Pyromellas Balkonurwald

Schau mal ob du einen passenden Untersetzer bekommst für den Halter/Topf, kannst auch irgendeine Plastikschale aus dem Supermarkt dafür zweckentfremden.
Da füllst du immer etwas Wasser rein dann saugt das der Tontopf mit auf und die Pflanze da drin trocknet nicht so schnell aus im Hochsommer, ist dann fast so wie im Kunstoff Topf.
Neue Tontöpfe sollte man eh immer gut wässern bevor man sie bepflanzt.

Ton ist zwar nicht immer winterhart aber eigentlich besser für Kräuter ,da er bei Hitze (die Wurzeln)kühlt aber nachts die Hitze vom Tag speichert und abgibt, da fühlen sich Kräuter eigentlich viel wohler drin als in Kunstoff.
 
  • Das einzig absolut winterharte in Terracotta, das ich kenne , ist Impruneta. Meine beiden Kübel auf der Terrasse sind daher. Entsetzlich teuer , aber die "nur" halb so teuren aus 08/15 Material sind schon seit Ewigkeiten im Müll. Die Impruneta werden mich überleben.
     
    Ich kenne noch weitere frostharte Töpferware - alles, was aus unsrem eigenen Brennofen kommt! Der Frost hat mir bisher noch keinen Topf oder Ziergegenstand zerstört.:)
     
  • Auch, ja. Aber bedingt durch den nicht so riesigen Brennofen gibt es mehr kleine Gefäße und Zierkram. Falls du darauf spekulierst - ich nehme keine Auftragsarbeiten an, dafür bin ich einfach kein Profi. Wenn ich selber mit meinen windschiefen Töpfen und Vasen glücklich bin, ist das eine andere Sache, als sie anderen Leuten anzudrehen. Immerhin haben wir keine Töpferscheibe. (Für die großen Balkontöpfe nutze ich Plastik. Sieht vielleicht nicht so toll aus, ist aber praktisch und ich kann es noch heben.):)
     
    Ich wollte doch noch Fotos zeigen, einfach, weil der Frühling schön ist. Letzte Woche Montag habe ich einen Ausflug nach Burg Hülshoff gemacht, wozu ein schöner Park gehört. Dort gab es reichlich Frühblüher zu finden. Der Rückweg verlief dann über Haus Vögeding und das Rüschhaus. Wieso die Bilder jetzt in umgekehrter Reihenfolge auftauschen, verstehe ich nicht, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem Freude daran.

    Das Rüschhaus:

    P1050791.jpg P1050793.jpg P1050790.jpg

    Haus Vögeding:
    P1050783.jpg


    Bilder vom Weg mit Fasan:

    P1050780.jpg P1050779.jpg P1050786.jpg

    Burg Hülshoff:


    P1050752.jpg P1050769.jpg P1050766.jpgP1050763.jpg


    Die Dichterin Anette von Droste Hülshoff und das Wappen der Familie:

    P1050754.jpg P1050751.jpg

    Bilder aus dem Park:

    P1050776.jpg P1050749.jpg P1050753.jpg P1050755.jpg P1050756.jpg P1050757.jpg P1050765.jpg P1050761.jpg P1050758.jpg P1050759.jpg P1050768.jpg P1050772.jpg P1050774.jpg P1050775.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schöne Bilder .........
    Auch die Gebäude /Schloss gefällt mir sehr gut.
    Ich schaue solches wahnsinnig gern an..........
     
    Auch, ja. Aber bedingt durch den nicht so riesigen Brennofen gibt es mehr kleine Gefäße und Zierkram. Falls du darauf spekulierst - ich nehme keine Auftragsarbeiten an, dafür bin ich einfach kein Profi. Wenn ich selber mit meinen windschiefen Töpfen und Vasen glücklich bin, ist das eine andere Sache, als sie anderen Leuten anzudrehen. Immerhin haben wir keine Töpferscheibe. (Für die großen Balkontöpfe nutze ich Plastik. Sieht vielleicht nicht so toll aus, ist aber praktisch und ich kann es noch heben.):)


    Der neue Kübel wird auch Plastik werden. Die Terracotta bekam ich schon leer kaum bewegt. Man wird auch nicht jünger und mit der Zeit hat man dann auch Rücken. Schönes Hobby und Erde hast du dann eigentlich immer in den Händen.
     
    So langsam arbeite ich mich in die aktuelleren Fotos vor. Ich war das Wochenende mal wieder bei meinem Vater, und am Samstag war dann großer Gartentag angesagt. Wir haben mal wieder Mengen Unkraut gejätet, ich habe meinen riesigen Buxbaum geschnitten und am Nachmittag haben wir dann noch Schlamm und alte Pflanzenteile aus dem Teich gefischt, damit er nicht ganz verlandet. Ein kleines Feuerchen mit den trockenen Halmen gab es auch noch, so viel braucht nicht mal das Insektenhotel als Füllung. Leider habe ich erst kurz vor Schluß daran gedacht, mit dem Fotoapparat die ganzen Frühblüher zu besuchen.

    P1050852.jpg P1050827.jpg P1050826.jpgP1050823.jpg P1050822.jpg P1050820.jpg P1050819.jpg P1050818.jpg P1050817.jpg P1050815.jpg P1050814.jpg P1050813.jpg P1050812.jpg P1050811.jpg P1050831.jpgP1050832.jpg P1050848.jpg P1050847.jpg P1050846.jpg P1050845.jpg P1050844.jpg P1050843.jpg P1050842.jpg P1050841.jpg P1050837.jpg P1050836.jpg P1050835.jpg P1050834.jpg P1050833.jpg



    P1050853.jpg
     
  • Am Sonntag gab es dann einen schönen Spaziergang durch das Wolfsbecketal. Ich liebe Buchenwälder, wenn gerade das erste Grün treibt, dann weiß ich wieder, wo meine Wurzeln sind - sie liegen am Rande des bergischen Landes.:)

    P1050865.jpg P1050864.jpg P1050862.jpg P1050866.jpg P1050854.jpg P1050856.jpg P1050857.jpg P1050859.jpg
    pencil.png
     

    Anhänge

    • P1050860.jpg
      P1050860.jpg
      697,2 KB · Aufrufe: 53
  • Guten Morgen, Katzenfee!

    So viel - oder zumindest so weit - komme ich gar nicht rum. Die Burg Hülshoff liegt in 45 Minuten per Fahrrad von Münster aus zu erreichen, die Bilder aus dem Stadtgebiet habe ich auf dem Weg zur Arbeit geschossen, mit kleineren Umwegen.
    Ja, und bei meinem Vater bin ich halt häufig. Von da aus machen wir auch kleinere Ausflüge, das Wolfsbecketal liegt an der Schwelmer Stadtgrenze, also auch nicht so furchtbar weit. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,
    sooooooo viele schöne Bilder, die den Frühling zeigen – toll. :grins:
    Weit rum kommen muss man ja tatsächlich nicht, im Moment sprießt und blüht es überall…. Vor der Haustür und auf dem Weg zur Arbeit…. :grins:
    Du hast immer deine „Knipse“ dabei und denkst daran tolle Fotos zu machen.

    Ich hingegen denke jedesmal „Oh wie doof, wieder vergessen Fotos zu machen“
    Also komme ich in deinen Thread und schaue hier die Frühlingsbilder ;)
     
    Schönes Hobby und Erde hast du dann eigentlich immer in den Händen.

    Mein Urgroßvater hatte noch "Klei anne Füß". :grins:


    Töpfern ist eher die Winterbeschäftigung in unserer Familie, besonders, wenn in den Weihnachtsferien sich alle im Elternhaus treffen, wird mindestens ein Tag im Töpferkeller verbracht. Meine Mutter war da die absolute Expertin, sie fehlt uns dabei jetzt sehr.
     
    Hallo Pyromella,
    sooooooo viele schöne Bilder, die den Frühling zeigen – toll. :grins:
    Weit rum kommen muss man ja tatsächlich nicht, im Moment sprießt und blüht es überall…. Vor der Haustür und auf dem Weg zur Arbeit…. :grins:
    Du hast immer deine „Knipse“ dabei und denkst daran tolle Fotos zu machen.
    Ich hingegen denke jedesmal „Oh wie doof, wieder vergessen Fotos zu machen“
    Also komme ich in deinen Thread und schaue hier die Frühlingsbilder ;)

    Hallo Pupsi,

    nein, ich habe die Knipse leider nicht immer dabei und greifbar. Dieser Preis geht eher an Billabong. Ich stehe häufig genug vor einem tollen Motiv und die Kamera liegt zu Hause. Aber schön, daß dir meine Frühlingsbilder gefallen - ich hatte ja doch erst überlegt, ob ich sie hier einstellen soll, immerhin zeigen sie nicht meinen Balkon.
     
    .... ich hatte ja doch erst überlegt, ob ich sie hier einstellen soll, immerhin zeigen sie nicht meinen Balkon.


    Doch, doch Pyromella, nur her damit!
    Wir wollen nicht nur deinen Balkon bewundern, sondern auch Papas Garten.
    Auch deine Ausflugsbilder sind immer sehr interessant!

    Außerdem weißt du doch: hier sind alle fotosüchtig! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Doch, doch Pyromella, nur her damit!
    Wir wollen nicht nur deinen Balkon bewundern, sondern auch Papas Garten.
    Auch deine Ausflugsbilder sind immer sehr interessant!

    Außerdem weißt du doch: hier sind alle fotosüchtig! :grins:



    LG Katzenfee

    Dem ist nix hinzuzufügen - Sehe ich genauso ;)
     
    Dann will ich weiter Fotos einstellen - so lang mir nicht nachher jemand erklärt, daß dies doch ein Balkon sei und ich die einzelnen Stränge auseinander sortieren muß.:) (Und ich den Extrathread "Der Pyromella ihr Vater sein Garten" aufmachen muß:grins:)
     
    He Pyro, du kannst doch auf deinem Balkon machen was du willst, auf Fotos sortieren.
    Meine Cam ist leider "leer" und es gibt hier nirgendwo Akkus dafür. Ist zum heulen!
     
    Auch der beste Akku läßt sich irgendwann nicht mehr laden.
    Ich benötige 5 Stück AA Akkus.
    Hier gibts im Dorf nur Penny und Netto und da sind die leider nicht zu haben.
    Eh ich extra nach Halle fahre, suche ich mal im Netz danach. Schiet auf das Porto.
     
    Martina, ehe Du Dich vom Balkon stürzt,
    logge Dich bei dem rundum geschmähten "Amaz.." ein. Da hast Du Deine Akkus, egal was für welche, in zwei Tagen frei Haus.
    Ich spanne auch nicht für jede Besorgung das Auto an.
    LG aus der Region der Scheibenkratzer:eek:
    Erik
     
    Mal wieder ein Balkonupdate:

    Es ist so trocken, daß ich sogar die Kästen unter der Tropfkannte gießen mußte. Beim Gießen habe ich im Sonnenblumentopf das erste Lebenszeichen entdeckt - hoffen wir mal, daß das bleiben darf und kein gefiederter oder puscheliger Gast genau dort wühlen muß.
    Draußen ist von den Prunkwinden noch nichts zu sehen, aber die drei Samen, die in einer Tasse im Wasser in der Küche stehen, haben einen Keimansatz. Wenn sie noch etwas größer sind, dürfen sie mit nach draußen in die Erde. Ich will dieses Jahr blaue Prunkwinden haben, die vor November blühen!
    Die ältere der beiden Balkonperlen zeigt deutlich, daß sie eine Ampeltomate werden möchte und beugt sich nach unten.
    Heutige Vermessung der Black Cherry ergab eine Länge von 87cm am Haupttrieb - einen Geiztrieb habe ich stehen gelassen, der ist auch schon fast so hoch. Ansonsten werde ich aber ausgeizen, eher im oberen Bereich dann mal was wuchern lassen, das war letztes Jahr doch etwas wüst.

    Liebe Grüße aus dem Nebelreich, Pyromella
     
    Hi, bin auch mal wieder hier und bettel gleich mal :grins:
    Meine Ampeltomate also der Samen war zu alt und ist nicht mehr gekeimt, verwahrst du mir im Herbst 2-3 Körnchen zum tauschen wenn die schmeckt?

    Ich hab jetzt ne normale die ich an Überschuss hatte in eine Balkonampel gesetzt, bin mal gespannt wie das wird, wie sie sich da so halten und wachsen :grins:

    Hier ist es auch so trocken das schon Waldbrandgefahr ausgerufen wurde aber ab dem WE solls regnen, ist zwar doof hätte lieber Sonne aber ist wirklich dringend nötig für die Natur.

    Die Prunkwinde stell vollsonnig desto eher blüht sie, musst dann nur oft gießen weil die es lieber im Wurzelbereich feucht mag.
    Hatte die mal halbschattig stehen da blühte sie auch so spät.
     
    Hi, bin auch mal wieder hier und bettel gleich mal :grins:
    Meine Ampeltomate also der Samen war zu alt und ist nicht mehr gekeimt, verwahrst du mir im Herbst 2-3 Körnchen zum tauschen wenn die schmeckt?

    Klar bekommst du Samen der roten Gartenperle. Jetzt ist es zu spät zum Säen, oder soll ich dir noch fix welche schicken?

    Ich hab jetzt ne normale die ich an Überschuss hatte in eine Balkonampel gesetzt, bin mal gespannt wie das wird, wie sie sich da so halten und wachsen :grins:

    Hier ist es auch so trocken das schon Waldbrandgefahr ausgerufen wurde aber ab dem WE solls regnen, ist zwar doof hätte lieber Sonne aber ist wirklich dringend nötig für die Natur.

    Die Prunkwinde stell vollsonnig desto eher blüht sie, musst dann nur oft gießen weil die es lieber im Wurzelbereich feucht mag.
    Hatte die mal halbschattig stehen da blühte sie auch so spät.

    Die Prunkwinden sollen in den Balkonkasten mit Wasservorrat vorne ins absolute Sonnen-Brateck, und wehe ihnen, sie ranken nicht hoch bis zur waagerechten Spannleine! :grins:
     
    Seit heute Nachmittag bin ich stolze Besitzerin einer Grünen Traube - auch wenn das Pflänzchen zwischen meinen anderen Tomaten ganz schön klein wirkt, in etwa wie der eine Nachzügler.
     
    Es gibt mal wieder ein kleines Balkonupdate:

    Die erste Sonnenblume keimt (gesteckt hatte ich drei, wenn diese eine durchkommt reicht es aber) und die Prunkwinde windet sich auch heraus, just, als ich drei vorgekeimte Samen reinstecken wollte. Ich hab sie trotzdem versenkt, dann wird es auf der rechten Balkonseite ein Windenjungle.


    Sonnenblume.jpg Prunkwindenkeimling.jpg

    Die Pfefferminze wächst, klebt aber schon wieder vor Läusen. Dagegen gedeiht der Kasten mit Schnittlauch, chinesischem Lauch, glatter und krauser Petersilie gut, und der Liebstöckel wächst auch eifrig.
    Pfefferminze.jpg Kräuterkasten.jpg Liebstöckel.jpg


    Darf ich den Neuzugang vorstellen: Die Grüne Traube. Hoffendlich fühlt sie sich wohl und wächst eifrig.

    Grüne Traube.jpg

    Hier die beiden Gartenperlen, die kleine aus der Märzaussaat und die große aus der Januaraussaat:
    Gartenperle Märzaussaat.jpg Gartenperle Januaraussaat.jpg

    Hatte ich nicht gejammert, meine Tomaten würden nicht fruchten? Jammern hilft! (Und anschließend mal genau gucken...) Die Balcony Yellow hat schon zwei Knubbel!

    Balcony Yellow.jpg Balcony Yellow 1.Frucht.jpg Balkony Yellow 2 Früchte.jpg

    Die Tiny Tim hat auch ein Knübbelchen:

    Tiny Tim.jpg Tiny Tim Frucht.jpg

    und die Black Cherry, mittlerweile stolze 92cm hoch, zeigt auch den ersten Fruchtknubbel.

    Black Cherry.jpg Black Cherry Frucht.jpg

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe es gerade mal rausgesucht, letztes Jahr habe ich am 1.August die erste reife Tomate, eine Minibell geerntet. Die erste Black Cherry war sogar erst am 17.8. erntereif. Jetzt starte ich zwei Monate früher, ich bin gespannt, ob ich dafür dann auch schon ab Juni ernten darf.



    Sieht aus, als hättest Du alles richtig gemacht :grins:
    Ich denke, wenn die "Fruchtknubbel" jetzt noch 8 Wochen haben, dann kannst Du sicher im Juni ernten. :)
     
    Bin total neidisch und freu mich auch für dich (weiß noch nicht was mehr überwiegt :grins: :p ) das deine Tomaten nicht nur schon blühen sondern auch schon Knubbel haben :pa:
    Das ist ja echt super!!!!

    Saat reicht mir im Herbst, sollst ja erst probieren ob sie schmeckt und ob sie auch gut für eine Ampel ist :grins: dann aber würde ich mich seeeeeeeeeeeeehr freuen über ein paar Körnchen :)

    Was die Läuse angeht such mal bei deinem Vater nach Marienkäferlarven und siedel sie um (2 reichen), wenn sich von alleine keine ansiedeln, die lösen das Läuseproblem in 5 Tagen!
     
    Mensch toll Pyro,

    es gibt bald die ersten Tomaten, toll.


    Lauren hatte ja mal überlegt, ob ich eher Oster- oder Pfingsttomaten bekomme. Ich glaube, bis Pfingsten schaffen sie es nicht mehr, aber daß überhaupt schon Knubbel drankommen, bevor sie in den großen Endtöpfen stehen, freut mich riesig.

    Bin total neidisch und freu mich auch für dich (weiß noch nicht was mehr überwiegt :grins: :p ) das deine Tomaten nicht nur schon blühen sondern auch schon Knubbel haben :pa:
    Das ist ja echt super!!!!

    Saat reicht mir im Herbst, sollst ja erst probieren ob sie schmeckt und ob sie auch gut für eine Ampel ist :grins: dann aber würde ich mich seeeeeeeeeeeeehr freuen über ein paar Körnchen :)

    Was die Läuse angeht such mal bei deinem Vater nach Marienkäferlarven und siedel sie um (2 reichen), wenn sich von alleine keine ansiedeln, die lösen das Läuseproblem in 5 Tagen!


    Klar kriegst du ein paar Körnchen. So ganz falsch können die Gartenperlen nicht sein, Nanne (Wurzelelfe) hatte sie letztes Jahr und mußte dieses Jahr, wenn ich das richtig im Kopf habe, für viele Leute, die sie bei ihr probiert hatten, Pflanzen mitanziehen.

    Die Marienkäferlarven siedle ich besser nicht von meinem Vater aus um, der ist nämlich in Urlaub und ich fahre deshalb die nächsten Wochen nicht nach Schwelm. (Außerdem weiß ich nicht, ob sie gerne Bahn fahren.) Aber es wäre doch gelacht, wenn es in Münster keine Marienkäferlarven in irgendeinem Park zu finden gäbe.
     
    Hallo Pyro


    Toll, wie bei dir schon alles wächst!
    Sieht ja fast schon nach Sommer aus!
    Aber sag mal: sind bei euch die Nächte nicht mehr kalt?
    Oder schleppst du jeden Abend alles wieder rein?


    Hatte ich nicht gejammert, meine Tomaten würden nicht fruchten? Jammern hilft!


    :grins: Oh oh, die armen Pflanzen! Was werden die sich anhören müssen!
    Ich stell mir gerade vor, wie tausende Pflänzchen in Zukunft "angejammert" werden!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Pyro


    Toll, wie bei dir schon alles wächst!
    Sieht ja fast schon nach Sommer aus!
    Aber sag mal: sind bei euch die Nächte nicht mehr kalt?
    Oder schleppst du jeden Abend alles wieder rein?





    :grins: Oh oh, die armen Pflanzen! Was werden die sich anhören müssen!
    Ich stell mir gerade vor, wie tausende Pflänzchen in Zukunft "angejammert" werden!



    LG Katzenfee

    Ich hab das Thermometer im Blick, aber die letzte Zeit war es warm genug. Ist aber auch wieder kälter angesagt, deshalb pflanze ich noch nicht in die Endtöpfe.


    Ich jammre ja nicht die Pflanzen an, sondern euch die Ohren (oder eher die Bildschirme) voll.:grins:
     
    Mögt ihr noch mal mit zum botanischen Garten kommen? Die Bilder sind von gestern. Ich habe sie, so gut es ging, beschriftet, aber einiges ist halt doch namenlos, besonders die Mengen der Narzissen und Tulpen.

    Vorsicht, es ist eine riesige Bildermenge.


    1P1060105.jpg 1P1060104.jpg 1P1060106.jpg 1P1050898.jpg 1P1050897.jpg 1P1050896.jpg 1P1050894.jpg

    R1060017.jpg R1060018.jpg R1060019.jpg R1060031.jpg R1060032.jpg R1060034.jpg R1060035.jpg R1060037.jpg R1060038.jpg Riesenfenchel.jpg Rosmarin.jpg Rosmarinheide.jpg Salomonssiegel1.jpg Salomonssiegel2.jpg Primel.jpg Paeonioa peregrina.jpg N1050927.jpg N1050938.jpgN1050939.jpg N1050975.jpg N1050976.jpg N1050926.jpg N1060068.jpg N1060073.jpg N1060082.jpg Nickender Milchstern.jpg Narcissus Poetikus Blüte.jpg Narcissus Poetikus Detail.jpg Narcissus Poetikus.jpg Nießwurz.jpg Salomonssiegel3.jpg Scharbockskraut.jpg Scheinquitte.jpg Tränende Herz Detail.jpg Tränende Herz.jpg Traubenhyazinthe.jpg Traubenkirsche Detail.jpg Traubenkirsche.jpg Tulipa cultivar Montreux Blüte.jpg Tulipa cultivar Montreux.jpg Tulpenbaum1.jpg Tulpenbaum2.jpg Waldmeister.jpg Wasserpest.jpg Wiesenschaumkraut.jpg Wolfsmilch.jpg Zimbelkraut.jpg T1060089.jpg T1060065.jpg Schwarze Johannisbeere.jpg Sommerknotenblume Detail.jpg Sommerknotenblume.jpg Stechginster.jpg Sumpfdotterblume.jpg T1050917.jpg T1050940.jpg T1050941.jpg T1050942.jpg T1050943.jpg T1050945.jpg T1050946.jpg T1060064.jpg T1060087.jpg Zinnkraut.jpg N1050924.jpg Bienenhotel.jpg Bitterorange.jpg Blauregen.jpg Boronia heterophylla Detail.jpg Boronia heterophylla.jpg Buntnessel.jpg Echium pininana.jpg Echiun pininana Detail.jpg Frühlingsadonisröschen.jpg Frühlingsplatterbse.jpg Ginko Detail.jpg Ginkoaustrieb.jpg Gänseblümchen.JPG Gedenkemein Detail.jpg Bärlauchfeld.jpg Bärlauch.jpg Aaronstab.jpg Aaronstab Detail.jpg Apfel Westfälischer Güldering Detail.jpg Apfel Westfälischer Güldering.jpg Apfelblüte.jpg Armenische Traubenhyainthe.jpg Ausdauerndes Silberblatt Detail.jpg Gedenkemein.jpg Japanische Lavendelheide Detail.jpgGoldnessel Detail.jpg Löwenzahn.jpg Lungenkraut - Buschwindröschen.jpg Magnolie.jpg Mammutblatt.jpg Mandelblättrige Wolfsmilch (2).jpg Mandelblättrige Wolfsmilch Detail.jpg Mandelblättrige Wolfsmilch.jpg Masliebchen1.jpg Masliebchen2.jpg N1050918.jpg Masliebchen3.jpg Masliebchen4.JPG N1050916.jpg N1050915.jpg Lerchensporn.jpg Leberblümchen.jpg Goldnessel.jpg Griechisches Blaukissen.jpg Hasenklee Detail.jpg Hasenklee.jpg Hunsveilchen.jpg Japanische Lavendelheide.jpg Kaisekrone.jpg Kaukasischer Beinwell.jpg Kaukasus Gämswurz.jpg Kleines Immergrün Detail.jpg Kleines Immergrün.jpg Knackerdbeere.jpg Küchenschelle.jpg Kugelprimel.jpg N1050919.jpg
     

    Anhänge

    • Ausdauerndes Silberblatt.jpg
      Ausdauerndes Silberblatt.jpg
      672,8 KB · Aufrufe: 65
    • N1050925.jpg
      N1050925.jpg
      488,3 KB · Aufrufe: 55
    Hallo!

    Wenn meine Nachbarn mich jetzt nicht mehr lieb haben sollten, so weiß ich wenigstens, wieso. Ich habe gerade eine komplette Stunde lang Nägel eingeschlagen. Jetzt ist aus ein paar Latten vom Sperrmüll und einer Handvoll Nägel das spezielle Tomatengerüst für meinen stehenden Balkonkasten entstanden.
    Drei waagerecht in den Raum ragende kurze Latten bilden die Basis, durch rechtwinklig drangenagelte Latten verbunden. Senkrecht an diese Ebene sind zwei lange Hölzer genagelt, an denen zwei Querlatten befestigt sind. Die Senkrechten Hölzer ragen übrigens bis zum Boden. Das ganze Konstrukt ruht auf einem ausrangierten Blumenkasten (der war undicht, aber als Untersatz taugt er noch). P1060119.jpg
    Gehalten wird es vom Gewicht des oberen Kastens. In dem Kasten wächst schon ein Liebstöckel, aber an den Seiten sollen meine beiden Gartenperlen einziehen, ihre Ranken werden von der vordersten Latte gestützt. In der Mitte darf die Tiny Tim die Höhe beranken. Wenn alles bewachsen ist, sieht es hoffendlich schön aus, momentan ist der Anblick von Innen gegen die oberste Querlatte noch nicht so dekorativ, da muß ich mir noch etwas einfallen lassen.

    P1060120.jpg

    Ich muß dringend wieder raus in die Sonne.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Super gemacht Deine Konstruktion, Pyro!:)

    Bin am Topfen, die Tomaten ziehen um......
     
    Danke!

    Tomaten eintopfen trau ich mich noch nicht, da sind Mitte Mai noch mal fiese Nachttemperaturen angesagt. Also wachsen sie brav in ihren transporablen Töpfen und verhindern jede Bewegung von mir auf dem Balkon.
     
    Toll Pyromella!
    Haste sauber hingekriegt!
    Ideen muß man haben .....

    Ich hoffe, deine Tomaten wissen die Konstruktion zu schätzen!
    Meine müssen mit ollen Tomatenstangen zufrieden sein. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Danke, Katzenfee. Die Stangen wollten in dem Kasten einfach in halten. Und ob die Konstruktion so sauber ist? Wenn mich mein Vater besucht, bekomme ich sicher zu hören, daß man so etwas schraubt und nicht nagelt und wieso ich ihn nicht habe machen lassen. (Meinem Vater ist nicht klar, wie gerne seine Tochter auch mal werkelt, auch wenn das Endprodukt nur in etwa rechtwinklig geworden ist.):grins:
     
    Pyro, das ist aber wirklich gelungen. Ich mit meinen zwei linken Minipfötchen hätte das niemals unfallfrei fertiggebracht.


    Nun, da bin ich wohl wie mein Vater, der hatte Glück, dass Muttern handwerklich sooo geschickt war.
     
  • Oben Unten