Pyromellas Balkonurwald

Danke, ihr Lieben. Ich bin zurück, geregnet hat es nur am ersten Tag, an dem wir erst mit der Bahn angereist und nachmittags dann mit Schirm durch Meppen gelaufen sind. Von da an war es trocken und zum Teil richtig sonnig, ich habe auch einen leichten Sonnenbrannd mitgebracht.
Wir sind in zwei Etappen gefahren. Am Donnerstag von Meppen bis Papenburg, dort gab es dann einen Tag Pause, wir haben uns die Meyerwerft angeschaut - und hatten dann leider nicht mehr genügend Zeit für die Landesgartenschau. Schade.
Samstag sind wir dann bei strahlendem Sonnenschein nach Emden weitergefahren, immer schön die Ems hoch. In Emden haben wir uns für drei Übernachtungen einquartiert, so daß wir uns Sonntags Emden und die Kunsthalle in Emden angesehen haben und Montag einen Tagesausflug nach Borkum gemacht haben. Montag früh sah es nach Regen aus, also hatte ich einen Schirm mit im Rucksack...und dann wurde es sonnig. Besonders die Teile des Gesichts, die vorher immer vom Fahrradhelm beschattet waren, also Stirn und Ohren sind jetzt rot, weil wir natürlich im Spühlsaum der Nordsee rumgewaatet sind, und auch sonst viel in der Sonne waren, statt brav im Schatten des Leuchtturms zu sitzen. Es war aber noch einmal ein herrlicher Urlaubstag und Kattamaran gefahren bin ich nun auch. Fotos gibt es später. Ich muß die Flut erst sichten.

Jetzt gilt es erst mal wieder anzukommen, auszupacken und Pflänzchen auf dem Balkon anzubinden. Die Black Cherry hängt mit zwei Trieben unter der Decke, die schwarzäugige Susanne muß ich erst mal aus der Fuzzy Wuzzy rausoperieren und ähnliches. Es ist alles gut gewachsen. Samstag starte ich dann schon wieder in Urlaub Teil zwei, da geht es zum Paddeln mit Freunden für eine Woche auf die Mecklenburger Seenplatte.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Oh, die Mecklenburger Seenplatte ist toll!
    Ich bin mal mit einer Freundin um die Müritz gefahren, hat echt Spaß gemacht. Vor allem findet man dort auch noch richtige deutsche Restaurants mit echter deutscher Hausmannskost, was mir sehr gefallen hat. Sieht man ja auch nicht mehr überall.
    Da wünsch ich dir ganz viel Spaß!!
     
    Danke, den Spaß werde ich bestimmt haben. Ob ich viele Restaurants sehen werde, wage ich zu bezweifeln. Wir fahren mit Zelten und kochen bestimmt meist selber - aber letztes Jahr sind wir auch zum Abschied Essen gegangen. Ich hoffe auf guten Fisch, vielleicht paddeln wir ja mal bei einer Räucherei vorbei?

    Bevor ich mich wieder für eine Woche aus dem Netz verabschiede will ich euch doch noch einen Blick über den Balkon bieten. Es wächst alles wie wild. Ich hoffe, die Black Cherry dankt es mir, daß ich jetzt mehrfach für sie auf dem Balkon auf die Leiter geklettert bin um sie anzubinden, dabei ist das für einen Menschen mit Höhenangst wirklich grenzwertig.

    So sah sie am 15.7. aus: Black Cherry 15.7. a.webp

    und so heute:Black Cherry 18.7..webp

    Den Kasten mit Minibell und Tiny Tim mußte ich auch mit längeren Stäben ausstatten: Kasten mit Minibell und Tiny Tim.webp

    Meine Tomaten aus Saatgut von dieser namenlosen Tomate vom Markt sind voller Früchte:Markttomate Früchte.webp

    Die Fuzzy Wuzzys wachsen und gedeihen:Fuzzy Wuzzy Früchte 18.7..webp

    Die Schwarzäugige Susanne fühlt sich auch wohl und bevölkert die vordere Querleine: Schwarzäugige Susanne 18. 7..webp

    und die Sonnenblume ist immerhin jetzt 1,10 m hoch und entwickelt eine Blütenknospe:Sonnenblume 18.7..webp

    Ich bin ja mal gespannt, wie sich alles über die nächste Woche macht. Für die letzte Urlaubswoche hat mein Gießsystem locker gereicht, wenn das so warm wird mache ich mir aber etwas Sorgen, ob die Kästen, die ja nur einen 5 - Liter - Tank drunter haben, durchhalten. Die Zitronenverbene habe ich deshalb heute geerntet, dann zieht sie vielleicht nicht arg so viel Wasser.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ja, Pyromella, bei dir wächst wirklich alles als ob es kein Morgen gäbe!
    Vielleicht waren deine Pflanzen ja froh, daß sie eine Woche vor dir Ruhe hatten. :grins: (duck und weg!)


    Wenn denn dem wirklich so ist, dann brauchst du aber wenn du zurück kommst mindestens ein Buschmesser, um dich durchzukämpfen! :grins:


    Scherz beiseite: wünsche dir viel Spaß, gutes Wetter und daß du heil wieder nach Hause kommst!

    LG Katzenfee
     
  • Danke für die lieben Urlaubswünsche.
    Ich warte gerade auf eine gute Freundin, die heute Nacht bei mir übernachtet, damit wir morgen früh mit derselben Mitfahrgelegenheit mit nach Canow mitgenommen werden können. Ich freu mich riesig und hoffe, daß mein Balkon brav bleibt und nichts vertrocknet - wuchern darf alles.:grins:Auch wenn ich die Susanne nachher wieder werde einfangen müssen, damit sie ihren Rankstab und nicht die Fuzzy Wuzzy hochwächst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich melde mich nach einer wunderschönen Woche wieder zurück. Die Gruppe war toll, das Wetter hat mitgespielt und die Gegend rund um Canow ist traumhaft.
    Fotos gibt es, wenn ich ausgepackt und die Fotos gesichtet habe (und auch dann nur eine kleine Auswahl, ich habe über 300 Bilder geschossen...)

    Mein Balkon hat meinen Urlaub überstanden, aber so ganz ausreichend Wasser haben die Tonkegel nicht in die Töpfe geleitet. Obwohl alle Eimer noch ca zur Hälfte voll sind, ließen meine Pflänzchen die Blätter hängen, die Erde fühlte sich durchaus trocken an. Am schlimmsten sah das Basilikum aus. Ich habe jetzt fast 50 Liter Wasser auf dem Winzbalkon vergossen und schaue mir den Spaß morgen mal genauer an, wenn ich wach bin, dann werden auch die sich langsam rötenden Tomaten wieder hochgebunden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So, ich habe ausgeschlafen, ausgepackt, das leicht klamme Zelt und mein Schlafsack sind zum Nachtrocknen ausgebreitet, auf dem Balkon die Tomaten wieder angebunden (also so "tiny" wird die Tiny Tim ja nicht) jetzt kann ich mich mal um Fotos kümmern.
    Wir sind mit 6 Canadiern und einem Kajak vom Campingplatz Canow in Mecklenburg Vorpommern gestartet, von dort haben wir eine Rundfahrt über Wustrow, Ahrensberg, Großmenow, Pelzkuhl zurück nach Canow unternommen. Von den Orten habe ich nicht viel gesehen, dafür viel von den Seen unterwegs. Übernachtet haben wir auf Campingplätzen, die alle ihre eigenen Badestellen hatten. Also stand dem Morgenschwimmen nichts im Weg. Es war eine herrliche Woche, und nur zum Ende gab es etwas Regen, der wenigstens die Waldbrandgefahr etwas verringerte. Unsere Paddeltour hat es nicht beeinträchtigt, der Regen fiel immer erst, wenn wir schon an der nächsten Etappe angekommen waren und die Zelte aufgebaut hatten.

    Für alle Freunde des Tiegerschnegels muß ich doch noch eine Geschichte erzählen, zu der es kein Bild gibt: Wir haben an unserem Pausentag eine Kenterübung gemacht, damit alle Neukanuten sehen, daß Kentern kein Weltuntergang bedeutet und auch alle den Trick lernen, wie man das Boot wieder richtig rum aufs Wasser setzt und die rausgefallenen Personen wieder hineinkommen. (Und auch, damit alle mal ausprobieren können, wie schwer es ist, einen Canadier zum Kentern zu bringen.) Jedenfalls rief die Steuerfrau des zum Kentern ausgeguckten Bootes plötzlich erfreut, daß sie eine Tiegerschnecke an Bord hätten. Die wollte ich nicht ertrinken lassen, ich weiß nicht, ob Tiegerschnegel schwimmen können. Also sind wir mit unserem Boot zu dem anderen gefahren, ich habe mir den Schnegel auf mein Paddel setzten lassen und ihn dann schön im Schatten meiner Sitzbank mitgenommen, bis wir wieder an Land gingen. Dort habe ich ihn ins Graß gesetzt, damit er nicht ein zweites Mal mit Bootfahren musste.

    So, jetzt aber die Fotos:

    P1040053.webp P1040187.webp P1040147.webp P1040136.webp P1040130.webp P1040123.webp P1040111.webp P1040101.webp P1040095.webp P1040091.webp P1040049.webp P1040193.webp


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Guten Morge Pyronella,
    du hast ja tolle Bilder gemacht zum Bestaunen. Und dich auch noch gut erholt. Klasse und Danke, dass du uns daran teilhaben lässt.
    Einen schönen Tag und alles Liebe Biggimaus
     
  • Dankeschön! Ja, erholt bin ich nun, und geistig noch gar nicht wieder auf der Arbeit angekommen. Aber da es mein Körper schon hingeschafft hat, wird der Verstand hoffendlich gleich nachkommen.
    Der Weg war heute schwer - wir sind hier die, die beim gestrigen Gewitter 107 l/m² Regen abbekommen haben. Mein Balkon hat alles gut überstanden, der Hagel hat nur ein paar Blätter der Sonnenblume zerschlagen, das sollte sie überstehen.
    Aber ein Mensch soll in seinem Keller ertrunken sein, daneben erscheinen alle anderen Schäden belanglos. Mein Mitleid gilt seinen Angehörigen.
    Sonst steht halt noch viel unter Wasser, aus den Straßenbäumen sind dicke Äste rausgebrochen. Die AWM arbeiten unter Hochdruck, aber sogar die Hauptwege sind noch ein ziemlicher Hindernisparcour um Äste und tiefe Pfützen herum. Es heitzt sich jetzt neu auf, wahrscheinlich bekommen wir im Nachmittag noch mal einen Nachschlag.
    @ Chrissy
    Ja, an den Seerosen vorbeizupaddeln war schön. Wer es vermeiden kann, fährt nicht durch, das mögen die Seerosen nämlich nicht, außerdem hat man gute Chancen, in den Ranken hängenzubleiben, das muß ja auch nicht sein.
    Wußtst du, daß Seerosen ganz leicht duften? Das merkt man aber erst, wenn man hinschwimmt und die Nase reinhält.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Nein, dass Seerosen auch duften, wusste ich noch nicht. Muss ich gleich mal testen, wenn bei mir wieder eine blüht. Mist, letzte Woche war da noch eine Blüte. :rolleyes:


    Ach bei euch war das mit dem Regen! Ich hatte nur mitbekommen, wie sich ein paar Kollegen darüber unterhalten hatten. Ich lese ja keine Zeitung und höre auch selten mal Nachrichten. Da hoffe ich, dass nicht noch allzu viel runterkommt. Wir haben bisher heute nur ein paar Tropfen abbekommen.
     
    Ja, das mit dem Regen, das waren diesmal die Münsteraner. Ich bin eine der wenigen Glücklichen, die einen trockenen Keller behalten haben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella, das freut mich das du einen schönen Urlaub hattest.
    Die Bilder sind klasse, das sieht ja da auch richtig toll zum erholen aus.

    Gut das dich das Unwetter auch nur gestreift hat, ich hatte auch Glück und nur ein bischen Wasser im Keller da ich schnell runter bin und ein paar Töpfe unter das Kellerfenster gestellt habe.
    Da kam so viel Regen in 10 Minuten runter das die Kanalisation es mal wieder nicht gepackt hat.
    Andere Orte hats ja übel erwischt :( auch mein Mitgefühl gilt diesen Menschen!!!
    Einige haben bis heute keinen Strom mehr.

    Lass den Kopf ruhig noch im Urlaub der kommt früh genug an der Arbeit wieder an :grins:
     
    Ja, das mit dem Kopf im Urlaub und dem Körper auf der Arbeit ist wider Erwarten gut gegangen. Nun ist Wochenende und damit Zeit für Balkonien. Gerade habe ich die ersten Tomaten geerntet, die Absaat meiner münsteraner Markttomate hat den Auftakt gemacht. Denn heimlich still und leise beginnen nun auch Minibell und Tiny Tim Farbe anzunehmen - nur die Fuzzy Wuzzy und die Blackcherry denken nicht dran und bleiben grün. Ich hoffe auf einen langen schönen Altweibersommer, wenn ich diese Tomaten alle reif bekommen möchte.
    Aber seht selbst:

    Münsters Markttomate a.webp Münsters Markttomate b.webp

    geerntet wurden heute 148g Tomaten - und gleich sind sie auch schon aufgefuttert.:grins: 1.Ernte Münsters Markttomate.webp

    Für die Black Cherry muß ich morgen mal wieder auf die Leiter, ich hoffe, sie dankt es mir, daß ich als Mensch mit Höhenangst regelmäßig für sie und für die schwarzäugige Susanne auf dem Balkon auf die Leiter klettere.

    Black Cherry.webp

    Aber es wachsen ja nicht nur Tomaten auf dem Balkon. So sieht er von außen zur Zeit aus: Balkon gesamt.webp Susanne + Sonnenblume.webp

    dunkle Susanne.webp helle Susanne.webp

    Die Sonnenblume blüht und wird noch reichlich kleine Blüten später bekommen.

    Sonnenblume Blüte.webp Sonnenblume Rückansicht.webp

    Dazu blühen Schneeflöckchen und Wandelröschen die ganze Zeit tapfer vor sich hin und lassen sich nicht von der Zitronenverbene, die ein leichtsinniger Mensch in ihren Kasten gesetzt hat, unterkriegen:

    Schneeflöckchen.webp Wandelröschen.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mensch, das gedeiht ja alles prächtig bei dir. Ich hätte nie gedacht, dass eine Tomate so riesig werden kann!
    Und wenn ich mir so deine Susanne angucke, kann ich mir schon richtig vorstellen, wie es aussehen wird, wenn sie erstmal die Rankhilfe zugewuchert hat. Echt toll!
     
    Von grün nach schwarz/lila das geht bei der Fuzzy ganz schnell, könnte in einer Woche schon so sein.

    Meine Susanne rankt auch so verrückt, ich hab sie schon geköpft aber du hast ja noch Platz an deinen Schnüren :grins:
    Obwohl die so wunderschön blüht nervt sie mich inzwischen weil die Blüten nur einen Tag halten. Es kommen zwar immer genug neue nach so das sie nie schäbig aussieht aber das so viele Blüten abfallen ist doof und mir geht das tägliche einsammeln echt auf den Keks! :mad:
    Das ist definitiv mehr was für einen Garten wo so was nicht stört.
     
    Ich weiß gar nicht, wo meine Susanne ihre Blüten hinwirft - ich finde gar nicht so viele zum Aufsammeln.

    Ich war gerade mit zwei Freunden auf der Werse paddeln. Normalerweise ist unsere Werse an der Stelle ein aufgestauter Flachlandbach, der eher wie ein langgezogener Teich wirkt, um Strömung muß man sich jedenfalls keine Gedanken machen. Heute war der Wasserspiegel ein ganzes Stück höher als gewohnt, und man sah schon, daß das Wasser schon wieder einen Meter gesunken war. Wir mußten auf dem Rückweg ordentlich arbeiten, um gegen die Strömung anzukommen, und an drei Stellen durften wir uns um gestürzte Bäume herumtasten und sogar einmal drunterdurch schieben. Die Prachtlibellen waren reichlich unterwegs - aber ich hatte keinen Fotoapparat dabei.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Jedesmal, wenn ich den Balkon so betrachte, frage ich mich, ob man nicht mehr Nutzfläche herausholen könnte. Vor allem der Betonwandteil ist ein echtes Problem.

    Du hast recht viel höhe, aber wenig breite und tiefe. Lkeider ist es schwer, die höhe zu nutzen.

    Aussen an der betopnwand einen 70cm tiefen Kasten anbringen, um darin rettiche und Wurzelgemüse zu züchten? Dann könnte man die leere Höhe ausnutzen. Aber wahrscheinlich geht das von der Statik her nicht.

    Bleibt also nur, alles möglichst schlank und hoch zu dressieren, oder zu stapeln ...

    ich würde auch nach Tricks suchen um noch etwas von der Wadn "um die Ecke" des Balkons mitnutzen zu können, vielleicht per Rankgitter oder so.
     
    Ha! Jetzt habe ich die Idee für die Nutzung der Betonwand am Balkon. Regale auf rollen, wie Schubladen. Die kann man nach rechts zu der Gitterzone ziehen, um sie zu bearbeiten und zum gießen, und dann wieder nach links schieben, damit die Pflanzen am Gitter auch Licht bekommen :)

    Oder ein Riesenrad (aka umgewidmete Fahradfelge) aussen an dem Betonteil, und in jeder Gondel eine Pflanze. Dann kann man drehen, bis man die Pflanze hat, die man pflegen oder ernten will :) das geht sicher auch in Form einer Seilbahn mit Gondeln, das müsste sogar noch einfacher sein als das Rad.
     
  • Zurück
    Oben Unten