Pyromellas Balkonurwald

Drücke dir die Daumen.
Ich habe noch nicht zu melden, aber da ich so unscharf sehe, bin ich skeptisch. Aber bei mir sind es bisher nur einzelne Blätter, aber nun bei allen Tommis. Wir hoffentlich beherrschbar sein.
Wenn nicht, ich habe in meiner Blumenecke noch die selbst ausgesäte "wilde Tomate" und noch eine Ersatzpflanze (keine Cherry) die haben prima aufgeholt, stehen weiter weg und tragen bereits schöne grüne Früchte. Von BEF habe ich dort noch nichts gesehen, sind aber ebenfalls mit Calcium behandelt worden.
Pyro dir einen schönen Arbeitstag!
 
  • Danke, Joa. Ich will mal sehen, ob ich am Wochenende mir nicht von meinem Vater eine starke Lupe ausborgen kann - gleich ein USB-Mikroskop zu kaufen ist mir dann doch eine Nummer zu groß. Aber ich will die anderen Tomaten jetzt auch mal kritisch beäugen, nicht, daß die Milben noch umziehen.
     
  • Danke, Gerd! Dann muß ich doch nicht im Bekanntenkreis rumfragen, ob wer Schachtelhalm hat. :) (Manchmal ist es doch ungünstig, in der Stadt zu wohnen.)

    Wenn Du Bedarf an Schachtelhalm hast, den kann ich Dir Kartonweise schicken, trocknen und dann bei Bedarf anwenden zur Pflanzenstärkung.

    Ich koche regelmäßig Schachtelhalmbrühe und nehme sie verdünnt zum Gießen der Rosen, Tomaten und Gurken.
     
  • Danke für das Angebot. Ich lese daraus, daß er bei dir wuchert? Viel werde ich für meinen Winzbalkon wahrscheinlich gar nicht brauchen, aber wenn du ein bischen für mich hättest, wäre das wirklich lieb von dir.

    Da muß ich ja richtig überlegen, was ich dir im Gegenzug schicken könnte. Brauchst du Samen von einem gelben Mohn?



    Ich habe übrigens immer stärker den Eindruck, daß das Spritzen mit Netzschwefel ein Erfolg war. Was nachtreibt, sieht gesund aus. Ich muß aber noch mal auf die Leiter und von Nahem gucken - und dabei Winde und Tomate entwirren. Die Winde meint, es sei netter, an der Tomate zu winden, als an der Rankleine.
     
  • Mit der schwarzäugigen Susanne habe ich irgendwie kein Geschick in der Anzucht. Deshalb habe ich mir drei Pflanzen auf dem Markt gekauft. Wenn es erst einmal Pflanzen sind, dann wuchern sie und lieben sichtlich meinen Balkon.
     
  • Dieses Jahr recht wenig, aber ich koch die Schachtelhalmbrühe in etwas größeren Mengen und gebe sie in eine Badewanne, in der ich Regenwasser sammel. Dann ist die Konzentration zwar nicht so hoch wie beim sprühen, aber die Pflanzen bekommen beim Gießen dann regelmäßig ihre Portion Pflanzenstärkung.
     
  • Danke für deinen Kurzbesuch, Frau Spatz. Schau dich ruhig mit Zeit um, für einen Menschen gibt es in der Mitte auch immer noch einen Sitzplatz. Wenn ich da bin, dann bekommst du gerne einen Tee oder Kaffee.:)
     
    Hallo Stupsi!

    Ich glaube, ich bin mit einmal Netzschwefel spritzen davongekommen. Ich sehe jedenfalls keinen Befall mehr, ich sehe keine weiter trocknenden Blätter, dafür treiben neue Triebe, die gesund aussehen. Vielleicht kann ich doch noch etwas ernten. Drück mir mal die Daumen, daß es so bleibt.
     
    Ich drücke alles was ich habe :pa:

    Na das wäre ja toll, vielleicht hilft es auch zusätzlich das es jetzt erst mal nicht mehr so heiß ist und wieder kühlere Nächte kommen.

    Kann dir aber trotzdem Saat schicken, kannst du mit ja noch mal schreiben.

    Meine erste Cherry verfärbt sich auch , freu, hatte ja letztes Jahr keine und freu mich schon so auf die kleine Süße :grins:
     
    So, ich räume noch fix meinen Balkon sturmsicher und dann muß ich ihn bis Sonntag Abend seinem Schicksal überlassen. Die Familie trifft sich bei unserem Vater.

    Ich wünsche euch allen ein gutes Wochenende und keine Sturmschäden.
    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Danke für alle lieben Grüße und gedrückte Daumen. Mein Balkon ist ohne Schäden über das Wochenende gekommen, unser Familientreffen war wieder sehr lustig. iel gespielt, nebenbei Johanisbeeren entsaftet, im Garten geerntet und die Ernte verkocht, viel geredet - einfach ein schönes Wochenende.
     
    Pyro, freut mich, dass du und deine Familie ein schönes Wochenende hattet.
    Prima, dass auf deinem Balkon alles heil geblieben ist. Bei uns war auch nichts.
     
    Hallo Stupsi!

    Ich glaube, ich bin mit einmal Netzschwefel spritzen davongekommen. Ich sehe jedenfalls keinen Befall mehr, ich sehe keine weiter trocknenden Blätter, dafür treiben neue Triebe, die gesund aussehen. Vielleicht kann ich doch noch etwas ernten. Drück mir mal die Daumen, daß es so bleibt.

    Und? Wie siehts nach ner Woche aus? Wat machen diese elenden Sauger?
     
    Und? Wie siehts nach ner Woche aus? Wat machen diese elenden Sauger?

    Danke der Nachfrage, Gerd. Die elenden Sauger scheinen weg. Ob das jetzt an der feucht-kühlen Witterung oder am Netzschwefel liegt, weiß ich nicht. Ich war heute früh erst wieder zum Binden auf der hohen Leiter. Die Black Cherry bildet ein wunderbares, gesundes Rankenwirrwar mit den Winden.

    Nur für die Sicherheit: Weißt du, wie man Saatgut desinfiziert? Black Cherry-Samen hatte mir Stupsi ja versprochen, aber ich habe ja noch andere Sorten auf dem Balkon. Die Pflanzen stehen zwar auf der anderen Türseite und haben nie Milbensymptome gezeigt, aber ich möchte nächstes Jahr sicher milbenfrei leben - und vielleicht sogar Saatgut tauschen können.
     
    Am einfachsten mit Beizmittel. Nur ist dat Zeugs Schweineteuer und auch nicht Umweltfreundlich. Ich würd mir wegen der Spinnmilben auch nicht son Kopf machen. Hab die auch öfters ma zu Besuch. In der Anzucht noch nie. Vernünftiges reinigen, eventuell desinfiezieren des Equipments hat bis jetzt immer gereicht. Früh genug Nützlinge aussetzen sollte die Probleme beheben.
     
    Ich habe hauptsächlich Hemmungen, dann Saatgut aus diesem Jahr weiterzugeben. Ich selber kann natürlich im nächsten Jahr alles gründlich kontrollieren, Ackerschachtelhalmbrühe gießen (danke, Beate :)) und wenn doch etwas passiert, noch Raubmilben einsetzen. Aber ich möchte halt ungern die Milben verschicken, weil jemand Saatgut von mir bekommt. Simone schrieb ja, daß sie sich über das Saatgut die zweite Milbensaison eingehandelt hatte, wen ich sie richtig verstanden habe.
    Meinst du, bei den nicht befallenen Pflanzen könnte ich das Saatgut ohne Probleme weitergeben?
     
    Erstma gießt man Ackerschachtelhalm nicht gegen Sauger. Dat Zeugs mußt du spritzen. Verhärtet wohl Aufgrund der Kieselsäure die Blattoberseite sodas die Sauger nicht mehr an den Saft kommen. So hab ichs jedenfalls verstanden.

    Zweitens hat Simone recht. Milben können tatsächlich durch Saatgut weitergegeben werden. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Wenn du 100% sicher sein willst solltest du gar kein Saatgut oder nur für dich machen. Werde aber mal schauen was sich da machen läßt.
     
    Danke Gerd. Dann werde ich zum Weitergeben mal die Vorräte vom Vorjahr reaktivieren, das dürfte das Einfachste sein. Ich muß dringend Inventur machen, wieviel von was noch da ist.
     
    Pyro, ich habe noch Saatgut von dir, weil er mir so wertvoll war hatte ich nur drei Körner ausgesät. Zwei Pflanzen sind gekommen, das war schon eine tolle Ausbeute.
    Wenn du möchtest schicke ich ihn dir wieder zu.
    Bei mir waren es kein Spinnmilben, Achim hatte sich getäuscht. Ich ernte laufend und die Blätter sind in Ordnung.
    Wahrscheinlich hatte ich nur ein wenig Trockenschaden.
     
    Schon was gefunden

    http://www.raiffeisen.com/pflanzen/psm-manager/splitParams/18/-/f/0/033884-00/033884-00_00-012

    Hört sich giftig an, ist es aber nicht

    http://gasekatalog.airliquide.de/pdb/aligal2.pdf

    Ist einfach nur Kohlendioxid. Das ist schwerer als Luft. Körner in nen Schraubglas, Gas drüber und fettich.

    Weißt du, daß ich von Beruf CTA bin? Daß CO2 nicht giftig ist, ist mir klar. Es wird für den Menschen erst gefährlich, wenn zu wenig Sauerstoff daneben eingeatmet werden kann - also sollten Milben reines Kohlendioxid auch nicht überstehen, und Rückstände im Samen erzeugt ein Gas aus nicht - für mich bisher die sympatischte Variante. Danke für's Raussuchen.
     
    Pyro, ich habe noch Saatgut von dir, weil er mir so wertvoll war hatte ich nur drei Körner ausgesät. Zwei Pflanzen sind gekommen, das war schon eine tolle Ausbeute.
    Wenn du möchtest schicke ich ihn dir wieder zu.
    Bei mir waren es kein Spinnmilben, Achim hatte sich getäuscht. Ich ernte laufend und die Blätter sind in Ordnung.
    Wahrscheinlich hatte ich nur ein wenig Trockenschaden.

    Joa, behalte bitte deine Samenkörner.:) Es ist nur wichtig, daß du dieses Jahr für dich selbst Saatgut nimmst. Stupsi hat mir ja schon angeboten, daß ich von ihr Black Cherry-Samen haben könnte, ein paar Körnchen vom letzten Jahr habe ich auch noch - und mit Highländers Methode denke ich, kann ich sogar das Saatgut von diesem Jahr verwenden. Nenn mich einen Sicherheitsfanatiker, aber diesjähriges Black Cherry-Saatgut möchte ich von mir ungern verteilen. Ich glaube, Samen von den gesunden anderen Sorten könnten nach ein bischen Kohlendioxid so sicher sein, daß ich sie dann auch an andere abgebe.

    Also, Stupsi, wenn du weiterhin Samen von der Tiny Tim haben möchtest, sag Bescheid. Gleiches gilt für Opitzel, ihr wißt ja, unter welchen Umständen die Pflanzen wachsen. (Ich kann auch gucken, ob ich noch genug Saatgut vom Vorjahr habe.) Bei der Gartenperle (rot) könnte es dann knapp werden. Die Balkony Yellow überzeugt mich vom Geschmack nicht so, außerdem ist das eine F1. Meine Grüne Traube muß ich erst selber verkosten, außerdem geht sie nicht in die Richtung "kleine Balkontomate" sondern eher in Richtung Pflanzenmonstrum.;)
     
    Schlechte Nachrichten!!!

    Ich hab dieses Jahr eine verkreuzte Black Cherry erwischt :(

    Hatte mich schon gewundert das die Tomaten größer sind und jetzt als die ersten sich verfärbten und zwar nicht dunkel eher lila sondern braun/rot wurden dachte ich schon ähhhh, und nach dem Geschmackstest....sie sind säuerlich, nicht süß :(
    Hab ich also vor 2 Jahren eine Verkreuzung gehabt.

    Nun hab ich nur noch das Saatgut von vor zwei Jahren, dieses Jahr brauch ich ja jetzt gar nichts machen.
    Das hattest du zwar auch bekommen, heißt es müssen auch noch echte dabei sein aber ich kanns ja nicht sehen welches welche ist.

    Und nun? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, und nun? Ich werde, sobald ich zu Hause bin, mal sehen, was ich noch an Samen vom letzten Jahr habe. Irgendwie werden wir nächstes Jahr beide gesunde Black Cherry Tomaten bekommen, da bin ich sicher. Ich setze heute auch meine Keimproben an, ob die Behandlung mit Kohlendioxid, wie Gerd es gegen die Milben empfohlen hat, die Keimfähigkeit beeinflußt. Vielleicht ist mein Saatgut ja noch nicht verloren.

    Ich weiß, daß Anneliese irgendwo sehr genau beschrieben hatte, wie man verkreuzte Tomaten erkennt, wenn es nicht so offensichtlich ist, wie jetzt bei dir. Leider hat sie alle Bilder gelöscht, bevor ich die Anleitung gefunden habe - und ohne Bilder ist die Anleitung unverständlich. Nur mal aus Interesse, hast du noch Erinnerungen daran?
     
    Die einzigste Chance ist noch die Black Cherry die als Experiment bei mir in der Küche steht in einem kleinen Topf, ich werde die gleich umtopfen und mit mehr Erde versorgen denn die hat erst kleine Knubbel, ist weit zurück.

    Vielleicht ist das eine unverkreuzte , dann hätten wir Glück!!!
    Drück die Daumen!!!
     
    Was Anneliese betrifft, konnte man das am Saatgut sehen?
    War da nicht was mit der Blüte oder so....ich kann mich leider nicht erinnern.
    Wenn du nen Link hast? Vielleicht fällt mir dann wieder was zu dem Text ein?

    Hab gerade die aus der Küche geholt und die erste wird dunkelrot, das sieht gut aus :) hab gerade laut gejuchzt, die verkreuzten wurden nämlich erst hellrot, also könnte noch klappen das sie lila werden :D
    Die kommt gleich sofort in die Pflegestufe 1 :D

    Man das hab ich bei denen noch nie gehabt das die sich verkreuzen, hab die ja jetzt schon einige Jahre.
    Man ist also nie sicher davor wenn man nicht verhütet.
    Sie schmeckt halt wie ne Minibell, säuerlich nicht süß aber nicht schlecht, also wenn du auch noch eine erwischen solltest....essen kann man sie.
     
    Stupsi, ich bin mit meiner Black Cherry - Saatgutinventur durch. Ich habe noch 3 Körner von deinem Saatgut 2013, aber große Mengen von meinem eigenen 2014er Saatgut. Möchtest du etwas haben? Mein Saatgut von 2014 ist zwar auch nicht verhütet, aber bisher habe ich keine Verkreuzung gesehen. (Weder an meiner diesjährigen Black Cherry, noch an den drei weiteren Pflanzen, die ich an Freunde gegeben haben. Es kamen jedenfalls keine Beschwerden.)


    Annelieses Beitrag finde ich nicht mehr - könnte mitten aus ihrem Chaosgarten gewesen sein. Irgendwas an der Frucht war es, woran man die Verkreuzung sehen kann. Aber was? Ist ja auch nur Neugierde.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja da war was, ich meine unten an der Tomate konnte man was sehen aber ich weiß es echt nicht mehr.

    Sonst ahb ich verkreuzte Tomaten schon immer am Wuchs erkannt, da Blatt und Größe ganz anders waren aber die wächst genau so hoch usw. nur das die Frucht eher bräunlich/rot wird, keine Ahnung was da mit rein ist...oder ob es an dem neuen Bio Dünger liegen kann?
    Da habe ich heute auch so drüber nachgedacht....zu viel genommen...?
    Aber das kann doch den Geschmack nicht so verändern oder?

    Ich hab ja auch noch Saatgut von 2013, das ist auch meine erste verkreuzte, also ich brauch nichts, das war jetzt einfach Pech das eine dabei war.
    Hatte mir jetzt Sorgen um dich gemacht und denen den du was versprochen hattest wegen dem Milbenbefall weil ich so groß gesagt hatte kein Problem bekommst von mir neues Saatgut :rolleyes:
    Ich kann dir dann höchstens noch was von der Experimenttomate abgeben, das sieht ganz gut aus das die original ist nur verhütet hab ich ja wieder nicht.
    Also das Risiko wird jetzt immer sein....

    Ich selber möchte ja nur die gelbe kleine von dir , dafür wolltest du ja die rote süße Resi Gold.
     
    Stupsi, wolltest du wirklich die gelbe? Das ist die Yellow Balcony und eine F1-Tomate. (Und die ersten Früchte, die ich probiert habe, haben mich nicht überzeugt, ich hoffe, die werden noch besser.)
    Wolltest du nicht die Tiny Tim haben, weil dir da das Saatgut ausgegangen ist?
     
    Heute Morgen habe ich 140g Tomaten geerntet, das Meiste von der Balcony Yellow. Ich weiß nicht, ob ich durch die Black Cherry total verwöhnt bin, aber Bacony Yellow und jetzt auch die ersten Gartenperlen schmecken, als hätten sie keine Sonne gesehen. Ich muß mich also in Geduld üben und die Dinger länger hängen lassen - so lang dann nicht das Eichhörnchen erntet. Von der Tiny Tim gab es nur Minifrüchte, etwa Johannisbeergroß, alles Andere hat der puschelige Besucher halbreif weggefuttert. Immerhin haben die kleinen Beeren Geschmack. (Aber kein Saatgut!)
     
    Huhu Pyromella, mir geht's genau so aber ich glaube einige Sorten schmecken einfach nicht :(
    Hab jetzt die kleine Micro Tom, auch eine gelbe und die schmeckt mir auch nicht, harte Schale und wenig Geschmack.
    Klar wenn man so süße hat wirken die anderen natürlich noch fader aber dann bau ich lieber 10 gleiche aber für mich leckere Sorten an.

    Schick mir dann lieber die Tini Tim wenn die besser schmeckt und du noch Saat bekommst, die Resi Gold ist voll lecker macht aber auch wenig Saat aber egal du bekommst was ab.

    Schickst du mir bitte noch mal deine Anschrift über PN, schick du einfach wann du willst, kann sein das ich nächste Woche dann schon was zu dir sende.
    Brauchst du sonst noch was? Kann ja noch was da rein packen....
     
    Hallo Stupsi,

    das Tiny Tim - Saatgut bekommst du in jedem Fall. Wenn es mit diesjährigem Saatgut nichts wird, dann ist von 2014 noch viel da. (Ich muß 2014 es mit dem Saatgut machen etwas übertrieben haben, ich merke ja erst jetzt langsam, wie wenig man braucht.:))
    Möchtest du noch was von meiner grünen Traube haben, wenn die soweit ist? Noch sind die Früchte unreif, aber die Sortenbeschreibung klang toll nach süßer Cherry. Die Pflanze wird allerdings auch groß.

    Die Gartenperlen schmecken übrigens besser, wenn sie einen Tag in einem Schüsselchen gelegen haben, also mit denen werde ich mich noch anfreunden können. Die Yellow Balcony fliegt nächstes Jahr aus dem Anbauplan wieder raus, ich habe keinen Platz für Tomaten, die mir nicht schmecken. Damit bin ich natürlich wieder auf der Suche nach einer leckeren, gelben Cherrytomate..

    Darf ich so dreist sein und dich fragen, ob du auch Saatgut von deiner White Cherry beilegen kannst? Oder schmeckt die nicht und sieht nur faszinierend aus?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Gartenperle rosa ist besser als die Rote. Black Cherry ist nen tacken fruchtiger wie White Cherry. Tun sich nicht viel.
     
    Danke, Gerd! Dann kann ich mit optisch Withe- und Black Cherry zusammen sehr hübsch vorstellen.
    Wie Rosa ist die rosane Gartenperle? Auf dem Samentüchen stand rot, aber die Früchte sind rosa, die erst langsam rot werden. Ich weiß also nicht sicher, welche Sorte ich habe.
     
    Pyro, bei den Cherrys werden jetzt ganze gleichzeitig Rispen reif. Sie trägt enorm.
    Achim ist sie zu säuerlich und mir schmeckt sie prima. So habe ich sie für mich alleine. :grins: Mittlerweile wächst sie in den Himmel. Nächstes Jahr müssen wir uns mit den Stäbenet was überlegen.
    Die angebliche Fiaschetto hat echt riesige Früchte und ist auch sehr wohlschmeckend vom Aroma. Wenigstens etwas.
    Dir noch einen schönen Sonntag!:pa:
     
    Danke, Joa, der Sonntag war schön. Muskelkater hab ich nicht, aber doch etwas schwere Arme - ich war mit zwei Freunden paddeln.

    Meine Tomatenernte kommt auch langsam in Gang, aber die Pläne für's nächste Jahr wachsen auch schon. Ich unterschätze jedes Jahr, wieviel Platz die Tomaten brauchen. Noch habe ich den Urwald zum täglichen durchklettern, vielleicht bringt mich das ja mal zu einer vernünftigen Anbauplanung?
    Im Kasten mit den kleinen Tomis ist einfach kein Platz. Ich überlege ernsthaft, jetzt noch wenigstens das Liebstöckel rauszuoperieren, um etwas Luft zu schaffen, aber ich habe davor ja nicht mal Operationsfläche. Seit auch die Sonnenblume an der Deckenleine verankert ist, kann ich die ja auch icht mehr zur Seite schieben.
     
    Huhu, ich habe super gute Nachrichten!!!!

    Die zweite Black Cherry in meinem Topf ist auch eine originale, freu.
    Du kannst also Saat haben :pa:

    Bin gerade am Saat machen und trocknen.

    Also du bekommst jetzt die Resi Gold (rote Cocktail, süß bis zitronig, Höhe über 2m)

    Black Cherry (musst mir nur sagen wie viel da ungefähr da du die ja weiter geben wolltest, pack sonst immer so ca. 10 Körnchen ein wenns recht ist)

    Und als gelbe hab ich dieses Jahr ja die White Currant, muß aber sagen die ist noch süßer als die Black Cherry (ich mag sie super gerne) und es ist eine Wildtomate, heißt sie verkreuzt sich leichter und bringt ganz viele kleine Früchte, etwa doppelte Johannisbeergröße die man eher so weg naschen kann.
    Der Wúchs ist riesig, die wächst in alle Richtungen und Höhen ebend richtig wild :grins:
    Aber Geschmacklich ein Hit wer es süß mag.
    Wenn du möchtest die kannst du auch haben....?
     
    Huhu, ich habe super gute Nachrichten!!!!

    Die zweite Black Cherry in meinem Topf ist auch eine originale, freu.
    Du kannst also Saat haben :pa:

    Bin gerade am Saat machen und trocknen.

    Also du bekommst jetzt die Resi Gold (rote Cocktail, süß bis zitronig, Höhe über 2m)

    Black Cherry (musst mir nur sagen wie viel da ungefähr da du die ja weiter geben wolltest, pack sonst immer so ca. 10 Körnchen ein wenns recht ist)

    Und als gelbe hab ich dieses Jahr ja die White Currant, muß aber sagen die ist noch süßer als die Black Cherry (ich mag sie super gerne) und es ist eine Wildtomate, heißt sie verkreuzt sich leichter und bringt ganz viele kleine Früchte, etwa doppelte Johannisbeergröße die man eher so weg naschen kann.
    Der Wúchs ist riesig, die wächst in alle Richtungen und Höhen ebend richtig wild :grins:
    Aber Geschmacklich ein Hit wer es süß mag.
    Wenn du möchtest die kannst du auch haben....?

    Schön, daß deine junge Black Cherry wieder unverkreuzt ist. Ich werde kein Saatgut brauchen, ich habe noch so viel 2014er, daß damit alle glücklich werden sollten. Deine White Currant klingt aber ausgesprochen gut.
    Ich überlege für's nächste Jahr, die kleinen Tomaten sein zu lassen, und mehr in die Höhe zu ziehen. Kannst du dir die White Currant im Blumenkasten mit Rankschnüren nach oben vorstellen, bis sie an meine obere Rankleine kommt? Sie wäre dann nur etwas nahe an der Tropfkannte - quasi die vorderste Tomate.
    Deine Resi Gold reizt mich auch sehr, sie könnte im Mittelfeld Platz finden.
    (Hinten dann Black Cherry und grüne Traube - und schon kann ich mich nicht mehr bewegen: Ist das nicht ein wunderschöner Plan?:grins:)

    Meine Tiny Tim bekommt langsam auch größere Früchte zur Reife - ich werde also auch 2015er Saatgut bekommen. Davon geht dann etwas an dich, Stupsi, und natürlich auch an Opitzel. Wer sonst noch Saatgut tauschen möchte, melde sich bitte. Mit der grünen Traube möchte ich warten, bis ich sie verkostet habe, bevor ich für sie Werbung mache, sie braucht aber noch Zeit.
     
    Pyro, eine Tomatenpflanze habe ich gestern fertig geerntet (die mit der BEF) die letzten Früche waren alle gesund und nun haben die anderen mehr Platz und ich auch. Mit der Ernte bin ich sehr zufrieden. Nächstes Jahr schauen wir mal, was für Sorten ich nehme. Die B.Cherry auf jeden Fall!
     
    Zu der Wildtomate im Blumenkasten kann ich nur schwer was sagen....
    Ich hab eine in einem normalen Topf die ist so groß wie die Cherry wenn nicht noch Höher.
    Und eine hatte ich in eine kleine Hängeampel gepflanzt da ich kein Platz mehr hatte, die wurde nur ca. 70cm lang und mickert etwas rum,denke zu wenig Erde für diesen Riesen.
    Also wenn du große Balkonkästen hast bzw. tiefe könnte es gehen, versuch es doch einfach.

    Die Black Cherry lass ich dann weg, kann aber jetzt noch etwas dauern mit dem Brief da ich die Saat der Wildtomate noch trocknen muss.
     
    Stupsi, laß dir Zeit. Ich fahre Mitte nächster Woche Woche auch erst mal eine Woche in Urlaub, da ist es vielleicht ganz gut, wenn nicht zu viel Post eintrudelt, wenn ich nicht da bin.
     
  • Oben Unten