Projekt Süßkartoffel

  • Oh nein, Schäm dich! Du kanst doch nicht aufgeben! Fängst Du nochmal neu an? Bitte. ;)!
    Das liegt an den Kartoffeln, mein Isenachwuchs hat mir noch ne andere Kartoffel ausm anderen Laden geholt, die hat jetzt nach 2 Wochen wenigstens eine feine Wurzel bekommen, die andere bekommt sonst der Hase, wenn Sie nicht keimen will.
    (Droh :D)
    Ise mit Ultimatum
     
    Also ich will mich nicht zu früh freuen, aber ich habe ein kleines Endstück von einer großen Süßkartoffel ja zusätzlich in eine Glasschüssel mit 1 cm hoch Wasser gegeben und Klarsichtfolie drüber und es sieht so aus, als würde sich da ein kleines weißes Knubbelchen bilden - noch ist unklar, ob es Wurzel werden will oder was anderes. Drückt die Daumen! Wenn das klappt, dann werde ich mein Müsli zukünftig aus großen Tassen essen müssen und die Glasschalen für die widerspenstigen Süßkartoffeln nutzen. :D
     
  • Hurra, die "Süßkartoffelkönigin im Austrieb" sichert sich ihren Platz an vorderster Front:
    Auch die 2. hat grün geschoben (klammheimlich und vernachlässigt da ich mich nur noch um die Tomis gekümmert habe)

    2014-0308 Suesskartoffel2.webp

    Die erste ist am 02.03. in Erde versenkt worden und gedeiht unter dem Tomatenanzuchtlich bei ca. 19° Raumtemperatur prächtig:
    2014-03-08 Suesskartoffel1.1.webp2014-03-08 Suesskartoffel1.webp

    Am Sonntag wird auch die 2. geerdet.
    Es ist 1x gut gegangen, dann klappt das auch wieder.

    Hoffnungsvolle Grüße von
    Elkevogel
     
  • Wow - ich bin neidisch. Aber noch sinds ja ein paar Wochen bis Mitte Mai. Bei der Glasschalen-Süßkartoffel sieht es zumindest super aus, vielleicht muss man den anderen einfach auch ein Gewächshausdach verpassen - hatte das wer getestet?
     
    Das sieht ja super aus! Gibts da irgendwie eine Regel, wie weit die Kartoffel nachher aus der Erde gucken soll/darf?

    Bei der einen zeigen sich am oberen Ende gerade lila Mini-Triebe. Das warme Wetter aktuell scheint zu gefallen ^^
     
  • Meine Süßkartoffeln bekommen die ersten Würzelchen. Bei der Scheibe ca 3mm lang und bei dem einen Endstück ca. 2mm. Ist noch nicht viel aber es wird!
     
    Melde mich auch mal von der Kartoffelfront aus einer Wurzel sind ein paar mehr geworden und auch ganz klitzekleine Ansätze für die Austriebeder Blätter sind zusehen. Die andere Kartoffel hab ich leider wegschmeissen müssen, Schimmel.
    Was mir aufgefallen ist, das Wärme wohl einen Wachstumsanreiz auslöst.
    Also immer schön warm halten ;)
    Lie Grüße
    Ise, die euch weiterhin viel Erfolg wünscht...
     
    Meine Süßkartoffeln bekommen die ersten Würzelchen.

    Zeig uns doch büdde, büdde Bilder. Gestern wollte ich mir Neue kaufen, aber die Oschis passen kaum in den Einkaufswagen. Pflanzen scheibchenweise sind nach deiner Schilderung die Mühe wert?

    Peti, da wünsche ich dir, dass sie nicht auch den Weg zur Kläranlage kennenlernen müssen, wie meine ersten drei Versuche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe nun nochmal 2 neue gekauft , denn von den ersten beiden bekam nun nur 1 eine einzige Wurzel .
     
  • Gibt es eine Möglichkeit die Süßkartoffeln zu retten, wenn sie oben an der Schnittstelle Schimmel bekommen haben? Meine haben das nämlich alle, auch die eine die endlich ne anständige Wurzel bekommen hat und die Scheibe - da wächst die Wurzel auch nicht weiter, genauso wie bei der anderen, die aussah als würde sie loswachsen.
    Also ich kann euch nur davon abraten, die Süßkartoffeln unter Folie zu packen - ich hatte vom Fenstergewächshaus die Abdeckung drüber getan, in der Hoffnung, dass sich die Luftfeuchtigkeit positiv auswirkt.

    Also bisher bin ich recht unglücklich mit dem Süßkartoffelprojekt, aber aufgeben ist nicht.
    Aber ich denke, ich werde wohl noch 1-2 fertige Pflanzen kaufen müssen. Und nächstes Jahr über Stecklinge vermehren.
     
  • Meine hat immer noch nur eine Wurzel. Die hat inzwischen jedoch reichlich Seitenwurzeln bekommen. Oben zeigen sich weitere winzige Ansätze von Austrieben.

    2014-03-14 17.38.25.webp

    Ich glaube ich werde sie jetzt mal in Erde setzen.
     
    willst du nicht lieber noch warten? die anderen haben ihre erst umgesetzt, als sie schon richtig blätter hatten, wenn ich das richtig gesehen habe. ich habe auch nur eine kartoffel mit so einer langen wurzel - also einer einzigen.
     
    Hallo Claudia,

    ich würde auch noch warten, bis erste grüne Triebe lang genug sind, um aus der Erde zu schauen.
    Letzten Sonntag habe ich die aus dem Beitrag vom 08.03. in Erde versenkt. Der lange Trieb wächst still unter dem Tomilicht vor sich hin, vom kleinen unter der Erdoberfläche ist noch nichts zu sehen.

    @Veilchen
    Schimmel abkratzen,-waschen oder -schneiden und warm, aber luftig stellen (bei mir ist es die Küche)
    Hell muss es ja erst sein, wenn grünes wächst.

    @Meriban
    Eine Regel zur Pflanztiefe haben wir noch nicht gefunden.
    Meine sind erstmal so tief im 9 cm Topf, dass die Wurzeln Platz haben (= knapp zur Hälfte).
    Beim Umpflanzen werde ich sie wohl Stück für Stück tiefer setzen und hoffen, dass sie noch mehr Wurzeln entwickeln (und dafür auch noch viele kräftige Austriebe)
    Ich könnte mir vorstellen, dass wenige Wurzeln, die in Kübel X viel Platz haben eine reichere Ernte (dickere Knollen) erzeugen, als viele Wurzeln in eben diesem Kübel.
    Mir geht es eher um die hübsche, pflegeleichte Pflanze als um die Ernte - da muss wohl jeder für sich entscheiden, wie er es versucht.

    Soweit sind wir beim ersten Versuch in 2013 gar nicht gekommen - vielleicht können wir da in diesem Jahr erste Erkenntnisse sammeln.

    @all
    würdet ihr die Spitzen kappen um Seitentriebe zu bekommen?
    Wenn ja, wann?

    Viele Grüße
    Elkevogel (die übergangslos vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit wechselt - gäääähn)
     
    Eigentlich wollte ich mich letztes Jahr schon anschließen, aber ein Besuch bei Sattgrün reichte aus: Ich mag Süßkartoffeln nicht :(

    Aber vllt lag es auch nur an der Zubereitung... ich werde mich mal reinlesen und wünsche euch viiiel Erfolg! :pa:
     
    ich habe auch nur eine kartoffel mit so einer langen wurzel - also einer einzigen.
    Veilchen, wir haben scheints, süße Stelzenkartoffeln. :grins:

    Schaut mal. Triebe sind schon vorhanden und wachsen jetzt auch in die Höhe.

    DSCF3653.webp

    Ich würde sie nicht komplett verbuddeln, sondern das obere Drittel aus der Erde gucken lassen. Ich hätte sonst Angst, dass die Triebe abbrechen.

    Elke, die Triebe ein zu kürzen würde ich mich nicht trauen. Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht? (Breites Dauergähnen zurück.:pa:)

    Danke, für die Wünsche, sarkuma. Warum ziehst du nicht einfach eine als Blattschmuckpflanze? Die sehen doch sehr hübsch aus. Musst sie ja nicht aufessen.
     
    Also auch, wenn ich noch ernten wollen würde? hach, ich will wieder viel zu viel auf ein mal :D Aber jetzt stelle ich es mir, rankend am Tomatenhaus, eigentlich ganz hübsch vor.
     
    Wie es mit einer Ernte aussieht, weiß ich auch noch nicht. Ist bei mir ja auch Premiere. Aber bleiben wir doch einfach hoffnungsfroh.

    Ich habe jetzt Kopfkino von meinem berankten GWH. Netter Gedanke.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten