Projekt Süßkartoffel

Meine zwei im Topf sind kleiner geblieben.

Die drei, die ich ins Freiland gesetzt habe (ihr wisst schon, die vergessenen die selbst gekeimt haben) die Wuchern und wuchern und wuchern.
Heute habe ich festgestellt, dass sich die Knolle bei der einen verabschiedet hat (verfault), lustig ist, dass dass grün immer noch strahlt etc. Die Ausläufer haben eigene Wurzeln gebildet, somit wächst sie weiter.

Ich werd die nächsten Tage mal Bilder einstellen.
 
  • na, meine haben sich nicht so wirklich berappelt. Nun ist es schon fast wieder 4 Wochen her, daß ich die kleinen Triebe entdeckt habe, eine Knolle hat sich inzwischen verabschiedet, die andere sieht jetzt so aus (Bild unten).

    Immerhin wunderts mich, daß sie nach all den Monaten überhaupt noch Blätter bekommen hat.
    Was meint ihr, nochmal umpflanzen und düngen? - schafft sie es dann evtl. noch, ein wenig zuzulegen? - Im Moment steht sie zwischen meinen Kräutern, vlt. ist es ihr da zu eng?

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2428.jpg
      DSCN2428.jpg
      503,8 KB · Aufrufe: 160
    Nachdem du dir so viel Mühe gemacht hast, wäre es doch schade, wenn sie nicht weiter wachsen könnten. Gib ihnen einen extra großen Topf (Rankhilfe gleich mit einsetzen), mindestens 10 Liter gute Erde und sie werden es dir danken.
     
  • ja, da hast du auch wieder recht - hab ja nun über Monate rumgetan.

    Also werde ich ihr morgen mal einen großen Topf gönnen und mal sehen, was noch drauss wird.

    Danke dir,

    Gruß
    Zauberfee
     
  • Ich glaube, die Kartoffeln stehen auf absolute Sonne. Ahnung habe ich ja auch keine, nur unser gemeinsames Experiment. Meine stehen in einem normalen Blumenkasten in Wohngemeinschaft mit einer Hängelobelie und einem Zauberglöckchen direkt Richtung Süd. Sie vertragen sich ganz gut. Die Kartoffeln haben die Erde schon um die zwei Zentimeter über den Kastenrand gehoben. Umbetten würde ich jetzt nicht mehr, denn ich glaube, die Kartoffelerntezeit bei den Bauern ist schon in 4 - 6 Wochen.
    Wenn sie auch nur langsam rappeln und wir zusammentragen, was wir alles versucht haben, sind die Dingerchen schon Überlebenskünstler, oder?
     
    Hallo,

    hier ein Bild von meiner vom 14.07.

    Anhang anzeigen 344126

    Zwischenzeitlich hat sie an Länge noch etwas zugelegt.
    Ich finde sie für einen ersten Versuch schon ganz gelungen und freue mich über das satte Grün und ihre Hitzeresistenz (sie steht direkt neben unserem großen Gasgrill und hat gestern über gut 6 St. die Abstrahlung von 125°C im Grill schadlos überstanden :D)

    Was mich etwas wundert:
    Die Süsskartoffelpflanzen im Handel haben weiche, flexible Stiele und weiche Blätter!
    Bei mir sind die Stiele sehr "strack" (dick, fest, lassen sich kaum in eine Richtung leiten) und die Blätter sind eher fest/ledrig: confused:
    Wie ist das bei euch?

    LG
    Elkevogel

    Hallo,
    meine "fressen" die Erde, es wird immer weniger im Kasten:confused:
    Wenn ich dran denke und Zeit habe, mache ich morgen aktuelle Bilder und schieb sie hier hoch.
    Freitag fahre ich in Urlaub:D

    Insgesamt finde ich das Experiment bisher aber als gelungen.
    Aus unseren noch zu sammelnden Erkenntnissen (der Winter ist lang) werden wir für 2014 zehren können und es wird ein noch erfolgreicheres Jahr:D

    @Zauberfee
    Ich würde noch mal umpflanzen - da geht noch was!
    Meine burmesischen Okras habe ich vor wenigen Wochen auch noch umgepflanzt: jetzt kommen Knospen:D
    Der Spätsommer/Herbst ist noch lang - riskiere es einfach!

    Wir wollen ja nicht auf eine Ernte raus (ggf. netter Nebeneffekt)

    Und ich frage nochmal: sind eure Stiele auch so fest, nicht biegsam?

    Der Unterschied zu den Gärtnerei-Pflanzen ist immens!

    Danke, viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • habe meine inzwischen umgepflanzt und siehe da, sie wächst munter weiter...

    wenigstens nach all den Monaten noch ein kleiner Erfolg, mal sehen wie weit sie es in diesem Jahr noch bringt - wobei mir mal so einfällt: kann man die eigentlich überwintern oder geht das Spielchen im nächsten Jahr von vorne los?

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2508.jpg
      DSCN2508.jpg
      472,2 KB · Aufrufe: 163
    Hallo Elkevogel, was du schreibst, trifft auch auf meine zu. Viele, unbiegsame Ranken in alle Himmelsrichtungen und ebenso "starre" Blätter, die eher brechen, als sich zu verbiegen. Demnach haben wir sehr charakterstarke Zöglinge :)


    Schönen Urlaub!

    IMGP0268.jpg IMGP0269.jpg
     
    Hallo,

    Eure sind ja super geworden, Glückwunsch.

    Meine ist leider mickrig geblieben aber da bin ich selbst schuld, kein Dünger, Schatten. Naja es war ja nur ein Experiment.
    Vielleicht nächstes Jahr nochmal.

    Schöne Grüße
    Schorle
     

    Anhänge

    • SDC12661.jpg
      SDC12661.jpg
      584 KB · Aufrufe: 171
  • Projekt abgeschlossen und knapp 3 kg aus dem Blumenkasten geerntet :)Jetzt mach ich daraus Bratkartoffeln. Das Körbchen wiegt 166 g.

    WP_000304 (1).jpg WP_000308 (1).jpg

    WP_000307 (3).jpg
     
    Herzlichen Glückwunsch zu solch einer Ernte!

    Ich hatte sie dieses Jahr draußen im Garten, im ehemaligen Komposthaufen. Gewachsen ist sie gut, nur knollen hatte sie keine. Die schnecken haben die Kartoffel an sich angefressen, die hat dann zu faulen begonnen. Das Grün hat sich selbst verwurzelt, zur Fruchtbildung ist es wie geschrieben nicht gekommen...

    Neues Jahr, neues Glück
     
    Erika und Nanne, danke für eure Rückmeldung. Ich mach das im nächsten Jahr wieder. Nun muss ich erst einmal was daraus kochen, was uns schmeckt. Die Bratkartoffeln haben wir weggeschmissen. Das war doch zu ungewöhnlich für unsere Gaumen :)
     
    Eine Suppe mit Zitronengras und Ingwer + Sahne war lecker, den Rest hat die Schwiegertochter zu Babybrei für unser Emmachen (7 Monate) verarbeitet, weil der kleine Gaumen das Süße mehr mag als einfache Kartoffeln.
     
    Hallo,wie schon mal erwähnt schmeckt sie uns auch nicht,eben gerade wegen der Süße.Ich finde sie schmeckt ,wie Kartoffel die einmal zu kalt gelagert war.
    Dennoch erfreue ich mich an ihren schönen Blättern.
    Leider hat sie heuer nicht geblüht.
    Die mit den roten Blättern am Kompost gesetzt sind währen einiger Regentage verfault und hatten auch Besuch von Schnecken.
    Die im Topf entwickelte eine eigens geformte Knolle,hatte wohl zuwenig Platz.
    Im Frühjahr kommt sie wieder in die Erde und der Kreislauf kann von vorne beginnen.
    LG
     

    Anhänge

    • süsskartoffel.jpg
      süsskartoffel.jpg
      79 KB · Aufrufe: 170
    • Süßkartoffel 3.10.jpg
      Süßkartoffel 3.10.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 105
    Na wie witzig ist das denn! Trotzdem Glückwunsch. Das Laub ist doch prachtvoll!
    Als Babynahrung schlabbert unsere Emma Lotte, was das zeug hält und ... toooooooootal Bio :)
     
    Sehr spannendes Projekt!

    Wir haben zwei fertige (rotlaubige) Pflänzchen im Baumarkt gekauft und in Kübel gesetzt. Bin gespannt, ob da auch Knollen drunter sitzen. Die eine ist zumindest sehr üppig gewuchert ^^

    Habt ihr Stecklinge von euren Pflanzen gemacht, um nächstes Jahr wieder welche zu haben oder startet ihr nächstes Jahr einfach mit neuen Knollen?
     
    Uns haben sie nicht geschmeckt, aber mein kleines Enkelmädchen (6 Monate) schlabbert sie gerne als Mus. So beschaffe ich mir Neue.
     
  • Similar threads

    Oben Unten