Pyromellas Balkonurwald

  • Danke! Es wäre doch schön, wenn ich mal eine Saison ohne diese blöden Spinnmilben haben könnte.
    Immerhin hatte ich das Spiel jetzt schon so häufig, dass ich die ersten Anzeichen gesehen habe, zuordnen konnte und direkt ernst genommen habe. (Deshalb war es in den letzten beiden Jahren nämlich immer arg spät.)
     
    Vielleicht klappt es ja so gut mit deinem Vorgehen, dass dies das letzte Mal war. Oder du erkennst es Jahr für Jahr im Frühstadium und kannst gezielt dagegen vorgehen.
    Jetzt, da du dich auskennst, haben die Spinnmilben bestimmt bald eine Heiden Angst vor dir und lassen dich in Ruhe:pa:
     
  • Ja, ja, da sitzt dann die kleine Spinnmilbe untern Blatt und denkt sich: "Jetzt bloß nicht vermehren, nicht auffällig saugen, sonst lässt die böse Pyromella die Raubmilben auf mich los! Ob ich wohl ein Eichhorntaxi in die Etage drüber nehmen kann?":grins:
     
  • Pyromella, ich drücke ebenfalls die Daumen für deinen Raubmilbeneinsatz!
    icon14.png


    Ich habe indessen immer noch keine bestellt... allerdings ist bei uns bisher auch noch keine einzige Spinnmilbe aufgekreuzt... aber das sagt natürlich nichts.:eek:rr:
     
  • Raubmilben sind also rot, danke für das Foto!
    Kann ich mal gucken ob hier so was krabbelt....aber Spinnmilben habe ich meine ich keine, sehe zumindest nix.

    Obwohl hier krabbelt gerade so viel, auch Käfer die ich noch nie gesehen habe :d

    Ob normale Spinnen auch so was fressen, hab manchmal den Eindruck die helfen auch fleißig mit bei der Schädlingsbekämpfung.
     
    Schön, daß deine "Schädlingsbekämpfer" nun endlich
    angekommen sind!
    Ich hoffe, sie machen tabula rasa auf deinem Balkon!



    LG Katzenfee
     
    "Ein Döschen mit hundert Raubmilben" ... = für die Spinnmilben ein Kasten mit 100 Monstern. (Kann man die wirklich genau abzählen?) Stelle mir grad vor, wie die Spinnmilben im Gesträuch zittern und die Raubmilben in der Ecke geräuschvoll kauen.

    Tschuldigung, hab heut nur noch Unsinn im Kopf. ;)Blödsinn beiseite, ich bin gespannt, wie das ausgeht, Pyro!
     
  • Gut, dann sind die nützlichen Jäger bei dir eingetroffen...und, konntest du sie schon in Aktion sehen, oder dauert das ein paar Tage?

    Seit ich sie ausgesetzt habe, habe ich sie nicht wiedergesehen, aber ich werde deshalb auch nicht jedes Blatt dreimal umdrehen, bis ich zerrupfte Tomaten habe. Ich hoffe einfach, dass ich die Wirkung sehen werde, weil dann keine neuen ausgesaugten Blätter auftauchen.

    Ich hoffe, dass die Raubmilben dauerhaft bei mir einziehen. Highländer meinte ja mal, man sollte ihnen Überwinterungsmöglichkeiten lassen, wie alte Hanfseile. Da müssten sie sich mit meinen ganzen Kordeln, die zu den Spannleinen hochführen, bei mir ja wohlfühlen.

    "Ein Döschen mit hundert Raubmilben" ... = für die Spinnmilben ein Kasten mit 100 Monstern. (Kann man die wirklich genau abzählen?) Stelle mir grad vor, wie die Spinnmilben im Gesträuch zittern und die Raubmilben in der Ecke geräuschvoll kauen.

    Tschuldigung, hab heut nur noch Unsinn im Kopf. ;)Blödsinn beiseite, ich bin gespannt, wie das ausgeht, Pyro!


    Das mit den 100 Milben stand auf der Dose. Da die Tierchen in einem Granulat verschickt werden, habe ich außer denen , die am weißen Deckel saßen, keine gesehen - wie die abgemessen werden, weiß ich nicht. (Ich weiß auch gar nicht, wie sie gezüchtet werden. Würde mich aber interessieren, wie das geht.)

    Rosabel, ob Raubmilben kauen, weiß ich nicht, ich dachte immer, die saugen die Spinnmilben aus, so, wie die Spinnmilben die Blätter aussaugen.

    Übrigens finde ich ein bischen Unsinn absolut notwendig und nichts, wofür du dich entschuldigen müsstest. Wie furchtbar langweilig und ernst wäre das Leben ohne eine kleine Blödelei zwischendurch.
     
  • Besprühst du nun eigentlich die Tomaten oder wie sorgst du für die hohe Luftfeuchtigkeit, die die Raubmilben haben möchten? Ich hoffe, alle Spinnmilben wandern jetzt ab und es kommen nie mehr welche zurück zu dir.
     
    Wenn ich dran denke, gibt es den großen Sprühnebel.

    Aber jetzt sollte ich erst einmal wieder anbinden, fotografieren und dann gießen bevor es bei uns noch einmal einen Tag heiß werden soll.
     
    Hast du denn eine Raubmilbensorte gewählt, die auch auch von Blütenpollen ernähren kann?
    Das machen nicht alle.
    Die anderen fressen sich nachher gegenseitig auf, wenn sie keine Spinnmilben mehr finden.
     
    Wenn ich ehrlich bin, war mir nicht mal bewußt, dass es unterschiedliche Raubmilbenarten gibt.
    Ich habe bei Neudorff bestellt und die Art heißt Phytoseiulus persimilis.
    Auf dem Infoflyer steht unter anderem, dass sich diese Milben zum vorbeugenden Einsatz in Gurkenkulturen bewährt hätten - daraus würde ich jetzt mal schließen, dass sie auch erst mal ein Weilchen ohne Fressmilben durchhalten. :confused:
     
    Die Sorte habe ich diesmal auch bestellt, bekam aber von meinen Anbieter die Info, dass die sich ausschließlich von Spinnmilben und deren Eiern ernähren und anschließend von sich selbst (Kannibalismus).
     
    Meine Herren.......
    Dein Fred trägt seinen Titel wirklich zurecht! Was für ein Urwald!!!!


    .....bemerkte Okolyt vor ungefähr zwei Wochen. Seit dem ist der Urwald noch etwas undurchdringlicher geworden. Die Marokkanische Minze sehe ich nicht mehr richtig, ich kann sie zum Ernten eher hinter der schwarzäugigen Susanne ertasten. :D


    Aber schaut mal von der Tür nach rechts: (Ich schreibe in Klammern mal wieder die Wuchshöhen, gemessen von der Erdoberfläche bis zur Pflanzenspitze dazu.)

    P1050917rechts der Tür.jpg


    Black Cherry (1,80m)

    P1050915Black Cherry.jpg P1050916Black Cherry.jpg

    Auf der anderen Seite sieht es so aus:

    P1050918links der Tür.jpg

    Early Joe F5 (0,48m) Die F6-Pflänzchen bilden gerade die ersten echten Blätter, ich kann sie vom Wohnzimmer aus sehen. Wenn die weiter si trödelig wachsen, dann werden das die Wintertomaten 2017/2018.:d Immerhin treiben die F5-Tomaten wieder neue Blütenknospen. Die dritte Pflanze, die bei meiner Freundin steht, muss auch reichlich Blüten tragen, erzählte sie mir heute.

    P1050926Early Joe.jpg

    Die Grüne Traube (1,40m) hat am meisten unter den ersten Spinnmilben gelitten. Ich zeige hier einmal betroffene Blätter, damit sich alle das Frühstadium ansehen können und vielleicht eigenen Befall auch rechtzeitig entdecken.

    P1050919Grüne Traube.jpg P1050920Grüne Traube.jpg P1050921Grüne Traube.jpg

    Die Himbeerrose (0,65m) besteht über und über aus Blüten:

    P1050922Himbeerrose.jpg P1050923Himbeerrose.jpg P1050924Himbeerrose.jpg

    Auch die Ildy (1,15m) scheint ein Massenträger zu werden:

    P1050927Ildy.jpg

    Johannisbeertomate (1,20m) und White Currant (1,20m) stehen im gemeinsamen Topf, sind gleich groß und werden hoffendlich auch bald mehr vom Blühen zum Fruchten übergehen:

    P1050928Johannisbeertomate.jpg P1050929White Currant.jpg P1050930White Currant.jpg

    Die Gurke Dominica (0,70m) hat zwar ein paar seltsame Flecken auf den Blättern, wächst aber sonst brav mit in die Höhe und zeigt auch Blütenansätze. Die Tatsache, dass ich eine Schlangengurke auf meinem Balkon habe, trug mir dann doch ein "du bist verrückt" ein, als mich meine beste Freundin heute besucht hat. Immerhin ist das eine Frau, die auch noch so eben einen Stehplatz auf ihrem Balkon verteidigt, bzw die selbst diesen zur Zeit geräumt hat, damit die Meisen ungestört füttern können.

    P1050931Dominica.jpg P1050925.jpg

    Die schwarzäugige Susanne (1,85m) braucht nicht mehr viel, dann ist sie oben an der oberen Spannleine angekommen.

    P1050932Susanne.jpg

    Die blaue Prunkwinde (0,85m) wird wohl noch etwas brauchen.

    P1050936Winde.jpg

    Ansonsten gibt es immer noch meinen Blumenkasten, in dem noch eine Lücke auf eine Schokoladencosmee wartet, meinen Kräuterkasten und Extratöpfe für Kerbel, Liebstöckel, englische Minze und (ohne Bild weil hinter der Susanne) marokkanische Minze.

    P1050933Blumenkasten.jpg P1050935Liebstöckel und englische Minze.jpg P1050936Winde.jpg P1050934Kerbel.jpg P1050938Spatz.jpg
    P1050939Elfenspiegel.jpg P1050940Elfenspiegel.jpg
    P1050941Kräuterkasten.jpg P1050942Hauswurz.jpg
     
    Das sieht doch alles richtig gut aus. Trotz Spinnmilben.
    Und deine Gurke kommt jetzt voll in die Gänge. Das freut mich.
    Und Platz für Blümchen - das ist ein richtig schöner Anblick!
     
    Schön, dass es euch gefällt. Ich mag es auch, dass ich immer mehr von meinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer aus nur noch ins Grüne schau und nicht mehr auf dieses langweilige Garagendach.
     
    Hammer:D
    Hast du die Traglast deines Balkons eigentlich schon komplett ausgereizt?:grins:
     
    Um die Traglast habe ich mir noch nie Sorgen gemacht. Aber wenn ich mal grob überschlage (Erdvolumen + Pflanzen + Wasser in der Erde) dürfte ich nicht über 200kg kommen - das sollte doch ein normaler Balkon schaffen. Ich könnte ja auch auf einer Party mal 10 Erwachsene auf den Balkon stellen, das müsste der Balkon ja auch unfallfrei tragen.
     
    Pyro, über die Traglast unseres Balkons hat sich Acki letztes Jahr auch Gedanken gemacht.
    Dieses Jahr ist das kein Problem, dafür kann auch ich auf einem Stühlchen sitzen.
    Die Königswinde hat bei mir letztes Jahr nicht geblüht, für den mutig uns konsequent Nachbarbaum geentert. Ich bekam die Ranken im Herbst fast nicht mehr raus.

    (Wenn dir mein Bild in deinem Thread nicht recht ist, lösche ich es später wieder raus.)

    P1020382.jpg

    Dieses Jahr habe ich meine Zöglinge gleich in den Garten gegeben.:(
     
    Joa, lass das Bild ruhig drin. Schade, dass die Winde nicht geblüht hat - eine blühende Fichte wäre wirklich schön geworden.

    Pyro,
    bist Du sicher, daß du nicht so ganz aus Versehen schon auf Nachbars
    Balkon gelandet bist :d:eek:rr::confused::D

    Da bin ich aber ganz sicher! :grins:

    Pyro, das sieht aus, als hättest du den üppigsten Balkon im ganzen Münsterland! :d:D

    Was machst du mit dem Kerbel?


    Ich hoffe doch, dass andere ihren Balkon auch nutzen. Wenn man von der Anzahl der Pflanzen ausgeht, dann ist meine beste Freundin extremer - ich habe nur die höheren Pflanzen, dank ein mein Rankleinensystem.

    Den Kerbel esse ich gerne auf dem Spargel, außerdem würze ich Suppen wie z.B. meine frische Erbsensuppe damit.
     
    Bin ich froh das noch jemand Dschungelfeeling hat :grins:

    Ertasten , ja das kenne ich aber eher beim gießen, finde die Pötte unter dem ganzen Grün manchmal nicht wieder :d
    möchte aber auch nicht zu viele Blätter abmachen sonst trocknen sie bei praller Sonne noch mehr aus....

    Da besteht bei dir ja keine Gefahr, du hast schöne große Töpfe.

    Wie ich erkennen kann sind deine Nachbarn auch eher bescheiden bei ihrer Balkonbepflanzung, stecken wir noch welche an mit unserem Dschungel? :grins:
     
    Stupsi, Nachbarin, die keinen Balkonschmuck haben zu motivieren ist schon schwer.
    Vor Jahren habe ich dort, wo ich damals wohnte, mal eine Nachbarin darauf angesprochen. Sie meinte sie hätte ja zu mir eine schöne Aussicht, ihr selbst wäre Platz lieber....:eek:rr:
     
    Wenn das jemand zu mir sagt frag ich mal ob ich da nen Kaffee trinken darf um meine Aussicht selber zu genießen :grins:
     
    Hab jetzt mal so durchgesehen :) Als ich noch in der Stadtwohnung mit Balkon war, hats auch fast so ausgesehen. Ich konnte nur nicht komplett vollstellen, da meine Töchter auch was vom Balkon haben wollten und wir eine Sitzecke draußen hatten.
     
    Bin ich froh das noch jemand Dschungelfeeling hat :grins:

    Ertasten , ja das kenne ich aber eher beim gießen, finde die Pötte unter dem ganzen Grün manchmal nicht wieder :d
    möchte aber auch nicht zu viele Blätter abmachen sonst trocknen sie bei praller Sonne noch mehr aus....

    Da besteht bei dir ja keine Gefahr, du hast schöne große Töpfe.

    Wie ich erkennen kann sind deine Nachbarn auch eher bescheiden bei ihrer Balkonbepflanzung, stecken wir noch welche an mit unserem Dschungel? :grins:

    Ich gieße deshalb, wenn möglich, barfuß. Dann bekomme ich, wenn ich nicht den Topf treffe, nur nasse Füße und nicht nasse Schuhe und Socken.

    Für den nächsten Dschungel hoffe ich auf meine neue Nachbarin. Ich habe die Frau noch nicht getroffen, wohl aber ihre Mutter. Die Mutter sagte direkt, dass ihre Tochter Pflanzen liebt und erzählte, wie schwer der große Oleander zum Umzug gewesen wäre. Ich warte mal ab, bis meine Nachbarin richtig eingezogen ist und ich sie mit Zeit treffe, vielleicht kann ich doch jemanden infizieren. (Die Mieterin über mir hat auch schon deutlich viele Töpfe, wie ich bei den Renovierungsarbeiten bemerkt habe. Sie hat nur nicht so große Pflanzen.)

    Hab jetzt mal so durchgesehen :) Als ich noch in der Stadtwohnung mit Balkon war, hats auch fast so ausgesehen. Ich konnte nur nicht komplett vollstellen, da meine Töchter auch was vom Balkon haben wollten und wir eine Sitzecke draußen hatten.

    Schön, dass du vorbeischaust. :pa:

    Um mit mehreren Leuten auf diesem Balkon zu gärtnern und auch noch zu sitzen ist das Reich bei mir zu klein. Sind denn deine Töchter begeisterte Gärtnerinnen geworden/geblieben? Ich freu mich im Rückblick ja sehr, dass ich die Gartenverrücktheit von meinen Eltern erben und lernen durfte.
     
    Schön, dass du vorbeischaust. :pa:

    Um mit mehreren Leuten auf diesem Balkon zu gärtnern und auch noch zu sitzen ist das Reich bei mir zu klein. Sind denn deine Töchter begeisterte Gärtnerinnen geworden/geblieben? Ich freu mich im Rückblick ja sehr, dass ich die Gartenverrücktheit von meinen Eltern erben und lernen durfte.




    Leider nein, letztes Jahr meinte die jüngere Tochter noch, dass sie die Parzelle neben meinem Pflanzsteig nimmt, doch sie hat dann resigniert, wie sie sah, welche Arbeit das ist. Die ältere Tochter nimmt aber jedes Jahr zwei Paradeiserpflanzen für ihre Loggia - die auch recht klein ist - und die mag sie einfach haben.

    Gute Abnehmerinnen beim Eingekochten sind sie aber schon *ggg*

    Ich bin ja auf einer kleinen Landwirtschaft aufgewachsen und wir haben wirklich so ziemlich alles selbst gehabt und gemacht. Manchmal hör ich noch die Worte meiner Oma jetzt wieder in den Ohren, wenn ich da in der Erde werkle.
     
    Das sieht doch alles richtig gut aus. Trotz Spinnmilben.


    Ja finde ich auch!
    Ich hoffe, die Raubmilben sind fleißig!

    Hatte doch erzählt, daß ich meine überwinterten
    Early Joes erst mal von weißen Fliegen befreien mußte.
    Hatte sie deshalb vorsichtshalber auch noch in Quarantäne gelassen.
    Als ich neulich nachsah, dachte ich: die haben doch noch was,
    ob vielleicht schon wieder weiße Fliegen da sind?
    Brille geholt - Lupe geholt - und prompt hatten sie nun auch
    noch Spinnmilben.
    Mußte sie dann leider doch entsorgen, damit sie mir die anderen
    Joes nicht anstecken.
    Sch.... Mistviecher!
    Aber wegen 2 halben Pflanzen Raubmilben bestellen,
    ist nicht wirklich sinnvoll!

    Deine Susanne sieht toll aus!
    Wahnsinn, wie die gewachsen ist!

    Wenn man deine Bilder so sieht, glaubt man fast nicht,
    daß das alles auch wirklich Platz hat!
    (Oder hast du doch heimlich angebaut?)



    LG Katzenfee
     
    Scarlet, so lang deine Töchter noch Abnehmer der Gartenprodukte sind, wird vielleicht später noch der Durchbruch kommen. Spätestens, wenn du sie nicht mehr mit selbst Angebautem versorgst und sie das frische, vollreif geerntete Gemüse und Obst vermissen, weil sie es in dieser Qualität nie im Laden bekommen werden. ;)

    Katzenfee, schade um deine Early Joes. Hast du jetzt gar keine mehr, oder hast du noch eine neue Sommergeneration?

    Nein, ich kann meinen Balkon leider in der Fläche nicht vergrößern. Aber alles, was wächst, wächst ja nur noch nach oben und da ist bei den meisten noch über ein Meter Platz. Wer zu groß wird, wie die Black Cherry, muss sich halt wieder mit der waagerechten Wuchsrichtung direkt unter der Decke anfreunden.
     
    Den Kerbel esse ich gerne auf dem Spargel, außerdem würze ich Suppen wie z.B. meine frische Erbsensuppe damit.


    Ja, die Spargel-Kerbel-Kombi hab ich auch für mich entdeckt und finde sie sehr delikat. Dass Kerbel auch in Erbsensuppe passt, ist ein guter Tip! Sonst sind wir hier noch alle kerbelsuppensüchtig, aber darüber hinaus ist mir der weitere Nutzen von Kerbel gar nicht recht geläufig. Geht der wohl auch zu Fisch?
     
    Kerbel zu Fisch? Das ist eine Idee. Werde ich die Tage mal ausprobieren. Klingt jedenfalls lecker.

    Bei der Erbsensuppe meine ich übrigens eine aus Tiefkühlerbsen, nicht aus getrockneten Erbsen - ich finde, der Geschmack ist deutlich anders. (Und frische Erbsen sind zu schade, um sie in eine Suppe zu pürieren.) Meine letzte Erbsensuppe enthielt noch Sellerieknolle und Zucchini, dazu eine Kartoffel zum Binden und Frischkäse - und halt reichlich Kerbel.
     
    Um die Last auf deinem Balkon musst du dir auch kaum Sorgen machen, sofern du genug Vertrauen in die Firma hast, die das Haus baute. Man legt pro Quadratmeter 400 kg zugrunde. Das wird auch mit sehr großen Töpfen, vielen Früchten und dir auf dem Topfrand tanzend nicht gar so leicht zu erreichen sein. :- )
     
    Na ja, Vertrauen in die Firma die das Haus gebaut hat...? Das ist so ein 50er/Anfang 60er-Jahre Bau, als schnell viel Wohnraum gebraucht wurde und noch nicht alles an Baumaterial wieder zur Verfügung stand.

    Aber ich denke, dass statisch alles in Ordung ist. Bei nicht tragenden Wänden ist das eine ganz andere Sache. Die Küche geht als Schlauch vom Wohnzimmer ab, ohne Tür. Ich wollte, als ich eingezogen war, da wenigstens einen Vorhang zwischen setzen.
    Beim Anbohren der Vorhangschiene ist meinem damaligen Freund der halbe Türsturz entgegengekommen und offenbarte ein Loch, das findige Handwerker mit Zeitungspapier ausgestopft hatten. Wir haben das Loch mit Gips verfüllt und dann den Vorhang aufgehängt.
     
    Na ja, Vertrauen in die Firma die das Haus gebaut hat...? [...]
    Beim Anbohren der Vorhangschiene ist meinem damaligen Freund der halbe Türsturz entgegengekommen und offenbarte ein Loch, das findige Handwerker mit Zeitungspapier ausgestopft hatten. Wir haben das Loch mit Gips verfüllt und dann den Vorhang aufgehängt.
    :d:d:d
    Pyromella, da wäre mein Vertrauen auch begrenzt... wobei es schon ein Skandal wäre, wenn in einer dt. Großstadt einfach ein Balkon von einem normalen Mietshaus 'runterkommen würde. Habe ich zum Glück noch nicht gehört, an der Tagesordnung ist es Gott sei Dank nicht.



    Eine Freundin von mir wohnte vor 20 Jahren mit ihren Eltern in einem Altbau, definitiv vor dem 2.WK erbaut, denke Anfang 20.Jh.
    Großes Gebäude, fünf Stockwerke, Holztreppenstufen deutlich "ausgetreten", das ganze Treppenhaus wackelte beim Erklimmen der Treppe.
    Dort gab es irgendwann Arbeiten auf dem Dach... und in ihrem Zimmer fiel ein riesiger, schwerer Putzbrocken aus der Wand. :d
    Wenn der jemanden am Kopf getroffen hätte, hätte das eine ernste, wenn nicht lebensbedrohliche Verletzung gegeben.
    Ich war damals ziemlich baff, dass das so "erlaubt" war, bzw. nichts unternommen wurde (m.E. hätte der Eigentümer das Haus gründlichst sanieren oder abreißen lassen müssen... aber ok. Habe später nie etwas von Unfällen mit Todesfolge in Zusammenhang mit diesen Häusern gehört, also wird es wohl gepasst haben...)
     
    Lauren, ich mache mir auch keine Sorgen. Bei unserem Haus ist im Laufe der Jahrzehnte sehr viel ausgetauscht und renoviert worden, da merkt man nur an so kleinen, nicht essentiell wichtigen Stellen, wie alt das Haus ist.

    Noch lebt die letzte Mieterin im Haus, die sagt, sie sei eingezogen, bevor die Haustür drin gewesen sei. Das war, als ich einzog, noch ein Quartett an alten Damen, die mir viel aus der Anfangszeit dieses Hauses erzählt haben. Deshalb weiß ich, z.B., dass die alten Bleirohre für's Trinkwasser längst vor meiner Zeit ersetzt worden sind.
     
    In meinem Balkon sind dicke Eisenträger verbaut, das hab ich gesehen als das Nachbarshaus wegen der Gasexplosion abgerissen wurde, ich hoffe deshalb wenn er mal knackt das noch die Tomaten wenigstens stehen bleiben :D

    Ich hab hier auch in den Wänden so ein Sandstein Gemisch, Löcher kann man mit dem Schraubenzieher machen :d aber als die jetzt eine Wohnung umgebaut haben, hab ich gesehen das trotzdem die alten Wände doppelt so dick gebaut wurden wie als das was man jetzt verbaut, das waren nur halb so große Steine.

    Kann deshalb gar nicht sagen ob die alten Bauweisen so viel schlechter waren....
     
    So gruselig schlecht isoliert, wie meine Wohnung ist, können die Außenwände nicht sonderlich dick sein. Mich kannst du im Winter mit verbundenen Augen die Wände abtasten lassen und ich sage dir, welche Wand eine Außen- und welche eine Innenwand ist. :d
     
  • Oben Unten