Projekt Süßkartoffel

  • @mahatari - Dein Rezeptvorschlag klingt recht machbar. Ich würde aber gern erst mal sehen, ob die Knolle den Winter im Keller übersteht.


    Wollte ja mal nachsehen - wollte...
    Stellt euch doch mal vor - ca. 70 cm langer Schlauch und der als kleine Umrandung bei meinem Ballerina-Apfelbäumchen - aller paar cm kommen kleine Pflänzchen aus dem Schlauch (Erde) und die Blätter sind auch noch dunkelrot!!! Da müssten doch auch die Äpfel rot werden - quatsch, aber eigentlich ein netter Gedanke find ich.
     
    Hallöle,
    wann starten wir denn das "Projekt Süsskartoffel 2014" ??:p
    Nachdem ich heute die ersten Tomatensamen im Keimbeutel versenkt habe juckt es in den Fingern :grins:
    Ich halte morgen mal Ausschau nach schönen Bio-Exemplaren und fange dann einfach mal an. Die brauchen doch manchmal soooooo lange .....
    (die "Schlange" habe ich erst gar nicht versucht zu überwintern - das schaffe ich doch schon bei dicken Dahlien nie)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Am Mittwoch oder Donnerstag besorge ich mir die Dingerchen und dann geht es los. Danke für den Anschubser. Ich war ganz hin und weg von Pans KTW, dieser genialen Idee gegen Winterdepressionen.
     
    Hallo,

    @Wurzelelfe - ich hab's eher als Anschubser gedacht und um mal zu hören, ob noch andere in diesem Jahr mitmachen.
    Und bei Pomeranze ist der Schubs ja direkt gelandet - ich hoffe, er hat nicht weh getan :grins:

    Ich war heute nicht erfolgreich, behalte aber die Augen offen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • => Pans KTW? Hab ich da etwas überlesen? Hab zwar keine Winterdepri, aber für Neuigkeiten bin ich immer zu haben. Meine Süßkartoffelschlange liegt noch im Keller und rührt sich nicht. Hab in den letzten Tagen mal nachgesehen und eine Erddruckprobe gemacht. Fest - kein einsinken der Finger!! Hab mir noch keine Freude anmerken lassen und werde weiter beobachten und Bericht erstatten.
    Ich find diese Pflanzen so was von super toll und sie werden meinen Garten und auch den Balkon auch dieses Jahr wieder zieren.
    P.S.: Gebt auch mal ein paar Tipps weiter, mit welchen Pflanzen ihr eure Süßkartoffeln als Begleitpflanzen in rechte Licht rückt. Ich hatte ja im vergangenen Jahr mit Gazanie und Hängelobelie den Topf bestückt und es sah absolut toll aus!! LG aus Dresden
     
    Hallo Haselmaus,

    zu KTW guckst du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/65134-kleiner-tomatenwettbewerb-2014-bilderthread.html

    In Post #1 hat Panormal eine Zusammenfassung aus dem hier geschrieben:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...tomatenwettbewerb-2014-diskussionsthread.html
    (Dort hat alles begonnen :D)

    Die Süßkartoffel kommt 2014 als Single in einen größeren Pott als letztes Mal - vielleicht gibt es dann wenigstens 1 grillfähige Knolle.
    Ansonsten pflanze ich lieber alles in einzelne Töpfe und schiebe die nach Lust und Laune hin und her (wenn mir dann was eingeht kann ich es einfach entsorgen und muss nicht noch rumfriemeln - da fehlt mir wieder die Geduld für)

    Liebe Grüße von
    Elkevogel - (die auf lazy gardening aus ist)
     
    Mein Start für 2014

    IMGP0032.jpg

    Hallo Haselmaus in Dresden, bei EDEKA Meißner Landstrasse habe ich heute meine süßen kleinen Startkartöffelchen gekauft, geschrubbt, gepikst und Baden geschickt. Machst´e mit?
     
    Ohhh, das sieht gut aus!
    Ich stand gestern vor den ersten Süßkartoffeln des Jahres.
    Die waren allerdings bombastisch groß, eine einzelne hat 400 g gewogen.:d Die hätt ich vierteilen müssen, damit sie in einen Becher passt, aber ob sie dann noch gekeimt hätte?
    So hab ich sie dort gelassen und hoffe bald wieder welchen zu begegnen...
     
  • Hallöle,
    hier geht es auch los:
    2014-01-25 Süsskartoffel.JPG

    Meine sind vom Edeka-Ableger "Nah & Gut" mit Bio-Aufkleber.
    Ich hab erst 1 Std. lauwarm eingeweicht (und währenddessen Siesta gemacht), dann geschrubbt ....
    (die haben nur fürs Bild so wenig Wasser - sonst pempelt mir das beim Tragen durch die Küche aufs Laminat)

    Und nun kommt wieder die alljährliche Übung bei der Anzucht: Geduld :(

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Man, eine Turboknolle! Wie supi ist das denne!

    Nanne, schnautz nicht auf die Stürze beim Rennen, in der Ruhe liegt die Kraft *lach*
     
    Unsere rotblättrigen Süßkartoffeln haben sich ihre Kübel mit blauen Hortensien geteilt. Das hat uns so gut gefallen, dass ich dieses Jahr auch wieder welche möchte. Mal schaun, ob ich welche finde...

    Erkennt man an der Farbe der Wurzeln auch die Farbe des Laubes oder ist das quasi Glücksspiel?
     
    Hallöle,
    ich weiß auch nicht recht, wie mir da geschieht und bin ein bisschen überfordert :confused:
    Die ersten Wurzeln kamen von der schmalen (links im Bild); die knubbelige (rechts) hat ganz ehrgeizig aufgeholt und schiebt mittlerweile auch schon "rötliche Austriebe" (Bild folgt).
    Sollte ich die dann bald zu den Tomaten unter Kunstlicht stellen?
    Oder knallhart diese viel zu frühen Triebe entfernen?

    Letztes Jahr hat das sooo ewig lange gedauert und nun... :d

    Ich wünsche euch viel Glück beim Knollenkauf (ich habe aus Platzgründen die kleinsten genommen. Vielleicht haben die ja einen "ich bin klein und will mich vermehren"-Drall in sich?!?!

    @Meriban,
    an den Wurzeln kann man die Blattfarbe leider nicht erkennen.
    Und der erst rötliche Austrieb an den Knollen von 2013 wurde auch zu grünen Blättern.
    So vermute ich, dass es bei den Knollen aus dem Supermarkt ein (vergleichsweise günstiges) Glückspiel ist.
    Ob man auch sicher rotblättrige Knollen kaufen kann weiß ich leider nicht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Wisst ihr eigentlich das ihr ganz , ganz , ganz gemein seid ? :p :D

    Hab gestern einen Bericht über die Süsskartoffel gelesen und schon da machte sich wieder so ein Gefühl bei mir breit ..... Und nun lese ich eure Posts und wieder kommt das komische Gefühl :grins:

    Mein Garten hat doch nur 250 qm ........ Mal schauen wo ich die bekomme :grins:
     
    Man, eine Turboknolle! Wie supi ist das denne!

    Nanne, schnautz nicht auf die Stürze beim Rennen, in der Ruhe liegt die Kraft *lach*

    Ich gebe mir alle Mühe;)

    Hallöle,
    ich weiß auch nicht recht, wie mir da geschieht und bin ein bisschen überfordert :confused:
    Die ersten Wurzeln kamen von der schmalen (links im Bild); die knubbelige (rechts) hat ganz ehrgeizig aufgeholt und schiebt mittlerweile auch schon "rötliche Austriebe" (Bild folgt).
    Sollte ich die dann bald zu den Tomaten unter Kunstlicht stellen?
    Oder knallhart diese viel zu frühen Triebe entfernen?

    Letztes Jahr hat das sooo ewig lange gedauert und nun... :d

    Ich wünsche euch viel Glück beim Knollenkauf (ich habe aus Platzgründen die kleinsten genommen. Vielleicht haben die ja einen "ich bin klein und will mich vermehren"-Drall in sich?!?!

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Die scheinen sich auch zu denken, dass sie für das letzte Jahr einiges wiedergutmachen müssen.
    Wahnsinn, wenn ich überlege, wie lange wir im letzten Jahr gewartet haben bis sich bei zumindest einem von uns was getan hat:d
     
    Peti, ein Königreich für 250 m2 Garten!! Ich habe nur einen Balkon und die Ernte im Herbst aus dem Balkonkasten eingefahren. Also, mach einfach los :)

    Meriban, ich habe beobachtet, dass wir aus dem Supermarkt alle die rötlichen hatten, aus denen hellgrünes Laub kommt.

    Elke, ich würde mit dem kleinen Trieb eher Geburtstag feiern, als ihn zu entfernen.

    Nanne, lernen deine schon schwimmen?

    Ich habe eine meiner drei Zöglinge schon in die Toilette entsorgt. Das war ein gepolter im Fallrohr vom Dachgeschoss bis nach unten, das kann ich euch sagen!
     
  • Similar threads

    Oben Unten