hat teilweise.
    Vielleicht haben wir ja mal Glück und es gibt einen milden Winter und ein frühes Frühjahr?
     
  • Hallo Chrissy,

    ja, das Eichhörnchen sah lustig aus. Ich hatte die Sonnenblumen aber eigendlich für die Meisen aufgehängt. Das Eichhörnchen sieht ja immer ganz nett aus, aber ist trotzdem nicht mein Lieblingsgast auf dem Balkon, dafür hat es mir einfach schon zu viel zerwühlt.

    Stupsi,

    ich meine wirklich das Schneeflöckchen. Das ist diese weiße, polsterartige Sommerblume, Bilder (einmal in nah, einmal als Gesamtsicht) findest du hier im Post 162.

    Hier ist wieder nebelgrau angesagt, da freue ich mich über alles, was Farbe bringt. Heute früh habe ich Barbara-Zweige geschenkt bekommen, kennt ihr den Brauch? Am Barbara-Tag (4.Dezember) stellt man Forsythienzweige und/oder Kirschzweige in die Vase, die sollen dann zu Weihnachten blühen. Ich habe von einer Freundin eine Mischung aus beiden Sorten bekommen und hoffe, daß es klappt. (Forsythie klappt eigendlich immer, ob wir für die Kirsche in Münster schon genug Frost hatten, wird sich dann zeigen.)

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
  • Ja, das kenn ich auch.
    Barbarazweige schneiden und ins Wasser stellen wird bei uns auch gemacht!

    Nur, wenn man Katzen hat, sollte man mit diesem Brauch etwas vorsichtig sein.
    Katzen wollen die Zweige immer zweckentfremden! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Kannte das Blümchen gar nicht das sieht aber hübsch aus.
    Barbarazweige ist dieses Jahr nicht, man hat ja meine Kirsche gefällt :(
    Kenn das auch aber als Orakel, also wenn die Kirschzweige Weihnachten blühen findet oder hat man sein große Liebe oder so ähnlich, andere sagen das nächste Jahr wird gut und man bleibt gesund.
     
    Ja, Chrissy, mach mal. Ich finde es immer wunderschön, im Winter etwas blühendes im Raum zu haben. Das daran ein Orakle hängt, wie Stupsi schreibt, wußte ich aber bisher nicht.
    Katzenfee, häng für deine Katzen doch ein Schild auf: "Dies ist kein Kratzbaum!":-P
    Stupsi, wenn es dir nur um Zweige geht, dann findest du bestimmt eine Ecke zum "Räubern". Die Zweige, die ich geschenkt bekommen habe, sollen ursprünglich auch vom Bahndamm sein.

    So langsam wird hier der Wind stärker, und mir wird mulmig. Ich habe natürlich heute früh nicht daran gedacht, auf dem Balkon irgendetwas zu sichern. Jetzt stecke ich noch auf der Arbeit, spüre, daß die Fenster dort nicht ganz dicht sind und sehe die kahlen Bäume mit den uralten Fahnenmasten um die Wette schwanken.
    Ich drücke allen Nordlichtern die Daumen und hoffe, daß wir alle unbeschadet durch den Sturm kommen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Zum Glück - bei mir auf dem Balkon ist nichts weggeflogen, alles heil geblieben. Nur heute früh war es spiegelglatt auf den Straßen, nichts für Fahrradfahrer, weshalb ich mich mit gefühlt 100 Leuten zusammen in den Bus gequetscht habe.
    Mein Vater meinte, er habe heute früh die Schneeschaufel herausgeholt. Wenn mich die Bahn läßt, dann fahre ich gleich für ein Wochenende hin und helfe schippen.
    (Dabei hatte ich gehofft, endlich mal wieder in den großen Garten zu können. Den hatten wir noch nicht ganz winterfest, und in den Blumenbeeten wollten wir auch noch neue Wege verlegen, damit man nächstes Jahr endlich zum Hacken und Jäten drankommt, ohne jedes Mal in die schönen Stauden zu fallen.)

    Ich wünsche allen noch einen schönen Nikolaustag.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ab morgen solls wieder wärmer werden, da hat sich das Schaufeln erübrigt :grins:
    Schön das alles heil geblieben ist bei dir!!!
     
    Ja, Schaufeln mußte ich nicht, im Garten arbeiten ging aber auch nicht, weil alles mehr als nass ist. Also haben wir eine schöne Winterwanderung gemacht, in Gummistiefeln vom Ennepetaler Rathaus hoch auf den Hohenstein. Etwas Schnee lag noch im Wald. Der Wald war zwar auch tropfnass, aber auch malerisch schön. (Jedenfalls, wenn man auch einem trüben Nebel-Nieseltag etwas abgewinnen kann.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten