Pyromellas Balkonurwald

Jaja, mit der Bahn macht man so einiges mit. Ich kenn das sehr gut. Hab auch kein Auto.
Ich hab leider auch keinen Neffen zum spielen, dafür aber die kleine Tochter einer Freundin :grins: Ich freu mich schon darauf, wenn sie alt genug ist, um mit ihr schöne Brettspiele oder so spielen zu können.
 
  • Ja, Chrissy, die Zeit, in der man mit Kindern spielen kann ist schön. Aber nicht alle Kinder lieben Brettspiele. Meine Nichte, gleichzeitig mein Patenkind, mag das z. B. gar nicht, weshalb ihr Bruder auch immer Tricks anwenden muß, wenn er sie als Mitspieler braucht.:)

    Heute früh war ich vor der Arbeit auf Fototour, nachdem ich gestern festgestellt habe, daß ich, dank Winterzeit, jetzt im stockdunkeln heimkomme. So richtig hell war es noch nicht, aber vielleicht kann man ja ein bischen erkennen, daß mein Balkon noch die letzten Spuren des Sommers zeigt.

    Meine Winde blüht wieder!


    P1030159.webp

    Auch die letzten Tomaten meiner verkreuzten "Was-auch-immer", die nie eine Black Cherry war, färben sich so langsam.

    P1030162.webp

    Tapfer blüht das Schneeflöckchen seit Mai gegen alle Wetterschwankungen, die Verbenen haben ziemlich aufgegeben.


    P1030163.webp

    Und so sieht der Balkon von außen aus - windig war's und noch nicht ganz hell.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Anhänge

    • P1030164.webp
      P1030164.webp
      273,4 KB · Aufrufe: 129
  • Wo ich gerade das Balkonfoto von außen sehe....
    wie wärs denn wenn du nächstes Jahr was rankendes wie die Trichterwinde, rankende Kappuzinerkresse, Wicken oder so an der Betonmauer runter ranken lassen würdest?
    Das sähe bestimmt toll aus.

    An den Gittern würd ich mir einen Blumenkasten machen und dann Erdbeeren ranken lassen, da kommst du ja gut dran zum pflücken.

    Und oben eine Stange oder Seil spannen und Hängeampeln aufhängen.

    Nur so eine Idee.....? :grins:
     
  • Hallo Chrissy, Danke!:D

    Hallo Stupsi!

    Danke für die Ideen! Ja, eine Ranke die Betonmauer runter wäre bestimmt hübsch. Erfreut zwar mehr meine Nachbarn, aber da sind ja auch nette bei. Mit Kapuzinerkresse stelle ich mich irgendwie doof an, aber vielleicht versuche ich es mal mit Winden.
    Dieses Gitter hat eine feste Balkonkastenhalterung nach innen angeschweißt, allerdings für ein so schmales Kästchen, daß ich da maximal Hauswurz drin züchten würde. Deshalb habe ich die Ecke bisher immer als Lichtschneise frei gelassen. Direkt dahinter beginnen ja meine diversen Töpfe.
    Eine hohe Querspange ist geplant, ich will jedenfalls zwei Haken an den Seiten befestigen und die über die Länge des Balkons verspannen. Wie verspannt man so etwas am Besten? Wäscheleinen und die dazu gehörigen Spanndinger? Dann hat mir ein Vormieter Haken rechts und links vom Türsturz hinterlassen. Wenn ich von da dann auch noch feste Schnüre ziehe, die zu den "Außenhaken" führen, sollte ich die Möglichkeit haben, da Tomaten (oder auch schwarze Susanne) erst hoch und dann nach vorne zum Licht hochranken zu lassen.
    Ich mag es, jetzt schon Pläne für die nächste Saison zu machen, hab ich das schon mal gesagt?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh wie du das befestigst musst du vor Ort entscheiden, da kann ich dir schlecht helfen.
    Du musst nur bedenken das auch Hängeampeln bepflanzt schwer werden, eine Leine könnte sich ein wenig durchbiégen und dann rutschen dir die Töpfe zusammen.
    Besser wäre was stabiles wie ein Bambusrohr oder so....

    Die Idee mit den Leinen von der Tür nach vorne ist toll.
    Schwarzäugige Susanne sieht schön aus, klappt bei mir leider nie :(
    Falls du Spaß an dieser Trichterwinde hast......
    Trichterwinde.webp
    hab da Saatgut von genommen das noch trocknen muss, dann meld dich im Frühling.
     
  • Hallo Stupsi!

    Ich glaube, da haben wir uns mißverstanden. Die vordere Schnur, quer zum Balkon, soll auch nichts schwereres als Ranken tragen. Ampeln sind ja schön, aber nur, wenn sie jemand, der größer als ich gewachsen ist, gießt. Ich müßte zum Gießen auf die Leiter, und das vorne an der Balkonbrüstung. Nee, das will meine Höhenangst nicht. Deshalb will ich zum Hakenbohren ja auch meinen Vater bequatschen. :-P:grins: (Der hat nämlich keine Höhenangst und besitzt, im Gegensatz zu mir, eine Bohrmaschine.)
    Danke für das Angebot mit den Windensamen. Ich habe aber noch ausreichend Saatgut von meiner blauen Winde - und ich finde die Farbe einfach toll.
    Von den kleinen Töpfchen, was Ampeln ja wieder wären, will ich möglichst weg, lieber ein paar ordentlich große Töpfe und die Kästen mit dem Wasservorrat, die ich schon habe, dazu. Eine Woche am Stück will ich auch im Sommer mal meine Schützlinge allein lassen können.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ach ja stimmt, du bist ja immer viel unterwegs.
    Nee dann sind auch Hängeampeln nix für dich, bei Hitze muss man die oft sogar 2x am Tag gießen.

    Also nur als Rankhilfe geht das, da brauchst du nicht mal auf Spannung festmachen, kann doch dann ruhig locker hängen die Schnur.
    Ich nehm dafür einfaches Baumwollgarn und sie rankt trotzdem lang.
    Da müsste ein kleiner Haken oder Öse reichen.
     
    Solche durchhängenden Rankhilfen hatte ich die letzten Jahre - und irgendwann hat sich der Wind in der durchhängenden Leine verfangen und rumgewirbelt, bis ich Angst um meine Pflanzen bekam. Mein Vater hat schon zugesagt mir im Laufe des Winters die Haken reinzubohren, dann soll er auch gleich eine stabile Schnur (Wäscheleine oder ähnliches) einziehen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Ich hatte doch immer noch vorgehabt, mal Bilder von unserer Herbstwanderung vom vorletzten Wochenende zu zeigen. Vielleicht hilft das ja gegen trübes Novembergrau.

    Liebe Grüße, Pyromella

    P.S.: Weiß jemand, wieso mein 6. Bild nur als angehängte Miniatur erscheint? Ich hätte das Bild gerne gleichberechtigt mit den anderen in einer Reihe.:( Bin da technisch wohl nicht versiert genug.



    P1030138.webp P1030140.webp P1030142.webp P1030145.webp P1030147.webp
     

    Anhänge

    • P1030150.webp
      P1030150.webp
      478,9 KB · Aufrufe: 122
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Gebt meinem Balkon noch einen Sonnentag, dann habe ich neue Blüten! Mein Ananassalbei zeigt leuchtend rote Blütenknospenähren, die jetzt nur noch aufblühen müssen. Ich wußte vorher gar nicht, daß er rot blüht, aber jetzt, wo ich ihn nicht mehr dauernd für Tee geerntet habe, hatte er Zeit, Blüten zu entwickeln.:):):)

    Glückliche Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meiner auch :)
    Richtig lange schöne Feuerrote Blüten hat er.
    Hatte eine abgemacht und in die Vase gestellt aber da hielt sie nur einen Tag.
    Besser dran lassen.
     
    Ich hatte auch mal so einen. War ein riesiger Busch und in voller Blüte. Einfach unglaublich, wie kräftig diese Farbe ist. Hat bei mir aber nur ein Jahr geblüht. Die Jahre danach ist immer der Frost gekommen, bevor die Blüten aufgehen konnten. Und dann war er irgendwann zu alt und ist eingegangen.
     
    Also meiner ist nicht winterhart, den muss ich eh bald reinholen dann blüht er aber drinnen noch eine Zeit lang.
     
    Meiner war auch nicht winterhart. Ich hatte ihn in einem großen Kübel, den ich über Winter ins Häuschen gestellt habe. Hat immer gut geklappt (vier Jahre lang).
     
    Hallo!

    Der Ananassalbei blüht - aber noch nicht so fotogen, daß ich ihn einstellen möchte. (Und wieso ahne ich, daß ich heute erst wieder im Dunkeln nach Hause kommen werde?)
    Gestern abend habe ich noch die letzten mitgebrachten Quitten verarbeitet. Entstanden sind zwei Gläser Chutney, zwei Flaschen Aufgesetzter und ein Blech Quittenbrot, diesmal mit Gelierzucker versetzt, damit es wenigstens in endlicher Zeit fest wird. (Jetzt sind wirklich alle Quitten verarbeitet!) Der erste Versuch steht auf dem väterlichen Dachboden und ich hoffe, daß das Blech dort trocknet und nicht zustaubt.
    Leider hat die aktuelle Aktion gespritzt, ich habe die heiße Fruchtmasse auf die Hand bekommen und nun zwei Branntblasen, obwohl ich die Hand sofort unter kaltes Wasser gehalten habe. Anschließend habe ich alles stehen gelassen, die Hand tat zu weh. Als ich dann heute früh vor der Arbeit abwaschen wollte, war der Abfluß verstopft. Toll, den werde ich also nachher auseinanderschrauben müssen.:mad: Eigendlich hatte ich ein anderes Abendprogramm geplant. Mist! Fußboden wischen muß ich auch noch - sonst klebe ich fest.
    Dafür kann ich aber wenigstens mal ein Käsebrot mit Quittenchutney zum Abendessen probieren. Ein Glas ist nicht ganz voll geworden, das muß eh bald gegessen werden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich dachte schon ich wäre die einzigste die beim einkochen immer so eine Sauerei in der Küche hinbekommt :D schön das dem nicht so ist!

    Wenn du den Abfluss abschraubst mach es bitte nicht wie ich und reiß das Rohr mit aus der Wand :D:-P
    Obwohl dann lohnt sich das wischen noch mehr....

    Laß dir dein Abendbrot schmecken wenn du alles sauber hast!!!
     
    Hallo Stupsi,

    so lang kann ich mit dem Abendbrot nicht warten. Siphon ist jetzt frei, vermutlich das in die Wand führende Rohr auch - nur bekomme ich jetzt den Mist nicht mehr zusammen. Das ist so ein Plastik-Gedöns, und immer, wenn ich schrauben will, rutscht irgendein Teil wieder aus seinem Gewinde und ich habe den Sch... in Einzelteilen in der Hand. Ich hoffe, das meine letzte Idee, Teflonband drumzuwickeln und dann noch mal schrauben, zum Erfolg führt. So langsam bin ich mit der Phantasie am Ende.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ja ich kenn die Fummelarbeit und dabei ist es mir ja passiert das das Rohr aus der Wand flutschte und das Restwasser schön in die Küche lief :D
    Ich hoffe es ist dir gelungen ohne Schaden!!!
     
    Hallo Stupsi!

    Es ist viel schlimmer. Ich habe die alten, maroden Dichtungen nicht wieder zusammengesetzt bekommen und habe mir schlußendlich einen neuen Siphon zugelegt. Den habe ich auch einbauen können - und jetzt weiß ich, daß die Verstopfung tiefer in der Wand liegt. Gerade habe ich dem Hausverwalter auf Band gesprochen, ob ich mich um einen Installateur kümmern soll, oder ob er das tut. Ich würde ja saagen, das ist seine Baustelle. Ich bin die Aktion inzwischen gestrichen leid, besonders das Chaos in der Küche. Ich muß wohl mir doch eine große Schüssel suchen, um wenigstens die Töpfe meiner Quittenkoch-Aktion abwaschen zu können. Sonst kann ich mich ja bald gar nicht mehr rühren!:mad::(
    Eigendlich würde ich die Zeit viel lieber nutzen, mich um meine armen, vernachlässigten Zimmerpflanzen zu kümmern. Besonders die Duftpelargonie bräuchte dringend eine neue Stütze.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten