🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • So, es gab neue Schuhe :) - das war auch dringend nötig:

    Anhang anzeigen 795301

    Anhang anzeigen 795302

    Anhang anzeigen 795303

    Anhang anzeigen 795304

    Gesät wurden die Guten ja Ende Februar - 27.02.
    Dafür bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden. Die sind jetzt genau richtig. :)
    Bis zum Auspflanzen in 5 Wochen wird es bestimmt langsam in Richtung erste Blüten gehen. :)

    Das war jetzt natürlich nur ein Teil der Paprikas...
    Der Rest ist dann die nächsten Tage dran. :)
    Wie toll!
    Leider bin ich etwas neidisch, hab früher als du gesät, aber meine Chilis haben net mal 2 echte Blätter... :censored:
     
    Das TK2 Substrat.


    Zwei bis fünf Snackpaprikas gehen an die Verwandtschaft, der Rest darf bleiben. :)
    Paprikas sind ja zum Glück unkompliziert, und dann bleibt uns trotz der Schnecken etwas Ernte. :)
    Die Menge war so beabsichtigt.
    Gegen die Schnecken kannst du mal versuchen Kupferdraht um die Stämme zu wickeln, das hat hier super funktioniert letztes Jahr
     
  • Wie toll!
    Leider bin ich etwas neidisch, hab früher als du gesät, aber meine Chilis haben net mal 2 echte Blätter... :censored:
    Oh, stehen sie so kalt..?


    Gegen die Schnecken kannst du mal versuchen Kupferdraht um die Stämme zu wickeln, das hat hier super funktioniert letztes Jahr
    Das wäre einen Versuch wert 👍
    Das habe ich noch nie probiert.
    Geht da so ein dünner Basteldraht aus Kupfer oder muss es was spezielles sein..?
     
    Das wäre einen Versuch wert 👍
    Das habe ich noch nie probiert.
    Geht da so ein dünner Basteldraht aus Kupfer oder muss es was spezielles sein..?
    Ich hab den hier, den hab ich auch schon um Kohl rumgesteckt mit Schaschlikstäben das hatte super funktioniert und desshalb ist mir das dann für die Paprika eingefallen
     

    Anhänge

    • Schutz (1).JPG
      Schutz (1).JPG
      639,6 KB · Aufrufe: 3
    • Schutz (2).JPG
      Schutz (2).JPG
      566,9 KB · Aufrufe: 3
    Ach das ist ja raffiniert, @ginasgarten! :D - Ist das so eine Art Drahtgeflecht..? (Ich sehe die Fotos auf meinem Smartphone Display leider nicht ganz scharf.) Das glaube ich, dass sie da nicht so gerne drüber schleimern...
    Wo bekommt man das?
     
    Ach das ist ja raffiniert, @ginasgarten! :D - Ist das so eine Art Drahtgeflecht..? (Ich sehe die Fotos auf meinem Smartphone Display leider nicht ganz scharf.) Das glaube ich, dass sie da nicht so gerne drüber schleimern...
    Wo bekommt man das?
    Ich hab dir mal ein Foto gemacht, die Verpackung hab ich leider nicht mehr, aber ich kann dir den Link dazu raussuchen. Musst mal schauen wie scharf du das Bild auf deinem Handy siehst
     

    Anhänge

    • Kupferdraht.JPG
      Kupferdraht.JPG
      527,2 KB · Aufrufe: 8
  • Ich hab dir mal ein Foto gemacht, die Verpackung hab ich leider nicht mehr, aber ich kann dir den Link dazu raussuchen. Musst mal schauen wie scharf du das Bild auf deinem Handy siehst
    Oh, sowas habe ich auch. Das hilft wirklich auf diese Art?
    Aber bei mir sind es wohl mehr die Wühlmäuse und Maulwurfsgrillen.
     
  • Oh, sowas habe ich auch. Das hilft wirklich auf diese Art?
    Aber bei mir sind es wohl mehr die Wühlmäuse und Maulwurfsgrillen.
    Ich hatte auch so Wanzen, aber nur an der Blot Paprika, die kamen angeflogen da hilft es natürlich nicht, sonder nur damit die Schnecken nicht an der Pflanze hoch kriechen
     
    @ginasgarten aaah, tatsächlich so ein Drahtgeflecht! :)
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Schleimer das nicht mögen/darauf nicht gut kriechen können. Das probiere ich auf jeden Fall auch aus. :)
     
    @ginasgarten aaah, tatsächlich so ein Drahtgeflecht! :)
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Schleimer das nicht mögen/darauf nicht gut kriechen können. Das probiere ich auf jeden Fall auch aus. :)
    Aber auch die Blätter so wegmachen das die nicht übern Topf hängen sonst nehmen die den Weg, aber das muss ich dir bestimmt nicht erklären, hatte da mal so einen Fall da hat die andere mir geschrieben, na toll jetzt gehen dieüber die Blätter nach oben :eek:
     
    Ich hab’s gesehen, vielen Dank. Habe meine auch gemessen. Waren zwischen 14 und 18 cm glaube ich. Wollte ich auch schreiben. Hab’s dann vergessen.
    In welcher Größe an Töpfen hast du sie, ich hab sie von den 9er in die 13er auch zwischen 3 und 5 cm tiefergesetzt, die einen mehr die anderen weniger
     
    In welcher Größe an Töpfen hast du sie, ich hab sie von den 9er in die 13er auch zwischen 3 und 5 cm tiefergesetzt, die einen mehr die anderen weniger
    Sie stehen in 9er. Die Größe und Verzweigung ist ja auch sortenabängig. Die größte hätte ich gerne geköpft, die wächst sehr schmal, ohne Seitentriebe bisher. Ich hoffe, das geht gut mit der. Ansonsten würde ich sie gerne umtopfen, was aus Platzgründen aber nicht möglich ist. Sie müssen noch 1-2 Wochen ausharren.
     
    Sie stehen in 9er. Die Größe und Verzweigung ist ja auch sortenabängig. Die größte hätte ich gerne geköpft, die wächst sehr schmal, ohne Seitentriebe bisher. Ich hoffe, das geht gut mit der. Ansonsten würde ich sie gerne umtopfen, was aus Platzgründen aber nicht möglich ist. Sie müssen noch 1-2 Wochen ausharren.
    Und nach 1-2 Wochen passt es mit dem Platz besser ? Oder gehts da dann schon nach draußen.

    Ich bin gespannt wann ich die ersten rauspflanzen kann, letztes Jahr hab ich am 28.03. die ersten Tomaten und auch die ersten Paprikas in die Töpfe gepflanzt und dann im Folientunnel eine Woche gelassen.
    Heuer würde ich gerne am 27.03. (ups vertippt 27.04.) starten und hoffe das Wetter macht mit.
    Naja die Paprika in den Töpfen kann ich wieder rein ins Untergeschoss schleppen, die im Folientunnel eingepflanzten Tomaten kann ich über Nacht entweder mit Pflanzvließtaschen abdecken oder ich stell zwei Frühbeete drüber und stell ihnen noch eine Tontopfheizung mit rein, so war der Plan letztes Jahr, aber da hab ich ihn ja nicht gebraucht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten