Pyromellas Balkonurwald

Ich hatte doch Fotos versprochen (Bilder sind beschriftet, also einfach mit dem Mauszeiger drauf...)

Black Cherry Pflanze.jpg Black Cherry Früchte.jpg Tomatenkasten.jpg Tiny Tim Früchte.jpg Gartenperle Früchte.jpg Sonnenblume.jpg Sonnenblume Längenmaß.jpg Hauswurzampel.jpg Balcony Yellow Früchte.jpg Balcony Yellow.jpg Grüne Traube.jpg Winden.jpg Verbene + Schneeflöckchen.jpg Schwarzäugige Susanne.jpg
 
  • Danke, Marmande!

    Stupsi, deine Idee mit den hängenden Töpfen ist für Menschen, die viel zu Hause sind, sehr gut. Ich bin dafür zu häufig ein Wochenende weg, so kleine gehängte Töpfe wären bei mir die nächsten Kandidaten für Hauswurz etc, sie speichern mir zu wenig Wasser. Außerdem habe ich gar nicht viel freie Wandfläche.

    Joa, die Spannleinen sind wirklich praktisch. Mein Vater hat sie mir letztes Jahr gezogen und seit dem mußte ich nicht nachspannen. Das System stabilisiert auch meine Tomatenstäbe. Offiziell darf ich auch nicht in die Wände bohren. Aber wenn ich sehe, wieviel Bohrlöcher mir die Vormieter hinterlassen haben, so habe ich da kein schlechtes Gewissen. Wir haben auch brav nur in die Fugen gebohrt. Meine Halbampel hängt an einem Haken, den meine Vormieterin hinterlassen hat und die Spanndrähte der Kletterhortensie verdanke ich - wie die komplette Hortensie - auch ihr. Ich weiß ja nicht, wie streng das bei dir mit dem "nicht bohren" gehandhabt wird.;)
     
  • Opfer du doch deinen Rasen dem Pflanzenwohl und setz da was Gescheites hin. :p Oder gönn deinen armen Tomaten wenigstens ein Dach, was du ihnen nur aus optischen Gesichtspunkten vorenthältst.
     
    Meinen Tomaten geht es gut , die sind gegen Braunfäule geimpft.
    Den Rest Rasen brauche ich damit Frau da liegen kann.
    Sie würde mir sonst immer in den Füßen herumstehen :rolleyes:
     
  • Ihr solltet euch nicht die hängenden Töpfe ansehen sondern das Rankgitter an der Wand :D

    Habt doch nach einer Befestigungsmöglichkeit für die hochwachsenden Tomaten gesucht und daran kann man die gut anbinden.

    Deine Black Cherry ist der Hammer!
    Die gedeiht ja prächtig.
     
    O.k., Stupsi, dann ist das Rankgitter also für Joa gedacht gewesen? Ich bin mit meiner Befestigung zufrieden - hätte auch für ein Gitter wenig Wandplatz.

    DIe Black Cherry ist in den letzten zwei Tagen so gewachsen, daß sie jetzt oben angekommen ist. Ich will sie waagerecht an die Spannleine binden, aber est, wenn ich wieder fester auf den Beinen stehe. Mich mag bei der Wärme mein Kreislauf nicht, damit kletter ich nicht auf die Leiter - auch wenn ich heute Früh nicht mal mit dem 50cm-Stäbchen an die obersten Blüten zum Schütteln drankam.

    Der Grünen Traube tut das Wetter auch gut, sie hat endlich offene Blüten.Black Cherry Gipfelsturm.jpg Grüne Traube 1.Blüte.jpg

    Meinen Kräuterkasten hatte ich bei der letzten Fotorunde vergessen, aber dort wächst und gedeiht auch alles gut.
    Kräuterkasten.jpg

    Die Winden sind jetzt so weit, daß sie die Schnur zur Spannleine erreicht haben. Es wird also langsam.
    wachsende Winden.jpg
     
    Genau weil sie sagte das sie keine Spannleine binden kann und das geht bei mir ja auch nicht da ich kein Dach drüber habe :)

    Klasse sieht es bei dir aus, auch so richtig Urwald aber doch mehr mit Ordnung, nicht so ein Chaos wie bei mir wieder :d
     
    Pyro, deine Kräuter sehen gesund und schön grün aus. Bin gespannt, wenn die Winden blühen, dann wird es sicher wunderbar anzuschauen sein.
    Bei mir ist es auf dem Balkon momentan viel zu heiß, lt. Thermometer hatten wir in der Sonne gestern 48 Grad. In der Wohnung so 28 Grad und im Schlafzimmer unterm Dach nachts noch 31 Grad, obwohl tagsüber alles verrammelt war.
    Eine Frage, manche äußere Blattspitzen oben an den Tomaten schwächeln, obwohl ich bis zu dreimal gieße. Soll ich sie abschneiden?
    Dir einen entspannten Arbeitstag und schönen Beginn des WE.:pa:
     
    Joa, wenn du die Triebspitzen deiner Tomaten kappst, dann können sie dort nicht weiterwachsen. Ich würde sie dranlassen. Drüben bei den Tomaten hat jemand eine trotz Wasser schlappende Pflanze, der bekam den Rat, seiner Tomate etwas Schatten zu gönnen. (Sonnenschirm, Zeitungsseite locker drüber oder ähnliche Aktion) Vielleicht wäre das für dich auch eine Lösung?

    Meine Kräuter sehen jetzt wieder gut aus, weil ich die Petersilien habe nachpflanzen müssen. Da ist mir irgendein seltsamer Rost reingekommen. Sowohl glatte als auch krause Petersilie kümmerte vor sich hin, sah nicht mehr so aus, daß ich sie ernten mochte. Eine Blume hätte ich gehätschelt, aber die Kräuter brauche ich zum Würzen, weshalb ich mir dann doch vom Markt zwei neue gegönnt habe.
    Schnittlauch und chinesischer Lauch ist frisch runtergeschnitten - und ich finde es spannend, wie schnell beides wieder hochtreibt. Ich hatte extra hinten ein paar blühende Stengel für die Insekten stehen gelassen.

    Ich hoffe, daß die Winden noch rechtzeitig vor dem Frost mit der Blüte anfangen, ich habe die Aussaat mal wieder zu spät gestartet. Die größeren, kräftigeren Pflanzen stammen aus dem Carepaket einer lieben Userin, die kleinste, krüppelligste (ganz hinten) ist die einzige von meinen, die überlebt hat. Nächstes Jahr will ich im Februar Winden aussäen und für meinen Vater Löwenmäulchen. Ich bin das jährliche Gerenne nach Löwenmäulchenjungpflanzen nämlich leid. Auf dem Markt verkaufen sie die erst teuer, wenn sie blühen. Wahrscheinlich glauben unsere Erwerbsgärtner, daß der durchschnittliche Hobbygärtner sich nicht mehr vorstellen kann, wie aus einer Jungpflanze eine große Blume wird.:d Mein Bruder sagt, in Sachsen-Anhalt sei das anders, da bekäme man ohne Probleme Jungpflanzen der unterschiedlichsten Blumen.

    Mir ist es auf dem Balkon jetzt auch zu heiß, in der abgedunkelten Wohnung ist es erträglich. Mein Kreislauf findet dieses Wetter so unbrauchbar, daß er mich heute morgen im Stich gelassen hat, ich mußte mich krankmelden. Den Doc wunderte das nicht, daß ich mit meinem niedrigen Blutdruck mal wieder auf der Matte stand, er hat mich für heute aus dem Verkehr gezogen. Also muß ich heute nicht arbeiten, am Wochenende eh nie, aber ich bin auch zu wenig in der Lage. Gerade, daß die Welt nicht mehr schwankt.
     
    Hatte bei Billa schon gelesen, dass du Schwierigkeiten mit dem Kreislauf hast. WIrst nicht die Einzige sein, die da leider schlappmacht.
    Meine Blutdruck ist leider meist zu hoch, wenn ich da (wie heute) das ausreichende Trinken wieder mal vergesse, bekomme ich erhebliche Kopfschmerzen.
    Nun wenn ich von der Arbeit komme, ist das leicht zu beheben. Hier im Laden gibt es nur Kaffee, Achim trinkt ihn trotz der Hitze fast ausschließlich!
    Dir gute Besserung und passe auf dich gut auf!:pa:
     
    Mach ich, paß aber bitte auch auf dich und deinen Achim auf. Wenn ihr Kaffee kochen könnt, dann sollte doch ein Wasserhahn auch Trinkwasser liefern, das man kalt trinken kann - oder bekommt ihr so ungenießbares Leitungswasser?
     
    Ich kann bei der Hitze keine Heißgetränke vertragen. Aber es wird das Kaffeetrinken immer wieder empfohlen, wer weiß, warum.
    Sag mal Pyro, hast du die Wurze neu gepflanzt oder erfolgreich überwintert?
     
    Die Hauswurze sind ganz neu gepflanzt. Ich hoffe aber, daß ich sie überwintern kann und sie sich in der Halbampel wohlfühlen. Meine Mutter hatte ein Händchen für Hauswurze, ich habe bisher noch keine Ahnung und muß da viel lernen. Wenn du also Ratschläge hast, dann her damit.:)
     
    Ne, Ratschläge hab ich nicht. Ich bin eher dieses Jahr ratlos. Hatte sie mehrere Jahre in flachen Schalen und einer Halbampel. Die meisten sind leider nicht über den Winter gekommen. Den Rest haben die Amseln ausgebuddelt.
     
    Gegen die Ampeln habe ich hier noch etwas Kückendraht liegen. Sobald sie anfangen zu buddeln, gibt es einen Drahtschutz. Bisher sind sie aber nicht in Buddellaune.
    Für den Winter muß ich schauen, eigendlich hängt die Ampel relativ geschützt. Meine Mutter hat die Wurze im Winter nie besonders geschützt, wenn ich mich recht erinnere.
     
    Hallo Pyromella


    Auch ich finde deinen Balkondschungel einfach herrlich!
    Gefällt mir gut!
    Dein grüner Daumen funktioniert super - was deine Pflanzen ja beweisen!


    Die Wurze sind eigentlich pflegeleicht; man darf sie nur nicht ersäufen.
    Ich schütze unsere im Winter auch nicht.
    Tinas Aussage kann ich nur bestätigen: sie werden äußerst gerne von den Amseln ausgebuddelt. Macht anscheinend Spaß. :grins:



    LG Katzenfee

    PS: Deinem Kreislauf gute Besserung; auf daß er sich bald wieder einkriegt!
     
    Hauswurze wenig gießen, die faulen sonst, deshalb auch im Winter möglichst trocken stellen, Kälte macht denen gar nichts nur Staunässe aber im Hochsommer gieß ich schon täglich da ich sie in Tonschalen habe und die auch schnell austrocknen.

    Gegen den Amselwühler (die suchen darin gerne nach Insekten) hilft nichts, wenn sie die Pötte erwischen sind sie fällig :grins: ich stell sie deshalb im Winter immer unter meine kleine Blumenbank, da sie da noch genug Licht bekommen aber auch vor Nässe geschützt sind.

    Ich misch die Erde immer mit etwas Sand oder Kies, das mögen sie :) und nach 1-2 Jahren bekommst du schönen Blüten, dann stirbt die Mutterpflanze zwar ab nach der Blüte aber da sie inzwischen viele kleine Kinder bekommen hat macht das nichts :grins:
     
    Ich bin gespannt, wie es sich mit meinen Wurzen entwickeln wird. Bisher dürfen sie friedlich wachsen - aber einer der Gründe, wieso ich in der Halbampel die Blumen aufgegeben habe war halt auch, daß es der Lieblingswühlort für Amseln und Eichhörnchen ist. Außerdem speichert die Ampel halt extrem schlecht Wasser, deshalb habe ich mich ja für die Trockenkünstler entschieden.

    Die erste Gewitterwelle scheint vorbei, es ist jetzt deutlich angenehmer und heizt auch nur noch langsam auf. Aber es soll ja noch mal der zweite Aufguss kommen.
     
    Ich hatte gerade schon Besuch, der mich ordentlich erschreckt hat. Sitz ich mit der Kaffeetasse am Tisch und fahre den Laptop hoch, höre ich ein Trappeln. Da ist doch das Eichhörnchen reingelaufen und flitzt, als es mich sieht, direkt durch ins Schlafzimmer auf mein Bett. Da wollte ich es dann doch nicht haben und wollte es rausjagen. Den Sprung zum Fenster hoch schaffte es aber nicht und ist dann an mir vorbei (fast über meine Füße) zur Balkontür wieder raus. Also, ich war wach nach der Aktion und weiß jetzt wieder, wieso ich die Tür nur aufmache, wenn ich wach bin.
     
    So ein Frechdachs!
    Aber trotzdem eine schöne Geschichte, Pyromella!
    Ich stelle mir das gerade bildlich vor und kann mir dabei ein Grinsen natürlich nicht verkneifen! :grins: Kaffeetrinken bitte ab sofort nur noch mit Kamera im Anschlag!


    .... und du hattest keine Nüsse für das Hörnchen? :(
    Es dachte sich wohl, du hättest sie versteckt und wollte auf die Suche gehen!



    LG Katzenfee
     
    Die Kamera lag sogar neben mir, ich habe schlicht das Ding nicht schnell genug in Anschlag gebracht, war ja auch ordentlich erschreckt.
    Nein, ich werde mich hüten, das Hörnchen in meiner Wohnung zu füttern. Da hat es nichts verloren. Reicht, daß mir das Tierchen gerne mal in meinen Balkonkästen und Töpfen rumwühlt. So der ganze große Eichhörnchenfreund bin ich deshalb nicht. Von Weitem sind sie ja niedlich, aber ich muß sie nicht näher haben.
     
    Wie lustig, ein Eichhörnchen im Schlafzimmer :grins:
    Ja die Tiere die einen kennen werden sehr zahm und kommen mit der Zeit immer näher, bei mir ist es her Amsel der durch meine Wohnung spaziert aber nachdem er mir letzten auf den Teppich geschissen hat hab ich ihn auch rausbefördert :D

    Als es so warm war und die Balkontür auf könnte ich schwören das eine Fledermaus hier kurz drin war, ich hab nur einen schwarzen Schatten fliegen sehen aber ich kann mir nicht vorstellen das die Vögel nachts rumfliegen.

    Du könntest auch Thymian oder Rosmarin in die Hängeampel pflanzen, die kommen auch mit extrem wenig Wasser aus und blockieren die ganz gut so das Vögel und so nicht mehr reinfliegen können.
    Die Wurze werden sie nicht stören da zu wühlen.
     
    Gerade flog ein Schmetterling durch mein Wohnzimmer :grins: also der darf öfters kommen!!!

    Nee ich sperr nix ein oder aus, das sind so schöne Erlebnisse die möchte ich gar nicht missen und wenn mal was daneben geht....na ja ist halt Natur :D
     
    Fliegengitter hält auch Eichhörnchen und Amseln draußen :grins:

    Fliegengitter in der Tür hält aber auch Pyromella drinnen.:rolleyes:

    Ich habe nichts gegen Tiere, die mal kurz vorbeischauen, so lang ich sicher bin, daß alle den Ausgang gefunden habe, wenn ich die Tür zumache. Ich möchte mir nicht vorstellen, was ein Eichhörnchen anstellt, wenn es einen ganzen Tag in einer Wohnung eingesperrt ist, deren Besitzer nicht zu Hause ist.
     
    Och mach dir keine Sorgen, das weiß sich schon zu beschäftigen, du hast doch bestimmt leckere Sachen in der Küche :D
     
    S'gibt auch Fliegengittertürchen, so dünne, aber die passen
    leider nicht überall und sind auch nicht billig :)
     
    Ich habe gerade eine fiese Entdeckung gemacht. Ich habe bei meinen Tomaten die Sorte "grüne Traube", die ich als Pflanze gekauft habe. Der Gärtner sagte mir, ich könne sie als Buschtomate ziehen. Weil sie enorm viele Triebe und Blattmasse produziert habe ich sie mal gegoogelt und was muß ich erfahren? Überall steht Stabtomate! Ich hätte also besser ausgeizen sollen. Für viele Triebe ist es jetzt zu spät, aber ich glaube, die neu kommenden Geiztriebe breche ich raus, damit die Pflanze kein unübersichtliches Monster wird, wo kein Windhauch mehr durchkommt.
     
    Pyro genauso wie bei mir mit der falsch deklarierten Samentüte. Als Balkontomate gezogen und nun Urwald. Ich geize sie jetzt halt bei allen neuen Geiztrieben aus. Für alles andere ist es leider zu spät.
     
    Was sind denn jetzt genau Buschtomaten?
    Ich dachte immer das sind die mit diesen großen runden Blättern (kartoffelblättrig heißen die glaube ich) die auch meist nicht höher wie 1,50m werden?
    Stabtomaten werden doch locker 3m oder?
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann tut die Normalblättrigkeit oder Kartoffelblättrigkeit nichts zur Sache. Buschtomaten wachsen kompakter und werden nicht ausgegeizt, wärend die Stabtomaten ausgegeizt werden.
     
    Also gibt's auch normalblättrige Buschtomaten?
    Bei mir sind die kleineren alle Kartoffelblättrig, die geiz ich nie aus, ist unnötig.

    Bin mal auf mein Experiment gespannt, hab 2 russische große Stabtomaten und eine davon ja in den Balkonkasten gepflanzt, die andere in einen großen Topf.
    Die im Topf ist jetzt so 1.60m hoch und die im Balkonkasten ca. 20cm :grins:
    Beide haben Tomaten angesetzt aber die im Balkonkaste sind natürlich kleiner.
    Nun bin ich mal gespannt wie viel kleiner die bleiben und wie unterschiedlich der Geschmack ist.

    Also wenn das klappt riesen Tomaten in Balkonkästen klein zu halten das wäre ja ne wucht :D

    Die Black Cherry , da hab ich ja auch eine in einem kleinen Topf, die wächst aber auch da locker auf 2m, da geht's nicht mit die klein zu halten, nur durch köpfen.
     
    Also gibt's auch normalblättrige Buschtomaten?
    Bei mir sind die kleineren alle Kartoffelblättrig, die geiz ich nie aus, ist unnötig.

    Ich denke schon.

    Also wenn das klappt riesen Tomaten in Balkonkästen klein zu halten das wäre ja ne wucht :D

    Die Black Cherry , da hab ich ja auch eine in einem kleinen Topf, die wächst aber auch da locker auf 2m, da geht's nicht mit die klein zu halten, nur durch köpfen.

    Ich müßte meine Black Cherry fast einen Meter tieferlegen können - irgendwie sind unten ziemlich viele Blätter vertrocknet. Dafür treibt sie oben wie wild.
     
    Deswegen laß ich unten immer 1-2 Geiztriebe stehen ,dann sieht die nicht ganz so kahl aus :)
     
    Ein neuer Geiztrieb kommt jetzt von ganz unten, der wird einiges verdecken können.
    Der zweite Geiztrieb, den ich mal stehengelassen hatte, ist der große zweite Ast geworden, der auch schon oben angekommen ist.
     
    Ja die wachsen sehr schnell und dann hat man auch große Geiztriebe, ist schon eine merkwürdige Tomate von der Wuchsform aber bisher hab ich keine gefunden die soooo lecker ist.

    Hab noch ne Resi Gold gezogen und eine Bianca, die sollen auch süß sein, ist aber eine weiß und die andere rot, bin gespannt ob sie da ran kommen vom Geschmack, nur die wachsen genau so hoch und komisch :D
     
    Weiße Tomate klingt ja spannend. Ich habe als Exotenfarbe dieses Jahr meine grüne Traube. Wenn die Bianca lecker ist, hättest du Interesse an einem Saatguttausch?
     
    Ja klar, ich nehme von allen Saatgut, da kannst du was haben wenn sie schmeckt , auch ohne Tausch.
    Ich möchte eher auf die kleineren Sorten gehen, mein Balkon ist einfach zu klein für die riesen Sorten aber du hattest doch eine Tini oder so was, vielleicht wäre die was für mich?
     
    Stupsi, ich hatte im Kopf, daß das erste Saatgut der Tiny Tim von dir war. Wenn du kein Saatgut mehr davon hast, kannst du gerne etwas davon haben. Die Gartenperle, so sie denn schmeckt, könnte auch noch was sein.
     
    Meine "Tommy"- Kapazität hat auch eher Balkonformat, und die von Stupsi beschworenen Vorzüge der Kleinen haben mich überzeugt.
    Ich wäre Euch jedenfalls dankbar, wenn Ihr mich in die Saatgutplanung mit einbezieht.
    Opitzel, welcher seinen Senioren- Maßstab anlegen will:eek:
    Erik
     
  • Oben Unten