Projekt Süßkartoffel

  • Hahaha, eine meiner Süßen begann am Popo zu faulen, daher lernte sie erst fliegen durch das Fallrohr mit Gebrüll, danach Schwimmen, bis die Ratten sie verfolgen.
     
  • Huhu

    Habe vor 2 Wochen eine Süßkartoffel zum Geburtstag geschenkt bekommen *schmunzel*.

    Das gute Stück wiegt schätzungsweise 350g *lach* und ich werde einfach mal versuchen was dabei rumkommt wenn ich die Kartoffel nicht Teile sondern so in ein Wasserglas hänge :D:p

    Ich lass mich überraschen und bin somit dieses Jahr wieder dabei.
     
  • Da ich ein totaler Nicht-Süsskartoffel-Kenner bin , würde mich doch einiges interessieren .:)

    Wenn ihr die jetzt im Glas vorkeimt , wann setzt ihr die dann ? ..... Nur Töpfe oder setzt die auch jemand in den Garten ?
     
    Halloschorle, für dieses Gewicht kommt eher ein Eimer in Frage, oder? Und wenn sie keimt, hast du einen Süßkartoffelberg, supi, wer hat das schon!

    Kapha, bis sie keimen, ist es spannend, lustig, zum verrückt werden, ...
    Aber dann! Dann kommen sie in den Garten oder, wie bei mir, in den Blumenkasten auf die Balkonbrüstung. Da hoch kommen keine Schnecken, die Knollen heben und heben die Erde bis September, wunderschönes Laub hängt zwischen den Geranien und dann kommt das Erntefest. Scroll zurück auf Seite 3, Oktober 2013, da siehst du unsere Erfolge und damit endete unser Projekt 2013 so, wie es angefangen hatte, spannend, lustig, ..., nur verrückt wurde, Gott sei Dank, niemand. Geh, und steige mit ein. Wir freuen uns auf dich.
     
  • Ich will auch welche Anpflanzen. Allerdings hab beim Einkaufen der Kartoffeln die Wahl zwischen frischen riesige, die ich in einem Joghurteimer keimen lassen müsste oder kleinere, die in einen Becher passen allerdings aber wohl noch von Weihnachten da rumliegen.
    Welche sollte ich da lieber nehmen??
     
  • Ich will auch welche Anpflanzen. Allerdings hab beim Einkaufen der Kartoffeln die Wahl zwischen frischen riesige, die ich in einem Joghurteimer keimen lassen müsste oder kleinere, die in einen Becher passen allerdings aber wohl noch von Weihnachten da rumliegen.
    Welche sollte ich da lieber nehmen??

    Hallo Twiggli,

    willkommen bei den Süßkartofflern:pa:
    Kannst du keine Weckgläser oder ähnlich organisieren (große Gurkengläser aus der Gastronomie z.B.)
    Und auf jeden Fall die frischeren nehmen!
    Die lassen sich auch halbieren und vermutlich sogar vierteln (hat das schon jemand versucht?)
    Vor dem versenken bitte ganz gründlich mit einer nicht zu harten Nagelbürste in lauwarmem Wasser abbürsten um die Keimhemmer zu entfernen.

    Und dann - warten....

    Geduldige Grüße von
    Elkevogel
     
    Vielen dank für die Antwort.
    Wenn man die Teilen kann nehm ich dann klar die Frischeren.
    Muss man dann was wegen der Schnittstelle beachten?
    Gut das du die Weckgläser erwähnt hast, müsste noch welche mit 1L im Keller stehen haben, wenn die nicht reichen müssen die 2L Gläser herhalten.
     
    Vielen dank für die Antwort.
    Wenn man die Teilen kann nehm ich dann klar die Frischeren.
    Muss man dann was wegen der Schnittstelle beachten?
    Gut das du die Weckgläser erwähnt hast, müsste noch welche mit 1L im Keller stehen haben, wenn die nicht reichen müssen die 2L Gläser herhalten.

    Hallo,
    ich hab die Knollen 2013 einfach geschrubbt, mit einem sauberen Messer durchgeschnitten und mit der Schnittfläche nach oben im Wasserbad versenkt (ca. 2/3 - 3/4 im Wasser).
    Nach etlichen Wochen kamen dann ganz langsam Wurzeln....
    Boah, hat das gedauert :rolleyes:
    Lass dich also bitte nicht entmutigen oder warte einfach noch ein bisschen ab.
    Bestimmt gibt es bald auch mal kleine Knöllchen, die einen Versuch lohnen.
    Noch ist wirklich Zeit genug, auch die lahmsten Kandidaten zum Leben zu erwecken.

    LG
    Elkevogel
     
    Genau, wie es Elke schreibt. Wir haben alle auch keine Ahnung, aber dafür die Erfahrung mit dem, was wir 2013 selber versucht haben.
     
    Hallöle,

    endlich ist auf Bildern was erkennbar:

    Mit Austrieb:
    2014-02-16 Suesskartoffel1.JPG

    Und beide Knollen mit reichlich Wurzeln:
    2014-02-16 Suesskartoffeln.JPG

    Erfreute Grüße von
    Elkevogel
     
    Super Elke, bei mir geht es in diesem Jahr soooooooooooooooooo unzufriedenstellend, wie bei einigen im letzten Jahr. Wurzeln sind kaum sichtbar, lila Triebspitzelchen sind zwar zu sehen, aber ohne Wurzeln!? Da ich alles genau wie im letzten Jahr gemacht habe, liegt es vermutlich an den Kartoffeln.
     
    Sooo, ich habe mir auch zwei kleine Süßkartoffeln geholt. :cool:

    Ich hab ja schon gelesen, dass es offensichtlich zügiger mit der Wurzelbildung geht, wenn die Kartoffeln schön warm stehen. Aber brauchen sie auch viel Licht? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? Das Süd-West-Fenster steht schon ziemlich voll mit den Chilis, Paprikas und Auberginen. Ginge auch ein Ost-Fenster?
     
    Na dann Meriban, Willkommen im Club der Süßkartöffler. Schrubb sie erst einmal vorsichtig mit der Handbürste unter warmen Wasser, dass Keimstop weg ist.
    Elkevogel ist in diesem Jahr unsere Kartoffelkönigin. Schau nach beim Beitrag 232: "...
    "Meine sind vom Edeka-Ableger ... mit Bio-Aufkleber. Ich hab erst 1 Std. lauwarm eingeweicht ...
    Liebe Grüße
    Elkevogel "
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten