poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Gelbe Akeleien, oh wie schön. Kommen die bei Dir immer wieder? Ich habe schon mehrfach versucht gelbe Akeleien im Garten anzusiedeln, aber es kommen immer nur die normalen Akeleien in dieversen rot- und blau-Tönen.

Liebe Beate,
ich habe letztes Jahr auch einen Versuch unternommen und die Samen von weissen, gelben und tiefblauen Akeleien getrennt gesammelt und in Styroporkisten ausgesät. Es sind schon einige am blühen, aber es sind auch einige Farbabweichler dabei. Ich werde die Abweichler einfach aus den Beeten wieder entfernen. Diese Mischung ist den Bienen zu verdanken, die sich vor dem Besuch der weissen, gelben usw in anderen Blüten aufgehalten haben.
LG
Poldstetten
 
  • Zur Zeit pflanze ich alle einjährigen Blumen aus dem GWH ins Freie.
    Mal sehen ob der Platz noch reicht.
    Auf dem Haus-Südbeet habe ich 3 Farben bei den Pfingstrosen nebeneinander. Im ganzen Garten sind 20 Pfingstrosen verteilt, manche mit nur 2 Blütenknöpfen, andere wieder mit ca. 75 Knospen.

    DSC02943.webp

    In diesem Jahr haben es mir besonders die ungefüllten angetan.
    DSC02940.webp

    Im "Bachbeet" oberhalb des Teiches blüht es z.Zt. besonders bunt.
    DSC02931.webp

    Die Akeleien erfreuen mich als unkomplizierte Pflanzen besonders.
    DSC02918.webp DSC02907.webp

    DSC02908.webp DSC02911.webp

    Der Goldfelberich fängt auch zu blühen an. Der ist eine wahre Geisel im gesamten Garten geworden.Er verbreitet sich sehr unkontroliert.
    Ich habe ihn einmal aus dem Wald bei einer Abfallhalde gefunden und mitgenommen.

    DSC02924.webp


    Eine englische Strauchrose blüht auch schon.
    DSC02934.webp
     
    Hallo poldstetten, ich ziehe gedanklich den Hut, was ihr Schönes aus dem Garten gemacht habt :pa:
    Sehr schön, euer Blumenmeer :cool:
    Für den Pieper-Nachwuchs halte ich auch die Daumen!

    Liebe Schlüsselblume,
    Wir haben das Haus im Jahr 1994 gekauft, ab dem Jahr 95 bin ich in Teilzeit gegangen.Mit halbem Gehalt. Durch eine göttliche Fügung erhalte ich aber seit meiner Pensionierung die volle Pension . Ich war als IT Spezialist tätig.
    Ich hatte also viel Zeit zur Hausrenovierung und der Gartenanlage. Ich habe viele Wege gebaut und gepflastert, 220 Meter Blumenbeete angelegt, einen Teich gebaut, eine hauseigene Kläranlage gebaut, den Garten immer wieder verbessert den Wintergarten (von uns Palmengarten genannt) gebaut, das Dachgeschoß ausgebaut, diverse Terassenplätze gebaut usw..
     
  • Du warst IT-Spezialist?
    Das was du alles geschaffen hast, hört sich
    aber eher nach einem Handwerksmeister an!
    Respekt!

    20 Pfingstrosen im Garten?
    Das ist eine Blütenpracht!

    Goldfelberich - ja da sagst du was.
    Ich nenne ihn immer nur "die gelbe Invasion". :grins:
    Er macht ständig Ausläufer und kommt auch noch an Stellen,
    wo er sich durch Samen angesiedelt haben muß.
    Aber irgendwie schön ist er doch - und robust.


    LG Katzenfee
     
    Die Ungefüllten haben es mir angetan. Wenn die mir entgegenstrahlen, empfinde ich das wie eine Liebeserklärung.

    DSC02946.webp

    Hängende Geranien allerorten, dieses Gestell habe ich selbst zusammen geschweißt.

    DSC02947.webp

    Hurra die erste Eintagslilie ist da.
    DSC02948.webp

    auch gefüllte bieten Blütenstaub an. Die dicken Hosen beweisen es.
    DSC02950.webp

    Dabei hätten sie es hier viel leichter, aber vielleicht schmeckt dieser Blütenstaub wie sauer Bier?
    DSC02951.webp

    Die Clematis erstrahlt auch in einem reinen Weiß.
    DSC02953.webp

    Dieses strahlende weiß ist durch nichts zu überbieten (zusätzlich mit einem opulenten Duft)
    DSC02954.webp

    Eine schöne Gärtnerwoche wünscht
    Poldstetten
     
  • Sehr schöne Pfingstrosen!
    So eine Weiße - wie auf dem letzten Bild - wächst hier auch.
    Leider duftet unsere nicht!

    Bei deinem Geranienständer hängen die Töpfe in einem Ring;
    wenn ich das richtig gesehen habe.
    Aber wie befestigst du die Untersetzer?


    LG Katzenfee
     
    Wow, poldstetten, Du hast wirklich einen wunderbaren Garten!(y) Und man merkt ganz deutlich, wieviel Liebe und Interesse Du investierst. Bei Deinen Fotos kann ich mich nur wiederholen: Postkartenmotive. :cool:
    An dieser Stelle mach ich gleich mal bissel Werbung für den Fotowettbewerb. Hast doch soooo viele Schönheiten fotografiert, kannst doch mal eine davon in den Wettbewerbs-Thread stellen.(?):D

    Ich habe viele Wege gebaut und gepflastert, 220 Meter Blumenbeete angelegt, einen Teich gebaut, ... den Garten immer wieder verbessert

    Solltest Du mal das Gefühl haben, alle Arbeiten erledigt zu haben und Dir langweilig wird - bei mir gibt's diesbezüglich noch große Betätigungsfelder...;)
     
  • Ein dankbarer Bodendecker ist der Farn, besonders im Schatten.

    DSC02969.webp

    Diese Lilien wurden im GWH vorgezogen, sind aber im Beet jetzt erblüht.
    DSC02967.webp

    Diese ungefüllten haben bei den Bienen vollen Zuspruch.

    DSC02973.webp

    Sogar die halbgefüllten sind noch interessant für die Bienen und Hummeln.

    DSC02974.webp

    Die Sympathie ist jetzt schon stärker am Rosenbogen aktiv.

    DSC02980.webp

    Der Hollunder fordert geradezu heraus daraus ganz tolle "Hollerkichal" zu backen.
    Den Teig mit Eischnee etwas luftiger machen.
    Dazu ein Kompott aus Rhabarber, Kirschen vom Vorjahr und Erdbeeren aus diesem Jahr , alles aus dem eig. Garten.
    DSC02981.webp DSC02983.webp

    Einen schönen morgigen Tag wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
  • Ich hab mich heute durch deinen Garten gearbeitet und bin einfach nur platt, was für eine tolle Oase ihr euch geschaffen habt! Man sieht, dass da ganz viel Liebe drin steckt
    Sigi
     
    Schade nur, dass ich keinen Holunder habe.

    Ich muss mal schauen, was ich sonst machen könnte. Apfelpfannkuchen wären auch nett.
    Oder Vanilleeiscreme... oder alles zusammen.


    Hihi... da muss ich jetzt grade lachen :) Ich fragte letztens meine Schwester, als ich mit den Hunden im Heimatort spazieren war, ob sie eine Stelle weiß, wo ich Holunder finde. Hat die gelacht wie sonst nix und mich gefragt, wenn ich denn Holundersaft machen will, warum ich dann meinen ganzen Holunder in meinem Garten niedergemacht habe ;)

    Das wird der nächste Running-Gag in der Familie werden.

    Ich hab aber dann doch welchen gefunden, hab schon zweimal Saft angesetzt jetzt, morgen noch eine Partie und dann ist wohl Schluss damit.
     
    Unser Garten präsentiert fast jeden Tag etwas Neues.
    Ich pflanze ja seit Wochen jeden Tag etwas neues in die Beete.

    Hier sind zwei Veredelungs Unterlagen durchgebrochen. Es sind so schöne Rosen, besonders erfreuen mich die gelben Staubgefäße in der Sonne. Ich habe zusammen mit meiner Frau beschlossen, die dürfen bleiben.

    DSC02985.webp DSC02987.webp


    Eine Bartenelke hat sich klammheimlich am Bachbett ausgesamt.
    DSC02988.webp

    Eine Paul Scarlet Climber will ganz hoch hinaus. Ich habe das Rankgerüst schon mit 4x 1m langen Baustahlstäben verlängert, es reicht immer noch nicht. Im Frühjahr muß ich die Rose von oben kürzen.

    DSC02989.webp

    Von den Kirschen habe ich heute schon genascht, ohne die Stare um Erlaubnis zu fragen.

    DSC02990.webp

    Es ist ein farbenfroher Blick, ganz vorne die Spornblume, eine sehr lang blühende Blume,dahinter eine Flut vom Goldfelberich ,
    dahinter 2 Rosen , die hintere ist eine englische Strauchrose, orange , ca 2,5m hoch

    DSC02991.webp DSC02992.webp

    Eine schöne kommende Woche wünscht allen
    Poldstetten.
     
  • Zurück
    Oben Unten