Projekt Süßkartoffel

Hallöle,
danke für den Titel, Monika :grins:

Hier ein Bild von eben - da geht die Post ab:
2014-02-21 Süsskartoffel.JPG

Die andere zuckt in Sachen Austrieb noch gar nicht.

@Meriban
auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Süsskartoffler :pa:
Meine beiden stehen in der einigermaßen warmen Küche etwa 60 cm vom kleinen Westfenster (mit Gardinchen) entfernt. Hell - im Sinn der Pflanzenanzucht - geht definitiv anders :grins:
Das "wild wuchernde" Exemplar wird daher, bevor es Chancen zur Vergeilung bekommt, demnächst zu den Tomaten kühl und unter Kunstlicht verbannt.
Noch unsicher bin ich, ob ich es auch schon ein Erde versenke oder noch im (größeren) Wasserglas lasse.
Ich vermute also, dass Wärme bis zum grünen Austrieb erstmal wichtiger ist als Licht - wie bei der Aussaat auch.
Von mir daher ein: go - am Ostfenster.
Wie es weitergeht wird sich finden - es findet sich immer eine Lösung.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Huhu an alle, ich will auch mitmachen. Meine Süßkartoffeln stehen seit Mittwoch im Wasser - ich habe welche vom Edeka genommen und halbiert. ich habe von einer sogar nur eine Scheibe reingehangen, aber die scheint auch zu gammeln.

    Jetzt habe ich bei euch gelesen, dass einige teilweise Wochen gewartet haben, bis was passiert ist? Man ich bin doch so ungeduldig, jeden Tag gucke ich, ob sich was tut. Habt ihr mal so eine von bis Angabe mit Tagen, die es bis zur Keimung dauern kann? Meine stehen am Fenster und bekommen da Sonne und Heizung von drunter, also schön hell und Zimmertemperatur.
     
  • Hallo veilchen, ich begrüße dich ganz herzlich und wünsche uns Kartöfflern gemeinsam viel Freude.
    Hast du daran gedacht, sie vorher in warmen Wasser zu bürsten? Mit Keimstop wird sonst nichts. Bei Elkevogel geht es in diesem Jahr, wie bei mir im letzten Jahr. Eine Woche danach Wurzeln, eine Woche später lila Knubbel, eine weitere Woche Später Triebe und ab damit, in die Erde.
    So schnell kann es gehen, wenn man gute Kartoffeln erwischt hat.
     
  • Ich hab welche gefunden .........juhuuuu dance2.gif

    Jetzt will ich das aber auch......Lütlis ich bin debi
     
  • Ja ich habe diesen Thread hier schon mehrfach überflogen und zum Glück war nochmal eine Zusammenfassung hier beschrieben, an die hab ich mich gehalten und die Süßen geschrubbt. Probiert auch jemand von euch Erdmandeln von euch? Ich habe mir Knöllchen schicken lassen zusammen mit diversen Samen (Tomaten, Gurken, Zucchini, Melonenmix).
    Süßkartoffeln_19-2-2014.jpg
    So und jetzt noch ein Foto der Zöglinge. Mittwoch letzter Woche versenkt.
     
    Huhu, dieses Jahr mache ich auch mit. Nachdem ich schon dachte ich bin ganz allein auf der Welt und wilde Filmchen über Süßkartoffelaufzucht bei Youtube geschaut hab, dachte ich, das Thema ist für das Hausgartenforum, zu extravagant. : Denkste Puppe: Hier rockt die Süßkartoffel!!! :D Morgen schrubb ich Sie und dann ab zum keimen, auf die Fensterbank... Und Elke Du hast den Vogel ja wohl echt abgeschossen mit der Turbokartoffel... Mensch, ob das hier jemand überbieten kann?
    Ise- die allen ein tolles Süßkartoffeljahr wünscht.:cool:
     
    Hallo an alle Süßkartoffelfans, auch ich werde wieder dabei sein und habe bereits Ausschau nach geeigneten Exemplaren gehalten und bin in den Bioladen auf der Königsbücker fündig geworden. Wow, aber was für riesen Dinger das waren!!! Hab Spaßeshalber mal eine auf die Waage gelegt - 416 g! und es war eine mit Durchschnittsgröße! Ich hab aber noch keine mitgenommen! (Die Geduld meines Chefs möchte ich nicht strapazieren, da es sich bereits Paprikas und diverse Blumenkeimlinge auf meinem Bürofensterbrett breit machen dürfen!)


    Ich find es aber immer wieder toll, sich mit Gleichgesinnten über die Erfolge und auch Misserfolge so lustig austauschen zu können.
    Vorerst auch von mir - Glückwunsch Elkevogel, zu Deinem schönen und auch wohlverdienten Titel! Tusch für die bereits mega schönen Austriebe.

    Eine Frage hab ich trotzdem noch an Euch - wenn Ihr die Knollen teilt - behandelt Ihr dann die Schnittflächen. Auf den Bildern sieht es ja nicht so aus, aber die Angriffsfläche für diverse Schimmel ist dadurch ja groß. Ob man die Knollen auch für längs teilen könnte? Hat das mal jemand probiert? In vergangenen Jahr hatte ich die Knolle, nach der Reinigungsprozedur in eine Wasserschale gelegt und außer das sie verschimmelt ist, hat sich nichts weiter getan! Aber probieren werde ich es noch einmal. Die "Schlangenknolle" im Keller hat sich noch nicht geoutet und ich werde sie mal in die Wohnung hoch holen. Eventuell braucht sie es nun ein wenig wärmer und auch wässriger?!


    Soweit erst einmal meine Rückmeldung zum Süßkartoffelwettbewerb! Liebe sonnige Grüße aus Dresden
     
  • Hallo Ise und Willkommen im Club der fröhlichen Kartöffler! Wir hatten schon viel Spass dabei und unseren Kartoffeln war zur Ernte wirklich nichts zu blöde. Viel Erfolg!

    Na prima, Haselmaus. Bei EDEKA auf der Hamburger sind sie inzwischen auch alle. Wir haben sie nicht ins Wasser gelegt, Elke lässt sie am Zahnstocher hängen, andere stehen. Sie soll nur bis zum Bauch wässern. 450g musst du ja längs und kreuz und quer zerkleinern. Viel Glück dabei. Soweit ich das hier kenne, haben wir bisher nur quer geteilt und die Schnittfläche nach oben trocknen lassen, während des Hängens oder Stehens.

    P.S.: Haselmaus, es kommt bald die Schwebfliegenzeit. Nimmst du mir was ab?
     
  • Lach, ich sonne mich grade in so viel Lob:grins:
    (das Glück ist mit die doofen...)

    Aber ernsthaft - nur eine von meine 2 Zöglingen ist so aktiv, die andere beschränkt sich auf das Wurzelwachstum.

    Heute habe ich noch eine richtig dicke Knolle baden geschickt, morgen (äh' nee heute) wird sie gevierteilt und auf Gläser verteilt.

    Soll ich das schon grünende Baby wirklich schon in Erde setzen?
    Ich trau mich nicht! Es geht ihm im Wasser doch so gut und es sind noch 3 Monate bis zu den Eisheiligen. Wohin damit solange????
    So war das echt nicht geplant:confused:

    LG
    Elkevogel
     
    Na prima, Haselmaus. Bei EDEKA auf der Hamburger ...


    Hi Pomerance, du scheinst aus meiner Gegend zu kommen?!!
    icon_smile.gif
    Die Hamburger ist mir als nur Abundzumotorisierte etwas zu weit (bin beim Waldschlösschen zu Hause), aber in unserem EDEKA gibt es sicher auch welche zu ergattern. Es ist mir nur noch etwas zu zeitig damit. Außerdem hab ich auch kaum noch Platz, weder im Büro noch zu Hause! Und so offen stehen lassen kann ich die Brummer wegen meinen beiden Fellnasen ja auch nicht. Erst recht nicht, wenn sich da etwas grünes zeigen sollte!!!

    P.S.: Haselmaus, es kommt bald die Schwebfliegenzeit. Nimmst du mir was ab?[/QUOTE]
    => was kann/soll/darf ich Dir denn abnehmen? Schwebfliegen sehr gern, denn die sind bei mir recht gern gesehen (zum beobachten!) und sehr nützlich im Garten gegen Läuse und Co.
    Oder meinst Du (wegen meiner Saatansätze) etwa die Trauermücken? Gegen die habe ich mir die Gelbtafeln organisiert und bis jetzt noch kein Problem. Hab die Aussaaterde auch in der Microwelle erhitzt!
    icon_cool.gif
    Bin auf deine Antwort gespannt! LG Haselmaus
     
    Au hah! Gut, dass ich euren Beitrag hier gefunden habe. Meine Süßkartoffel hab ich völlig vergessen. Jetzt aber schnell ins Wasser.
     
    Na prima, Haselmaus. Bei EDEKA auf der Hamburger ...


    Hi Pomerance, du scheinst aus meiner Gegend zu kommen?!!
    icon_smile.gif
    Die Hamburger ist mir als nur Abundzumotorisierte etwas zu weit (bin beim Waldschlösschen zu Hause), aber in unserem EDEKA gibt es sicher auch welche zu ergattern. Es ist mir nur noch etwas zu zeitig damit. Außerdem hab ich auch kaum noch Platz, weder im Büro noch zu Hause! Und so offen stehen lassen kann ich die Brummer wegen meinen beiden Fellnasen ja auch nicht. Sind die etwa giftig?. Ich hab hier auch eine vorwitzige und freche Fellnase, wenn der was nicht passt , dann wird das leider vom Fensterbrett gefegt:rolleyes:Erst recht nicht, wenn sich da etwas grünes zeigen sollte!!!

    P.S.: Haselmaus, es kommt bald die Schwebfliegenzeit. Nimmst du mir was ab?
    => was kann/soll/darf ich Dir denn abnehmen? Schwebfliegen sehr gern, denn die sind bei mir recht gern gesehen (zum beobachten!) und sehr nützlich im Garten gegen Läuse und Co.
    Oder meinst Du (wegen meiner Saatansätze) etwa die Trauermücken? Gegen die habe ich mir die Gelbtafeln organisiert und bis jetzt noch kein Problem. Hab die Aussaaterde auch in der Microwelle erhitzt!
    icon_cool.gif
    Bin auf deine Antwort gespannt! LG Haselmaus[/QUOTE]
     
    Au hah! Gut, dass ich euren Beitrag hier gefunden habe. Meine Süßkartoffel hab ich völlig vergessen. Jetzt aber schnell ins Wasser.

    Na hallo dragonfly05, Willkommen bei unserem Kartoffelspass. Wir freuen uns über deine Gesellschaft.

    Haselmaussdd, ich bin in Löbtau zu Hause. Irgendwann hast du über Spinnmilben im Winterquartier geklagt und ich habe dir angeboten, von meinem Schwebfliegenerwerb abzugeben, da bei mir nur meine zwei kleinen Obstbäumchen leiden und ich die Nützlinge einsetzen werden. Die kleinste Kaufgrüße liegt bei 200 m2 Nutzfläche, mein Balkom hat 6 m2. Erinnerst du dich, oder habe ich das jemand anderem versprochen? Hilf mir auf die Sprünge, bitte.
     
    So - erste Woche ist rum und ich hab gelesen, man sollte jetzt das Wasser wechseln? Wascht ihr eure Knollen bei der Gelegenheit nochmal leicht? Weil ich habe so wie Schimmelfäden UNTER Wasser. ABER ich glaube auch sowas wie kleine Wurzeln zu sehen, so 4 mm lang etwa. Aber noch bin ich nicht sicher, obs nicht doch nur was anderes ist.

    Die Schnittflächen hab ich nicht behandelt.

    Ich habe übrigens gelesen, dass die Süßkartoffel oft längs geteilt wird und dann auf eine flache Schale und eingewickelt in Folie mit nur wenig Wasser in der Schale. Sie wird dann auf die Schnittfläche gelegt. Vielleicht testet sowas auch wer aus?
     
    20140226_203037-1-1.jpg20140226_203214-1-1.jpg Wurzeln oder nicht? Die links sind schon länger da, aber ich meine jetzt doch gewachsen. Am Anfang hab ich denen keine Beachtung geschenkt, weil ich dachte, das wären so irgendwelche Restanhänge der Knolle. Jetzt bin ich mir nicht sicher. Ich weiß nicht, ob man den leichten Flaum um die Knolle erkennt. Die kleine Scheibe von Süßkartoffel scheint aber doch auch Wurzeln zu bilden, wenn es so wie auf dem rechten Bild Wurzeln sind. Das müsste ich in den nächsten Tagen ja eindeutig sehen können, wenn die Teile wachsen. Ich werde jetzt erstmal das Wasser wechseln.
     
    Ja, Veilchen, wir waschen auch.
    Nein, Veilchen, längs baden kennen unsere Knollen nicht.
    Ja Veilchen, ich denke auch, dass sich da schon Wurzeln zeigen.

    Wenn es so klappt, wie es aussieht, ist es doch oberprima. Ich hätte sie tiefer gelegt, doch du zeigst uns gerade, es geht auch so. Danke dir, schon wieder einen Millimeter klüger.
     
    Danke fürs Willkommen, Monika.

    So, Knolle im Wasser. Austriebe hatte sie schon im Schrank bekommen. Jetzt müssen noch Wurzeln kommen.

    DSCF3471.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten