Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Mich stört die Beleuchtung auch gar nicht... hab meinen Arbeitsplatz daneben und freue mich im Winter über das zusätzliche Licht. ;-) (Sitze ja auch nicht 20h/Tag daneben...)
 
  • Und zum wiederholten Male:
    es braucht für die Indoor-Anzucht (oder Überwinterung) nicht zwingend "Pflanzlicht" - also diese teuren Spezialleuchten mit LEDs in blau, rot....
    LEDs mit 6500K (Tageslichtweiß) sind absolut ausreichend um das vergeilen der Zöglinge zu vermeiden.
    Die Lichtfarbe ist OK und die Leuchten gibt es immer mal wieder ziemlich günstig beim Discounter z.B. als Küchenunterbaumodelle.
    Mit ein bisschen Bastelgeschick und Phantasie lassen die sich an alle möglichen Gegebenheiten anpassen.
    ZB: ein alter Nischenrollwagen mit 3 Etagen
    IMG_1349.JPG

    Die Leuchten hängen an Ketten und lassen sich so in der Höhe verstellen. An der Steckdose ist eine mechanische Zeitschaltuhr eingestöpselt
    Ich bin schon dabei, das Zubehör aus dem Lager zu kramen. Die Chilis/Paprika stehen in den Startlöchern :D
     
    Und zum wiederholten Male:
    es braucht für die Indoor-Anzucht (oder Überwinterung) nicht zwingend "Pflanzlicht" - also diese teuren Spezialleuchten mit LEDs in blau, rot....
    Habe ich auch nicht, Elkevogel ;-)
    Das sind stinknormale, billige Lampen mit einfach den entsprechenden Werten. Meine Pflanzen lieben sie :love:
    Und ich finde das helle Licht im Winter angenehm...

    Habe eine ähnliche Konstruktion wie du. ;-)
     
  • Ich bin froh, wenn ich meine Salzkristalllampe anschalten oder eine Kerze anzünden kann. Helles Licht nervt mich eher. So herum meinte ich es. Eine Lila Lampe würde ich eh nichts in Wohnzimmer stellen.
     
  • Ich schmeiß das nur immer wieder rein, weil die Beleuchtung mit 6500K offensichtlich noch nicht überall angekommen ist und ja auch immer wieder Neulinge dabei sind, die (noch) keine hochprofessionelle Anzucht wollen oder können.
    GöGa würde mir was husten, wenn ich hier mit der bunten Pflanz-LED-Beleuchtung anfangen würde.
    Seine Geduld mit mir und der Anzucht ist groß aber dennoch endlich ;)
    Im kühlen Balkonzimmerle hängt eine Dauerkonstruktion aus 2 Wannenleuchten (LED 6500K) ohne die Wanne.
    Die sind getrennt schalt- und höhenverstellbar (Kette).
    2021-03-29 Zimmerle links.JPG 2021-03-29 Anzucht Zimmerle.JPG
    Da kommt die Anzucht hin, wenn sie über das Keimblatt hinaus ist und mit Temperaturen von min. 12°C klarkommt.
    Geht es indoor weiter runter wird die Wärmewellenheizung auf "Frostwächter" angestellt bevor mir noch die Zuleitung zur Waschmaschine einfriert:oops: (ist schon einmal passiert und war sehr unschön)

    Helles Licht nervt mich eher.
    Das würde ich im Wohnzimmer auch nicht haben wollen:paar:
    Über das kleine Regal lege ich eine - auf die silberne Seite nach außen passend gefaltete - Rettungsdecke aus einem abgelaufenen Verbandskasten.
    Die schirmt nach außen gut ab und innen reflektiert sie prima.
     
    Bei mir ist alles zum Glück in einem anderem Raum im oberen bereich, da sehe ich nix , aber ich weiß das die Lampe rechtzeitig abschaltet, aber nur für für die frisch keimenden, die anderen müssen so dadurch, schaffen sie aber immer gut
     
    Danke euch für die Antworten.
    Erst mal muss was wachsen, damit es Bonsais werden können. :giggle:
    Ich werde es einfach versuchen und die Pflanzen im Anbau auf das Sideboard in Fensternähe stellen. Dort sind es in der kalten Jahreszeit ca. 15 °C, sie stehen dort gut im Licht und bei schönem Wetter in der Sonne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und zum wiederholten Male:
    es braucht für die Indoor-Anzucht (oder Überwinterung) nicht zwingend "Pflanzlicht" - also diese teuren Spezialleuchten mit LEDs in blau, rot....
    LEDs mit 6500K (Tageslichtweiß) sind absolut ausreichend um das vergeilen der Zöglinge zu vermeiden.
    ......

    Ich beleuchte mit LED-Röhren 6500K welche ein klares Licht erzeugen.
    Einzig für die 4 Regalböden in einer kurze Ecke mit 40x40cm habe ich solche bunten China-Leuchten. Unter einer dieser Leuchten stehen derzeit 3 Rosenausläufer. Die treiben dort herrlich....
     
  • Sodele,
    Mal wieder ich mit einem Update zu meiner bisherigen capsicum-Aussaat:

    Aussaat 14.12. / 15.12.2021
    pubescensgekeimt / Datum
    P1H47 (Arbeitstitel da kein Name)
    2017​
    2​
    3/3:08.01.22
    P2Lo MercedHolzapfel
    2020​
    nv
    2​
    P3Rocoto Big BrownPhini
    2018​
    nv
    2​
    P4Rocoto Brown ManzanoSue
    2017​
    nv
    1​
    P5Rocoto ChocolateSue
    2017​
    vh
    2​
    P6Rocoto Cristobal ColomboSue
    2017​
    unrein
    2​
    P7Rocoto Ecuadorian SweetChiliusmaximusnv
    2​
    P8Rocoto Marleneeigene
    2019​
    nv
    2​
    P9Rocoto"ochsenherz.at"CoMi (hg.net)
    2018​
    2​
    P10Rocoto "P360"P.Leopold,DD
    2​
    2/2. 08.01.22
    P11Rocoto PineappleChiliolli
    2019​
    vh
    2​
    P12Rocoto rotaseg24
    2021​
    nv
    2​
    Nachsaat 02.01.2022 / 03.01.2022
    pubescensgekeimt / Datum
    01H47 (Arbeitstitel da kein Name)
    2017​
    3​
    02Lo MercedHolzapfel
    2020​
    nv
    4​
    03Rocoto Big BrownPhini
    2018​
    nv
    2​
    04Rocoto Brown ManzanoSue
    2017​
    nv
    1​
    xxxxRocoto ChocolateSue
    2017
    vh
    2
    05Rocoto Cristobal ColomboSue
    2017​
    unrein
    2​
    06Rocoto DoppelfruchtAnfänger2013
    2018​
    vh
    2​
    07Rocoto Ecuadorian SweetChiliusmaximusnv
    2​
    1/2:08.01. - 2/2:13.01.
    xxxxRocoto Marleneeigene
    2019
    nv
    2
    08Rocoto MarleneRattfahra
    2019​
    vh
    4​
    4/4:08.01.
    09Rocoto"ochsenherz.at"CoMi (hg.net)
    2018​
    2​
    1/2:13.01. -
    10Rocoto "P360"P.Leopold,DD
    2​
    1/2:13.01. -
    11Rocoto PineappleChiliolli
    2019​
    vh
    3​
    3/3:13.01.
    12Rocoto rotaseg24
    2021​
    nv
    3​
    3/3:13.01.
    27​
    Aussaat 02.01.2022 / 03.01.2022
    gekeimt / Datum
    13PdN XChili Max
    2021​
    3​
    3/3:13.01.
    DIE WILDEN-FRAKTION
    baccatumgekeimt / Datum
    14"Mini Mini"Marcus2016?
    2​
    chacoense
    15CAP 1153Marcus2016?
    2​
    eximium
    16C.eximiumMarcus2016?
    2​
    frutescens
    17Siling LaraMarcus2016?
    2​
    praetermissum
    18CAP 1478Marcus2016?
    3​
    int.No.Art/GattungWoher?Jahrvh/nvAnzahl
    Samen
    baccatumgekeimt / Datum
    Bolivian orange
    19ODERBerl.Erntedank
    2017​
    2​
    Melocoton Wrinkle
    20Aji Calabaza mildTF
    2017​
    4​
    21Aji ChampionTheHippySeedCo
    2018​
    4​
    xxxxAji FantasyPhini?
    2018
    nv
    3
    22Aji PancaChiliusmaximus
    2018​
    nv
    3​
    xxxxAji PineappleTF
    2
    23Brazilian Starfish OrangeSemillas
    3​
    24Brazilian Starfish RedSemillas
    3​
    25Dedo di MocaEdi
    2018​
    vh
    4​
    3/4: 13.01. -
    26Dedo di Moca Gigante gelbstreuner
    2016​
    3​
    2/3: 13.01. -
    27Lemon DropEdi
    2018​
    vh
    3​
    28Nepalese BellFZR driver
    2017​
    nv
    3​
    3/3: 13.01.
    xxxxPeppa Peachaus Tausch
    3
    29Pitanghinostreuner
    2016​
    3​
    xxxxSantorini Episkopi Goniaeigene
    2019
    nv
    3
    30Sukarieigene
    2019​
    nv
    4​
    3/4: 13.01. -
    31Trepadeira do WernerSue
    2016​
    nv
    4​
    int.No.Art/GattungWoher?Jahrvh/nvAnzahl
    Samen
    Aussaat 02.01.2022 / 03.01.2022
    gekeimt / Datum
    chinense(kommen in Kübel /Mörtelwannen an den Hauswänden altes und neues Haus)
    32Nr.1-13/2021eigene
    2021​
    2​
    33Aji Peponaus Tausch????
    3​
    1/3: 13.01. -
    34Akabare Khorsani/Dalle KhursaniOnkel Tom
    2014​
    5​
    35Bahia pastel-orangestreuner
    2015​
    2​
    36Bhut Jolokia red????
    2​
    37Caribbean RedLucero96
    2019
    nv
    2
    38Carolina Reaper Yellow/Orangeaus Tausch????
    2​
    39Cheiro que arde (peach)streuner
    2016​
    2​
    1/2: 13.01. -
    40Cumari ceara gelbstreuner
    2016​
    2​
    41Cumari rotstreuner
    2016​
    2​
    42Datil x Limonsklassen
    2017​
    nv
    4​
    2/4: 13.01. -
    xxxxEscopia a piccanteeigene
    2019
    nv
    0
    43FataliiKlappspaten
    2017​
    nv
    2​
    xxxxFatalii greenjalapa
    2018
    nv
    0
    xxxxGolden Limoneigene
    2019
    0
    44Golden Limon F8mph
    2​
    1/2: 13.01. -
    45Habanero Aji Dulce AmarilloDer Schwabe
    2018​
    vh
    2​
    46Habbi Big JamaicanFZR driver
    2018​
    nv
    2​
    2/2: 13.01. -
    47Habanero "El Remo"Der Schwabe
    2018​
    vh
    2​
    48Habbi orangeaus Tausch
    2​
    49Harold St.Bart'saus Tausch
    2​
    50Jalamanho mildstreuner
    2016​
    3​
    1/3: 13.01. -
    51Ma Granada da Chapada
    xxxxDiamantinhostreuner
    2016​
    3​
    52Pimenta LunaTheHippySeeds????
    3​
    2/3: 13.01. -
    53Pimenta Piaozinhoaus Tausch????
    2​
    1/2: 13.01. -
    54Salvador de Bahiaaus Tausch????
    3​
    55Trinidad PerfumePlantago
    2018​
    vh
    2​
    56Trinidad Scorpion ChocolateDer Schwabe
    2018​
    vh
    2​
    57Uvilla Grandegekauft
    2016​
    2​
    58Yaki Blue Fawnaus Tausch
    2020​
    3​
    2/3: 13.01. -
     
  • Hab heute mal angefangen die ersten Sorten auszusäen
    Tasmanian Habanero
    Scorpion Moruga
    Moruga Phenotype
    Primo X Butch T
    Isabela Island Habanero
    Tabasco
    7Pot BBG X Naga
    Carolina Reaper
    Big Mama Mustard
    Habanero Guadelupe
    Jigsaw x Moruga Rough
    7Pot Bubblegum
    Death Spiral
    Borg 9 Bleeder
    Devils Tougue
    Aji Angelo
    SLP Improved Naga Cross
    Aji Crystal
    Laterna de Foc
    Lemon Drop
    Cayenne

    Einige Sorten sind sicher noch nicht stabil hoffe aber da das sich das über die Jahre fixiert
    der rest kommt sobald das Saatgut hier ist
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten