Pflaster am Hang anlegen

Philipp105ti

Neuling
Registriert
30. März 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Mein Name ist Philipp und ich bin noch neu in den Forum. Ich habe ein sehr altes Haus gekauft welches ich mittlerweile durch restauriert habe. Nun geht es leider an die Außenanlagen die etwas problematisch sind. Und zwar stehe ich vor folgender Frage.. Ich würde gerne eine kleine Fläche hinter meinen Haus Pflastern, diese wird nicht befahren oder ähnliches. Allerdings hab ich das Problem das am Rand meines Grundstückes ein extrem Abfallender Hang ist welcher städtischer Grund ist. Der Hang selbst ist komplett mit Bäumen bepflanzt und besteht schon seit über 70 Jahren so. Nun würde ich gerne bis nahe zur Hangkante hinpflastern allerdings stellt sich mir die Frage wie ich das Pflaster an der Hangkante „sichern“ kann das dieses nicht rutscht. Momentan denke ich an eine kleine Stützmauer welche ich auf ein kleines Fundament setzen würde, L Steine sehe ich ein bisschen kritisch da für schweres Gerät der Platz hintern Haus nicht reicht und das ganze Kostentechnisch überschaubar bleiben soll. Vlt habt ihr ja noch einen Tipp für mich 😁
 

Anhänge

  • IMG_7937.jpeg
    IMG_7937.jpeg
    134 KB · Aufrufe: 0
  • Hallo @Philipp105ti,

    50er L-Steine kann man vom Gewicht her noch ganz gut zu zweit setzen.
    Ansonsten würde ich 25 cm hohe Randsteine nehmen. Mit Betonsockel kommst Du dann auf mindestens 35 cm Tiefe, was für Deine Pflasterung auch ausreichen sollte.

    Grüße,
    Jörg
     
    Hallo @JoergK
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich guck mir das mal mit den kleinen L steinen an. Meinst du ich sollte darunter noch ein kleines Fundament anlegen oder reicht hier eine Frostschutzbettung und eine kleine Betonschicht? Natürlich würde ich auf den L noch eine Betonschicht als Stütze anbringen. ☺️
     
  • Die Frostschutzbettung aus verdichtetem Schotter (>0-32 mm) + Betonschicht sind ja ein Fundament.
    Ich baue beim Schotter 20 cm Stärke nach Verdichtung ein. Aber hier gehen die Meinungen auch auseinander.
     
  • @wilde Gärtnerin
    Eigentlich für zwei Sachen. Einen Platz zum Grillen und das ich dort vernünftig im Herbst sauber machen kann 😁. Maximal würde dort mein leerer 750kg Hänger stehen. Mehr soll und kann aufgrund der geringen Breite nicht hin 😁
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Verlegerohr unter Pflaster verlegen, ohne Pflaster zu öffnen? Bewässerung 9
    D Mobiles Hochbeet auf Pflaster...Wasserablauf? Gartenarbeit 7
    M Wurzeln von Scheinzypressen (u.a. Heckenpflanzen) unbedenklich neben Haus/Platten/Pflaster? Nadelgehölze 2
    M Holzständergarage direkt auf Pflaster? Heimwerken 1
    B Randsteine Pflaster lose, Betonschulter gebrochen Heimwerken 0
    Stormmaster Tief verwurzelte Grasbüschel im Pflaster Gartenpflege 24
    A Pflaster beschädigt durch Kugelrobinienwurzel - Erfahrungen? Gartenpflege 5
    tantemaral Hochbeet auf Pflaster möglich? Gartengestaltung 4
    L Pflaster aufreissen & Gemuesegarten anlegen Gartenpflege 2
    C Rasen im Pflaster entfernen Rasen 10
    C Substral Magisches Rasen-Pflaster - Eure Meinung dazu Rasen 12
    L Harlekinweide und Mandelbäumchen - Abstand zu Pflaster und Haus Gartenpflanzen 3
    M Holzterrasse anlegen oder Pflaster/Platten ? Sanierung & Renovierung 24
    S Pflaster untergrund Gartengestaltung 1
    A Suche Beispiele für Terassen-Pflaster Gartengestaltung 21
    winterm Hilfe, Eisendünger, nun Flecken auf Pflaster Gartenpflege 17
    M Pflaster reinigen - wie? Gartenpflege 10
    K Buntes Pflaster Sanierung & Renovierung 7
    G Wie pflaster ich richtig? Sanierung & Renovierung 1
    L Pflaster verfugen Sanierung & Renovierung 8
    K Pflaster Richtig einsanden ?!?! Gartenarbeit 17
    A Pflaster weg, rasen hin...aber wie ?? Rasen 1
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    M Hang anlegen Gartengestaltung 5
    M Sträucher und kleine Bäume für den Hang Gartengestaltung 21

    Similar threads

    Oben Unten