🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

hast du keinen Platz die Pflänzchen bisschen anzuziehen und niemanden der sie dir dann abnehmen würde ?
Bis die Tomaten kommen hätte ich Platz, hab auch viele die liebend gerne welche nehmen würden, aber erst im Mai wenn sie rauskönnen. Da sind dann leider noch 2 Monate zu überbrücken wo ich einfach nicht viel Platz habe
 
  • Bis die Tomaten kommen hätte ich Platz, hab auch viele die liebend gerne welche nehmen würden, aber erst im Mai wenn sie rauskönnen. Da sind dann leider noch 2 Monate zu überbrücken wo ich einfach nicht viel Platz habe
    Ja das kenn ich auch, ärgert mich dann immer wenn ich weiß die haben schöne Südfenster, manche sind dann im Sommer schon neidisch wenn sie meine Pflanzen sehen im Vergleich zu ihren aus dem Baumarkt, aber wer nicht will ...

    Ich hatte letztes Jahr doppelt soviel ausgesät wie ich für uns geplant hatte weil mich das ewig nachsäen genervt hat und dann hatte ich 27 Paprikapflanzen zuviel, die hab ich dann schon Ende Januar inseriert, das war aber auch nervig weil da waren soviele dabei die die dann auch erst im Mai haben wollten und trotz dessen das es in der Anzeige stand und ich auch nochmal geschrieben habe das ich den Platz nicht dafür habe und ich sie im Mai auch nicht mehr für 1€ hergeben würde wurden dann einige auch noch pampig.

    Waren aber auch andere nette dabei die erste die sich letztes Jahr gemeldet hat und dann auch zeitnah Pflänzchen holte hat mir heuer schon geschrieben das sie noch nie so schöne Pflanzen hatte und noch nie soviel ernten konnte und das sie gerne wieder welche möchte..........

    Aber jetzt drück ich dir erstmal für keimen in der gewünschten Anzahl die Daumen
     
  • Aktueller Stand meiner Paprikaanzucht,

    56 Paprikapflänzchen
    3 Chilis + 7 Überwinterer
    2 Physalis + 1 Steckling
    1 Aubergine

    Bilder der größten Pflänzchen in der aktuellen Anzucht.

    Hach ich bin ja so verliebt :love:
     

    Anhänge

    • Paprika 18 Jan (1).jpg
      Paprika 18 Jan (1).jpg
      286,4 KB · Aufrufe: 5
    • Paprika 18 Jan (7).jpg
      Paprika 18 Jan (7).jpg
      267,3 KB · Aufrufe: 5
    • Paprika 18 Jan (5).jpg
      Paprika 18 Jan (5).jpg
      227,6 KB · Aufrufe: 5
  • Da hast du aber richtig viele Pflanzen @ginasgarten!
    Ich bin mal gespannt wie viele Überwinterrer bei mir überleben. Das macht es natürlich etwas schwierig auszuwählen, wie viele Pflanzen ich neu anziehen soll und welche.
     
    So schöne kleine Pflanzen @ginasgarten 🤩

    Aber jetzt drück ich dir erstmal für keimen in der gewünschten Anzahl die Daumen
    Vielen lieben Dank. 😊

    Ich hatte letztes Jahr doppelt soviel ausgesät wie ich für uns geplant hatte
    Das habe ich vorletztes Jahr gemacht bei den Paprika und Tomaten und beschlossen nie wieder.
    Bin jetzt ja früher dran als geplant mit den Paprika, kann also notfalls Ende des Monats nochmal nachlegen wenn's nicht klappt.
     
    Da hast du aber richtig viele Pflanzen @ginasgarten!
    Ich bin mal gespannt wie viele Überwinterrer bei mir überleben. Das macht es natürlich etwas schwierig auszuwählen, wie viele Pflanzen ich neu anziehen soll und welche.
    bei den Chilis waren es bis jetzt immer so im Durchschnitt 50% bei Paprikas nichtmal 10%

    Ja wobei wir bei den Chilis dann genügend Abnehmer haben die Pflanzen abnehmen wenn es zuviel wären.

    Aktuell sind es bei den Paprikapflänzchen 15 zuviel
     
    Guten Morgen,
    Gibt es in euren Regionen denn keine Pflanzentauschbörsen?
    Durch den Besuch von solchen gehen überschüssige Pflanzen immer weg.
    Und ich muss trotz vermeintlich unbegrenzten Plätzen zum Anbauen (weitere Kübel gehen immer noch...) mir keinen Kopf über zuviele Pflanzen machen.
    Die wenigsten suchen dort, im Gegensatz zu den Saatguttauschbörsen, gezielt nach konkreten Sorten. Sondern eher bei Tomaten nach den Kriterien Farbe, Form oder Verwertungsmöglichkeit. Bei capsicum kommt noch das Suchkriterium Schärfe hinzu.

