Projekt Süßkartoffel

Hallo nochmal,

die 3 erwähnten Spitzchen sind an der überlebenden durchgeschnittenen Knollenhälfte (1 davon 3 cm unter Wasseroberfläche!)

UND - seit heute gibt es einen ersten zarten Austrieb an der nachgelegten Knolle:D

Ach ja, meine stehen immer noch warm (mal durch Sonne, mal durch Schwedenofen und selten durch Heizung) im Esszimmer am großen Westfenster.
Sonne so ab 13:30h (MESZ)

Meine Digi will die Winzlinge nicht:( - Bilder dauern also noch.

Hoffnungsvolle Grüße
Elkevogel
 
  • - halloschorle, bist du im Februar mit eingestiegen?


    Das war zumindest mein Bestreben.
    Leider habe ich damals keine Süßkartoffeln bekommen - nirgends wohlgemerkt auch in keinen Bioläden.

    Ende letzter Woche dann die freudige Entdeckung, ich konnte eine Packung Süßkartoffeln (4 Stück) für 99cent bei Kaufland ergattern.

    Sind aber wirklich GROßE Knollen, werde also noch einsteigen, auch wenn es schon recht spät ist.
    Was meint ihr können die gleich raus ins Gewächshaus? Ich werde auf jedenfall eine Knolle dort testen.

    Ihr werdet von mir hören bzw. lesen und Fotos kommen auch sobald es etwas Sehenswertes gibt.

    Glückwunsch an Alle bei denen das Projekt soweit schon mal erfolgreich war/ist!:o:cool:
     
    Wie gesagt, Ahnung haben wir auch keine. Gewächshaus ist nicht schlecht, aber eigentlich können die doch auch schon ganz raus, an Ort und Stelle, so zu sagen. Danke für die Sachstandsmeldungen und die Glückwünsche :-)
     
  • Wie gesagt, Ahnung haben wir auch keine. Gewächshaus ist nicht schlecht, aber eigentlich können die doch auch schon ganz raus, an Ort und Stelle, so zu sagen. Danke für die Sachstandsmeldungen und die Glückwünsche :-)

    Hallo,
    das würde ich nicht riskieren!
    Ob die schwankenden Temperaturen und Feuchtigkeit im Freiland wirklich Wurzeln bringen?!
    Eher würde ich Erde und Gewächshaus versuchen.
    Da gäbe es dann wenigstens nicht das Problem, die zarten Wasserwurzeln mit dem harten Leben in Erde zu schocken :rolleyes: (daran sind schon viele Avocados bei mir gescheitert)

    Mir ist aufgefallen, dass meine nachgeschobene Knolle viel schneller Wurzeln rausbrachte als die erste und auch die ersten Blätter waren recht schnell sichtbar.
    Kann es sein, dass unsere ersten Versuche viel zu früh statt fanden?
    Zumindest bei denen, die keine optimalen Bedingungen haben?

    Wenn es in unserem Dorfsupermarkt morgen welche gibt, kaufe ich noch eine Knolle, pflanze sie in Erde und stelle sie ins Folienhaus zu den Tomis.

    Gespannte Grüße
    Elkevogel
     
  • Ja Elke, das kann schon sein. Vordergründig war wohl auch die Motivation entscheidend, sich den langen, langen Winter weg zu denken. Ich denke manchmal, die Pflanzen haben eine innere Uhr und legen richtig los, wenn ihre Zeit gekommen ist. Februar ist eben absolut keine Kartoffelzeit.
     
    Endlich mal eine Erfolgsmeldung von mir. Meine Eimer-Süßkartoffel treibt die ersten Blättchen:
    14390201fu.jpg
     
  • Juchuuu - gerade habe ich kleine "Millimeter-Würzelchen" endeckt, die aus den weißen Pünktchen spriessen.
    Sind noch zu klein für´s Foto - aber nun habe ich die Hoffnung, daß es bei diesen beiden Knollenhälften doch noch klappt.

    Auch die Knollen sehen noch viel "frischer" aus, als bei den vorherigen, die waren nach einiger Zeit irgendwie schrumpeliger, sag ich mal.

    Drückt mir die Daumen, ich berichte weiter...

    Gruß
    Zauberfee
     
    Ich helfe gerne beim Daumendrücken, hab ja selbst 3 Versuche gehabt und bin jetzt glückliche Besitzerin einer beblätterten Süßkartoffel. :grins:
     
  • Keine Ahnung, wer nun tapferer ist, die Knollenmädels oder die Knollen :-)
    Ich freu mich dolle über eure Erfölgchen und Erfolge.
     
  • Hallo an alle "Süßkartoffelclubmitglieder",
    hallo Pomeranze,
    ich find es nach so langer Zeit recht nett von Dir nach meinen "Erfolgen" nachgefragt zu werden. Mein erster und auch einziger Versuch, Süßkartoffeln selbst zu ziehen ist bisher leider nicht von Erfolg gekrönt. Meine Kartoffel liegt zwar noch am Fenster im Wasser, aber die weißen Punkte zum Anfang haben sich nicht als Austriebe entpuppt. Die Oberfläche ist etwas eingeschrumpelt und ich glaube dieser Versuch ist buchstäblich ins Wasser gefallen und ein Gartenbaumarkt wird sich über einen Einkauf meinerseits freuen. Schade

    Allen anderen, welche schöne Erfolge hatten - meinen herzlichsten Glückwunsch. Es sind ja auch sehr tolle Pflanzen. Egal ob dunkle oder helle Blätter - sie sind eine sehr schöne Ergänzung zu anderen Balkonpflanzen.
    So muss ich mich aus dem Club leider abmelden - das sächsische Klima ist auch nicht immer toll - aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein Balkon wird definitiv eine Süßkartoffelpflanze zieren.

    Alles Gute und die herzlichsten Grüße aus Dresden :)
     
    Hallo Haselmaus,

    bitte lasse uns aber auch an deinen Erfahrungen teilhaben.
    Wie sieht die "fertig gekaufte "Pflanze aus, wie pflegst Du sie?
    Standort, Dünger...
    All das könnte doch uns "armen Irren", die es aus der Knolle heraus versuchen auch helfen.

    Bei meinen wächst mittlerweile rötliches Grün.
    Bilder folgen.
    Z.Zt. ist erstmal Gemüsegarten angesagt. Dekoratives muss warten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    bei meinen beiden werden die Wurzeln länger und bei einer bildet sich oben am Rand so ein "Knubbel" - will das vielleicht tatsächlich ein Blattaustrieb werden???

    Ich würd´mich sooooo freuen, wenn es bei diesem Anlauf doch noch klappt.

    LG
    Zauberfee
     
    Dranbleiben ist alles :-)
    Ich denke, es ist warm genug. Die verrgilbten Blätter hat der Wind gepflückt. Sie treiben wie verrückt, sogat an den Stellen, wo einst das vergilbte Blatt saß.
    Und Wurzelelfe, das ist ja wohl eine ziemliche Frechheit von deinen Knollen. Wir reißen uns die Beine aus, nur damit die Dinger ein angenehmes Knollenleben bekommen und deine treiben ohne Zuwendung und liebevollen Zuspruch alleine in der Speisekammer!
     
    Das stimmt, bei den Süßkartoffeln ist dranbleiben wirklich alles.

    Ist es nicht herrlich verrückt? :d

    Die liebevoll gehegten und gepflegten drei sind sehr zimperlich, eine musste ich entsorgen, zwei haben die Läuse bekommen und wurden dagegen behandelt. Die stärksten sind wirklich die "Stieftöcher" aus der Speisekammer :-P

    Anzuchttip meinerseits fürs nächste Jahr (nicht ganz ernst zu nehmen): Knollen stiefmütterlich behandeln um Erfolge zu bekommen :rolleyes:
     
    Hallo,
    bei mir hat sich ziemlich viel getan, nachher muss ich mal Bilder machen (im Moment regenet es so).
    Ich habe die Süßkartoffeln (haben ja nur noch 2) vor ca. 2 Wochen rausgepflanzt. Die kleinere Pflanze sieht man jetzt kaum noch, weil sie wenig Blätter hat.
    Die größere hatte schon schöne lange Wurzeln und tolles Blattwerk. Ein paar Tage nach dem Auspflanzen haben sich die Blätter gelb verfärbt... nach und nach bis alle Blätter gelb/braun waren. Ich dachte schon, es ist nichts mehr zu retten. Mittlerweile sind oben grüne Blätter nachgewachsen und die Pflanze sieht wieder besser aus (Foto kommt noch).
    Die kleine Pflanze hat sich übrigens nicht verändert, weder verfärbt noch gewachsen :confused:
     
    Hallo alle miteinander,
    also die Erfahrungsberichte von Euch sind allesamt wunderbar zu lesen. Selbst die Misserfolge lehren uns doch aus den Fehlern etwas anders zu machen. Ich freu mich jedenfalls beim lesen, dass es diesen gewissen Ansporn gibt es noch mal zu versuchen.:pa:
    Meine eine Süßkartoffelknolle liegt noch in einer Wasserschale und auch ich will nicht aufgeben. Allerdings war der Wunsch etwas größer gewesen und ich hab mir eine dunkle Pflanze für meinen Gartenblumentopf gekauft.

    Wuuuuunderschön!!!
    Der Kontrast zur dazu gepflanzten orangenen Gazanie und blauem Männertreu ist einfach traumhaft. Gegossen wird fast regelmäßig aller 2 Tage, wenn wir im Garten sind und gedüngt mit einfachem flüssigem Blumendünger. :o
    Ich werde aber auf alle Fälle mir noch eine Süßkartoffel kaufen und es dann mit den Seitenspießen im Glas versuchen. Besser ich kauf mal zwei und setz die eine zu den Kartoffeln im Garten. Die wachsen doch auch schon - es muss doch klappen. Ein späteres großzügiges Ausgraben kann doch hoffentlich nicht schaden? Einfach irre, was man doch für Knollen-:grins:Ideen bekommt, stimmts? Ein Versuch also noch - bis bald und herzliche Grüße!
     
    Hallo,

    hier nun endlich ein Bild von meinen 2 Zöglingen
    2013-05-20 Suesskartoffel.webp
    Links die Halbe, deren andere Hälfte einen frühen Tod gestorben ist und rechts der Nachkömmling.

    Beide hocken noch immer auf der Fensterbank - ich komme hier zu keinen "schönen/dekorativen" Gartenarbeiten:schimpf::schimpf::schimpf:
    Wenn's Wetter grad mal passt sind immer andere Arbeiten wichtiger als die, die wirklich Spaß machen:mad:
    Es ist zum kotz....
    Aktuell hat's 4°C bei Dauerregen - Tageshöchstemperatur heute 11° bei - ja - Dauerregen:schimpf:
    Schneefallgrenze 700m - morgen früh ist womöglich unser Ausblick aus der Küche weiß gepudert - grrrrr

    Frustrierte Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten