Hallo!
Inzwischen bin ich wieder zu Hause und habe mal Fotos von meinem Balkon geschossen.
Zuerst möchte ich euch die Tomaten zeigen. Da ist einmal der Tomatenkasten, in dem, von links nach rechts eine Gartenperle, die Tiny Tim, der Liebstöckel und daneben - auf dem Foto schlecht zu sehen, weil es die jüngste und kleinste Pflanze ist, die zweite Gartenperle. Obwohl die Gartenperlen Ampelpflanzen sind, will ich sie wenigstens teilweise ans Gerüst hochbinden.
Die Tiny Tim zeigt schon die ersten Früchte. (Und ich dachte, die ältere Gartenperle auch, aber die habe ich jetzt beim Fotografieren nicht wiedergefunden.)
Direkt neben dem Kasten steht auf der einen Seite der Topf mit der grünen Traube - der einzigen zugekauften Pflanze. Noch ist sie klein, aber sie blüht schon und soll 1,5 m hoch werden.
Auf der anderen Seite steht der Topf mit der Balcony Yellow. Bei ihr kann man auch schon Tomätchen finden.
Rechts von der Tür, direkt vor der Kletterhortensie, wächst die Black Cherry. Laut heutiger Messung ist sie 1,10 m hoch - ohne Topf. Auch sie trägt schon Tomaten und die Sonne schien gerade schön durch ihre Blüten.
Weiter geht es mit den Blumen und Kräutern.
Da ist zum einen der Kräuterkasten mit krauser und glatter Petersilie, chinesischem Lauch und dem schön blühenden Schnittlauch. Durch den Schnittlauch habe ich häufig Hummelbesuch, also darf er blühen. Ich finde schon genug zum Essen für mich.
Die Sonnenblumen sind noch sehr klein. Ich habe eine kleine, verzweigte Sorte gesät, aber ich fürchte, zwei Pflanzen sind zu viel für den Topf. Vielleicht muß noch eine in den väterlichen Garten umziehen. Die schwarzäugen Susannen sind gekauft. Ich liebe diese Pflanzen, und stelle mich doch mit dem Anziehen immer blöd an. Deshalb habe ich es dieses Jahr gar nicht mehr probiert, sondern mir gleich Pflanzen vom Markt gegönnt.
Als letztes kommt der Blumenkasten mit Schneeflöckchen und roter Verbene. Auf der rechten Seite sollen sich die Winden austoben. Das eine Grüppchen ist eine Spende einer sehr lieben Userin hier. Leider hat die Post sich nicht so arg beeilt. Ich bin aber optimistisch, daß ein Teil der Pflanzen sich wieder bekrabbelt. Ich habe mich aber nicht getraut, das Bündel zu entwirren. Ich fürchte dann noch eine der dünnen Ranken zu zerreißen. Daneben wächst die größte Prunkwinde meiner eigenen Anzucht. (Hat gerade mal Keimblätter) Wenn die Winden höher wachsen, dann gibt es eine Rankhilfe hoch zur vorderen Querleine. Geplant ist eine Umrankung meines Balkons, von der einen Seite mit Winden, von der anderen Seite mit der Susanne.
Ich war mit der Anzucht wieder viel zu spät dran. Nächstes Jahr will ich im Februar mit der Anzucht einiger Blumen beginnen, wenigstens Winden und Löwenmäulchen will ich ziehen, wenn ich sehe, wie lang mein Vater schon nach hohen Löwenmäulchen-Jungpflanzen hinterher läuft.
Bilder vom Wochenende bei meinem Vater gibt es nachher.
Liebe Grüße, Pyromella