Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

  • @Conya ich fürchte auch. Mal gucken.

    Die zweite die ich heute nachgelegt habe darf dann ins Büro. Vielleicht gefällt es ihr da besser. Gleich ein neuer Test für die größere Charge die im Februar folgen soll.

    Hab beim vorsichtigen rausheben die Wurzel unbeabsichtigt eingekürzt. Hätte doch weiter nach meinem Pikierstab suchen sollen, anstatt zu improvisieren. Selbst schuld und wieder was gelernt.
     
  • Okay, wenn die Wurzel etwas gekappt wird ist nicht ganz so tragisch, das wird die Pflanze mit der Zeit ausgleichen.
    Wenn am grünen Ende gekappt wird ist es das Aus für solche Winzlinge.

    Im Büro musste halt sehen wie Du es an den Wochenenden machst, zumindest in der ersten Keimphase ist es schon gut wenn man sie unter Kontrolle hat.

    LG Conya
     
  • @Conya ich fürchte auch. Mal gucken.

    Die zweite die ich heute nachgelegt habe darf dann ins Büro. Vielleicht gefällt es ihr da besser. Gleich ein neuer Test für die größere Charge die im Februar folgen soll.

    Hab beim vorsichtigen rausheben die Wurzel unbeabsichtigt eingekürzt. Hätte doch weiter nach meinem Pikierstab suchen sollen, anstatt zu improvisieren. Selbst schuld und wieder was gelernt.
    Oh, ich mache das immer mit dem Teelöffel. Einmal bis zum Boden und dann anheben.
     
    Ich bin ohne Schaschlikstäbe aus Holz zum Pikieren aufgeschmissen. 🙈
    Ohne die geht bei mir gar nichts. Mit Stab geht aber zum Glück alles unfallfrei...
     
  • @Danke Conya, dass macht Mut.

    Ich habe heute gesät und auf die warme Heizung gestellt Zuhause. Thermometer sagt 26,8 Grad. Mit viel Glück kommt sie passend zum Montag, dann kann ich das gut die ersten Tage im Blick behalten. Ich werde es jetzt Mal ausprobieren. Wenn's schief geht gibt's halt dieses Jahr keine Lemon Drop. Ich mags eh nicht scharf und meinem Mann schummel ich dann die annuum unter.

    Ich habe von meiner Mama einen wirklich schönen Pikierstab geschenk bekommen der bei mir gut in der Hand liegt. Hab ihn auch vorhin wieder gefunden. War klar. Ich bin einfach zu ungeduldig.
     
    Hier ging es heute - nach nur 8 Tagen im Keimdöschen - richtig los:
    6* 233; 3*234 wurden aus dem Keimdöschen befreit, in Erde gesetzt und in einer Schale unter Kunstlicht auf der Heizmatte platziert:
    233 = Turkish Sweet
    234 = Black Hot Ungarian
    IMG_1875(2).JPG
    Noch ist wenig zu sehen; nach dem Foto habe ich lichtdurchlässige Deckel auf die Becher gelegt.
    Bis morgen sollten alle Babys endgültig geschlüpft sein (und auch ein Helmträger sich befreit haben).
    Licht gibt es von 6:00h bis 22:00h.
    Die Heizmatte ohne Thermostat (aus dem Aquariumbedarf) ist über eine Zeitschaltuhr 60 Min. an, 60 Min. aus.
    Das hat sich in den letzten Jahren gut bewährt. So bleibt die Wärme im Rahmen ohne dass die Babys zu warm stehen oder frieren müssen.
    Morgen oder übermorgen sind weitere Keimlinge bereit für den Umzug; Töpfchen und Schilder sind vorbereitet..
    Bis auf Fiesta Orientale ist die Keimung bei allen ausgebrachten Samen erfolgreich = es ist bei allen Sorten mindesten ein Samen dabei, sich ins Leben zu schieben :love:
     
    beim vorsichtigen rausheben die Wurzel unbeabsichtigt eingekürzt.
    Manchmal wird das sogar praktiziert. Soll angeblich für eine bessere Durchwurzelung sorgen.

    Hab ich noch nie gemacht und werde ich auch nicht. Finde ich nämlich blöd.

    Aber, wenn das Einkürzen tödlich wäre, würden es manche Leute ned praktizieren.

    Man kann also hoffen... :paar:
     
    Manchmal wird das sogar praktiziert. Soll angeblich für eine bessere Durchwurzelung sorgen.
    Wenn Sämlinge pikiert werden müssen habe ich es auch gemacht, meist sind die Sämlinge mehr oder weniger Wurzelnackt und es ist nahezu unmöglich lange feine Versorgungswurzeln beim eintopfen nicht zu verbiegen, zu knicken, quetschen oder abzureißen. Mit dem Einkürzen kann man längere Wachstumspausen vermeiden die dadurch entstehen dass Wurzeln umgebogen werden und mit den Spitzen nach oben zeigen oder gar aus dem Substrat herausragen denn dann müssen sich die Wurzeln erst einmal neu orientieren und wieder die korrekte Richtung finden.
    Inzwischen nutze ich fast immer die 1-Korn Methhode bei allen Pflanzen die frühzeitig vorgezogen werden, die müssen zwar auch umgetopft werden, haben aber einen kleinen Wurzelballen, so kann nichts umknicken oder sonst wie geschädigt werden.
    Bei Schnittlauch, Petersilie oder anderem Grünzeug bei dem man später immer gleich ne "Handvoll" Pflanzen zusammen einpflanzt macht die 1-Korn Methode allerdings keinen Sinn.

    LG Conya
     
  • Beim rausheben aus Perlite oder auch früher bei der Befreiung der Keimlinge aus Küchentuch/Watte hilft mir eine Pinzette mit abgewinkelter Spitze. Damit lassen sich die Babys leicht anheben und umlegen.
    Wichtig ist, dass Unterlage sehr nass ist. Denn nur so lassen sie sich leicht von der Unterlage trennen.
    Ein paar Fitzelchen von Perlite oder anderem dürfen aber gerne mit in Erde umziehen - das schadet den Wurzeln weniger als das kappen.
    Finde ich :)
     
  • Ja mei, ich wollte schon die Erde mit den toten Augsbrugersamen in die Tonne schmeißen, da sehe ich 'was Grünes durchschimmern. Von der ganzen Packung Samen hat es tatsächlich einer geschafft zu keimen. Jetzt muss das kleine Kerle noch überleben.
    Oh, wie lange stehen die? Vielleicht kommen noch mehr.
     
    Oh wie schön
    Ja mei, ich wollte schon die Erde mit den toten Augsbrugersamen in die Tonne schmeißen, da sehe ich 'was Grünes durchschimmern. Von der ganzen Packung Samen hat es tatsächlich einer geschafft zu keimen. Jetzt muss das kleine Kerle noch überleben.

    Tapferer kleiner Kerl.
     
    Als mein Nachwuchs das erste mal Paprika gesät hat tat sich auch wochenlang nix, dann hat sie nachgelegt und einige Tage später keimte die erste Ladung... etwas später die Zweite. :D
    Ich würde sie jetzt auch noch paar Tage stehen lassen und abwwarten ob sich noch mehr von ihnen an die frische Luft trauen

    LG Conya
     
    Eine Paprika scheint überlebt zu haben und kämpft sich langsam ans Licht. Aber wirklich seeehr langsam. Seit gestern guckt der krumme Stiel aus der Erde aber das Köpfchen zeigt er bis heute Abend noch nicht.
    Vielleicht hat es Angst vor mir :eek:
    Oh, dann nimm das bitte raus und stecke es nochmal andersrum in die Erde. Und schön mit Erde bedecken. Das gibt es manchmal, dass die Wurzel rauswächst.
     
  • Zurück
    Oben Unten