    Inzwischen habe ich festgestellt dass bei Pflanzentauschbörsen auch durchaus Gemüsejungpflanzen und Stecklinge von Kräutern ihre Abnehmer finden. Seitdem kommen im Herbst weniger Abschnitte von Letzteren auf den Kompost.
    Von mir als positiv empfundene Nebeneffekte sind dass ich zum Einen in Gespräche mit Gleichgesinnten komme und zum Anderen mir Spenden zugesteckt werden.
     
  • Auf solchen Börsen kriegt man das bestimmt weg. Abnehmer Richtung Mai hätte ich genug. Mein Problem ist die Zeit von März bis Anfang Mai. Da habe ich einfach zu wenig Platz. Und noch weniger Lust mehr als die notwendige Menge im April regelmäßig raus und rein zu schleppen
     
  • Guten Moprgen,
    Gibt es in euren Regionen denn keine Pflanzentauschbörsen?
    Durch den Besuch von solchen gehen überschüssige Pflanzen immer weg. Und die wenigsten suchen , im Gegensatz zu den Saatguttauschbörsen, konkrete Sorten. Sondern eher bei Tomaten nach den Kriterien Farbe, Form oder Verwertungsmöglichkeit. Bei capsicum kommt noch das Suchkriterium Schärfe hinzu.

    Inzwischen habe ich festgestellt dass bei Pflanzentauschbörsen auch durchaus Gemüsejungpflanzen und Stecklinge von Kräutern ihre Abnehmer finden. Seitdem kommen im Herbst weniger Abschnitte von Letzteren auf den Kompost.
    Von mir als positiv empfundene Nebeneffekte sind dass ich zum Einen in Gespräche mit Gleichgesinnten komme und zum Anderen mir Spenden zugesteckt werden.
    nein gibts bei uns hier leider nicht, gibt nur einen Flohmarkt wo auch Pflanzen verkauft werden, aber da muss man schon Mengen haben das sich das mit der Standgebühr rechnet, da sind immer so 2-3 Leute mit ihren Pflanzen da und der findet auch Anfang Mai statt (meine Tante schaut da meistens hin) und ich muss die Paprikapflänzchen ja schon im Februar/März los kriegen damit die Tomatenanzucht Platz hat. Sonst muss ich weil die Südfenster voll sind wieder die Lampen weiter laufen lassen............es findet sich immer ein Weg, aber Pflänzchen wegschmeißen hab ich noch nie fertig gebracht, auch die mickrigen bekommen eine Chance und werden meist doch noch ordentliches Gemüse
     
    Auf solchen Börsen kriegt man das bestimmt weg. Abnehmer Richtung Mai hätte ich genug. Mein Problem ist die Zeit von März bis Anfang Mai. Da habe ich einfach zu wenig Platz. Und noch weniger Lust mehr als die notwendige Menge im April regelmäßig raus und rein zu schleppen
    Ich hab das noch nie gemacht, meine bekommen am Südfenster genügend Sonne und später macht ihnen die Sonne draußen auch nichts aus, das einzige was ich mach, die räum die Pflanzen weg, mach das Fenster auf und räum die Pflanzen wieder hin, dann gibts zumindest zu der Sonne genügend Frischluft
     
    Ich hab das noch nie gemacht, meine bekommen am Südfenster genügend Sonne und später macht ihnen die Sonne draußen auch nichts aus, das einzige was ich mach, die räum die Pflanzen weg, mach das Fenster auf und räum die Pflanzen wieder hin, dann gibts zumindest zu der Sonne genügend Frischluft
    Ich habe als Südfenster nur 2 x 1 m und ziemlich schmal. Eins von beiden muss auch grundsätzlich leer bleiben. Hier geht also fast alles unter Kunstlicht und raus sobald die Tagestemperaturen es hergeben. Was wiederum heißt abends alles wieder reinschleppen. Frost ist hier bei uns im April eher die Regel als die Ausnahme. Wir haben es warum auch immer nachts 2 Grad kälter als die umliegenden Ortschaften.
     
    @panthera
    Dazu gibt es die Saatguttauschbörsen auf denen sich bis jetzt immer in manchen Gesprächen herausstellte dass die Besucher nur nicht bereit waren sich Zeit und Mühen für Aussaat und Anzucht auf sich zu nehmen.
    Daraus ergaben sich dann Gelegenheiten entsprechende Kontakte für eine zeitige Abholung von Jungpflanzen zu knüpfen.
     
    Ich hab den Vorratsschrank voller getrockneter Chilis und die Fensterbänke geplant mit Tomaten.

    Ich würd ja schnell was finden. Aber Chilis machen mir kein Sinn.
     
  • Similar threads

    Oben Unten