Pupsi´s Balkonien

  • Na dann mal frohes Schaffen:)

    Erstaunlich, dass es bei dir doch immer ein paar Grad kälter ist, als bei mir.

    Ach, war es bei Dir noch wärmer ???
    Heute sind es tatsächlich 23 Grad im Schatten - für einen Südbalkon perfekt. Im Hochsommer ist es nahezu unerträglich und ich schleppe 3 x täglich Wasser.
     
  • Stimmt Lycell, ich mag den Balkon auch nicht so leer. Deshalb habe ich ja gestern angefangen. Bis alles so ist, das es mir gefällt und gemütlich ist, dauert allerdings wieder eine Weile.

    Mein Balkon wird mit Pflanzen nicht soooo voll, aber ich dekoriere und stelle meine Möbel auf. Ein großes weißes Regal, weiße Körbe, alle Blumentöpfe sind weiß und viele Windlichter, große Kerzen usw.

    Etwas anders als dein Balkon ;) aber letztlich ist er dann auch voll.
     
    Klar ist dein Balkon anders - und richtig schön gestaltet ist er ja auch immer.
    Ich finde nur leere Balkone immer so traurig. Ein wenig blühen sollte da schon etwas, auf jedem Balkon in der Welt.
    Ob man dann Urwald draus macht oder Freiluftwohnzimmer, das ist ja eine Frage der persönlichen Vorliebe.
    Du kriegst das bestimmt wieder richtig toll hin!
     
  • Auch wahr ;-) Und dafür habe ich wirklich nicht viel mitgenommen. Ich habe nämlich noch einen leeren, sehr großen Balkon ;)


    Na, das muß sich aber ganz schnell ändern!



    Ich finde nur leere Balkone immer so traurig. Ein wenig blühen sollte da schon etwas, auf jedem Balkon in der Welt.


    Stimmt Lycell!
    Gerade bei so "Mietskasernen" sieht man oft, daß von vielleicht
    30 Balkonen nur einer bepflanzt ist.
    Das ist so schade!
    Wenn in so großen Häusern jeder seinen Balkon begrünen würde,
    wäre das ganze Haus eine einzige blühende Wand.
    Das wäre doch toll und würde wunderbar aussehen!


    LG Katzenfee
     
    Klar ist dein Balkon anders - und richtig schön gestaltet ist er ja auch immer.
    Ich finde nur leere Balkone immer so traurig. Ein wenig blühen sollte da schon etwas, auf jedem Balkon in der Welt.
    Ob man dann Urwald draus macht oder Freiluftwohnzimmer, das ist ja eine Frage der persönlichen Vorliebe.
    Du kriegst das bestimmt wieder richtig toll hin!

    Ich sehe hier Mieter die betreten ihren Balkon NIE, echt nicht mal zum Wäsche aufhängen, Tür immer zu außer vielleicht morgens mal zum lüften und dann zu, immer zu.
    Warum nehmen sie solche Menschen eine Wohnung mit Balkon? :d
     
    Auch wahr ;-) Und dafür habe ich wirklich nicht viel mitgenommen. Ich habe nämlich noch einen leeren, sehr großen Balkon ;)

    Du bist ja auch viel am reisen, ich würde da auch nicht so viel Pflanzen machen, nur so das du es als gemütlich empfindest.
    Braucht ja auch alles viel Pflege und jemanden zu finden der jeden Abend 100 Töpfe wässert....ich hätte keinen und könnte es auch verstehen wenn da selbst ein Nachbar sagt ist mir zu viel.
     
    Auch wahr ;-) Und dafür habe ich wirklich nicht viel mitgenommen. Ich habe nämlich noch einen leeren, sehr großen Balkon ;)

    Wie schaffst du es, in diesem Forum zu schreiben, wo man all die tollen Anregungen findet, was man noch pflanzen könnte, und dann noch einen fast leeren Balkon zu haben? :confused:

    Stimmt Lycell!
    Gerade bei so "Mietskasernen" sieht man oft, daß von vielleicht
    30 Balkonen nur einer bepflanzt ist.
    Das ist so schade!
    Wenn in so großen Häusern jeder seinen Balkon begrünen würde,
    wäre das ganze Haus eine einzige blühende Wand.
    Das wäre doch toll und würde wunderbar aussehen!

    Mit den Nachbarhäusern rechts und links kommen wir in meinem Häuserblock auf 36 Balkone - davon ist weniger als ein Viertel bepflanzt. Ich finde das immer so traurig. Aber es scheinen die letzte Zeit ein paar Liebhaber von Pflanzen zugezogen zu sein, vielleicht ändert sich unsere Ecke ja noch.
     
  • Wie schaffst du es, in diesem Forum zu schreiben, wo man all die tollen Anregungen findet, was man noch pflanzen könnte, und dann noch einen fast leeren Balkon zu haben? :confused:

    Naja, einen fast leeren Balkon..... War vielleicht übertrieben, er ist ja gar nicht mehr leer.
    Ich meinte einfach nur, dass ich keine Mühe habe und groß überlegen muss, wo ich die Töpfe unterbringe... warten das ein Topf frei wird... hin und her rücken... quetschen.... usw.
    Jeder Topf kriegt oder hat seinen Platz und dennoch bleibt Platz für Deko und Möbel. Mein Balkon ist auch ziemlich groß - damit habe ich auch mehr Platz als die meisten von Euch.


    Mit den Nachbarhäusern rechts und links kommen wir in meinem Häuserblock auf 36 Balkone - davon ist weniger als ein Viertel bepflanzt. Ich finde das immer so traurig. Aber es scheinen die letzte Zeit ein paar Liebhaber von Pflanzen zugezogen zu sein, vielleicht ändert sich unsere Ecke ja noch.

    Mich umgeben auch rund 40 Balkone. Davon ist einer bepflanzt, wie es mir gefällt. 30 % haben 3 Balkonkästen, die alle zur selben Zeit mit Geranien befüllt werden (immer wenn Lidl/Aldi Anfang Mai d.i.Angebot hat). Das nenne ich mal "Lieblosbepflanzung).
    Schrecklich finde ich diese Solarlampen, die alle in ihren Blumenkästen haben.
    In sämtlichen bunten Farben, das sieht nachts aus wie eine Flugzeuglandebahn.
    Wahrscheinlich hängen sie die Blumenkästen mit Geranien nur auf, damit sie die verdammten Solarlampen aufstellen können.
    Sämtliche andere Balkone werden maximal für einen Wäscheständer oder Bierkasten genutzt.

    Verschwendung der Ressourcen :rolleyes:
     
  • Die vergangenen Tage waren super sonnig :cool: und total warm - zwischen 29 C und 33 C Grad. Alle Töpfe, Körbe und Möbel stehen an ihrem Platz und dekoriert ist auch. :grins:

    Bei den Temperaturen der vergangenen Tage kann ich leider den Balkon erst am Abend genießen. Tagsüber sind es während der Sonnenstunden bis zu 48 C Grad und selbst Sonnen- und Wärmeliebende Pflanzen machen dabei schon mal schlapp. Gegen Abend und für die Nacht "flute" ich meinen Balkon.

    So sind fast alle Pflanzen um das doppelte gewachsen, in der vergangenen Woche. :grins:

    Dieses Jahr habe ich unheimlich viele Erdbeeren.

    SAM_1540.jpg

    Alle 15 cm hängt ein so voller Tross, wovon täglich welche reif sind.

    Die Kräuter sehen kräftig und gesund aus

    026 Petersilie 25.05..jpg026 Basilikum.jpg

    Die Tomaten sind sehr buschig geworden und beginnen alle zu blühen.
    Heute Morgen habe ich die ersten Blüten an einer Chili gefunden.

    Toll :grins: Ich bin nicht nur zufrieden, sondern happy mit dem Balkon und dem Wetter. :cool:
     
    Super die Erdbeerausbeute, bei mir kreisen schon wieder die Geier um die Erdbeeren , ich hoffe du bist auch schneller :grins:

    Ja bei mir hat auch selbst das Basilikum die Köpfe hängen lassen, bin mal gespannt was uns im Juli/August erwartet wenn es jetzt schon so heiß wird :d

    Vielleicht sollten wir dieses Jahr mal Melonen versuchen :)
     
    Nachdem ich wieder ein paar Tage verreist war und eine fleißige "Gießhilfe" hatte, habe ich heute in meinem Wintergarten eine beunruhigende Entdeckung gemacht.

    Der Fikus Benjamini verliert Blätter :confused: und einige sehen aus als wären sie nass, sind aber trocken und klebrig.

    SAM_1540 (2).jpg SAM_1543 (2).jpg

    Was kann das sein ?
    Alle anderen Pflanzen im Wintergarten sind okay.
     
    Wenn du keine Tiere unter den Blättern oder am Stamm entdeckst könnte Pflanzensaft ausgetreten sein, der weiße Saft klebt auch wie Hölle.

    Hatte das mal als ich den zu viel gegossen habe, hab ihn in der Wanne abgeduscht, trockener gehalten und dann war alles wieder ok.
     
    So sieht die untere Seite vom abgefallenen Blatt aus. Tiere sehe ich weiter nicht.

    SAM_1541.jpg
     
    Das ist bestimmt Milchsaft, der ist ja auch weiß wenn du da dran rumschneidest.
    Komisch nur das der unter dem Blatt ist überall....

    Steht der Topf sehr nass oder hast du da was abgeschnitten?

    Wenn es ein Pilz wäre der klebt ja nicht, kleben tun nur Läuse, das sieht aber meist klar aus was die absondern.

    Wasch mal das Blatt ab und schau ob es immer noch klebt, der Saft ist wie Gummi den kann man nämlich nicht so einfach mit Wasser abwaschen.

    Ist das nur an den Blättern oder auch am Stamm?

    Mir fällt echt nur Gummifluss ein...
     
    Hab gerade mal im Internet geschaut da steht Thripse kann so was machen oder Spinnmilben aber die müsstest du sehen können.....

    Ein weißer Belag kann auch auftreten wenn den zu oft mit Wasser einsprüht aber dann eher auf den Blättern.
     
    Erstmal danke für deine Mühe und Zeilen, Stupsi.

    Ich habe nochmal geguckt; Am Stamm ist nix. Es ist auch nur an einigen Blättern.

    Ich sprühe den Fikus öfter mal mit einem Zerstäuber ein. Bevor ich weggefahren bin, habe ich das auch gemacht und dann war der Wintergarten zu. Richtig zu, ohne Belüftung. Es war heute irre heiß und sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
    Ich dachte, das ist vielleicht der Grund. Das er nicht richtig abgetrocknet ist oder schwitzt ?!

    Abwaschen mit Wasser kann man den klebrigen Film nicht. Da muss ich feste reiben und dann geht die Blattstruktur kaputt.

    Geschnitten habe ich da wochenlang nix dran.

    Hm, :orr:
     
    Dann warte mal ab und sprüh mal nicht mehr, ich denke die befallenen Blätter werden eh gelb werden und dann abmachen, kommen ja viele neue nach.

    Hab meinen jetzt weggemacht, der wurde immer hässlicher und der Pflanzenhaft klebt fürchterlich, deshalb denke ich der hat den vielleicht irgendwie ausgeschwitzt, war ihm zu warm :grins:

    Ich hatte das auch mal aber durch zu viel gießen an ein paar Blättern.
     
  • Zurück
    Oben Unten