Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

  • Hab heute mal angefangen die ersten Sorten auszusäen
    Tasmanian Habanero
    Scorpion Moruga
    Moruga Phenotype
    Primo X Butch T
    Isabela Island Habanero
    Tabasco
    7Pot BBG X Naga
    Carolina Reaper
    Big Mama Mustard
    Habanero Guadelupe
    Jigsaw x Moruga Rough
    7Pot Bubblegum
    Death Spiral
    Borg 9 Bleeder
    Devils Tougue
    Aji Angelo
    SLP Improvesdd Naga Cross
    Aji Crystal
    Laterna de Foc
    Lemon Drop
    Cayenne

    Einige Sorten sind sicher noch nicht stabil hoffe aber da das sich das ü ber die Jahre fixiert
    der rest kommt sobald das Saatgut hier ist
    Wie viele Pflanzen wirst Du je Sorte setzen?
     
  • @Tubi
    Bei den Ertragssorten (Cayenne , Habanero ...) meistens 3 bis 4 Pflanzen
    bei den Hot und Super Hot Sorten 2 bis 3
    Ausgesät hab ich bei den meisten Sorten deutlich mehr da die ausfallrate immer sehr hoch ist

    einige Sorten kaufe ich noch als Pflanzen zu
    In summe werden es heuer wiedér 100 Pflanzen werden
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier läuft es ganz gut:
    6 x Turkish Sweet und
    1 x Red Stuffing Pepper wurden heute aus dem Keimdöschen befreit und geerdet.
    IMG_0275(1).JPG
    Morgen folgen (nach aktuellem Stand)
    1x Miniature Chocolate
    1 x Leutschauer Schotenpfeffer
    4 x Paprika "Boneta"
    Bis auf die Red Stuffing bin ich damit eigentlich durch mit der Chili/Paprika-Anzucht.
    Was sich ansonsten noch bis nächsten Sonntag (23.01.) entwickelt wird "nice to have"

    @Marmande die Keimfreudigkeit der polnischen Red Stuffing lässt hier zu wünschen übrig:
    von 10 Samen sind bisher nur 2 gekeimt und davon schwächelt einer. Das ist eine magere Ausbeute :cry:
    Nachlegen und auf die "Feinfühligkeit" meiner Sippe hoffen oder verzichten?
    Oder erst auf Ende Februar nachlegen?
    Was tun?
     
    So allgemein für die, die Anzucht noch im kleineren Rahmen betreiben:
    ich bin heute schwach geworden und habe bei Aldi Süd für 30€ eine Pflanzen-Anzuchtstation mit Schale und Licht gekauft.
    Die Schale passt hier auf die Vorwandinstallation im Büro und zumindest steht damit für die nächsten 5 Wochen nichts im Büro auf der Erde rum.
    Nur für die erste Nacht bekommen die Babys die Wärmematte um sich an die Umstellung aus Perlite in Erde und das "echte Leben" zu gewöhnen
    Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr gut:
    IMG_0274(1).JPG
    LEDs in neutralweiß mit ziemlich viel Power - wirklich sehr hell!
    Die Schale und die Lichtkonstruktion sind gut durchdacht und stabil.
    Ohne den Deckel mit den vorgefertigten Pflanzeinsätzen ist bei mir Platz für insgesamt 20 Anzuchttöpfen (ein Mix aus den mitgelieferten und meinen alten "Paula"-Bechern).
    Für Anfänger oder Menschen wie mich, die indoor wenig Platz an der Sonne haben und/oder nur kleine Mengen mit Kunstlicht vorziehen wollen würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen.

    Leider funzt die Aldi-Seite aufgrund eines Updates aktuell nicht. Ich hätte gerne den Link hier eingestellt.
     
  • Heute wieder ein bisschen geerdet:
    NameErde
    Chilucale negro (c. annuum)
    Cornaluto da Appendere
    Miniature Chocolate1*19.1./
    Leutschauer Schotenpfeffer1*19.1./
    Turkish Sweet6*17.1./1*Tod
    Red stuffing sweet Pepper1*17.1.
    Red stuffing sweet Pepper
    Paprika "Boneta"4*19.1.
    Und von den Red stuffing ein paar nachgelegt.

    Lach, Nachbarin war grade hier und hat mir Porzellanmalstifte gebracht und als ich meinte, dass Chilis und Paprika schon "in Arbeit" sind, gab es große Augen - "jetzt schon"?
    Bis ihr einfiel, dass sie 2021 erst im April gesät hat und gefühlt gut 3 Monate zu spät dran war.
    Ich denke, sie wird auch bald anfangen.
     
    Noch mal ein paar Sorten in die Erde gebracht
    Jalapeno braun
    Dalle Khursani
    Bhut Jolokia
    Zou Pi
    7Pot Bubblegum x Borg 9
    Black Naga Jolokia
    Superhot Biest

    Sind jetzt gut 30 Sorten , sollte soweit alles für dieses Jahr gewesen sein
     
    Ich habe vor 18 Tagen 2 Paprikasorten ausgesät.
    Eine Sorte ist ist sehr zuverlässig (100 %) gekeimt, von der anderen nicht eine einzige.
    Dabei waren beide Sorten letztes Jahr äußerst keimfreudig..... :unsure:
     
    So ging mir das mit den ungarischen Paprika, die sind gar nicht gekeimt, letztes Jahr gut
    aber da hatte ich sie gekauft diesmal waren es eigene, aber die Pflanzen ansich waren nicht so toll, vielleicht lag es daran
     
  • Zurück
    Oben Unten