Pyromellas Balkonurwald

Guten Morgen Pyromella


Deine Tomate wird mit dieser "fachgerechten Verarztung" bestimmt weiter wachsen.
Sie hätte sonst schon längst die Blätter hängen lassen.

Danke. Das hoffe ich auch.

Ich schließe mich den anderen an: der Garten deines Papas gefällt mir wesentlich besser als der Barockgarten!
So interessant es auch ist, Burgen und Schlösser zu besichtigen, die dazugehörenden Parks sind oft langweilig und meist viel zu symetrisch.

Ach, symetrisch würde mich nicht so stören. Aber eine totgebrannte Rasenfläche ist für mich kein Garten. Als Beispiele für Barockgärten kenne ich bei mir in der Umgebung die Gärten vom Rüschhaus und von Burg Hülshoff, die sind wunderschön. Wenn ich mich wieder fit fühle muß ich da dringend mal wieder vorbeifahren und Fotos machen.

Schlafmützchen ist ein lustiger Name für eine Pflanze! Hab ich noch nie gehört; finde ihn aber schön!


Echt? Wenn der kalifornische Mohn nicht auf den Samentütchen stünde, würde ich den Namen nicht kennen.:)


LG Katzenfee

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • In Hohenlimburg gibt's einen schönen Märchenwald wo man durchwandern kann, da war ich vor Jahren mal ich denke der existiert noch.
    Wäre vielleicht auch mal was für euch wo ihr gerne wandert?

    Außerdem eine große Gärtnerei wo du bestimmt mehr Blumen gesehen hättest :grins: die haben tolle Pflanzen.
    Ohne Auto komm ich leider nicht mehr hin, das fehlt mir, da war ich oft.

    Richtung Hohenlimburg-Iserlohn gibt's auch einen Steinbruch wo man mit Führung nach Versteinerungen suchen kann wenn euch so was interessier?
     
  • Da antworte ich mal mit "Guten Abend":grins:.

    Ich habe keine Ahnung, ob es uns mal wieder in die Gegend von Hohenlimburg verschlägt, das war doch eine ganz schöne Kurverei von Schwelm aus.
    Jetzt ist mein Bruder mit seiner Familie wieder Richtugn Halle gefahren, und vor den Sommerferien wird da keiner wieder zu Besuch kommen. Und wenn ich das nächste Mal nach Schwelm fahre, dann ist bestimmt Gartenarbeit dran, dazu bin ich nämlich vor lauter Geburtstagsfeiern und Wandern nicht gekommen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hatte ich nicht mal gejammert, meine schwarzäugigen Susannen wollten nicht wachsen? Und nun schaut euch das an: der Rankstab wird zu kurz und ich habe eine Schur zur oberen Rankleine spannen müssen. Gestern Nachmittag lag die Triebspitze noch eine Handbreit unter dem Ende des Stabes. Wenn die so weiterkmacht, dann ist die nächste Woche oben. Seltsam ist nur, daß die hellere Susanne wie wild wächst, die beiden orangen Susannen dümpeln eher unten rum, aber ich habe die Hoffnung, daß die auch noch mitwuchern.

    Schwarzäugige Susanne.webp

    Bei den Tomaten gibt es die erste Frucht, sie hängt an der Absaat der als Moneymaker verkauften kleinen roten Coctailtomate. Es geht also endlich los.:)

    1. Moneymakerfrucht.webp

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So groß ist meine orangene Suse jetzt auch und nun darf sie an meinem Rankgitter weiter wachsen wohin sie will :)
    Wie groß werden die eigentlich so insgesamt?
    Fände es gar nicht schlecht wenn sie alles zu ranken würde, die blühen ja recht hübsch.
    Merke nur das sie schnell die Blüten abwerfen , ist das bei deiner auch so?
    Aber nicht so schlimm da immer viele nachkommen.

    Übrigens dieses WE ist auf Schloß Hohenlimburg wirklich Ritterfest, stand die Woche in der Zeitung :grins:
     
  • Hallo Pyromella


    Deine Susanne sieht hübsch aus!

    Ich hab da eine Frage zur Moneymaker; soll das wirklich eine Cocktailtomate sein?
    Dann hat da letztes Jahr irgendetwas nicht ganz gestimmt: ich hatte mir ein Tütchen Moneymaker-Samen gekauft. Es sind große Pfanzen geworden mit großen Früchten.



    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen, Katzenfee!

    Nee, deine Moneymakerbeschreibung wird schon stimmen. Ich habe letztes Jahr auf dem Wochenmarkt einen Frustkauf getätigt, eine unter 30cm hohe, rote, runde Coctailtomate, die schon übersäht war mit Früchten, zum Teil sogar reifen. Auf die Frage, was das für eine Sorte sei, hieß es erst "eine Coctailtomate" (ach nee!), dann "da muß ich die Chefin fragen" dann "das ist eine Moneymaker". Diese Info war wohl Unfug. Das habe ich aber erst sehr spät herausgefunden, ich habe auch bis jetzt noch keine echte Moneymaker gesehen. Ich sollte mein Pflänzchen wirklich in Münsteraner Markttomate umbenennen, damit hier keine Verwechslungen auftauchen.
    Das Problem ist nur, ich habe schon Saatgut für den zweiten Kandidaten auf diesen Namen zum Trocknen im Regal liegen - eine sehr schmackhafte rote Datteltomate, diesmal als Frucht gekauft, wo der Markthändler auch den Namen nicht von wußte. Wieso wird jeder Apfel mit Sortenbezeichnung verkauft, aber bei Tomaten nur das verraten, was man eh sieht? Die letzten Fleischtomaten, die ich gekauft habe, hatten wieder keine weitere Info dabei, als daß es rote Fleischtomaten seien...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wer wollte noch mal das Eichhörnchen haben? Ich bin so sauer auf das Viech, ich könnte es glatt zur Adoption freigeben! Eben hat es mir meinen getöpferten Dompfaff aus der Blumenampel gekegelt, so das er zerbrochen ist - direkt vor meinen Augen! Um ihn wieder kleben zu können, fehlt mir noch ein Stück vom Fuß. Bis ich wieder zum Töpfern komme, ist bestimmt Winter. Und ob mir ein Dompfaff noch mal so gut gelingt ist ja auch die Frage. Mensch, ich bin gerade echt sauer!

    Pyromella
     
    Ganz laut HIER schrei !!
    Ich nehm`s, ich nehm`s!
    Leider kann ich dir aber keinen getöpferten Dompfaff dafür geben, weil ich keinen hab.
    Ich hätte `ne Keramik-Schildkröte (terracottafarben), die ich eintauschen könnte. :grins: Allerdings befürchte ich, daß du die nicht in die Blumenampel bekommst! Maße etwa: 30cm x 20cm x 15cm



    LG Katzenfee
     
  • Ich glaube, dann ist die Blumenampel voll und es schaut noch Schildkröte an der Seite raus.
    Mich hat's halt geärgert, daß es gerade meinen von mir selbstgetöpferten Dompfaff erwischt hat - da steckt nämlich viel Arbeit drin.
    Wenn du das Hörnchen haben möchtest, dann komm vorbei und hole es ab - das Hörnchen auf Wanderschaft in deine Richtung schicken, hat ja schon mal nicht geklappt. Das kleine Eichhorn kann sichtlich nicht Karte lesen.

    Ich will mir aber nicht den Tag verderben lassen. Vorhin war ich schon mit einer Freundin im botanischen Garten, da blühten die Mittagsblumen wunderschön. Auch sonst war der Sommer ausgebroche, diverse Glockenblumen blühen mit den Knabenkräutern um die Wette - einfach schön.

    Liebe Grüße, Pyromella

    P1030744.webp
     
  • Ich sammel auch schon mal Saatgut von unbekannten, beschrifte die dann immer einfach mit der Herkunft.
    Also schreib doch einfach Markt Tomate Fleisch oder Supermarkt Tomate kleine rote, Dattelform usw... und das Jahr nicht vergessen sonst blickst du nachher nicht mehr durch.
    Ist doch nur für dich wichtig, wer braucht schon Namen ,Hauptsache die Dinger schmecken :grins:

    Ich find Eichhörnchen ja süß so vom ansehen aber muss ganz ehrlich sagen die gehören für mich in den Wald, mag die gar nicht gerne im Garten habe da die auch an die Jungvögel gehen :(
    Kannst du ihm nicht den Weg zu deinem Balkon irgendwie unmöglich machen?
    Wie kommt es dahin?
    Manno kann es verstehen das du da traurig bist....
     
    Wie so ein Hörnchen hochkommt? Ganz einfach, es läuft senkrecht die Hauswand rauf oder runter, so wie es ihm paßt. Wir haben rauen Backstein, da findet es wunderbar halt. Deshalb hat es doch auch schon mal überraschend mir auf dem Schlafzimmerfensterbrett gehockt...
    Wenn es nicht immer wieder irgendwo etwas kaputt bekäme, an dem ich hänge, sei es Pflanze oder Dekokram, dann würde ich mich mit ihm (oder besser mit den beiden) arangieren. Aber Deko, die nicht mal der Sturm runtergefegt hat, kaputtwerfen, das ist doch doof.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Stell doch mal ein unechtes Eichhörnchen auf, vielleicht haut es dann ab ?
    ....oder nimmt es mit :grins:
     
    Mit einem Sack voller Nüsse läuft dir eine ganze Eichhörchengroßfamilie hinterher...

    Hm, künstliches Eichhörnchen? Mein Vater hat mal versucht, welche zu töpfern, das Beste hat er dann in den Feldahorn im Vorgarten gesetzt, als der noch stand - aber realistisch sah es halt nicht aus. Mit Ton kann man kein puscheliges Hörnchen imitieren. Nee, ich glaube, da laß ich die Finger von, ist nur das nächste Teil, daß jemand zerschmeißen kann.:-P

    Übrigens: Ich habe heute Früh mal meine Black Cherry vermessen: Sie hat den Meter jetzt erreicht. Ich bin ja gespannt, wie groß sie wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Bloß nichts zerbrechliches mehr, am besten ein Plastikeichhörnchen :grins:

    Bei der Cherry immer schön die Geiztriebe stehen lassen da kommen die meisten Früchte dran, musst du zwar nachher festbinden die Seitentriebe damit sie dir nicht umkippt aber es lohnt sich wirklich.
     
    Neeeeee!!
    Auch wenn ganz bei mir in der Nähe die Wiege der Gartenzwerge steht und auch ganz in der Nähe ein erfolgreicher "Zwergenpark" mit eigenem Museum, Zwergenbahn und zahlreichen Events für Kinder jährlich mehrere Hunderttausend Besucher anlockt,
    Ich möchte keinesfalls in meinem Garten derartige Keramiken beherbergen.
    Ich bin "nür für Natür"
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Neeeeee!!
    Auch wenn ganz bei mir in der Nähe die Wiege der Gartenzwerge steht und auch ganz in der Nähe ein erfolgreicher "Zwergenpark" mit eigenem Museum, Zwergenbahn und zahlreichen Events für Kinder jährlich mehrere Hunderttausend Besucher anlockt,
    Ich möchte keinesfalls in meinem Garten derartige Keramiken beherbergen.
    Ich bin "nür für Natür"
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Bloß nichts zerbrechliches mehr, am besten ein Plastikeichhörnchen :grins:

    Nein, ganz klar und deutlich nein! Ein langsam ausbleichendes Plastikviech zieht nicht auf meinen Balkon ein. Meine Tonvögel haben eine andere Berechtigung, die habe ich selbst gemacht, und sie liefern Farbe im Winter - und dann habe ich im Frühling es nicht fertiggebracht, die Dinger über den Sommer in den Keller zu verbannen. Eigendlich sollte ich dem Eichhorn dankbar sein, jetzt habe ich eine Ausrede, wieso ich mal wieder in den Töpferkeller muß. Vögel so naturalistisch töpfern wie ich es hinbekomme macht nämlich Spaß. Aber wo stellt man sie dann nachher hin? Mein schräger Vogel, den ihr auf meinem Avatarbild sehen könnt, sitzt schon im Wohnzimmer auf einem Regal, eine Wasseramsel und mein Papageitaucher sind zu Bücherstützen mutiert und Rotkehlchen und Dompfaff hatten halt nur draußen noch Platz gefunden.

    Bei der Cherry immer schön die Geiztriebe stehen lassen da kommen die meisten Früchte dran, musst du zwar nachher festbinden die Seitentriebe damit sie dir nicht umkippt aber es lohnt sich wirklich.

    Wirklich alle? Ich hatte da mit dem Gedanken gespielt, die Geiztriebe nach dem ersten Blütenstand zu kappen. Immerhin hat sie nach oben und dann entlang der Querleine mehrere Meter Platz. Aber wenn du meinst, dann laß ich alles dran und sichere nur alles gut nach oben.
    Fuzzy Wuzzy, Tiny Tim und Minibell werden doch auch nicht ausgegeizt, oder?
    Ich bin ja schon so gespannt, wie die Tomatenernte werden wird, bisher bin ich aber noch kaum wo weiter als bei den Blüten. Aus dem Bauchgefühl heraus habe ich heute morgen das erste Mal Tomatendünger ins Gießwasser gegeben, Hälfte der angegebnen Konzentration. Ich will die Plänzchen ja nicht erschlagen, aber auch nicht warten, bis sie Mangelerscheinungen zeigen.
    Morgen fahre ich mal wieder zu meinem Vater, dann gibt es ein Wochenende mit Arbeit im großen Garten, da freu ich mich schon drauf.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten