@Taxus BaccataWer, @Golden Lotus..?
Schnecken? Mäuse? Etwas anderes?
Das sind Schnecken, nur sehe ich sie am Tag nicht und unter die bretter gehen sie auch nicht, ich brauche neues Schneckenkorn
@Taxus BaccataWer, @Golden Lotus..?
Schnecken? Mäuse? Etwas anderes?
@wilde GärtnerinIch hab letzte Woche beim Buddeln ganz viele Tigerschnegel entdeckt; sie werden von Jahr zu Jahr mehr, seit ich kein Schneckenkorn mehr verwende.
@Sunfreak Ich schiesse dir welche rüberDie fressen schon Schneckenkorn, auch die Häusle-Schnecken. Deswegen setzen wir kaum Schneckenkorn ein.
Lustigerweise hab ich dieses Jahr noch keine einzige Schnecke gesehen. Während ich letztes Jahr nur noch Schlonze an den Schuhsohlen hatte...
@mahatariAn meinen Paprikas sind grüne Blattläuse was sprühe ich, Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen - Hausgarten.net ?
Wir haben hier leider auch keinen einzigen Tigerschnegel. Nur Tonnen an Nacktschnecken... kommen alle vom Feld... würde ich nicht einmal im Jahr Ferramol anwenden könnte ich hier nichts mehr anbauen aber auch den Garten nicht mehr betreten. Da wuseln dann tausende Nacktschnecken auf 1qm Wiese... sowas habe ich noch nirgends sonst gesehen.
Häusleschnecken haben wir trotz 1x pro Jahr Ferramol die ganze Saison lang.
Die scheinen recht schlau zu sein.
Ich hab letzte Woche beim Buddeln ganz viele Tigerschnegel entdeckt; sie werden von Jahr zu Jahr mehr, seit ich kein Schneckenkorn mehr verwende.
@mahatari
Bei mir sind in es keine Blattläuse, es sind Schnecken, da hilft kein spritzen was, die gehen über alles
Die Schnegel fressen nicht die erwachsenen Schnecken sondern ihre Gelege... so eine sichere Bekämpfungsmaßnahme sind sie daher nicht... ich hätte trotzdem gerne welche, aber ich habe hier wirklich noch keinen einzigen gesehen.Ich hab noch nie einen Schnegel eine Schnecke fressen sehen. Passiert das wirklich regelmäßig, oder sind das die Ausnahmen und die Schnegel fressen üblicherweise doch eher Pflanzenteile?
Bei uns wirkt das Ferramol richtig gut.Mir erscheint es ebenfalls kaum wirksam, ich kann/muss die Schnecken dort immer noch in Massen selber töten :-(
Ich hab die Tigerschnegel auch in Massen. Leider sehe ich keinen wirklichen Nutzen darin, die Schnecken fressen mir dennoch vieles kahl. Ein "ökologisches Gleichgewicht" in dem Sinne, dass da wenigstens 90% des Gemüses einfach so überleben könnte, stellt sich da nicht ein.
Ich hab noch nie einen Schnegel eine Schnecke fressen sehen. Passiert das wirklich regelmäßig, oder sind das die Ausnahmen und die Schnegel fressen üblicherweise doch eher Pflanzenteile?
Ferramol verwende ich in "umzäunten" Beeten, weil sonst solche Dinge wie Möhren bei mir überhaupt gar keine Chance hätten auch nur das Keimlingsstadium zu überleben.
Mir erscheint es ebenfalls kaum wirksam, ich kann/muss die Schnecken dort immer noch in Massen selber töten :-(
Ich hab da nachgelesen, die schnelle fressen nur Pflanzenreste und eben die Schneckeneier, wenn ich mal eine finde darf die ins Walipini ich sammel die schmecken auch gerne mir der Schere dann können sie wenigstens nicht mehr weg laufenDass Tigerschnegel die roten Nacktschnecken fressen ?
Steht zwar in mancher Literatur.
Was sie aber fressen: Schneckeneier.
An Pflanzen hab ich die Tiger noch nie entdeckt.
Ich hab auch die roten Nacktschnecken hier - trotz der Tiger.
Aber ich geh abends und am frühen Morgen auf Jagd -mit der Schere.
Ja, ich gestehe: hab jetzt im Ruhestand die Zeit dafür.....
Bei uns ist es ja genauso wie bei dir!Wenn man selber kein Scheckenproblem hat kann man sich vermutlich nicht vorstellen wie das ist.
Das wäre natürlich toll.Dass die Tigerschnegel allein das Problem lösen...
Kannst Du ein Vlies überwerfen? Physalis können am meisten Kälte ab.N'abend zusammen
Brauch mal eure Einschätzung. Wie einige hier auch, habe ich das Problem mit Pflanzen raus und wieder reinstellen.
Nun soll es in Berlin die nächsten 5 Tage nachts so 6 bis 8 °C bleiben, auf dem Balkon zum Innenhof wahrscheinlich ein zwei Grad wärmer. Kann ich es riskieren die Pflanzen draußen zu lassen? Was würdet ihr sagen?
Gurke und Aubergine reinholen, Tomaten, Paprika, Chilis und Physalis draußen lassen??
Danke für euren Rat
Grüne Grüße aus der Hauptstadt
Naja, es war ja nicht die Tür. Sie ist durch das Seitenfenster rein. Das habe ich aber erst gesehen, nachdem ich die Tür fein zugehängt hatte. Dann kam den Schnabel voller Löwenzahnblüten durch das Fenster.@Tubi
Das Amselproblem kenne ich, die können so stur sein, bis jetzt wollten sie in mein Walipini noch nicht rein, aber ich denke, wenn's dann offen bleibt auch nachts, dann mache ich ein Fliegengitter vor die Tür
Sie haben sich entschieden doch wieder auf der quergelegten großen Leiter zu brüten.@Tubi
Das ist ja echt Hammer hart, die Amseln die sind echt brutal, aber bei uns haben sie die ganze Zeit versucht direkt über unserem Tisch auf der Terrasse zu bauen, da sind Balken unter dem Dach, der ganze Tisch lag immer voller Äste und Moos das hätte da nie gehalten, so unmöglich, ja und dann plündern sie alles aus, an meinem Miniteich mit Wasserminze sind sie auch immer, aber sie wollen ja auch nur leben
Wundert mich – durch diese 5 x 5 cm Estrichmatten können die ja leicht durchpicken, sogar ins Gewächshaus eindringen Kleinere Raster sind da wohl besserBisher wollten sie nicht mehr durch.
Ich habe das bei @elis abgeschaut. Die wird damit Erfahrung haben.Wundert mich – durch diese 5 x 5 cm Estrichmatten können die ja leicht durchpicken, sogar ins Gewächshaus eindringen Kleinere Raster sind da wohl besser
Mir haben sie im Frührjahr 2021 sämtliche Blumenzwiebelpflanzungen in den 3-Liter-Co zerstört – es waren 24 und eine Staudenkiste mit Bärlauch
Werde mir noch was wiederverwendungsfähiges ausdenken...
Viehzeug?Eine meiner Pimientos ist irgendwie nicht ganz normal...
Anhang anzeigen 708708
Anhang anzeigen 708709
Ich glaube weder noch... alle anderen sind gleich behandelt und normal. Sie hat am Anfang einmal fiesen Sonnenbrand bekommen, danach wuchs sie so weiter. Aber das kann es ja auch nicht sein.Viehzeug?
Oder Überdüngung?
Wuchs die Pflanze davor ganz normal? Falls ja, würde ich eher nicht auf Genetik tippen... aber Stress stellt optisch gesehen die sonderbarsten Dinge mit den Pflanzen an.Ich vermute eher was genetischen...
@Taxus BaccataOh, das ist aber gemein, @Golden Lotus, das tut wirklich weh, wenn die mühsam gehegten Pflanzen einem unter der Nase weggefuttert werden.
Ferramol hilft nicht..?
Ich drücke die Daumen, dass die anderen beiden verschont bleiben.
@Taxus BaccataOh, das klingt ja brutal wenn du alle Geschütze auffahren musst und trotzdem noch gefuttert wird.
Ich drücke dir die Daumen, dass du das bald in den Griff bekommst... so gemein, den Pflanzen beim Verschwinden zusehen zu müssen.
@Tubi@Golden Lotus hast Du Urgesteinsmehl? Staub die Pflanzen damit ein.
Oder wickle sie in Moskitonetz ein (dieses für die Fenster).